Hi,
was meint ihr.
Wäre es sinnvoll eine Schuluuniform in GANZ Deutschland einzuführen?
Ich fände es schon!
Keine würde benachteiligt werden mit der Kleidung.
Was meint ihr was getragen werden soll?
Ich würde sagen bei Jungens Hemden (in die Hose gesteckt) mit Stoffhose.
Bei Mädchen mit Bluse.
Also, sagt eure Meinung!!
Gruß

Eine gute Idee!
Ich finde das eine sehr gute Idee. Ich denke, dadurch würde es viel weniger Probleme und Streit geben.


Es sieht doch süss aus, wenn die Kiddies alle das Gleiche an haben.

    Bin dafür,weil...
    Also, würde das gut finden, weil die kinder sich dann auch nicht mehr so viel gedanken machen würden.
    markenklamotten und das neueste vom neusten spielen doch in unserer Gesellschaft ein kleine, aber doch bedeutende Rolle.
    Manche werden ausgeschlossen und sogar gehänselt. ausserdem gehen manche gern zu schule um sich zu repräsentieren /zeigen.
    So würde man sich weniger gedanken machen.. nach dem motto : was zieh ich heute an,
    und ein porsitiver nebeneffekt, man spart geld.
    Aber auch das gemeinschaftsgefühl wird gestärkt.


    Ich hoffe ich konnte mit meinen argumenten überzeugen :cool:

      an0N_1262897199z

      Im Grunde bin ich auch dafür
      dass Schuluniformen wieder eingeführt werden sollten. Dann würde dieser Markenterror auf hören, und die jungen Mädchen auch "angezogener" sein.
      Schwierig wird aber wohl die Umsetzung sein, denn wie Zischer schon angegeben hatte, würde darin weiter die Tendenz zur Anzugspflicht gestärkt werden und mehr Umsatz darin gemacht werden, so nach dem Prinzip: man erscheint nur im Anzug seriös. Abgesehen davon, da ja eh Umsatzeinbussen bei der Anzugsmode gemacht werden, würden die Uniformen überteuert angeboten werden, um das wieder auszugleichen. Bleibt aber noch zu definieren, wie die Uniform aussehen solle: Anzug, oder wie früher, Shorts und Kniestrümpfe, und die Mädels in Blusen und Röcken?
      Und wie er schon fragte: Wer bezahlt die Schuluniform? Die Eltern? Und was machen die Haushalte, die eh schon von der Hand in den Mund leben? Ich finde, dann sollten die Uniformen auch von der Schulbehörde bezahlt werden.

        Ich
        habs grad hinter mich gebracht, also die schule ;)
        kurzzeitig wars bei uns im Gespräch. solange es nicht einfach trist dunkel und alt aussieht ists meiner meinung anch ok. aber nicht wegen einheitsgefühl oder so.das entsteht dadurch nicht, auch wenns etliche sagen. bei uns auf "dem land" (kleidstadt) achtet niemand drauf auf das nun eine markenjeans ist oder sonstwas solange man nicht in omas sachen kommt oder ein mickeymaus-t-shirt trägt. jeder trägt das, was zu ihm am besten passt und was ihm am besten gefällt. punks, gothics, tussen, normalos, graue mäuschen. es wird immer welche geben, die sich nich drin wohl fühlen.
        und einen großen vorteil hats tortzdem: man muss sich nich überlegen was man anzieht, denn man möchte ja nun auch nicht das selbe shirt wie letzte woche tragen ;) auf Körperhygiene wird trotzdem geachtet gg a la: "die trägt das shirt schon 2 Wochen, igitt" allerdings jeans werden auch gut und gerne mal dauergetragen, gibt auch einige die kein geld dafür haben, hatte auch mal so ne phase da hab ich nur schwer jeans gefunden die gefallen u gepasst haben, obwohl cih normalgröße hab. dann wurde eben eine billigjeans getragen bis sie kaputt war.


        das markenkleidungproblem besteht meiner meinung nach nur in großstädten.


        (aber gleich hemden und blusen finde ich zu streng, t-shirts genügen)


        um dem streit zwischen einzelnen schulen und neid vorzubeugen wäre natürlich einheitliche kleidung in ganz deutschland gut, AAAABER: was ist mit der identität? (weiß nciht so recht wie ichs ausdrücken soll) wie soll amn sich dann mit seiner schule, seinem gebiet identifizieren? dann kann man sich ja nurnoch mit deutschland, mit einer riesigen einheit identifizieren. Und wenn ich ehrlich bin (kann mich auch irren, hab zu der Zeit ja noch nicht gelebt) , aber irgendwie muss ich beid der Vorstellung einer einheitlichen Jugend irgendwie an Hitlerjugend denken :/


        letztlich wird es wohl einfach gut sein, wie es sich entwickelt hat. man wird neid nicht abschalten können.
        wenn es schuluniformen gibt sind die schüler eben neidisch auf die handys der anderen,
        ok verbieten wir die in den schulen (wenn nicht schon geschehen)
        dann sind sie eben neidisch auf den ranzen der anderen
        ok auch einheitlich
        etc. etc.
        ich denke ihr wisst wo das hinführt. der neid wird nie aufhören, das gehört einfach zum charakter eines menschen
        am ende begrenzt sich der neid (nach einheitsfrisur etc) vll nurnoch auf das gesicht, den körperbau eines anderen. was machen wir dann?
        Ich glaube irgendwo sollte man dann auch die Menschenrechte angegriffen fühlen.


        Und alles nur weil sich ein paar Großstadtkids wegen ihrer Markenklamotten gezankt haben. (denn das ist der grund, nicht die schule zu repräsentieren, denn wenn die Schüler stolz auf ihre schule sind, dann tun sie das von selbst)


        lg
        eine stolze (hoffentlich durchgekommene) Abiturientin


        p.s: wir haben seit ca. 1 Jahr freiwillige t-shirts in rot u blau mit unserem logo. ich hab keins. warum? weil ich nicht stolz auf meine schule bin mit zig Verboten, unwissenden Lehrern und einem Gebräude, welches so alt und hässlich ist, dass man sich nicht wohlfühlen kann. Nicht weil es uncool ist, nein andere tragen es und niemand lästert.

        sabina_12529635

        Süß..
        (bitte nicht gleich angegriffen fühlen)
        aber steck doch bitte mal alle deiner altergruppe in was weiß ich röckchen, bluse, hemd, hose etc. und dann stellt sich mal der rest der jüngeren generation hin und lächelt über dich und sagt: "ach das sieht aber ... .
        glaub du kämst dir bissl doof dabei vor, nich?
        bei grundschule geh ich evtl auch noch mit, wobei wohl auch nur 1. und 2. klasse maximal 3., aber bei schuluniform reden wir letzendlich vorallem von jungen erwachsenen und nicht kleinen kindern. die zoffen sich nicht um markenkleidung, zumal das eh schwachsinn ist, s. meinen anderen beitrag.

        kajo_12474640

        Angezogener
        nuttenstyle ist nicht überall im land angesagt ;) hier sind alle normal angezogen, ohne bauchfrei, weit hoch gezogenen string etc. ok hüftjeans ja, und wenn hinten im sitzen mal ne kleine ecke rausschaut is doch nich so schlimm, oder? ;)

        9 Tage später

        KEINE schuluniform
        Ich komme aus Österreich und ich trug 5 Jahre lang Schuluniform. Und ich bin sooo heilfroh, dass ich seit 2 Tagen meine Matura hab und die Schuluniform verbrennen kann. :) Uniformen sind gegen jede Individualität und schrecklich. Man muss immer bedenken, dass Leher und Direktoren die Schuluniform bestimmen und die ist schrecklich. Ich habe in mein Leben noch nie soviel für ein Kleidungsstück ausgegebn wie für die Schulunform. Um die 1400 Euro (mit Praxisgewand) Die Qualität war so schrecklich! Furchtbar und alles grau in grau. Am Anfang dachte ich auch eine Schuluniform sei nicht schlimm, aber das ist sie... Unserer Kreativität wird ein Strich durch die Rechung gemacht. Keine Schulunifrom!
        lg

          braidy_11963739

          1400 Euro?
          was war denn an der Uniform denn so besonders, dass sie so teuer war? Selbst ein Anzug mit Kravatte, aus qualitativ gutem Stoff ist nicht mal so teuer.
          Und dann bei so einem Preis noch tristes Grau und schlimme Qualität? Unglaublich :FOU:

            7 Tage später

            Glaube nicht, dass es was bringt
            hallo.
            also ich glaube nicht, dass er was bringt.
            Da man in der Freizeit dann ja auch seine eigene Kleidung tragen muss....
            Und ich denke dass die meisten warscheinlich eh dagegen rebellieren würden. Man könnte ja gar nicht merh seinen eiogenen style haben. Also quasi keine individualität.
            Muss aber selbst gestehen, dass ich es eig ganz witzig fände wenn es an unserer schule ne uniform gäbe. Bin en fan von dieser amerikanischen schulkleidung^^

            Dein Vorschlag
            in allen Ehren, aber er wäre gesetzwidrig und daher nicht umzusetzen. Wir leben im Zeitalter der Gleichberechtigung, und daher ist eine geschlechtsspezifische Differenzierung zum Scheitern verurteilt. Ich glaube zwar weniger, dass da die Jungs Amok laufen, aber schon eher dass einige Feministinnen hier wieder das Weibchen-Schema kritisieren.


            Gruß
            Jürgen

            Grundsätzlich..
            Grundsätzlich wäre ich auch für eine Schuluniform, aber wenn ich lese was hier manche schreiben kommt es mir vor als würden - vorallem die Männer - die Schuluniform nur haben wollen damit sie junge Mädchen in Rock, Bluse und Kniestrümpfen sehen :shock:


            Und nachdem es da sicherlich mehrere Männer gibt die so denken, bin ich mir sehr unsicher ob es so gut wäre eine Schuluniform einzuführen (bzw eine die aus Rock, Bluse etc besteht).


            Aylalya

            Sexy..
            >> Also ich fände es Klasse. Aber die Uniformen müssten schon so gestaltet sein,
            >> dass die Kinder und Jugendlichen sich auch darin geschmackvoll und auch
            >> ein klein wenig sexy aussehen.


            Wie passt denn diese aussage zu dieser? ->


            >> und glauben die Männer des Sexismus' "überführt" zu haben


            Du möchtest doch das die Schuluniform wenn es sie denn dann gibt auch ein wenig Sexy aussieht..


            Aylalya

              Pro :BIEN:
              Ich finde man kann sich ruhig ein Beispiel an Japan nehmen.
              Also ich gehe noch zur Schule und fände es garnicht schlecht Uniformen einzuführen.
              Naja, bis sowas vll mal eingeführt wird bin ich schon längst aus der Schule.
              + sieht schön aus
              + keine Ausgrenzung
              + man achtet viel mehr auf den Charakter, als auf die Kleidung
              + spart Zeit ( Klamotten raussuchen, ect.)
              Aber ich finde man sollte trotzdem noch Schmuck tragen dürfen und seine Haare so frisieren wie man es möchte.


              Lg

              kajo_12474640

              Ja 1400 Euro
              ja es ist wahr... es is echt bitter.. aber man muss bedenken, wieviele Jeans, Blusen, Pullover und so weiter man in 5 Jahren braucht.
              Ich halte von Schulkleidung nichts... Wenn man eine einführt wird es immer die Diskussion gebn welche man jez nimmt ...qualitativ hochwertig und teuerer oder billig und mit schlechterer Qualität, es werden immer 2 Welten aufeinader treffen. Ich bin für Freiheit der Individualität

              4 Tage später

              Fahndungsfoto aus den siebziger Jahren
              >> "so mancher Studienrat scheint einem Fahndungsfoto aus den siebziger Jahren entsprungen zu sein und ähnelt eher einem RAF-Terroristen"


              Katharina, da gebe ich Dir recht. Korrekte Kleidung muss natürlich bei den Lehrern anfangen. Eigentlich ist es mir egal, ob Schuluniform getragen wird order nicht, solange die Kleidung dem Ort und der Situation entspricht und angemessen ist. Aber nur deshalb Jeans und Kleidung im RAF-Terroristenstil zuzulassen, damit man später keine Aversionen gegenüber klassischer, eleganter Kleidung entwickelt, kann ich nicht zustimmen. Ich glaube, dass Schulen schon bezüglich der Garderobe in viel stärkerem Ausmaß Grenzen setzen sollten. Denn dann würde man sich auch mehr damit beschäftigen und darüber diskutieren, welche Aussagekraft hinter der Kleidung steckt. Auch hinter einer Jeans mit aufgerissenen Löchern bei den Knien steht eine Aussage. Eine Aussage, die ich nicht unterstützen kann. Warum kann man Mädchen nicht auch mehr dazu anhalten, Röcke und Kleider zu tragen? Man müsste ihnen nur auch die Aussagekraft dazu vermitteln, d.h. dass sie stolz darauf sein können, weiblich zu sein, und sich von den Buben abheben. Und dann müsste man ihnen vermitteln, dass jede Art von Kleidung gewissermassen eine "Uniform" darstellt. Dann wird auch eine allfällige Aversion dagegen eher unwahrscheinlicher. Wenn man sich zu seiner Schule bekennt und gerne dort hingeht, wird man auch eher bereit sein, Schuluniform zu tragen.

                hylda_12964832

                Ähm??
                ja toll, und welche aussage steht hinter einer jeans mit aufgerissenen löchern, die man nicht unterstützen kann???
                das klingt ja wie in den 50ern, um gottes willen !!


                also jedem das seine: aber ich sag, jeder soll tragen was ihm gefällt... ich studier jura und trage tlw. aufgerissene jeans, einfach weils mir gefällt... nix statement, einfach so... warum soll ich röcke und kleider tragen?? oje oje oje..also ich brauch keinen rock und kein kleid, um mich als frau zu fühlen!!!!


                ich werd mein kind sicher nie in ne schule mit schuluniform stecken...das is für mich unnötiger konformismus, und ich bin bei gott keiner, der für waldorfschulen und antiautoriäte erziehung is ;)


                mir is das alles viiiiiiiiiel zu konservativ....

                unice_11912248

                Habe
                diesen Beitrag eher zufällig gefunden und weiß nicht so genau, worauf der sich bezieht.


                >>Du möchtest doch das die Schuluniform wenn es sie denn dann gibt auch ein wenig Sexy aussieht..
                >>Aylalya


                Aber ich bin mir aus Erfahrung ziemlich sicher, dass Heranwachsende im Rahmen der Schulzeit eben auch lernen müssen, sollen und dürfen, ihre soziale Kompetenz auszuprobieren bzw. überhaupt erst zu entdecken. Dazu gehört eben auch, ein Maß in puncto Kleidung zu finden und es ausprobieren zu dürfen.


                Und bei Schuluniformen geht es eben stets und überall darum, einen Kompromiss zwischen allzu freizügigem Outfit und zwangsweiser Unattrakivität zu finden. Vor allem geht es ja um die Entlastung von dem psychosozialen Gruppenzwang, nur mit hochpreisiger Markenkleidung einen angemessenen Status erlangen zu können.
                Schließlich muss eine solche Uniform vor allem von den Schülerinnen und Schülern akzeptiert werden.
                Deshalb halte ich im Rahmen gewisser Vorgaben ein relativ breites Spektrum von Uniformelementen für unbedingt erforderlich.


                Insgesamt bin ich deshalb pro Schuluniform. Nicht jedoch als Restriktion, sondern als Entlastung der Kinder und Jugendlichen von "Nebenschauplätzen".