runa_12850644

Interessante theorien
Ludwige...woher beziehst du dein Wissen?
Ich finde das alles interessant.
Schreib mir mehr darüber wenn du magst.

    svana_12919543

    Wirklich ein guter Einwand...
    ich kann mir aber vorstellen, dass nur im sicheren Lager laut gespielt wurde. Dass soll heißen, dass Menschen sich in der freien Wildbahn automatisch leise verhalten.


    Hier kann ich noch von meiner Erfahrung berichten, dass in unseren Wäldern (Tiroler Alpen) besonders die Städter oder Touristen auffallen, da sie sich laut verhalten. Uns wurde schon als kleine Kinder beigebracht, dass man sich im Wald ruhig verhalten solle, da sich das so gehört.


    Gruß Ludwig

      marina_12638015

      Kinder die ständig getragen werden...
      schreien nicht wenn sie Hunger haben, da die Mutter ja sofort merkt, wenn das Baby gestillt werden soll!


      Trotz all modernität, können Väter, gerade zu Anfang, nie die Mütter ersetzen, da uns einfach die Brüste fehlen und die sind nunmal aller Babies Wunschtraum!


      Schon das Wort Erziehung klingt mir einfach zu viel nach Dressur. Sollte Zwischenmenschlichkeit nicht immer mit gegenseitigem Lernen einher gehen?


      Grüße Ludwig

      svana_12919543

      Ein sehr gutes Beispiel :
      Affen in Zoos sind, genau wie wir Menschen in unseren Städten, in der falschen Umgebung und entwickeln dadurch Verhaltensstörungen, die bei manchen Zootieren bis zur Selbstverstümmelung führen kann.


      Ein tolles Buch hierzu ist vom Zoologen Desmond Morris : Der Menschenzoo (=die Stadt).


      Gruß Ludwig

      noemi_12893319

      Hallo Thebe1 !
      Ich habe in den letzten Jahren, für meine Dipl.-Arbeit, sehr viel anthropologische, soziobiologische, evolutionspsychologische und zoologische Bücher gelesen, wobei mein Thema die ideale Wohnstätte des Menschen war.


      Gruß Ludwig

      an0N_1247317399z

      Wenn das so ist/war,
      kann ich mir aber auch vorstellen, dass Kinder durchaus auch geweint haben. In unruhigen Phasen (Zähne, Koliken, weiß der Geier was noch) sind die Mütter dann mit ihren Kindern in eben diesem Lager geblieben oder haben sie dort bei der Oma gelassen.
      Es ist nunmal nicht möglich, herauszufinden, wie es wirklich war. Und vielleicht hat sich der Umgang mit den Kindern ja gar nicht so sehr von unserem heutigen Verhalten unterschieden.


      Dass Ruhe anerzogen werden kann ist keine Frage. Aber beim Säugling? Da kann man sicher Stimmungen übertragen, aber das wäre wohl in freier Wildbahn zu unzuverlässig gewesen. Vielleicht sind ja Mütter von sehr kleinen Kindern ganz lange nicht aus ihrer Behausung gekrochen. (???)


      Ludwig, ich möchte dir nichts ein- oder ausreden. Ich wollte dir nur klarmachen, dass wir viele Dinge nicht beeinflussen können. Dass Kinder weinen hängt nicht automatisch mit dem angeblich falschen Verhalten zusammen.
      Sicher kann hier und da mal was verbessert werden, aber ich glaube schon, dass die meisten von uns zumindest versuchen, ganz im Interesse ihrer Kinder handeln.


      LG Flauschi

        svana_12919543

        Da fällt mir noch ein...
        in irgendeiner Tiersendung habe ich z.B. gesehen, dass die Jungtiere, warens die einer Wölfin oder Raubkatze, wenn Gefahr in Verzug ist, prompt das Spielen beenden und auf der Stelle, ohne einen Ton von sich zu geben, bewegungslos verharren.


        Gruß Ludwig

        Wieviele unserer Gene
        stimmen denn mit denen von Wölfen überein?


        Und ausserdem besteht die Theorie, dass Menschen eigentlich alle zu früh geboren werden.
        Im Gegensatz zu vielen Tieren sind wir, wenn wir auf die Welt kommen, eigentlich noch gar nicht bereit dafür. Deshalb würde ich an ein Menschenkind nicht so viele Erwartungen stellen wie an ein Tier.


        LG Flauschi

          svana_12919543

          Alle Säugetiere...
          haben untereinander viele Gemeinsamkeiten (Lobortests angefangen von Mäusen bis zu Affen als Ersatzmenschen).


          Du hast recht, dass prinzipiell alle Menschenbabies Frühgeburten sind, dennoch traue ich dem höchstentwickeltem Tier, uns, doch viel mehr zu als allen anderen Tieren.


          Grüße Ludwig

            an0N_1247317399z

            ...mit einer Familie von "Waldlern" verheiratet...
            ...weiß ich zufällig, daß es zuweilen sinnvoll ist, sich NICHT LEISE durch den Wald zu bewegen, sondern "normal laut" (dazu gehören auch laut spielende Kinder), denn eine Bache mit Frischlingen (eine Rotte gar) oder einen dösenden Eber aufzuschrecken ist nicht unbedingt ratsam - es sei, denn, Du willst was vor die Flinte bekommen ;-)


            Ich bezweifel, daß sich der Mensch in "freier Wildbahn" instinktiv leise verhält, "weil sich das so gehört". Das macht er nur, wenn er auf der Jagd ist.


            Phyllisgrüße