Ein Versuch:
Also Kinderzimmer, -bettchen und -wagen sind westlicher Luxus der kontraproduktiv ist und der wahrscheinlich nur ein paar hundert Jahre alt ist.
Wichtig finde ich den zuerst rund um die Uhr Körperkontakt (wobei das Haut auf Haut sicher das Optimum wäre) der Monat für Monat bis zum 7. Lebensjahr langsam abgebaut wird. Hierbei sollte sich jedoch die Mutter vom Kind führen lassen. Also nur wenn dieses den Willen ausdrückt auf Erkundung zu gehen, sollte sie den Kontakt unterbrechen!
Prinzipiell sollten wir, die unseren Bezug zu unserem Instinkt verloren haben, versuchen von unseren Kindern zu lernen, denn diese haben neugeboren noch den Kontakt hierzu (erst wir lernen ihnen diesen ab)!
Wichtigstes Merkmal für dieses Vorgehen ist das Schreien unserer Babies, da Babies in der Wildnis nicht schreien (frühere Mütter konnten sich dies nicht leisten, da solch Lärm jedes Raubtier im Umkreis angezogen hätte!). Meines erachtens deutet schon das kleinste Schreien ein Fehlverhalten der Mutter an?
Kurzum: Wir sollten von unseren Kindern lernen und nicht sie von uns!
Grüße ludwig