Hallo,
ich stehe vor einem mittleren Dilemma. Meine Freundin und ich (beide Mitte 20) sind seit ca. 1 Jahr zusammen und seit einem halben wohnt sie bei mir. Die Wohnung hatte ich damals nach meinem Geschmack eingerichtet (der nicht unbedingt ihrer ist...). Da stehen nun halt sehr teure und empfindliche Designermöbel drin. In die Einrichtung hab ich ziemlich investiert. Nicht weil ich Geld im Übermaß hätte, sondern weil ich die Sachen sehr schön fand und mir was gönnen wollte. Mit Mühe und Not hab ich jetzt endlich alles abbezahlt.
Sie ist immer mit Tieren aufgewachsen und ich merke, wie sehr ihr das fehlt. Und damit meine ich nicht Goldfische, sondern Hunde, Katzen usw., die auch gerne im Bett schlafen sollen. Ich kann mich mit so was überhaupt nicht anfreunden. Die ganze Wohnung riecht nach Tier, man hat nie seine Ruhe, überall Haare und Fußspuren. Ich find's halt immer ziemlich unhygienisch und gammelig, wenn Tiere in der Wohnung sind. Sie findet es kalt und steril ohne. Findet meine Einrichtung nicht stylisch, sondern ungemütlich. Sie traue sich ja gar nicht, etwas anzufassen.
Das ist jetzt ein ziemliches Dilemma, was sich nicht mehr wirklich aufschieben lässt, weil es dauernd akut wird. Ich spüre ja auch, dass sie länger arbeitet, häufig bei Bruder oder Freunden mit Tieren ist usw.. Dass sie sich in der Wohnung nicht wohl fühlt ohne Tiere und "warme, freundliche" Möbel. Ich hingegen hab mein Leben lang von so einer Einrichtung geträumt und mir ginge es umgekehrt nicht gut, wenn ich dauernd Angst um die Einrichtung haben müsste. Es gibt natürlich Möbelstücke, denen es nicht so viel ausmacht, ob da jetzt ein paar Kratzer dran sind oder nicht. Aber bei denen halt schon. Einmal irgendwo rumgekratzt kann dann ganz schnell ein Wertverlust in vierstelliger Höhe bedeuten. Und hübsch sieht's dann auch nicht aus :-(
Tja,... kann man da irgendwie einen Kompromiss finden?