barra_12085899

Oberflächlicher - ja...
schwerer - hier würde ich nein sagen. Sie haben es heute einfacher, da sie sms rund um die Uhr schicken können und früher mußte man die Eltern anbetteln, damit man irgendwo anrufen kann ;) Und nach 22:00 Uhr erst recht überhaupt nicht mehr.


Damals hatten die Menschen das geschätzt, was sie hatten und heute wird alles in die Ecke geschmissen und alles wieder neu gekauft, denn es ist schon "out", auch wenn es noch sehr gut funktioniert. Ist schon traurig. Außer dem hatten die Menschen früher etwas mehr Respekt als heute.


Tja, die guten alten Zeiten.


Grüße


Izabela

    Damals...
    Hallo Humble,


    *das waren noch Zeiten*... Diesen Satz wird man im laufe seines Lebens immer wieder sagen.


    Erst kürzlich hörte ich mich sagen... *vor 30 Jahren habe ich das erlebt...* was meinst du wie ich erschrocken bin, dass ich bereits in dem Alter bin, wo man das sagen kann...;-)


    Aber jeder Altersabschnitt hat seine ganz eigene Qualität, dessen man sich wirklich richtig bewusst werden sollte...und zwar zu dem Zeitpunkt in dem man lebt und nicht erst rückblickend. ;-)


    Liebe Grüße


    Die Sichtweise

    regina_12270451

    Die Jugend war schon immer so :)
    Das fällt einem nur halt erst auf, wenn man selber reifer und erwachsener geworden ist...


    Es gibt da ein sehr schönes Zitat:


    Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph


    und das hat er vor über 2400 Jahren gesagt und es entspricht meiner MEinung nach genau dem was der Jugend heute auch "vorgeworfen" wird... aber man selber war ja natürlich ganz anders ;)

      regina_12270451

      Gebe dir recht
      auch wenn ich nicht so die ahnung von "früher" habe, so weiß ich dass man früher noch um seine(n) liebste(n) gekämpft hat während man heute schon die beziehung beendet, weil er mal wieder den klodeckel nicht runtergemacht hat. ist jetzt bewusst übertrieben, aber im endeffekt ist die auswahl doch groß und wenn der eine ne macke hat dann sucht man sich völligst ungeniert eben nen anderen. mit anderen macken...;-)

        roydon_12043510

        Wow!
        Echt klasse Beitrag. Naja, mich nimmt wunder, wie "schlimm" die Jungend von morgen wird. Dabei wird eben immer vergessen, dass die Jungend ein Vorbild hat: die Erwachsenen von heute!


        Und wenn ich mir vor Augen führe, wie sich manche Erwachsene heute benehmen, wäre ich überrascht, wenn sich die Jungen anders verhalten würden. Aber eben!

        Those were the days, my friend..
        wie schön, dein Beitrag!!
        Und ihr hattet alle schon in frühester Jungend T E L E F O N.. ???
        Nachträglich fliegen dottergelbe Neidwolken :-) auf euch zu...
        Ich hab mich Queen Lisbet gefühlt, als meine Eltern ENDLICH eins angeschafft haben. War natürlich DER Luxus-Artikel im Haus und entsprechend gut von Vaddern ( in seiner Abwesenheit dann von Muddern bewacht) Ungestörtes Telefonieren???
        Na, aber hallo!! DAS hätte dem damals schon beginnenden Sitten- und Moralverfall aber wirklich alle Tore geöffnet.. ;-)
        Tja, hat ich fast vergessen, oder verdrängt?


        Danke Humble, für den Erinnerungsanstoß..
        geht jetzt sofort gucken, ob mein Handy noch geht ;-) ;-)

          regina_12270451

          Einfach anders.
          Ich denke, dass manche Rahmenbedingungen heut für viele Jugendliche schon das Leben einfacher machen. Aber dafür haben sie ihre Probleme in den Ecken hocken, wo wir keine oder weniger hatten.
          Schätze mal, per saldo isses ausgeglichen.
          Keine Zeit ist leichter oder schwieriger als die andere.
          Aber ich finde es im fortgeschrittenen Alter leichter mit *den Zeiten* umzugehen.

          adela_12470243

          Und noch n kurzes Statement..
          und früher gabs auch schon Oberflächlichkeiten, und manche waren zu faul oder zu feige zum Kämpfen. Eigentlich isses nich so anders. Heut wird nur alles viel öffentlicher gemacht.
          DAS war dannemals nicht üblich oder auch nur nicht möglich.
          Und ganz viele Beziehungen sind nur geblieben, weil es immer so ein Thema war:* achgottachgott, was sagen denn die Leut dazu???*
          Lassen wir halt das Rad der Zeit weiterdrehen.. wollte die 70er nicht mehr haben.
          LG
          Titanic!

          Und ...
          ihr seid euch sicher, dass ihr euch nicht im Jahrhundert vertan habt??? ??? ???
          Oder liegt es daran, dass der Beiträger hier offenbar einem etwas eigenwilligen Bergvölkchen angehört?

            teal_12694298

            Wenn Du schon so fragst...
            ja es war im letzten Jahrhundert und sogar im letzten Jahrtausend. Damals schrieb man noch 1990. Mag sein, dass man aus heutiger Sicht zu einem eigenwilligen Bergvölkchen gehörte. Als ich 17 war schrieb man das Jahr 1980 also noch eine kleine Ecke weiter.


            Schönen Sonntag


            Die Sichtweise

            teal_12694298

            Nimm es nicht so ernst!
            78Maus,


            nein, es war schon das letzte Jahrtausend.


            Und was bitte ist ein "Beiträger"? Jemand, der was bei trägt? oder beiträgt?


            Das eigenwillige Bergvölkchen wohnt noch ein paar hundert km weiter südlich und die heissen Österreicher.


            Viele Grüsse in den kühlen Norden!


            Humble

            :-D
            Kann ich so unterschreiben! Nee, war das schlimm, damals. Mein Papa kam immer grundsätzlich ne halbe Stunde zu früh und REIN!!! Ich bin so manche Schames-Tode gestorben. War schon toll, in diesen Partykellern, wo die Mutti des Gastgebers zwischendurch immer noch Erdnussflips und Cola brachte...
            Es war alles so süß unschuldig. Ich finde das so unwirklich, wenn man bedenkt, dass wir ja nun wirklich nicht sooo alt sind...


            :fou:

            Ich
            finde es so niedlich, wenn ich mir mein Klassenfoto aus der 9 anschaue. Alles noch "Kinder", brav und hübsch gemacht mit Blüschen.
            Das durchschnittliche Outfit bei uns war Jeans, Turnschuhe, Pulli, Jeansjacke - auch im Sommer. Kann ich heute nicht mehr nachvollziehen, war aber wohl das gleiche Prinzip wie *bauchfrei im Winter* :-)
            Das Modebewußtsein war gleich null, bevor dann die erste Levis-Welle über uns hereinschwappte.


            Und heute laufen sie schon in der Grundschule mit Absätzen rum und haben mit Einschulung ihr erstes Handy. Da fühlt ich mich schon wie Oma, denn ich finde das auch nicht gut! Aber Zeiten ändern sich nunmal...


            LG, koellegoerl

            nhung_12915895

            "krass"
            erinnert sich noch jemand daran, das man ein schloss für die wählscheibe kaufen konnte - ähnlich einer wegfahrsperre :-D


            ...oder gab's das nur bei uns ?
            warum eigentlich ? *ggg*


            andrea *nuninerinnerungenschwelgt*

              nhung_12915895

              Die Maus...
              ist 27, daher auch "78". Und damit bin ich nur 5 Jahre jünger und irgendwie kommt mir das alles so gar nicht bekannt vor. Daher frage ich nach dem Jahrhundert: Klingt eher wie 19. als 20. für mich...


              LG

                sora_11879443

                Jaaaa!
                Allerdings nicht bei mir zuhause, aber ne Freundin war damit "geschlagen"..
                Grins...
                Herzliche Veteranen-Grüße an dich!!!

                teal_12694298

                2005-15 Jahre IST ein anderes Jahrhundert..
                Und da werden bei uns Oldies eben halt Erinnerungen wach, die auch noch ein paar Jahre mehr zurück liegen.Als du produziert wurdest, hab ich grad Abi gemacht.. Und das war in dem letzten Jahrhundert..

                  nhung_12915895

                  ...
                  oh Mann, ich werde versuchen, es noch mal ganz langsam zu schreiben, zum Mitlesen: Ich meinte nicht, dass ihr 21. und 20. Jahrhundert verwechselt habt, sondern 19. und 20. ...


                  Desweiteren gehört der Beiträger ("der beiträgt", also einen Beitrag geschrieben hat) einem eigenwilligen Bergvölkchen an, sonst hätte er nicht in Schillingen bezahlt. Das kommt mir nicht nur so vor.


                  Diesseits der Alpen kenne ich zahlreiche Zeitgenossen, die auch 1990 ihre Freundin nachts (oh mein Gott...) mit nach Hause nehmen durften, ins traute Heim der Eltern... imagine...


                  Daraus schließe ich, dass in Österreich einfach andere Regeln gegolten haben. Oder ist es das ländliche Milieu? Obwohl, es gibt da doch auch Städte, oder täusche ich mich?


                  Übrigens: Liebe Grüße zurück in den Süden ;-)


                  LG Maus