Hallo! Vielleicht klingt meine Geschichte ein bisschen verrückt an. Also ich bin 51 und will ein Kind. Bin ich zu alt, oder? Mein Mann ist bisschen jünger 49. Wir haben schon 2 Kinder, sie sind aber groß und haben schon ihr Erwachsenenleben. In unserem Haus ist es so leer und traurig. Wir haben alle Für und Wider erwogen. Es gibt Gründe das nicht zu machen, aber wie groß unser Kinderwunsch ist. Wir können gegen ihn nicht widerstehen. Ist es nicht spät?
bin ich zu alt?
Es ist
sogar reichlich spät! und ich finde dass 51 definitiv zu alt ist um noch eigene kinder zu bekommen und normalerweise macht einem da ja auch die menopause einen strich durch die rechnung und dabei hat sich die natur was gedacht! habt ihr mal über ein haustier nachgedacht? das wär vielleicht die bessere alternative... meine mutter ist auch 51 und ich würd sie für völlig bescheuert erklären wenn sie mir mit nem kinderwunsch ankommen würde wenn ich ehrlich bin... zudem wird sie dieses jahr bereits 5fache oma...
Ich finde
Mitte 40 ja schon "alt" für ein Baby aber 51 geht echt gar nicht mehr. Da sollte euer gesunder Menschenverstand auch "Nein" zu sagen.
Ein bisschen zu alt. Aber das bedeutet nicht, dass du kein Kind bekommen soll. Ich denke, wir müssen zuallererst dem Herzen folgen, aber gleichzeitig auch auf die Vernunft hören. Ich meine, wenn du gesund bist und dein FÄ grüne Licht dir gibt, dann versuche mal) Alles Gute!!:-)
Glücklicherweise habe ich noch keine Menopause und wir haben eine Katze, sie ist aber nicht mit dem Kind zu vergleichen. Mit 51 fühle ich mich ganz wohl und habe gehört, dass sogar eine 66-Jährige das Kind bekommen hat, auf künstlichem Wege natürlich, aber sie hat das sowieso getan. Warum denn kann ich nicht? Unsere Kinder verstehen uns auch nicht.
Menschenverstand sagt uns Nein, Herz aber sagt Ja. Ist das Leben mit 50 schon geendet? Für mich waren Kinder immer ein Lebensinhalt.
Hallo, also ich persönlich finde es definitiv zu alt... meine Mutter bekam mich als sie 42 Jahre alt war... und für uns Kinder ist das nicht unbedingt schön...
und bitte denkt an eure erwachsenen Kinder.. jeder wird denken, sie seien die Eltern und ihr die Großeltern...
bitte, bitte überlegt es euch gut!
Ja, natürlich muss ich mich zuerst mit dem Frauenarzt beraten. Vielleicht wird er wie jeder andere gegen diese Idee. Danke, aber für die Antwort.
Das ist sehr wichtig für mich eine Antwort von dem Menschen, dessen Mutter ihm spät geboren hat. Mir ist aber egal, was andere Menschen daran denken werden.
Warum ist es für Sie nicht unbedingt schön, dass Ihre Mutter Sie mit 42 bekam? Ich versuche einfach die Meinung von meinem zukünftigen Kind zu verstehen, wenn es wäre.
.
Letztlich ist das eure entscheidung. Aber bedenkt, ihr kommt langsam in ein Alter, wo leider auch die schweren Erkrankungen häufiger auftreten.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen um gottes willen! Aber es kann sein, das euer gerade 10jähriges Kind halbweise wird. Natürlich kann sowas auch jüngeren passieren, aber das risiko steigt mit zunehmenden Alter.
Ich persönlich finde diese entscheidung auch ein wenig egoistisch, als 10 Jährige wollte ich zB nicht mehr von meiner 60 jährigen Oma abgeholt werden etc. Ihr seid dann aber nicht die Großeltern sondern die Eltern. Habt ihr schon Enkelkinder? Sonst wartet bis ihr welche bekommt. Dann ist auch wieder leben in der Bude.
Liebe corena.
ich kann es teilweise schon verstehen. Ein Kinderwunsch ist etwas besonderes, man kann ihn nicht einfach abschalten. Trotzdem solltet Ihr vernünftig sein. Ich persönlich finde 50 auch viel zu spät... Wenn ihr schon Kinder habt dann ist es doch naheliegend das da evtl schon zeitnah Enkel kommen.... Meine Eltern haben mit 53 auch schon 4 Enkelkinder in 4!Jahren bekommen.... Das kann mal schnell gehen...
wünsch euch viel Glück... Bereist die Welt jetzt wo Ihr Zeit habt...
auch wenn man noch so jung im alter aussieht aber mit 60 ist keiner mehr wie 40....
Vg
Ja, vielleicht ein bisschen zu alt. Aber in unserer Welt ist alles möglich. Rufe deinen FA an, wenn es mit deiner Gesundheit alles gut geht, dann warum nicht. Du kannst auf jeden Fall versuchen.
Leider haben wir noch keine Enkelkinder und unsere Kinder werden solche Freude uns in naher Zukunft nicht geben. Warum denkt man immer an die Klischees, dass Eltern immer jung sein sollen. Wir gäben unserem zukünftigen Kind das Leben! Vielleicht es wäre besser mit alten Eltern zu leben als nicht leben überhaupt. Oder wäre es besser junge Eltern haben, die mit der Arbeit immer beschäftigt sind, statt alten Eltern, die die ganze Zeit ihrem Kind widmen und vielmehr Liebe ihm geben würden?
Warum ist es dir egal was andere Menschen darüber denken, so wie du es weiter oben geschrieben hast? Immerhin hast du hier nach Meinungen gefragt und Antworten bekommen.
Rechne doch mal....wenn ihr jetzt startet (und ich gehe definitiv nicht davon aus, dass es sofort im 3.ÜZ klappt) und du wirst, sagen wir mal, mit 55 schwanger, dann bist du zu seinem 18. Geburtstag 73 Jahre alt.
Ist dein Kind 25, hast du deine biologische Altersgrenze erreicht und dein noch sehr junges Kind hatte nicht lange etwas von dir.
Ich fände deine, bzw. eure Entscheidung dem Kind gegenüber sehr egoistisch.
Ich mein....ihr habt doch schon 2 (große) gesunde Kinder. Warum jetzt nochmal von vorn beginnen und die nahe Rente, die gesetzlich eh sehr rar ist, in ein Kind investieren, welches nicht lange etwas von euch haben wird.
Könnt ihr mit 60, 70 Jahren noch gut im Fußballspielen mithalten? Dem Kind schnell hinterherrennen wenn es auf einen See zusteuert? Muss es in der Schule sich von seinen Klassenkameraden immer anhören, ob ihn seine Großeltern immer anholen?
Denk doch auch mal biologisch.
Deine Eizellen sind aufgebraucht und solltest du noch welche besitzen, so haben sie einfach nicht mehr die Qualität einer 25-jährigen. Die Gefahr, dass du einen Abort erleidest oder das Kind behindert zur Welt kommt, ist bei dir/euch sehr hoch.
Und sollte das Kind behindert zur Welt kommen....kannst du es mit 60, 70 Jahren dann noch 24/7 pflegen? Da braucht ihr schon fast selber Pflege.
Ich würde es an eurer Stelle difinitiv nicht machen und mir lieber eine Beschäftigung suchen die realer scheint.
Überdenkt euren Egoismus ganz genau.
Ja, wenn es ihn so leicht abzuschalten wäre, würde ich dann auf die Enkelkinder ruhig warten. Das geht aber nicht so.
Als würden arbeitende Eltern ihre Kinder weniger lieben.
Selten so ein Blödsinn gehört!!:roll:
Ich glaube Eltern, die arbeiten gehen, geben ihren Kindern nicht weniger Liebe als Eltern - egal wie alt sie nun sind - die zu Hause sind! Und Eltern, die so viel Zeit haben, dass sie sich nur noch auf das Kind fokussieren, möchte auch kein Kind. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich weiß nicht genau, welche 66 Jährige du meinst, aber es gab mal eine Spanierin, die 2006 mit 67 Jahren durch künstliche Befruchtung Zwillinge bekommen hat. Sie ist mit 69 an Krebs gestorben und ihre Kinder mit gerade mal 2 Jahren Waisen geworden. Aber gut, auch das mag ein "Einzelfall" sein.
Fakt ist doch aber auch, dass man mit zunehmenden Alter nicht mehr so viel Energie für schlaflose Nächte, einem trotzenden, überall rumkrabbelnden Baby/Kleinkind hat. Das Verständnis für pupertierende Jugendliche mag für junge Eltern vielleicht auch besser sein, weil die Zeitspanne nicht so groß ist.
Letztlich müsst ihr das selbst entscheiden. Und du sagst ja selbst, dass es egal ist, was andere denken. (Warum fragst du dann eigentlich hier im Forum?). Alles Gute!
Danke für die Antwort. Sie gibt mir Gründe noch einmal die Situation zu überlegen. Ja, ich habe hier geschrieben und nach Meinungen gefragt, ich dachte einfach, dass wenigstens ein Mensch solches Problem hatte und ich hoffte, dass bei ihm alles geklappt hat.
Vollwaise
Mein Schwager hatte "alte" Eltern.. 1. Kind mit 42/43 und 5 Jahre später das 2. Mit 25 ist mein Schwager inerhalb von 1,5 Jahren zur Vollwaise geworden... Das ist einfach ein Alter wo man seine Eltern noch braucht.. Klar kann das mit ganz jungen Eltern auch passieren aber ist unwahrscheinlicher... Wäre nicht vielleicht eine Pflegschaft etwas für euch?
Wer kümmert sich denn dann um das kind in 20 jahren zb? Also ich bin 29 und seeehr dankbar das ich meine eltern noch habe. Und das hoffentlich auch noch lange. Ich finde es in dem alter eher unverantwortlich noch kinder zu bekommen, zumal ab einem gewissen alter auch die wahrscheinlich zu nimmt, ein krankes kind zu bekommen. Und wer kümmert sich dann, wenn ihr alt seid?
Wenn es unbedingt ein kind sein muss, dann versucht doch vielleicht ein etwas älteres kind zu adoptieren, oder bietet euch als pflegestelle an. Dann habt ihr auch ne aufgabe.
Ich würde in dem alter selber definitiv kein kind mehr in die welt setzen