A
Anonymi

  • 25. Aug 2024
  • Beitritt 17. Juli 2024
  • 8 Diskussionen
  • 349 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Anonymi stimmt. Nur wie macht man das ? Kannst du ein Beispiel nennen

    Ja, da gibt es ein sehr gutes Beispiel: sie soll die Beziehung, von der sie nicht das bekommt, was sie braucht und wo er sich eh nie ändern wird (warum sollte er???), endlich beenden.

  • brumby
    Hallo,
    wäre es so schlimm sich einer Situation emotional nicht gewachsen zu fühlen? Mit ein wenig Achtsamkeit könntest du erspüren, was dir in solchen Momenten wichtig ist und was du gerade brauchst. Damit könntest du dich selbst in eine Position versetzen deine Bedürfnisse zu verlautbaren.

    Dieses Thema ist leider zu ernst, um es zu bagatellisieren. Die Gefahr besteht immer, dass aus einer Selbstverletzung schlimmeres erwächst, was gar nicht beabsichtigt war. Deshalb ist es sehr wichtig, sich umgehend Hilfe zu suchen.

    Es ist so, dass der Betroffene kurzzeitig eine Erleichterung seines emotionalen Schmerzes erlebt, wenn er ihn umlenkt. Das ist besonders gefährlich, weil die Wiederholungsgefahr ansteigt. Nicht jeder leidet gleich an Borderline. Es kann sehr wohl eine hoch stressbedingte Situation dafür verantwortlich sein, eine Arbeitssituation oder eine Prüfung. Es kann auch nach traumatischen Erfahrungen auftreten, einer Trennung, einem Verlust.

    Dahinter steckt der Umstand seine eigenen Emotionen nicht regulieren zu können auf eine gesunde selbst mitfühlende Art und Weise. Die Spannungen, die durch starke Emotionen im Körper verbleiben lösen sich nur durch massive Handlungen, wie eine selbst zugefügte Verletzung und dies kann gefährliche Ausmaße annehmen.

    Man ist kein Mensch zweiter Klassen wenn man einem psychischen Druck nicht gewachsen ist. Wir leben alle in einer Gesellschaft, die uns übermäßig beansprucht und uns passieren Dinge, mit denen wir klar kommen müssen.

    Ich verstehe, was du sagst und das du meine Worte nicht auf dich bezogen wissen möchtest. Ich fände es dann allerdings gut, wenn du auch so reflektiert bist, dass sich nicht jeder Mensch in deiner Situation befindet. Gerade bei diesem Thema ist es unglaublich wichtig Vorsicht walten zu lassen.

    Die Aussage kann hier nur sein, sich ärztliche Unterstützung zu holen und einen Therapeuten aufzusuchen.
    LG Coeur

  • Anonymi
    Hallo,
    ich vermute, du möchtest etwas zu sehr.
    Immer wenn wir etwas zu sehr wollen verlieren wir dadurch einen großen Teil unserer Handlungsfähigkeit. Das bedeutet, dein Fokus liegt auf einem einzigen Punkt, der für dich erstrebenswert erscheint und das absolute non plus ultra darstellt. Dadurch verlierst du nicht bloß deine Leichtigkeit und Lockerheit. Die Gefahr ist groß, dass du dich auf etwas "einschießt", was du erst "passend" machen musst. Das heißt auch, deine Aufmerksamkeit für Dinge oder Verhalten geht verloren. Schlussendlich beschäftigst du dich gezwungenermaßen mit Dingen, die du überhaupt nicht möchtest.

    Du kennst sicher den Spruch, du ziehst an, was du ausstrahlst. Das ist wirklich nicht von der Hand zu weisen. Das hat einfach damit zu tun, dass man meist nie bekommt, was man krampfhaft möchte. Daher ist es ganz wichtig, dass du dein eigenes Leben mit ganz viel Positivität füllst und dich nicht in einem Mangel befindest. Das geht nur, wenn du an dir selbst arbeitest.

    LG Coeur

    • Anonymi
      Meine beste Freundin hat auch nur solche "Sozialfälle", wie du sie beschrieben hast ab bekommen. Wobei sie, wie du, mitten im Leben steht, alles im Griff hat, Hübsch und klug ist.
      Bei Ihr lag es wirklich an ihrer Auswahl, sie hat auch ein Helfer Syndrom.
      Die Lieben Jungs, die auch ihr leben im Griff hatten hat sie irgendwie nicht gesehen.
      Mittlerweile weiß sie aber auch, was sie will und was nicht und beim Kennenlernen werden Männer rigoros aussortiert. Und bei ihrer Optik hat sie wirklich die Wahl 😅.

      Werd dir klar, was du für einen Mann möchtest und was nicht. Ist dir ein Job wichtig date keinen Arbeitslosen. Willst du einen, der seine Finanzen im Griff hat sortiere ihn aus, sobald du bei deinem Date merkst, das er mit seinem Verdienst nicht aus kommt. Klingt hart, aber du möchtest ja keinen, den du mit durch ziehen musst.

      • Anonymi Wie achte ich auf mein Wohlbefinden?

        Vermutlich ist das mit grossem Aufwand deinerseits verbunden, damit Du das lernst. Ich sage dies nicht, damit es dich abschreckt, sondern im Gegenteil, damit Du es anpackst, weil es sich wirklich lohnt. Aber es ist kaum mit ein paar Sätzeb erledigt und dann 'ahja klar, jetzt ist die Einstellung korrigiert'.

        Du hast nur einen Satz über Deine Kindheit fallen lassen. Ich weiss also nicht viel darüber. Aber es könnte möglicherweise durchaus auch als ein Trauma eingeschätzt werden, wofür professionelle (therapeutische) Unterstützung helfen könnte. Auf jeden Fall, hast Du deine ganze Kindheit und Jugend gewisse Verhaltensmuster und Lebenseinstellung antrainiert. Dazu gehört, selber zurückzustecken, Liebe durch Hilfe zu "erarbeiten" und was weiss ich noch alles... Das wirst Du nicht durch ein paar Aha-Effekte wieder los, sondern müssen richtig umprogrammiert werden. Gut ist schon mal, dass Du gut reflektierst hast und bemerkst, dass Du eine Partnerschaft möchtest, die Dir gut tut und Du auch etwas bekommst, und nicht nur gibst und dich aussagen lässt.

      • Versuche nun all deine Energie -
        anstatt für Andere - für dich zu investieren und den Reichtum in dir zu sehen.

      • Anonymi

        Daher versuche niemals bei einer Partnerschaft unter Aufgabe deiner Selbst -
        nach Liebe und Anerkennung, sondern sorge vorerst für dein eigenes Wohlergehen 🫶

        • Wenn es so ist, dass du nur dadurch Liebe erfährst ( bzw. für das Wohlergehen Anderer „ benutzt“ wirst - ziehst du sie weiterhin an.

          • brumby
            Hallo brumby,
            es gibt kein "sich aus Versehen Schmerz zufügen" ein versehentlicher Stoß an der Tischkante ausgenommen oder den Ellenbogen an einer Tür anstoßen. Das sind zufällige Verletzungen, weil man in dem Moment ungeschickt oder unaufmerksam gewesen ist. Alles andere, wo eine emotionale Belastung im Hintergrund auftaucht und daraufhin eine selbst zugefügte Verletzung folgt ist definitiv kein Versehen.
            Das ist auch der Fall, wenn du mit Ereignissen nicht umgehen kannst. Sensibel sein ist keine Schande. Und nicht jede/r, der/die sich Schmerz zufügt ist ein Ritzer. Ich persönlich empfinde das Wort Ritzer übrigens verharmlosend und auch nicht wertschätzend. Es verniedlicht in meinen Augen die Gefühlslage eines Menschen und nimmt ihn somit nicht ernst.

            Wer sich Situationen emotional nicht gewachsen fühlt und ihnen "gefühlt" nicht entfliehen kann mag möglicherweise keinen anderen Weg sehen. Aber es gibt einen anderen Weg ohne sich selbst zu schaden! Deshalb ist es enorm wichtig erste Anzeichen zu erkennen und sofort zu handeln.

            LG Coeur

            • Coeur Hallo Coeur, so wie ich das von Anonymi verstanden hatte, macht sie das aus Versehen und ist keine "Ritzerin".

              @Anonymi Hallo Anonymi, das kenne ich auch. Es ist bei mir dann mit einer gewissen, zusätzlichen Reizbarkeit verbunden. Aber wahrscheinlich muss man damit leben. Wahrscheinlich bist du ebenfalls sehr sensibel und bist von den vorhergehenden Ereignissen einfach auch überansprucht.

              Du kannst ja mal eine Verhaltenstherapeutin/einen Verhaltenstherapeuten aufsuchen, oder vielleicht einfach am Telefon fragen, ob sie oder er da weiter helfen kann.

              • Ausziehen klingt nach einer guten Idee, wenn er sich nicht ändern wird.

                • Anonymi

                  Hallo Anoymi, falls deine Freundin mit ihrem Partner im Haus der zukünftigen "Schwiegereltern" keine Miete zahlen, aber dafür ab und zu bei ihnen in der Hausarbeit aushelfen, können sie kaum was gegen die Unverschämtheiten der "Schwiegereltern " unternehmen. Diese mögen die Partnerin ihres Sohnes nicht und das wird sich nach 2 Jahren auch nicht ändern, auch wenn die beiden heiraten und sogar ein Kind bekommen. Da ist Krach programmiert. Wenn die beiden zusammenbleiben wollen, hilft nur ausziehen und eine kleine gemeinsame Wohnung suchen. Das hast du ja auch geraten und ich finde es richtig. Wenn der Sohn das nicht will, sollte sich deine Freundin einen anderen Partner und selbst eine eigene Wohnung suchen. Wenn jetzt überraschenderweise die Schwiegereltern mit einem " Bleiben" einverstanden sind ,aber nach " eigenen Regeln", so verspricht das nichts Gutes. Er will deine Freundin als billiges " Hausmädchen" aber er mag sie nach wie vor nicht. Das wird nichts. Wenn bleiben, dann mit einem korrekten Mietvertrag, und einer Mietzahlung. Im Vertrag sollten die Rechte und Pflichten klar geregelt sein. Meiner Meinung wird das nicht klappen und deine Freundin wird auch mit Vertrag in dem Haus nicht glücklich.

                • Vielleicht, weil du abgelenkt bist? Also durch das aufregen, und dadurch dann nicht so drauf achtest wo du hinläufst bzw. wie du dich bewegst??

                  • Das klingt schon sehr danach, dass Du auf ihn stehst. Ob Du ihn wirklich liebst, weiß ich nicht, aber es kann sich sicher dazu entwickeln, denke ich. Natürlich fehlen mir/uns Hintergrund Informationen, was es schwer macht es richtig einzuschätzen.

                    • Anonymi Es wundert mich etwas, dass du mit 28 noch solche Fragen stellst. Jemanden mit Alterunterschied attraktiv zu finden ist doch nichts ungewöhnliches oder schlimmes. Mein Freund ist fast 20 Jahre älter als ich und es funktioniert bestens. Du bist Single, lebe dein Leben.

                    • Anonymi Es gibt eben nichts was es nicht gibt. Persönlich denke ich, dass viele junge Frauen nicht unbedingt auf Männer über 50 stehen. Aber da ich selbst 51 bin kann ich aus Erfahrung sagen, dass es doch immer mal wieder vorkommt, dass ich Frauen kennenlerne, die mir sagen, dass sie gerne einen älteren Freund hätten. Klar das ist eher die Ausnahme. Ich finde es aber gut, dass nicht alle die gleichen Vorlieben haben, denn das macht unsere Welt doch erst richtig spannend.

                    • Anonymi

                      naja... manchmal merke ich auch als Mann der mit Ü50 eine brauchbare sportliche Figur hat und recht Locker im Umgang ist, dass von mir eine Wirkung auf Frauen ausgeht, die deutlich jünger sind und meine Kinder sein könnten.
                      Selber ignoriere ich das und gehe dann bewusst eher in die "fürsorglichen Vaterrolle". Freundschaftlich locker gern, aber mehr - Nö danke.

                      Viellicht liegt das daran, das Frauen mehr als Männer auf sicheres Auftreten, sozialen Status (gewonnen durch ein paar Jahre mehr Lebenserfahrung) stehen und Männer eher auf Äußerlichkeiten beim anderen Geschlecht achten. .
                      In meiner Altersklasse kenne ich Männer, die sich gezielt nach "Jungvolk" schmücken und auch welche die solche "Avancen" nicht mal mitbekommen. Natürlich sind da auch genug in meiner Altersklasse , die einfach nicht attraktiv sind.