A
an0N_1231278199z

  • 25. Aug 2011
  • Beitritt 25. Aug 2011
  • 1 Diskussion
  • 58 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hey,
    also zunächst mal geht es darum, dass sich deine Freundin bei der Geburt sicher fühlt. Wenn sie dazu noch eine andere Frau braucht, musst du damit klarkommen. Schließlich bekommt sie das Kind und da sollte Rücksicht genommen werden. Du solltest dieses Bedürfnis nicht persönlich nehmen. :-D Sieh es doch so, dass die Freundin auch dich entlasten kann: Während einer von euch beiden Händchen hält, kann der andere der werdenden Mutter etwas zu trinken reichen oder sie stützen oder so.


    Was ich aber auf jeden Fall wichtig finde: Informier dich, geh mit zu den Vorbereitungskursen und Untersuchungen. Stell der Hebamme oder dem Arzt Fragen und frag deine Freundin, wie es ihr geht. Wenn du Bescheid weißt, kannst du deine Freundin super unterstützen und störst nicht. Nur Mut! :-)

    • Mach dir keinen Stress!
      Schau erstmal drauf, was für dich und deinen Mann passt. Wenn du das Gefühl hast, dass es dir im Moment zu viel wäre (aus welchen Gründen auch immer), dann warte noch. Vielleicht sieht es ganz anders aus, wenn dein Kind etwas größer ist. Ich bin 5 Jahre älter als mein Bruder und meine Mutter meint immer, sie war sehr froh, dass ich damals nicht mehr ganz so viel Hilfe brauchte, dass ich mich selbst anziehen und essen konnte und nicht mehr die Gefahr bestand, dass ich die Treppe runterfalle oder auf die heiße Herdplatte falle... So ähnlich will ich es auch machen, hah ja meinen Sohn mit 23 bekommen und noch viel Zeit. Also mach es so, wie es für dich passt! Und lass dich bloß nicht von Anderen unter Druck setzen! Ob aus einem Kind "etwas wird" hängt von der Geschwisterkonstellation ab.

      • Oh, MrsFuchs...
        ...was ist denn los? Ich kenn solche Phasen aber auch, vor allem in den letzten Wochen gab es das öfter mal. Fühl dich mal von weitem gedrückt.


        Wegen Tattoos denke ich auch, dass ich lieber viel zahle und dann ein gutes Ergebis habe... :-) Aber im Moment habe ich eh kein Geld übrig, von daher geht es grade übers "drüber nachdenken" nicht hinaus.

      • Wie ist das denn mit Schwangerschaftsstreifen?
        "Reisst" frau in der 2. SS an anderen Stellen, als während der ersten? Wäre bezüglich Tattoo auch gut zu wissen. Mh, ja, Schlüsselbein wäre auch ne Möglichkeit....

      • :-)
        Ja, das mit Tattoos und Karriere kan ein Problem sein... Ich fände es an der Hüfte gut oder am Rücken. Diese Stellen sieht man ja eim Berufsleben nicht.

      • Guten Morgen!
        @sandra: also ich treffe mich auch gerne mal später am Tag. Zur Zeit macht Ben so gegen 14h Mittagsschlaf, auch gerne im Kinderwagen, also von daher... :-) Aber wie gesagt: Ich muss erstmal schauen, dass ich Taufe und Semesterbeginn hinter mich bringe, dann weiß ich auch, wann ich genau Zeit habe und wieviel Arbeit mir die Uni insgesamt machen wird.


        @mrsfuchs: sag mal, du hast doch Tattoos, gell? Magst du die mal zeigen bzw. nochmal sagen, was für welche und wo? Und was die gekostet haben und wo du die hast machen lassen? Ich bin nämlich schon länger am Überlegen, ob ich auch eines will... :mrgreen:

      • :-)
        Mh, mein Sohn bekommt bisher kein Fleisch (bin Vegetarierin...), deshalb kann ich dazu nicht viel sagen. Aber ich würde neue Zutaten generell eher tagsüber einführen: Wenn sich seine Verdauung erstmal dran gewöhnen muss und er ein paar Stunden nach dem Essen Bauchweh bekommt, musst du ihn nicht nachts, sondern nachmittags herumtragen. Und wenn du ihm mittags einen "kompletten" Brei gibst, warte lieber ein paar Wochen, bis er sich richtig daran gewöhnt hat, bevor du eine zusätzliche Breimahlzeit einführst.


        Als mein Sohn nur "Probierportionen" gegessen hat, hab ich ihn nach dem Brei noch ein bisschen gestillt. Jetzt gebe ich ihm danach etwas Wasser, durch den Brei bekommt er die notwendigen Nährstoffe und Kalorien, aber er braucht dann noch Flüssigkeit. Den Brei abends gebe ich ihm auch mit dem Löffel.

      • Hey ihr Lieben!
        Ich würd mich gerne bald wieder mit euch treffen. Leider ist bei mir grade so viel los mit Vorbereitung der Taufe und des neuen Semesters, dass ich über Ziegelhausen gar nicht hinauskomme :-( Also diese Woche wird es bei mir nicht gehen. Danach fängt das neue Semester an, da hab ich zwar insgesamt weniger Zeit, aber immerhin einen absehbaren Zeitplan, so dass ich besser vorausplanen kann.


        Wie gehts euch denn so? Ich fühl mich grad sehr gestresst...

      • Respekt...
        Ich denke, du solltest mit deinen Eltern mal ein Grundsatzgespräch führen. Und zwar kein inhaltliches (wieviele Süßigkeiten und zu welchem Zeitpunkt etc.), sondern eines, in dem es ums Prinzip geht:


        Das eigentliche Problem liegt darin, dass deine Eltern anscheinend immer noch meinen, du bist ihre kleine Tochter und sie haben das letzte Wort. Aber du bist erwachsen und hast selbst ein Kind und deshalb hast in deinem Leben du das Sagen, auch bzw. vor allem wenn es um dein eigenes Kind geht. Deine Eltern müssen lernen, dich auch als Erwachsene ernstzunehmen und deine Entscheidungen zu respektieren. Vermutlich fällt ihnen das sehr schwer und sie kommen nicht so gut in die Rolle rein, die sie jetzt in deinem Leben haben sollten. Ich denke, darüber solltest du mit ihnen reden. Wenn das geklärt ist, wird es auch leichter, Regeln bezüglich deiner Tochter aufzustellen.

      • janae_12374484

        Kochbuch
        Hey,


        ich kann dir das Kochbuch "Vegetarian Basics" von GU empfehlen. Da findest du erstens sehr leckere, abwechslungsreiche Rezepte und zweitens wichtige Infos über Nährstoffe. Das meiste ist recht einfach zu kochen. Außerdem kanns du dich mal
        mit dem Thema "Vollwertkost" beschäftigen, v.a. mit den Büchern von M.O. Bruker. Er ist ziemlich radikal und ich halte mich nicht 100% dran, finde es aber als Orientierung sehr gut, da seine Argumente ernährungswissenachaftlich fundiert sind. :)

        • Diverse Aufstände...
          ...und die Lage in Japan waren grade das Disussionsthema. Und die anstehenden Landtagswahlen hier in Ba-Wü. Als wir im Geburtshaus ankamen, hat die Hebamme uns gefragt, ob wir denn schon wissen, wen wir wählen :-D

        • Bei uns
          wird es heute wohl auch nichts. Wir sind eben erst am Aufstehen und es ist soooo viel zu tun heutr. :-(

        • Das schau ich auch grade
          Ich glaub in Frankreich ist das Schulsystem ganz anders als bei uns. Da kommen die meisten Babys in die Krippe und dann eben auch recht früh in die Vorschule. Und die Schule findet dann ganztags statt, die meisten Eltern sind vollzeit berufstätig. Ob das jetzt besser oder schlechter ist, als bei uns? Jedenfalls ist es anders.


          Aber ich finde auch, dass das nicht nötig ist. Im KiGa (und zu Hause hoffentlich auch) lernen Kinder doch auch, sich an bestimmte Regeln zu halten.

        • Morgen
          früh meld ich mich spontan, ob es bei mir klappt. Bei uns ist grad Chaos, mal schauen, ob ich das alles hinkriege.

        • Kann mich dem Tipp mit
          "anlegen, anlegen, anlegen" nur anschließen.


          Gerade Abends war mein Sohn in den ersten Monaten auch sehr quengelig. Müdigkeit, manchmal Bauchweh und der Wunsch nach Nähe - das ist für so einen kleinen Kerl ganz schön viel! Ich hab auch gemerkt, dass er das "müde werden" schlimm fand. Oft sind es auch die Tageseindrücke, die er verarbeiten musste - da müssen dann Frust und Anspannung abgebaut werden. Schmusen, singen, herumtragen und stillen... Das hilft. Zufüttern ist nicht notwendig. Wenn es mal "knapp wird": Weiterstillen. Das Angebot wird durch die Nachfrage bestimmt. Und halt drauf achten, dass du genügend trinkst.

          • Das ist doch...
            ....bei Kindern in dem Alter normal, dass man alles mehrmals sagen muss. Der Kleine testet halt seine Grenzen aus, das kann ganz schön Kraft kosten. Im Notfall Kind festhalten und bestimmt "Nein" sagen. Aber hauen würde ich nie, nie, nie.


            Ich weiß auch nicht, ob ich als Kind gerne bei jemandem bleiben würde, der meiner Mutter sagt, dass sie mir ab und zu mal eins auf die Finger oder auf den Hintern geben soll? :?:


            Es ist schon schwierig, nicht so auf die "Vorwürfe" der Mitmenschen zu hören. Aber ich denke man muss als Mama oder Papa den anderen klarmachen, wer das Kind erzieht (nämlich die Eltern) und wer die Entscheidungen trifft (auch die Eltern).

          • Also
            bei mir geht es auch so gegen 15h noch, die meisten fanden aber eher 13h praktisch, wenn ich mich richtig erinnere. Morgens finde ich weniger geschickt, da geht es zumindest am Freitag gar nicht und morgen auch nicht soooo gut.

          • Wie wärs mit Mittwoch am frühen Nachmittag?
            Allzu lange kann ich dieses Mal auch nicht, da abends unser Pfarrer zum Taufgespräch zu uns kommt und ich die Taktik des "Kurz vor knapp"-Aufräumens anwende, weil sonst ja doch wieder Unordnung herrscht ;-)