Ich brauche bitte mal eure Einschätzungen! Mich hat heute etwas arg verunsichert...


Mein Sohn ist 1,5 und vor vier Wochen in die Kita gekommen, eingewöhnt wurde nach Berliner Modell. Seit Ende letzter Woche ist er nun 5 Stunden dort, inklusive Mittagessen und Mittagschlaf.
Ich mache mir Sorgen, ob er wirklich schon dort angekommen ist und sich wohlfühlt :(


Zuletzt hatte er beim Abgeben nicht mehr geweint, sah nur etwas unglücklich aus, wenn ich ihn in die Arme der Erzieher übergab. Er weigert sich bislang, dort zu essen und lässt sich auch so gut wie gar nicht zum Spielen hinreißen . Er weint wohl auch noch ab und an zwischendurch. Heute wurde mir nun verkündet, dass er künftig nicht mehr auf den Schoß der Erzieher darf sondern lernen soll, sich allein zu beschäftigen /zu spielen. Ich war zunächst etwas verdutzt, habe das aber so hingenommen - die sollten ja wissen, was die da tun. Als ich meinen Kleinen abholte, bot sich mir aber eine erschreckende Momentaufnahme: die anderen 5 Kinder schliefen noch im Nebenraum (sind wg Ferien zZt so wenige), mein Schatz sass in einem Körbchen in einer Zimmerecke und weinte. Die Erzieher saßen beide auf der anderen Seite des Zimmers und unterhielten sich. Mein Sohn nahm mich erst gar nicht wahr, so bitterlich weinte er da in der Ecke. Die Erzieher sagten, er solle da ja jetzt mal durch u lernen, sich allein zu beschäftigen. Ich war so schockiert irgendwie. Er ist noch so klein und soll da schon eine Abhartungstour durchmachen? So kurz nach der Eingewöhnung? Er kränkelt gerade und zahnt , da hätte er doch etwas Trost verdient? Oder dass er mit Spielangebot abgelenkt wird?


Stelle ich mich da an? Findet Ihr das Verhalten normal bzw ist das so ein Standarderziehungsprogramm?

..
Das war auch mein Gedanke, als wir draußen waren... Ich war auch so perplex in der Situation, dass ich meinen Mund nicht aufbekommen hatte :( Wer weiß was da den ganzen Tag so läuft ? Dabei hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl bei der Einrichtung ...

Neee,
das finde ich nicht Standard und auch nicht ok!


Dieses "Da muss er durch und er muss lernen, sich zu beschäftigen" darf echt erst kommen, wenn die Erzieherinnen so ein Verhältnis zu dem Kind aufgebaut haben, dass sie das wirklich beurteilen können. Kurz nach der Eingewöhnung finde ich das fatal. Da scheint mir das Berliner Modell aufgesetzt zu sein, denn das hört in dem Sinne nicht auf.....


Klar, habe ich von Erzieherinnen auch schon solche Aussagen gehört, aber immer in Situationen, in denen ich ihnen glaubte, dass sie ihn nicht aus den Augen verlieren.
Das Mutterherz blutet immer, aber immerhin war dann immer schon so viel Vertrauen zu den Erzieherinnen aufgebaut, dass ich wusste, dass sie seine Eigenheiten kennen und beachten. Das scheint mir bei euch noch nicht der Fall zu sein und ich hätte auch ein ungutes Gefühl und würde das ansprechen.
Nur weil eine Seite die Eingewöhnung für beendet hält, ist sie noch nicht beendet!

:-(
Um Himmels Willen.Das geht gar nicht.
Bitte sprich das dort an.So geht das nicht.Was sind das denn für herzlose Damen dort. :evil:
Nein,bevor du das nicht geklaert hast,würde ich wenn möglich,den Kleinen da nicht mehr hinbringen.
Der arme Kerl. :cry:

Nein
geht gar nicht! Würde ich so nicht hinnehmen! :TRISTE: ist ja furchtbar

Nicht richtig,
aber zumindest in den KiTas hier auch oft Standart und leider normal.
Die Erziehungsansichten der meisten Eltern gehen ebenfalls in diese Richtung, dadurch ändert sich natürlich auch nichts.
Und die, die es nicht gut finden haben kaum eine Wahl.
Wir haben ewig gesucht, bis wir eine KiTa gefunden haben in der von solchen Methoden gänzlich abgesehen wird.

.
Danke für Eure Meinungen, dann liege ich mit meinem Bauchgefühl ja richtig.
Die Erzieher (eine Frau, ein Mann) sind beide Jung/modern, mit Berufserfahrung und auch selber Eltern von Kleinkindern - daher kann ich diese Methode auch so gar nicht nachvollziehen bei denen...
Alternative Kitas gibt es hier durchaus, mit Plätzen ist es aber schon schwerer. Und die Vorstellung, dass er da nochmal durch muss (neue Bezugspersonen und Umfeld) macht es auch schwer. Vor allem: nicht vom Regen in die Traufe zu kommen :(
Ich werde um ein Gespräch bitten, aber da Vertrauen ist irgendwie hin....

Unglaublich, welche "methoden"
hier angewand werden :-(


Erschreckend, traurig und wirklich alles andere als liebevoll. Wie soll sich ein Kind - und auch noch ein so junges hier eingewöhnen und auch noch wohl fühlen?? Ganz, ganz schrecklich!!


Da arbeitet die Kita nach einem guten Modell zur sanften Eingewöhnung und dann kommen die Damen mit solchen Ansätzen?? Was soll das denn? Unmöglich!


Das schlimme ist, die meisten Eltern schenken diesen vermeindlichen Fachkräften auch glauben oder sind schlicht weg so verunsichert, zu starr um zu reagieren...


Dein armer kleiner Mann. Ich finde - und ich arbeite selbst in diesem Bereich - es ganz unmöglich wie hier mit deinem Kind umgegangen wird. Ein Kind welches sich zunehmend wohler fühlen soll, so abzustellen und mit seinen Gefühlen alleine zu lassen... Schlimm. Dafür habe ich keine Worte.


Ich weiß es ist schwer und du wirst denken, wenn ich jetzt was sage, fällt es vielleicht auf mein Kind zurück und es muss noch mehr darunter leiden...


Bitte, auch an alle anderen Eltern, traut euch! Sucht das Gespräch und lasst so nicht mit euren Kindern umgehen.


Ich bin kein Fan von reiner Kuschelpädagogik, aber das ist doch einfach nur herzlos!


Sunny - lass dir nochmal ganz genau erklären, warum die Erzieher der Meinung sind so agieren zu müssen und sage ihnen, dass du damit nicht konform gehst und welchen Umgang du dir wünschst!


Mir rollen sich echt die Zehnägel hoch bei solchen Methoden...


:-(

Das
tut ja schon beim lesen im Herzen weh und wenn mir das noch bildlich vorstelle :TRISTE:


Nein das geht gar nicht. Ein so kleines Kind muss sich nicht alleine beschäftigen können! Das lernt auch kein Kind durch "in die Ecke setzen und ignorieren". Kinder lernen durch Anleitung.


So traurig. Würde mit denen dort sprechen und wenn sie es nicht einsehen oder sofort ändern, mein Kind abmelden.

Nein
das ist schon fast krank sorry geht gar nicht!!!!! Ich bin sprachlos....eine Kita soll ein Ort sein wo Kinder sich wohl fühlen und nicht links liegen gelassen werden, ich hoffe du hast die möglichkeit ihn woanders unter zu bringen

Wenn irgend möglich :arrow: weg dort!
Hatte beim ersten Versuch auch solche unsensiblen und unfähigen "Erzieherinnen". Die haben so unglaublich viel kaputt gemacht damals in den wenigen Wochen.


Mein Sohn brauchte ein knappes Jahr um das zu verarbeiten. Heute packt mich immer noch die Wut wenn ich daran zurück denke :evil:


Ich hoffe, du findest eine bessere Lösung :-/


Lg

:snif:
Wie herzlos, der arme Kleine! Da könnte ich gleich weinen, wenn ich mir das vorstelle. Er ist 1,5, fast noch ein Baby, sowas kann man doch nciht machen.
Er versteht doch gar nicht, was er da überhaupt soll.


Ich finde das ganz furchtbar und hätte da null Vertrauen. Hast du eine Alternative? Ich würde ihn da nicht mehr hinschicken.

:triste:
Also nee so nicht. Mein sohn hat auch geweint beim abgeben. Und ich konnte das nur durchziehen weil die erzieherinnen wirklich liebevoll mit den kindern umgehen. Sie ersetzen die mutter in dieser zeit und da sollten sie schon mit herz dabei sein. Egal ob das anders einfacher wäre.
Hast du die möglichkeit zeitlich das abzubrechen und eine neue kita zu suchen? Ich würde das außerdem dem träger melden. So kann man nicht mit kleinkindern umgehen!

..
Das war eine schlaflose Nacht :(
Wir werden hier umorganisieren müssen, aber der Kleine bleibt nun zu Hause, bis wir eine neue Kita gefunden haben.

    Man soll kinder
    Natürlich trösten... Auch 9 jährige sind noch bedürftig, bei einem so kleinen Kind geht es nicht.
    In welcher gegend ust denn die Kita? Deutschlandweit gibt es massive Unterschiede.
    Ganz ehrlich würde ich mich bei der Leitung beschweren und die Einrichtung wechseln.
    LG

    Habe gerade nochmal
    Nachgedacht.
    Es gehört zum aufgabengebiet eines Erziehers dazu, ein kind zu trösten.
    Das ist schon arbeitsverweigerung.
    LG

    Das ist mit ein grund
    warum mein Kind die ersten Jahre definitiv Zuhause sein wird!


    Zu kleine Zwerge kommen ohne die schützende und tröstende Mama noch gar nicht klar. Das kann man einem 4 jährigen erklären, dass dies und jenes so ist, jedoch braucht ein Kind in dem Alter noch sehr viel Nähe und Zuneigung.


    Hinzu kommt, dass du da definitiv keine wirklich gute Krippe abbekommen hast, ich hätte mein Kind geschnappt, den Betreuern ein paar Takte erzählt und hätte ihn nicht wieder gebracht, no way!


    Lg

    Geht gar nicht
    Ich hätte, wenn beruflich möglich, auch so gehandelt.
    Mein kleiner Großer wird in seiner Krippengruppe mit so viel Hingabe behandelt. Er durfte bis vor etwa 3 Wochen noch auf dem arm einer Erzieherin einschlafen zum Mittagsschlaf. Es ergab sich eher zufällig, dass er jetzt alleine schläft. Anfangs wurde er sogar mit dem Buggy rumgefahren, damit er einschlafen kann.
    Er war anfangs sehr vorsichtig, sogar ängstlich mit anderen Kindern. Schon immer. So kam es vor, dass er ganze Vormittage auf seiner Vertrauenserzieherin verbrachte und sie in Stück für Stück heranführte.


    Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche!!