Lola

  • Beitritt 6. Aug 2024
  • 1 Diskussion
  • 4401 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Gebe det92 recht! Anfangs dachte ich wirklich noch - ok, ähnliches Thema, aber etwas andrer Schreibstil.. Aber mit der ganzen Nachfragerei bin ich jetzt auch sicher, dass es wieder mal ein weiterer Thread (der wievielte schon?) von der gleichen Person ist, die hier schon unter mehreren Namen gepostet hat.. Immer zum gleichen Thema..

    Wie auch immer Du heisst, liebe TE, arbeite mal an Deinem Selbstbewusstsein. Dann brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, auf was sich Dein Freund befriedigt! Du drehst Dich ständig im Kreis mit Deinen Gedanken und dass schon seit Monaten - da kann Dir hier keiner helfen... Liegt rein an Dir, dieses Gedankenkarussell mal zu durchbrechen und zu denken: Hey, ich hab einen tollen Freund, mit dem ich guten Sex hab und an was er bei der SB denkt oder was er für Fotos dazu hat, ist doch piepegal...

    • det92 Vielleicht wäre ja erst mal eine "Walz" über ein halbes Jahr eine Alternative mit Unterkunft beim Onkel ? Möglicherweise könntest du über internationale Zeitarbeitsfirmen auch bisschen Reinschnuppern ?

      Das ist eine gute Idee!

      Wobei ein deutscher Handwerksmeister im Ausland eigentlich keine Probleme hat. Der Deutsche Titel zählt da noch was. In vielen Ländern werden wir für unser Ausbildungssystem beneidet.

      Aber mal ein Jahr Work&Travel nach deinem Meister ist bestimmt auch sehr lehrreich.
      Ein paar meiner Kollegen haben das damals in Amerika und Australien gemacht.

      • MeIanie
        Das es dir doch gefällt ist neu... Bisher klang es als würde er dich belästigen. Du hast ja auch das Wort Grenzüberschreitung gebraucht.

        Dann wäre die richtige Fragestellungen eigentlich eher: "Warum gefällt mir sowas und warum habe ich nicht früher die Bremse reingehauen ?" "Fehlt mir was in der Beziehung ?" "Auf welche Art und Weise kann mein Partner solche Gefühle wieder in mir hervorrufen ?" Und weniger was dein Kollege möchte.

      • Ich könnte mir gut vorstellen, dass du ihm gefällst und auf entsprechende Zeichen von dir, dass du mehr wollen würdest, einginge. Er darf nicht, ist korrekt, wenn mehr von der anderen Seite käme, von dir, würde er sich vielleicht einlassen.

        Aber warum du dir einen Kopf machst, versteh ich weniger. Er IST ja anständig und korrekt, vielleicht charmant, aber ok.

        Ein klärendes Telefonat bringt nichts, weil er sich hinter der Korrektheit, die du ihm auch attestierst, verstecken kann.

        • Couplenrw2025

          Was ihr „vielleicht bei dir fehlt“?
          Aber ihr fehlt doch gar nichts? Wieso willst du ihr etwas verkaufen, was ausschließlich nur du selbst geil findest? Da käm ich mir an Stelle deiner Frau auch für blöd verkauft vor. Hat sie ja auch sehr schön geäußert.

          Kann es nicht einfach sein, dass sie im Moment einfach ganz andere Probleme/ Themen im Leben hat und von diesem Thema einfach mal nur verschont bleiben möchte? Ich meine, ihr habt ein 7 Monate altes Baby, meinst du nicht, da gibts grade Wichtigeres als sie mit sowas zu stressen? (Vor allem ihr einen Monat nach der Geburt nen Dreier unterjubeln zu wollen, nachdem sie nie gefragt hat🤣). Herzlichen Glückwunsch zu soviel Einfühlungsvermögen.

          Irgendwie klingst du, als würdest du dich gedanklich nur mit deiner Geilheit beschäftigen und versuchen, Wege zu finden, diese zu befriedigen, aber gar nicht schnallen, was im Leben deiner Frau grad los ist.

          • Ehrlich?
            Die "Ex" ist immer noch seine Freundin oder vielleicht sogar Frau und du die Affäre.
            Gelegenheiten gibt es in 2 Jahren genug, die neue Freundin bei der Familie vor zu stellen. Zu den klassischen Familienfeiern wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstagen.
            Meine Eltern haben sich einfach selber eingeladen, als sie von meine neuen Freund wussten.

            Ihr trefft euch nur bei dir und außer großen Worten ist noch nichts passiert.
            Säg ihn ab, da stimmt aber etwas ganz und gar nicht.

            • saskia81007hh
              Wenn man nach deiner Logik geht - Wie war das dann bei den Frauen, die mir ein weitaus schöneres sexuelles Erlebnis geschenkt haben? Lag das dann auch an mir?

              Oder vielleicht doch eher daran, dass sie liebevoller, zärtlicher waren. Und nicht so abspritzorientiert wie die Dame vom Fach. Und das meinte ich mit Erfahrung. Natürlich weiß sie, wie man einen Mann bis zum Ende bringt. Und das kann sie auch perfekt. Aber deshalb muss es noch lange nicht schöner sein, als bei Frauen, die nur wenige Partner hatten.

              • Mond123

                Im Prinzip seid ihr beide für eine gemeinsame Liebesbeziehung inkompatibel.
                Eure jeweiligen Lebenseinstellungen fügen sich zwar anfangs gut zusammen, aber eben auf die Dauer kommt es zu Problemen. Er sitzt auf dem Tron und du sitzt emotional und mit deinen Wünschen im Gefängnis. Für dich wäre zwar schon ein Mann mit leichten dominanten Attitüden richtig, aber eben mit einer gesunden Anerkennung deiner Wünsche und Person.
                Wenn eine Trennung für dich nicht in Frage kommt ... dann wird sich das ändern müssen, was du selbst in der Hand hast.
                Ein Masterplan muss für dein Leben her. Ich tippe auf ein kleines Netzwerk an Freunden und Freundinnen, dass nun größer werden muss und durch dich aktiv gepflegt wird.
                Sportlich aktiv sein ... vor allem an den Wochenenden. Neue Hobbies für dich entdecken. Dein Beruf muss spannend sein und wenn er es nicht ist, dann suche dir einen neuen Arbeitgeber.
                Aufgaben des gemeinsamen Lebens müssen auch zur Angelegenheit deines Freundes werden.
                Du wirst sehen, wie schnell sich dein Kopf wieder heben wird. Sei stolz auf dein Tageswerk.
                Wenn er sieht, wieviel Kraft du hast und was du ohne ihn leistest, wird er dich als Person anders wahrnehmen.
                Aus dieser gestärkten Position wird es dir auch deutlich leichter fallen Entscheidungen zu treffen, die für deine Zukunft wichtig sind.

                • Mond123

                  Inwiefern glaubst du empathisch zu sein 🥹

                  Wenn du, entgegen von deinem eigenen
                  Befinden und Vorstellungen, dem beugst -
                  nur um geliebt werden zu wollen.

                  Sehe, dadurch nur Manipulation deinerseits
                  für Erreichen deiner Zielmöglichkeiten.

                  • timtim2x
                    Wird er größer, wenn du 2x timtim bist? 🙄

                    Soll ich dir ein Geheimnis verraten?
                    Die Größe spielt keine Rolle. Die Kommunikation mit dem Partner aber schon. So wie man ihm sagt, was sich gerade gut anfühlt, sagt man auch, was vielleicht anders besser wäre.

                    Was Freunde und Bekannte damit zu tun haben erschließt sich mir nicht.
                    Spannend finde ich ja die Frage, ob etwas bewusst verheimlicht wird. 😄
                    Was zwischen zwei Menschen steht sollte auch nur zwischen zwei Menschen bleiben.

                    Unglaublich 😄

                  • Wenn ich das alles lese, dann sehe ich für Dich nur die Möglichkeit eine Trennung. Die Beziehung ist doch ein ständiger Albtraum. So wie ich es lese, gibt es so viele Warnzeichen, dass ich Deine Geschichte für fast nicht nehr glaubhaft halte kann. Wenn es sich aber wirklich so verhält, wie Du schreibst, dann nimm Deine Beine in die Hand und renn so schnell wie Du kannst. In dieser Beziehung kannst Du nur unglücklich werden.

                  • dionysos Ic

                    dionysos Ich würde ablehnen. Vielleicht bin ich da altmodisch. Aber ich möchte die einzige Frau in seinem Leben sein. Und er soll mich auch nicht teilen wollen.

                    • bertlbrehm
                      So? Wie sehen die denn aus? Erst wenn es Handgreiflich wird? Oder der Akt vollzogen wird?

                      Menschen erleiden täglich so viele sexuelle Belästigungen, teil subtil und "als Spaß" versteckt. Da ist deine Aussage eine Verharmlosung solcher Taten, welche den Opfern mehr als Unbehagen verursachen.

                    • bertlbrehm

                      Frauen sind immer ein Rätsel. Sie ändern sich je nach Lebensphasen. Aber es lohnt sich, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen und nicht schnell aufgeben, wenn es schwierig wird.. Hier im Forum aus der Distanz kann man nur einige Ratschläge machen, die aus eigenen Erfahrungen stammen.

                      • Honny
                        Ist es vielleicht auch möglich, das du mit dir und deinen Gefühlen gerade wirklich so sehr beschäftigt bist, das deine Arbeit da wirklich drunter gelitten hat?

                        Lässt du dich jetzt krank schreiben verschiebst du Probleme nur auf später.
                        Wenn du mit der Situation wirklich nicht zurecht kommst suche dir etwas neues oder Wechsel vielleicht innerhalb der Firma falls möglich. Aber lass dir kein schlechtes Verhalten nachsagen, zb. durch Krankmachen bei schlechten Nachrichten. Das kommt einfach nicht gut.

                        • Bearbeitet

                        Lola

                        1. Lasse dir nichts nachsagen und mach deine Arbeit bis zum letzten Arbeitstag mit vollem Einsatz.
                        2. Versuche in Zukunft Arbeit und Amore nicht zu vermischen
                          • Bearbeitet

                          Ich finde die Theorien einiger Männer hier durchaus interessant.
                          Die betroffenen Frauen haben hier schön zusammengefasst, was es bei ihnen ausgelöst hat, das die Libido in der Partnerschaft verloren gegangen ist.
                          Und einige Männer raten genau zu dem Verhalten 😆
                          Sie fühlt sich bedrängt, weil auf ein mal nur noch jeder (Kinder und der Mann) an ihr Klebt und irgendwas will. Ihr fehlt der Raum um einfach mal Sie zu sein, ich zu entspannen und sich einfach wieder wohl zu fühlen. Einfach mal Zeit, wo keiner was von ihr will, ihr vielleicht sogar mal was gegeben wird.
                          Nein, für sie da sein heißt bei einigen Männern hier Sex.... Klasse, ich hoffe, das die Männer, die hier solche Ratschläge geben sehr tolerante Frauen haben....

                          • Nun, wie verläuft denn eine Beziehung, wenn man sie mal auf das wesentliche herunterbricht?

                            Am Anfang lernt man sich kennen, es ist aufregend und neu. Das interesse gegenseitig ist groß und man so viel Themen, über die man reden, sich austauschen und nachfragen kann und auch die Unternehmungen sind vielseitig - man möchte am liebsten jede Sekunde mit dem neuen Partner verbringen.
                            Dann kommt früher oder später der Alltag. Man hat einen gewohnten Tagesrytmus und die Stunden sind mit den typischen Sorgen behaftet. Streß in der Arbeit, der Haushalt muss erledigt werden, die Kinder brauchen Aufmerksamkeit, der Hund mus vor die Tür....
                            In der Beziehung ist man inzwischen an einem Punkt angekommen, da denkt man, man weiß alles vom Partner und die Fragen, das Interesse aneinander werden weniger. Der Partner wird zur Gewohnheit und man denkt, die Liebe ist nun gefestigt.
                            Man kümmert sich nicht mehr gegenseitig umeinander, sondern lebt in seinen eigenen Sorgen. So kommt dann das Gefühl auf, die Partner sich kaum noch füreinander interessieren und der Partner kommt einem Verändert vor, weil er nicht mehr dem entspricht, was man sich in seinen eigenen Vorstellungen als Bild vom Partner gemacht hat. Es ist ja auch kein Wunder, denn durch den fehlenden Austausch bekommt man die Sorgen und Themen, die den Partner beschäfigen nicht mehr mit und so auch nicht seine Weiterentwicklung, die jeder Mensch zu jeder Zeit durchlebt.

                            Manche Partner schaffen es, diesen Punkt zu entdecken und sich neu aufeinander auszurichten. Vielen davon hilft die externe Unterstützung einer Paartherapie, um diesen neuen Umgang miteinander zu lernen. Doch sehr viele Menschen geben ihre Beziehung auf (das Angebot im Internet scheint ja unendlich zu sein) und stürtzen sich in neue, aufregende Beziehungen. Leider reflektieren sie nicht ihre alte Beziehung und ihr Verhalten, so entwickeln sie sich nicht selber weiter und stolpern in der neuen Beziehung wieder am gleichen Punkt wie vorher.

                            Eine Beziehung bedeutet Arbeit. Man muss jeden Tag seinen Partner neu für sich gewinnen, eine Liebe - wie sie uns in Hollywood-Filmen oder Märchen vorgegaukelt wird - hält nicht einfach so für ewig. Nein, sie ist eine Pflanze, welche täglich gegossen werden muss, sonst verkümmert und vertrocknet sie.
                            Wann hast du dich für deine Partner/in ehrlich gekümmert? Weißt du ihre Sorgen? Welche Probleme beschäftigen sie denn in den letzten Wochen? Hast du mit deiner Partner/in mal über eure Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen geredet und zwar ohne gegenseitige Schuldzuweisungen (ich meine hier das falsche Wording, wie "Du hast..., aber du...")?

                            Ich habe mit meiner Frau vor 10 Jahren unsere Kriese gehabt und mussten lernen, wie wir konstruktiv miteinander diskutieren und wie wir unsere typischen Verhaltensmuster frühzeitig erkennen können. Bei uns war es nämlich so, dass wir dieses falsche Wording ausgiebig genutzt haben und so kam es, dass wir über ein Thema angefangen haben, wo wir uns sagen wollten, was uns gerade nicht gefällt oder was gerade nicht gut läuft - das hat sich aber im Gespräch innerhalb von ein paar Minuten in eine gegenseitige Schuldzuweisung gedreht, über Punkte, die überhaupt nicht zu dem eigentlichen Thema gehörten. Somit hat sich eine Unzufriedenheit auf beiden Seiten angesammelt, welche sich in genau diesen Momenten immer wieder gleich entladen hat.

                            Ich sage mal, 98% der Beziehungsprobleme ist eigentlich ein Kommunikationsproblem und wenn die Menschen ihren Partner nicht für selbstverständlich halten, sondern jeden Tag aufs neue um die Liebe kämpfen, würden die Beziehungen besser funktionieren.

                            Aber du willst ja keine Tipps zur Auffrischung bzw. Verbesserung der Beziehung hören, von daher kann ich hier kurz mein Fazig zu deiner Frage geben: ja, wenn die Partner sich nicht füreinander interessieren und gegenseitig voneinander alleingelassen fühlen - ist diese Entwicklung unvermeidlich.

                            • Ich hatte diese Problematik in meiner Ehe auch, wobei mein Mann nicht ständig Sex wollte, aber bei mir das Bedürfnis gar nicht vorhanden war. (In der Zeit habe ich übrigens mich auch äußerst selten selbst befriedigt. Auch das Verlangen danach war kaum verhanden.)
                              Jede kleinste Annäherung hat bei mir Stress ausgelöst und es waren ganz viele Punkte, die da mit reingespielt haben.

                              • Stress durch Arbeit, Kinderbetreuung, Haushalt, Termine etc. (Mein Kopf kam einfach nicht zur Ruhe.)
                              • Ich fühlte mich selbst in meinem Körper nicht mehr so wohl. (Auch wenn mein Mann mich noch sexy fand.)
                              • Es gab für mich nicht die passende Atmosphäre (Was ist, wenn die Kinder wach werden?) und es fehlte Vorbereitungszeit (Wann habe ich eigentlich zuletzt Beine rasiert etc.?).
                              • Dazu kam, dass ich auch manchmal die Nähe der Kinder schon nicht mehr gut aushalten konnte, weil immer jemand an mir klebte, mich berührte etc. Da waren mir weitere Berührungen zu viel.
                              • Unsichere Verhütungslage (ein drittes Kind wollte ich nicht)
                              • Ich fand meinen Mann (was wahrscheinlich auch an der fehlenden Hilfe und Unterstützung mit der Alltagslast lag) nicht mehr so richtig anziehend.

                              Natürlich haben wir darüber auch gesprochen und ich war auch bei der Frauenärztin und habe testen lassen, ob etwas mit den Hormonen nicht stimmt und es daran liegt.

                              Letztendlich haben wir uns getrennt, weil er mich betrogen hat.

                              Danach war mein Selbstbewusstsein ziemlich niedrig. Ich habe dann einen Mann gedatet, um mir zu beweisen, dass ich noch einen Marktwert habe. Mit ihm habe ich dann irgendwann auch Sex gehabt. Dabei konnte ich irgendwann auch den Kopf ausschalten und mich gehen lassen. Lag sicherlich einerseits daran, dass er als neuer Partner natürlich auch aufregender und anziehender war. Aber wir haben uns getroffen, wenn ich die Kinder nicht hatte. Somit war die Atmosphäre eine ganz andere, die Alltagslast war reduziert,....für mich war der Raum für Sex wieder da.

                              Soll jetzt nicht heißen, dass ihr euch trennen sollte und neue Partner finden sollt.
                              Aber vielleicht geht es deiner Frau ähnlich. Es geht vielleicht nicht darum, warum sie gerade keine Lust hat, sondern was sie braucht, um wieder Lust zu empfinden und den Raum dafür zu haben.