Ungefähr mein halbes Leben...
...bin ich jetzt schon Veggie - das hab ich gerade ausgerechnet. :mrgreen:


Ich esse seit 12 Jahren weder Fleisch, noch Fisch und seit ein paar Jahren keine Produkte mehr mit Gelatine. Eier und Milchprodukte esse ich, (leider) nicht nur Bio. Bei Eiern muss es aber Freilandhaltung sein.


Ein spezielles Lieblingsrezept habe ich nicht, aber das Kochbuch "Vegetarian Basics" kann ich sehr empfehlen, da findet man auch viele Angaben zu Nährstoffen etc. Ich versuche, unseren Haushalt nach und nach auf Bio- und Vollwertkost umzustellen. Ganz einfach ist das leider nicht, vor allem da mein Mann Fleisch isst (zum Glück nicht so oft) und nicht wie ich von "Öko"-Eltern ;-) erzogen wurde und sich bisher kaum mit Themen wie gesunder Ernährung, Umwelt- und Tierschutz auseinandergesetzt. Aber jetzt wo wir verheiratet und Eltern sind, geht er in diesen Dingen sehr auf mich zu, das finde ich sehr ermutigend.

ein Monat später

Hallo zusammen
Ich bin seit dem Grundschulalter Vegetarierin. Bin jetzt übrigens 24.so richtig weiß ich auch nicht mehr, wie das zu Stande kam...Bin auf dem Lande groß geworden.Da gehörte ja das Schlachten zum Alltag und meine Familie kann es bis heute nicht verstehen, dass ich Fleisch verabscheue. Für mich ist es einfach nicht normal, ein anderes Lebewesen zu töten und es zu essen.
Auch wenn viele meinen Standpunkt nicht verstehen: Es wurde damals so viel über diesen Kanibalen geschumpfen...ein Tier atmet, schaut, hört, funktioniert,....genauso wie ein Mensch auch - also für mich macht das keinen Unterschied, ob man ein Schwein oder einen Menschen isst, das ist das Selbe Fleisch und Blut.
Naja, hab mir bis vor kurzem wenig Gedanken um Soja, Tofu und Co. gemacht. Hab halt einfach nur das Fleisch weggelassen..
Bin natürlich deshalb auch ständig für jeden grippalen Infekt zu haben.
Habe beschlosse, dass sich jetzt was änder muss, da ich auch schwanger werden möchte und mein Baby schon in der Schwangerschaft gut versorgt sein soll.
Hat jemand gesunde und nahrhafte Rezepte für mich?
Würde mich sehr freuen :-D

    janae_12374484

    Kochbuch
    Hey,


    ich kann dir das Kochbuch "Vegetarian Basics" von GU empfehlen. Da findest du erstens sehr leckere, abwechslungsreiche Rezepte und zweitens wichtige Infos über Nährstoffe. Das meiste ist recht einfach zu kochen. Außerdem kanns du dich mal
    mit dem Thema "Vollwertkost" beschäftigen, v.a. mit den Büchern von M.O. Bruker. Er ist ziemlich radikal und ich halte mich nicht 100% dran, finde es aber als Orientierung sehr gut, da seine Argumente ernährungswissenachaftlich fundiert sind. :)

      14 Tage später
      janae_12374484

      Ich kann nur sagen
      KEIN FISCH! da sind zahlreiche giftstoffe drin, die in der schwangerschaft und während der stillzeit schädlich für das baby sind! guckst du hier:http://www.peta.de/web/schwangerundfisch.4540.html
      tofu ist wichtig als vegetarier, in soyaprodukten sind die nährstoffe, die in fleischprodukten ( unter anderem auch die wichtigen gewürze!)vorkommen hinzu gefügt! ich bin vegan, esse 2,3 mal die woche tofu zeug und auch etwa so oft soya milch, joghurt etc und mir fehlt nichts, hab hervorragende blutwerte! fleisch ist sowieso ungesund und für eine vielzahl an krankheiten verantwortlich. ernährst du dich denn abwechslungsreich? jeden tag (verschiedenes) gemüse? wer jeden tag nudeln mit tomatensoße isst ( überspitzt) ist natürlich mangelernährt, das gleiche gilt aber auch für nudeln mit bolognese ;) schau dich doch mal auf der seite von peta um, die haben zahlreiche rezepte und tips und da kann man sich ein vegetarier starterkit bestellen :)

      ein Monat später

      Aben!d


      hey den aufruf find ich toll!war gerade draussen und hab mir überlegt ein thema über veganes esse zu öffnen schön das noch jemmand anderes die gleiche idee hate!
      also ich habe etliche jahre vegan,dann vegetarisch,heißt auch käse.und ich bin voll auf fisch gestanden.hab jezt einen schwierigen bruch gehabt und mich dann querbett durch alles durchgefuttert..aber auch nur höchstens 2 mal unvegan die woche.der entschluß steht also fest:vegan:
      ok,zur ersten frage.
      meine großeltern hatten ein ziemlich großen viehbetrieb also war es gang und gebe das tiere geschlachtet worden sind.mein opa war veterinär und hatte leider gottes kaum respekt vor tieren.also erlebte ich als kind so maches verstörendes ding.mit fünf sollte ich zum beispiel mein erstes hünchen köpfen,wahrscheinlich als aufwärmrunde..mit acht retette mein lieblingsschwein pliss vor der schlachtung und versteckte es in einer verlassenen hütte im wald.leider ohne erfolg und in endhinein würde er dan doch seinen schicksal zugeführt.so als kommentar mit essen spielt man nicht.meine essgewohnheit wurde da aber noch nicht beeinflußt das kam dann erst so mit 15,16 da aber richtig als hätte ich die eingebung das toten von tiere und ihre ausnutzung durch den menschen nicht erlaubt sein durfte.also boykotierte ich alles was mit tierhaltung oder massenherstellung jeglicher art zu tun hatte.meine ganze ehrnährung bezog ich aus lokalen bauernhöffe aß auch keinerlei importprodukte.die nächste konsequenz war alles selbst anzubauen.naja richtig verwirklicht habe ich das auch erst mit 25.da bestand 80%prozent unserer ehrnährung aus eigenem anbau.das ganze nahm dann irgendwann demeter aussmaße an,heißt kosmodynamisch,alte nutzplanzen wiederendecken usw.
      ja das mal als einführung..jezt zum wichtigen teil:rezepte.
      also,in vornerein,find ich auch irgendwie lustig,also als ich im profil was ich mag/nicht mag eingetragen habe,zusätzlich zu meinen anarchistischen grundgedanken(oh man hoffe das die leute nicht nur an punks denken wenn sie anarchie hörren sondern an das selbstverwaltende individium in berücksichtigung und selbstregulierung einer gleichwertig gestaltete gesselschafft)habe ich meine vorliebe zu gummibären aus fruchtsaft kund getan.nur die seit 15 jahren,da bin ich mir treu geblieben.
      aber jetzt: mir würden auch zig rezepte einfallen,wäre aber auch über anreize glücklich.also was ich toll finde ist blätterteig,leider etwas was in der selbstherstellung ein heiden arbeit mitbringt,also gekauft,damit kann man ganz leicht die tollsten sachen "eintüten"gemüsse,pestos,süßes schmeckt immer.da meine ansichten nicht mehr so ganz radikal sind,mag ich auch sehr die asiatische küche,bin aber nach wie vor der meinung lieber alles so lokal wie möglich zu beziehen.was auch ganz toll ist und auch superleicht zu bekommen ist,sind samen jeglicher form aufkeimen zu lassen.da kann man sich richtig austoben und eine vielfallt an geschmäcker befriedigen.


      so jetzt reichts mitm text,aber mich hat das begeistert dein thema als erstes in der spalte vegetarisch zu finden,auf der suche "hmm wo kann ich das thema vegan ansprechen"
      also schliesse ich mich auch deiner suche nach veganer cucine an und hoffe hier geistern noch mehr gleichgesinnte!
      lg

      8 Tage später

      Veggie Power
      Ich bin seit ungefähr 2 Monaten Vegetarierin. Es hat angefangen mit einem 2-Wöchigen Krankenhausaufenthalt. Hier musste ich auf eine naturnahe Kost umsteigen. In den ersten Tagen war es sehr schwer für mich. Auch auf Zucker habe ich gänzlich verzichtet. Ich habe mich vorrangig von Getreide, Nüsse, Salate und Obst ernährt. Jetzt bin ich sehr froh darüber. Ich habe mich voll umgestellt und fühle mich sehr wohl dabei. In den 2 Monaten habe ich bereits 5 Kilo verloren. Natürliche Kost macht meinen Körper leistungsfähiger und stärkt das Immunsystem.
      Kann ich weiter empfehlen.
      Lg

      2 Monate später

      Fragen...
      Ich würde mich als aller erstes dafür interessieren, warum ihr Vegetarier seid:
      Hab auf einem Bauernhof mitbekommen, wie Tiere geschlachtet werden...
      Außerdem fühl ich mich wohler dabei.


      Esst ihr ab- und zu Fleisch? Oder Fisch?
      Nein, schon lange nicht mehr.


      Achtet ihr auf Süßigkeiten mit Gelatine?
      Klar...esse auch eher selten Süßigkeiten. Lieber eine selbst gemachte Schokolade mit echtem Kakao und natürliches: Mandeln, Rosinen etc. (wenns geht Bio)


      Esst ihr Eier? Trinkt ihr Milch? Achtet ihr dabei auf Bio-Produkte?
      Ja, Nein, keine Milch. Kakao mach ich z.B. mit heißem Wasser und Rohrzucher,lecker... Bio, Ja klar. Gibt doch auch viele kleine Hofläden, wo man direkt beim Bauern kaufen kann und auch fragen kann.


      Und was ist euer liebstes Veggie-Rezept?
      Pizza selbst gemacht oder mit Fertigboden und lecker nachgarniert...
      ab und zu Pilzsuppe, super lecker...
      zum Fasching Quarkkrapfen, das Rezept gibts bei Chefkoch.de .


      LG

      6 Tage später

      Bin Veganerin.
      Ich bin seit 4 Jahren (seit ich 14 bin) Vegetarierin und seit 1/2 Jahr Veganerin und mir geht es damit sehr gut, meine Haut ist rein geworden, ich fühle mich besser etc.
      Ich bin aus ethischen Gründen zu dieser Entscheidung gekommen, da ich die Ausbeutung der Tiere in jeglicher Form ablehne.


      - Fleisch & Fisch? Nein! Auf keinen Fall! Genau wie Milch- und Eiprodukte, Honig, Bienenwachs und Gelatine.
      - Also - Ja, ich achte auf die Zusammensetzung von süßem ^-^
      - Da das meiste vegane "Fleisch" BIO ist, achte ich drauf, gerade bei Soja, ich will ja nicht, dass für mein Soja der Regenwald gerodet wird.


      Ich liebe veganes Geschnetzeltes mit Sahne und vegane Cupcakes & Torten <333


      LG

      8 Tage später

      Bin ebenfalls Veganerin...
      ...war aber vorher längere Zeit Vegetarierin.
      Damals habe ich weder Fleisch noch Fisch gegessen, habe auch keine Ausnahmen gemacht.
      Gelatine habe ich auch immer vermieden.


      Mittlerweile verzichte ich auch auf Eier & Milch.


      Bio kaufe ich so oft wie möglich.


      Mein liebstes Rezept sind vegane Hot Dogs! :super:

      2 Monate später

      :-D
      ist ja nu auch schon alt aber ich mach auch einfach mal mit...Vegetarier bin ich weil ich den übertriebenen Fleischkonsum einfach nur ekelhaft finde. Tiere werden sooo grausam gehalten, sehen keine Sonne, werden Tagelang ohne Wasser bis nach italien gekarrt nur weil das schlachten da paar cent billiger ist.... Jeder sagt er esse so gut wie kein Fleisch (nur gaaaanz selten) wenn dann wird aber weder wurst aufs Brot noch der Speck im Auflauf mitgezählt. Hühnchen ist ja sowieso kein Fleisch genau wie Fisch (sind das denn keine Tiere???) und wenn dann das billigste vom billigen....
      Das schlimmste ist aber die unglaubliche Reaktion wenn ich sage dass meine Kinder (1,5j 4j,5j.) sich auch vegetarisch ernähren, werde regelrecht als Rabenmutter hingestellt.
      Naja... ausnahmen gibt es bei mir nicht, bei meinen Kindern schon, die bekommen ab und zu Gummibärchen (nicht von mir) aber wenn ich ihnen alles verbieten würde besteht die grössere Gefahr dass sie im Teeniealter die Lust verlieren und ich Schnitzel braten müsste... (Fleisch oder Fischausnahmen gibt es bei uns nicht)
      Eier und Milch gibt es bei uns, allerdings nur von unseren eigenen freilaufenden Hühnern. Und Milch kauf ich beim Bauern, da weiss ich dass die Kühe draussen auf der Wiese stehen und abend reingetrieben werden (was nichts daran ändert dass ihnen das Kälbchen genommen wird...) aber wir sind hier leider noch nicht so weit...
      Gemüse gibts im Sommer nur selbstangebaut, im Winter achte ich auf Regionales (was nicht immer möglich ist)
      Sooo... viel geschrieben. Jetzt noch mein Lieblingsrezept:
      Kichererbsencurry mit kokosmilch
      Zwiebeln mit Knoblauch anbraten, eine kleine stange lauch, möhren und lieblingsgemüse dazu (Brokkoli ist wichtig) Kichererbsen (über nacht eingeweicht) dazu, Kokosmilch drüber und mit Kräutern und Limettensaft verfeinern, dazu passt Reis

      19 Tage später

      Ich will Vegetarier werden weil
      Fleisch wirklich ungesund ist und die Welt durch Fleischkonsum zerstört wird.


      Es schmeckt mir momentan immernoch sehr gut aber ich weis dass das keine Zukunft hat. Ich hoffe Du weist dass viel gelogen wird bezüglich Fleisch.

      Hey :)
      ich esse auch nur vegetarisch und gesund. den ersten anstoß dazu gab mir der film "earthlings". ich will nicht das tiere für mich leiden! und auch diese biotiere schaden dem klima. es ist einfach rundum nur schlecht.. für die tiere, die welt und die eigene gesundheit. fleisch ist schon lange nicht mehr gesund. man kann sehr gut ohne fleisch leben. anfangs war die umstellung schwer. man muss erstmal die gewohnten mittagessen total umstellen.. da ich aber auf (bio)eier und milchprodukte nicht verzichte gibt es noch jede menge möglichkeiten gutes essen zu kochen. man entdeckt auch viele neue rezepte die lecker und gesund sind.


      mein neues lieblungsrezept : http://www.chefkoch.de/rezepte/276891105461417/Auberginenauflauf-mit-Mozzarella.html
      ich mach es nicht ganz so wie beschrieben :) aber so ähnlich. sehr sehr lecker. man kann gut reis dazu machen

      2 Monate später

      "verstehe ich nicht, woran die tiere leiden, wenn sie milch und eier genen"
      Bitte nicht als persönlichen angriff verstehen.
      Ich versuche aber, dir meine meinung dazu rüber zubringen.
      Also: Auch die Hühner und Kühe, deren Milch und Eier wir essen, leben in einer Massenproduktion. Das heißt, dass ihr Leben sich nicht wirklich von denen eines Tieres, dessen Fleisch man isst, unterscheidet, bis auf die Tatsache, dass sie nicht so grausam aus dem Leben geholt werden.
      Auch diese Hühner und Kühe führen häufig ein qualvolles Leben in engen, dunklen Verhältnissen. Normale Kühe geben etwa 10 liter milch am tag, "unsere" kühe etwa 60. Dies kann u.a. Schwere Euterschäden zur Folge haben.
      In der Hühnerindustrie werden "nutzlose" Hühner (besonders oft männliche Küken, da sie keine Eier geben) rücksichtslos "entsorgt".


      Wie die sonstigen Lebensumstände "unserer Nutztiere" sind, weißt du bestimmt.

      Veggie :)


      Esst ihr ab- und zu Fleisch? Oder Fisch? NEIN! sonst wäre man ja kein veggie ;)


      Achtet ihr auf Süßigkeiten mit Gelatine? ich esse eh kein gummikrams, weil ich davon zahnschmerzen bekomme. Aber ja ich achte darauf :)


      Esst ihr Eier? Trinkt ihr Milch? Achtet ihr dabei auf Bio-Produkte? ich trinke nur milch. wollte aber bald mal reis oder hafermilch ausprobieren :)


      Und was ist euer liebstes Veggie-Rezept? japanische nudeln *_* (natürlich ohne hühnchen)

      11 Tage später

      Seit 18 Jahren
      esse ich weder Fleisch noch Fisch.
      Dazu gekommen bin ich zum einen durch Filme von Greenpeace und den Autor Roald Dahl, der einige sehr fiese Kurzgeschichte zum Thema geschrieben hat.


      Bei Eiern und Milch kaufe ich meist Bio, Milch brauche ich aber so gut wie nie.
      Gelatine versuche ich zu meiden, was aber nicht immer möglich ist. Ich selbst backe Torten ausschließlich mit Agar, aber viele Leute nehmen ja Gelatine dafür...
      Gelatine ist in so vielen Lebensmitteln, ich lese im Supermarkt fast immer die Inhaltsliste der Produkte.


      Gruß aus dem Norden

      Seit ca. 2 Monaten vegan
      Also ich bin seit ca. 2 Monaten nun Veganerin ;-) einmal aus dem Grund, weil ich Neurodermitis habe und von sehr vielen Leuten erzählt wird, dass die Ernährungsweise eine extrem wichtige Rolle spielt, in Bezug auf Krankheitsprävention und andererseits kommt mittlerweile auch der Aspekt dazu, dass ich Mitleid mit den Tieren bekommen habe und ein gewisser Ekel entstanden ist.


      Ich bin gerade dabei meinen Blog zu erweitern :-) diese Woche werden noch viele weitere Beiträge erscheinen, auch über Vegetarisches und Veganismus. Zudem fange ich gerade an Produktempfehlungen auszusprechen, gerade über solche Sachen wie vegane Cordon Bleaus oder sowas... schaut doch mal rein :-) vielleicht meldet ihr euch ja als Follower an, dann bekommt ihr die News schneller :)


      Hier z.B. ein Rezept mit Champignons die indisch gefüllt sind... traumhaft zur Grillzeit, ich liebs! :-) Also die Frage, was mein Lieblingsveggie-Rezept ist, ist daher beantwortet glaube ich :-)


      Ansonsten finde ich die Rezepte von Attila Hildmann sehr sehr lecker :)

      Seit ca. 2 Monaten vegan
      Also ich bin seit ca. 2 Monaten nun Veganerin ;-) einmal aus dem Grund, weil ich Neurodermitis habe und von sehr vielen Leuten erzählt wird, dass die Ernährungsweise eine extrem wichtige Rolle spielt, in Bezug auf Krankheitsprävention und andererseits kommt mittlerweile auch der Aspekt dazu, dass ich Mitleid mit den Tieren bekommen habe und ein gewisser Ekel entstanden ist.


      Ich bin gerade dabei meinen Blog zu erweitern :-) diese Woche werden noch viele weitere Beiträge erscheinen, auch über Vegetarisches und Veganismus. Zudem fange ich gerade an Produktempfehlungen auszusprechen, gerade über solche Sachen wie vegane Cordon Bleaus oder sowas... schaut doch mal rein :-) vielleicht meldet ihr euch ja als Follower an, dann bekommt ihr die News schneller :)


      Hier z.B. ein Rezept mit Champignons die indisch gefüllt sind... traumhaft zur Grillzeit, ich liebs! :-) Also die Frage, was mein Lieblingsveggie-Rezept ist, ist daher beantwortet glaube ich :-)




      Ansonsten finde ich die Rezepte von Attila Hildmann sehr sehr lecker :)


      hier mal zu meinem Blog: http://meaddictedtodramaaddictedtome. blogspot.de/

      10 Tage später

      Änderung der Blog-Adresse
      Achtung, die Blog Adresse hat sich geändert und lautet nun:


      www.LytheBeee.Blogspot.com


      bald noch mehr Artikel über Veganismus, gesunde Ernährung etc :)

      Änderung der Blog-Adresse
      Achtung, die Blog Adresse hat sich geändert und lautet nun:


      www.LytheBeee.Blogspot.com


      bald noch mehr Artikel über Veganismus, gesunde Ernährung etc :)