Also
ich denke, das du auf dem "besten" weg zum alkoholiker bist.
kontrolliertes trinken funktioniert bestenfalls über einen kurzen zeitraum.
es hat auch nichts damit zu tun das du "nur" bier und "nur" abends trinkst, du trinkst eindeutig zu viel.
Aalicia_11875273
- 22. Feb 2013
- Beitritt 18. Dez 2005
- 2 Diskussionen
- 95 Beiträge
- 2 beste Antworten
Hallo
Ich kann dir nur eins raten, pack so schnell wie möglich deine sachen und verschwinde da! Denn du bist auf dem besten Weg in die Co-abhängigkeit.
ich weiß, das es sich hart anhört, aber du mußt erkennen das sie Krank ist und du kannst deiner Mutter nicht helfen, wenn sie es nicht selber will.
Schau doch mal nach ob es in deiner Stadt eine Selbsthilfegruppe gibt und setz dich mit ihnen in Verbindung. Diese Gruppen sind nicht nur für die Betroffenen da, sondern auch für Angehörige.Das was du da beschreibst nennt man Quartalstrinken!
Auch das ist eine Form von Alkoholsucht.
Ihr solltet unbedingt mit eurem Vater reden und ihm klar machen, das ihr so nicht mehr leben wollt. Euren Mutter könnt ihr leider nicht helfen, das kann sie nur selbst tun. Die meißten Alkoholiker müssen leider erst nach ganz unten fallen um zu begreifen, das sie etwas tun müssen.Hallo
wenn da jemand DÄMLICH ist, dann dein Mann!
Dein Sohn hat ein ganz normales Verhalten für einen 7 Jährigen gezeigt.
LG akrobatin
- cheryl_12314718
Man
sollte meinen, die Antwort auf diese Frage sei leicht!
Ist es aber nicht, denn jnicht jeder Mensch reagiert auf eine bestimmte Mänge Alkohol in gleicher weise. Außerdem gehen GEBRAUCH, MISSBRAUCH und ABHÄNGIGKEIT fließend ineinander über und der Betreffende selbst bemerkt die Entwicklung meistens nicht.
Abhängig von Suchtmitteln ist jeder,
der die Einnahme des Suchtmittels nicht beenden kann, ohne daß
unangenehme Zustände körperlicher oder seelischer Art auftreten
oder
der doch immer wieder so viel von den Suchtmitteln zu sich nimmt,
das es ihn selbst oder andere schädigt.
Man muß also nicht Unmengen Alkohol zu sich nehmen um abhängig zu sein.
- lone_12379069
Wenn
diese Person wirklich Abhängig ist, mußt du verstehen, das er/sie Krank ist.
Das heißt aber nicht, das du sein Verhalten und die Auswirkungen auf dein Leben tollerieren sollst. setze klare Grenzen, was du in Kauf nehmen kannst und was nicht. Du kannst das Trinkverhalten des Abhängigen nicht ändern, du kannst nur dein eigenes Verhalten dazu ändern. Du
sprichst mir aus dem Herzen!
Leider ist das Thema Alkoholkrankheit ein Tabuthema.- lone_12379069
Co- abhängig
ist man, wenn bestimmte sich Verhaltensmuster eingeschliffen haben.
z.B.:* die Verantwortung für den Abhängigen übernehmen
* sein Verhaten entschuldigt oder gerechtvertigt wird
* ihm/ihr Belastungen abgenommen oder erspart werden
* das Verhalten des Abhängigen kontrolliert wird - lone_12379069
Wie schon gesagt
du kannst garnichts tun!
Solange die betrffende Person nicht selber merkt, das sie ein Problem hat sind dir die Hände gebunden.
Du begibst dich mit irgendwelchen Hilfsversuchen nur in die Gefahr Co- abhängig zu werden! - phile_12298892
Stimmt
das ist schon echt viel!
Und wer kann schon sagen ob das alles ist!
Viele trinken ja auch noch heimlich. - lone_12379069
Wenn
die Person wirklich Alkoholabhängig ist, dann ist es der einzige weg um dich selbst zu schützen! - lone_12379069
Auch
wenn du es nicht mehr ansprichst wird es dich immer beschäftigen, solange du den Kontakt zu dieser Person hältst und das hilft weder dir noch der anderen Person. - lone_12379069
Du
kannst garnichts tun um ihm oder ihr zu helfen, außer die Beziehung zu der Person abzubrechen! Hallo,
die Frage ist doch eigentlich schnell beantwortet!
OHNE DIE SCHWIEGERMUTTER HÄTTET IHR ALLE AUCH KEINEN MANN !!!
Hallo
das nennt man Pupertät!
Da mußt du wohl oder übel durch, denn deine Tochter weiß im moment selbst nicht wer oder was sie ist.
LG
- maite_827768
Hallo
Mein Kinderarzt hat mir ein relativ neues Mittel empfolen. Es heißt Repelice. Ist ein Spray, das vorbeugend wirkt. Mußt du aber selber bezahlen, die KK übernimmt das nicht, Kostet ungefähr 9.
LG die akrobatin
- duana_12831958
Hallo
Das war nur eine einfache Frage, kein Grund zum ausflippen!
Natürlich weiß ich das und bin mir auch darüber im klaren, das Kinder viele sachen ausprobieren. Allerdings bin ich der Meinung, das dafür keine extra Frühförderung notwendig ist. Hallo
Kannst du mir mal verraten wozu ein 3 jähriges Kind eine Frühförderung in Naturwissenschaften und Englisch eigentlich braucht?
die akrobatin
Hallo
Ich möchte auch mal meinen "Senf" zu dem Thema abgeben, auch auf die Gefahr hin, das sich ein paar Leute aufregen werden.
Also ich bin der Meinung, das all diese Aussagen schon in einem gewissen maß richtig sind, aber wie heut zu Tage üblich, oftmals übertrieben werden. Für mich sind das eher Richtwerte, die für das eine Kind gut sind und für das andere Kind halt nicht. Manchmal habe ich das Gefühl, das die Medien diese Themen heute nach Lust und Laune ausschlachten und Eltern wissen am ende nicht mehr was sie machen sollen.
Ich selber habe 5 Kinder und die haben alle mit ca 4,5 Monaten Brei gekommen. Allerdings war der nicht aus dem Glas sondern selbstgekocht, ohne Salz, Zucker oder anderen zusätzen. Keines meiner Kinder hat irgendwelche Allergien, sind selten krank und haben auch kein Übergewicht.
Natürlich gibt es Kinder die eine Ernährungsumstellung schlechter vertragen oder es auch erst viel später brauchen, aber das ist doch kein grund andere zu verteufeln. Kinder sind nunmal unterschiedlich und lassen sich in keine Schablone pressen und das ist gut so.