@mm1010 und Pea
Hallo,
ich fand eure Beiträge sehr interessant.
Das was mm1010 gesagt hat, kenne ich auch sehr gut (als Mann), d.h. genau dann, wenn man sich lösen will, kommt sie wieder.
Auf lange Sicht führt das leider einfach nur zur Frustration. Oftmals entschuldigen solche Menschen (es gibt also auch Frauen, die solche "Spielchen" spielen, d.h. sich nicht melden etc.) ihr Verhalten dann damit, dass sie "zu viel zu tun hatten" (wobei man selber noch ungefähr 10 mal mehr um die Ohren hatte zur gleichen Zeit), es "vergessen hatte" usw., wobei uns allen ja klar ist, dass alles möglich ist, wenn man nur will. Und dann sollte man sich eigentlich klar werden darüber, dass dem anderen einfach nicht soviel an einem liegt, wie man das gerne hätte.
Könnte man die Gefühle ausschalten, würde man sich einfach denken: vergiss es, meine Zeit ist zu schade für soetwas.
Ich glaube für einen selbst ist die von mm1010 angesprochene Authentizität sehr wichtig. Wenn Dir danach ist, dann melde Dich. Und warum soll man nicht einfach mal nachfragen, warum der andere sich nicht meldet?
Schwierig ist nur, dass der antdere dann selten mit der Wahrheit rausrückt, nicht etwa aus echter Rücksichnahme ("ich will ja nicht verletzen"), sondern eher aus Feigheit oder Faulheit. Was natürlich noch verletzender ist.
Also wie gesagt, Frauen können das gleiche Spielchen spielen und tun dies auch. Nicht nur Männer.
Im Nachhinein betrachtet, muss ich jedoch zugeben (aus eigener Erfahrung in solch einer Situation), dass man immer dann am besten fährt, wenn einem der andere vollkommen egal ist.
Wenn sie sich meldet ok, wenn nicht auch ok, ich verschwende auch keinen Gedanken daran. Aber letztenendes war dann von meiner Seite NIE tiefes Gefühl im Spiel.
Darauf läuft es wohl einfach hinaus.
Wer sich nicht zeitnah meldet, der kann mich nicht wirklich von Herzen mögen/lieben.
Cheers,
Humble