C
clausie

  • vor 10 Stunden
  • Beitritt 27. Feb
  • 0 Diskussionen
  • 13 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Charonst284 was meinst du denn mit „zu hohen Ansprüchen“? Welche sind dir da begegnet?

  • Magnolia ja, im Grunde völlig sinnlose Gedanken, die Anleitung zum Unglücklichsein.

    Ok, ich wiederhole mich nochmal: ich trenne mich nur, wenn ich das Leben mit dem anderen nicht mehr ertragen kann und ich ihn nicht mehr liebe. Wenn das noch der Fall ist, dann gibt es keinen Grund, sich zu trennen. So einfach kann das manchmal sein, das muss man auch nicht alles zerhirnen.

    Du bist wie du bist, und bist auch nur einmal auf der Welt. Offenbar hast du jemanden gefunden, der es mit dir aushält und dich offenbar liebt, wie du bist. Und nun lass das einfach mal so stehen und entspann dich.

  • Hm. Also für gewöhnlich beende ich Beziehungen, wenn ich keine Gefühle für den anderen mehr hab und das Leben mit ihm aus verschiedenen Gründen unerträglich geworden ist.

    Wenn es für dich so ist, schlage ich vor, dich zu trennen. Ich lese auch keine Worte der Wertschätzung und Liebe aus deiner Beschreibung.

    • Magnolia hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • So leid es mir tut, ich glaube auch, dass es einfach am Alter liegt. Frau Ü40 scheint für die Männerwelt nicht ganz so interessant zu sein. Wurde mir von meinen männlichen Bekannten auch schon häufiger mitgeteilt. Mir persönlich ist es egal, ich bin auch eine Frau in dem Alter, aber glücklich verheiratet. Für eine Single Frau in dem Alter ist es vermutlich nicht so schön.
      Ich denke auch, es hat überhaupt nichts mit gepflegt oder ungepflegt zu tun, schlank oder sportlich. Am Alter kann man nun mal nichts ändern. Es sind genug 35 jährige da draußen verfügbar, die auch hübsch, schlank und sportlich sind. Aber eben 10 Jahre jünger.
      🤷‍♀️

      • s8e

        Nochmal: läuft zwischen denen irgendwas? Trifft sie sich allein privat mit ihm zu Hause?

        Wenn nein, verstehe ich nicht, was du mit Rücksichtnahme dir gegenüber meinst.

        Ich würde mir von meinem neuen Partner nicht aus lauter Eifersucht vorschreiben lassen, wem ich zu helfen habe.
        Selbst im privaten Bereich nicht. Es hat aber auch noch niemals ein Partner von mir verlangt, den Kontakt zum Ex abzubrechen, bzw. dem nicht mehr zu helfen, wenn er Hilfe braucht.

      • Hm, mal ehrlich: ich finde, dein Anliegen hat doch gar nichts mit deiner Eingangsfrage zu tun.

        Du fragtest, welche Heterofrauen in Beziehung/ Ehe ihrem Mann Komplimente machen. Da kann ich mit Fug und Recht sagen: ich, und zwar jeden Tag. Das ist bei uns ganz normal und wird gegenseitig gelebt.

        Du redest doch aber eigentlich über was total anderes als Komplimente. Du beschwerst dich darüber, dass deine Freundin nicht über ihre vermeintlichen Bedürfnisse sprechen würde, und dir von ihrer Seite aus die sexuelle Aktivität fehlt, die verbal beginnen kann und dann eben weiter geht. Auf deutsch: bei euch läuft kaum noch was und das frustriert dich.

        Das alles hat doch aber null mit Komplimente machen zu tun. Ich versteh die Eingangsfrage irgendwie nicht im Zusammenhang mit dem, was du danach schilderst.

      • Die Leute hier werden dir sicher ganz genau dasselbe sagen, wie die Leute im Planet Liebe Forum, wo deine Frage schon ausgiebig beantwortet wird. 🤷‍♀️

        • Also ein Vertrag ist ja keine Einbahnstraße. Wenn er dir zu einseitig ist, dann sieh halt zu, dass er zweiseitiger wird.

          Was ich nicht verstehe: was hast du denn für ein Problem damit, dass du nach einer Scheidung nichts von ihm bekommst? Du hast doch die Möglichkeit, für dich selber zu sorgen, du bist jung und gesund und noch nicht durch Kinder gebunden, dann gehst du eben arbeiten. Außerdem kannst du jederzeit nach Deutschland zurückkehren. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hast du außerdem. Eigenverantwortung.

          Ich finde ihn nach wie vor sehr vernünftig. Er schützt sein Vermögen, und warum sollte er dir nach einer Scheidung ohne Kinder überhaupt noch was schuldig sein?

          Dass du nach drei Monaten Bekanntschaft direkt zu ihm ziehen willst und dafür aber unbedingt heiraten musst, ist einfach mal auch (d)eine ENTSCHEIDUNG. Und die hat eben Konsequenzen. Dass das Risiko besteht, dass es sehr schnell auseinandergeht, liegt in der Natur der Sache. Aber hey, du bist noch blutjung, und sollte es in zwei/ drei Jahren wirklich auseinandergehen, bist du auf sein Geld nicht angewiesen, weil dir immer noch die Welt offensteht.

          Was machst du eigentlich, wenn dir das Studium dort auch nicht zusagt?
          Kannst du überhaupt die Sprache?

          • Also, ich als verheirateter Mensch würde jetzt mal sagen:
            Der Mann ist total vernünftig. Mal davon abgesehen, dass ihr euch im November kennengelernt habt, dann Silvester zum ersten Mal gesehen habt und danach einen Monat später ein zweites Mal (wir haben gerade erst Ende Februar) und nun gleich von Zusammenziehen und Heirat sprecht, ist es für ihn völlig legitim, sich und sein Vermögen zu schützen.

            Ich meine: Heiraten und Ehe ist doch keine Spielwiese. Es ist eigentlich noch nicht nötig, gleich zu heiraten. Ihr benutzt die Institution Ehe ja nur deswegen, „weil alles so kompliziert ist“ und die Ehe euch die Umstände deiner Wohnortverlagerung erleichtern soll. Ich kann euch/ dich da zwar verstehen, aber das ist trotzdem ein denkbar schlechter Grund zum Heiraten. Heiraten ist nicht einfach irgendwas.

            Aufgeben tust du sowieso alles, wenn du in ein fremdes Land ziehst, egal ob du verheiratet bist oder nicht. Das ist ja deine Entscheidung, dass du dorthin möchtest, bevor dein Studium um ist. Das kannst du ihm nicht vorwerfen.
            Naja, und um sich dagegen fimanziell abzusichern, dass er am Ende doch nur dein Erfüllungsgehilfe für Unzufriedenheit sein wird, will er, wenn er schon heiratet, wenigstens einen Ehevertrag. Finde ich wirklich sehr vernünftig. Er steht auf jeden Fall noch mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität und lässt sich nicht die Sinne hormonell vernebeln.

            • Also ich finde es völlig normal, dass man Kollegen mit der Abrechnung der Reisekosten hilft. Das ist manchmal so bekloppt kompliziert, dass man das auch gerne mal zu zweit macht. Zumal es um ein ganzes Jahr geht. Die Abrechnungssachen liegen nun mal nicht jedem und der ein oder andere braucht eben dabei Hilfe, weil er sonst nicht mehr durchsieht. Und wenn deine Freundin das nun mal gut kann, why not. Wer weiß, bei was deine Freundin mal Hilfe braucht auf Arbeit, da hilft er ihr halt auch. Eine Hand wäscht die andere, macht man so unter Kollegen und Freunden.

              Das Problem ist nicht die Hilfe, die sie ihm gibt, sondern dass die sich noch so gut verstehen, dass sie ihm überhaupt hilft. Auch das halte ich für völlig normal, also dass man nach dem Ende der Beziehung noch guz befreundet sein kann, sofern jetzt nicht der Eine dem anderen irgendwas schlimmes angetan hat. Warum sollten die sich behandeln wie Fremde?

              Ihr Spruch „du kannst froh sein, dass…“: Ehrlich gesagt finde ich, dass sie Recht hat, auch wenn es sicher nicht besonders feinfühlig rübergebracht worden ist. Ich meine, sie hat ihn nichtmal persönlich getroffen, sondern nur am PC mit ihm den ganzen Kram gemacht. Das ist sicherlich auch für sie durchaus anstrengend gewesen, und dann machst du ihr noch solche Vorwürfe.
              Eifersucht kann echt richtig nerven, vor allem wenn man grade den Kopf mit anderen Dingen voll hat.