imani_12380859

Ernstgemeinte frage:
was haben eine tasche, ein schulabschluss und die nationalität des lebenspartners miteinander zu tun?


nenne mir einen logischen zusammenhang, ich sehe keinen...

eliisa_12239100

Unser Sonnenkindchen
schreibt gar nichts mehr? Hat sie ihre verbalen Kompetenzen denn schon komplett ausgenutzt? Naja, ich finde es abgrundtief widerlich, damit zu argumentieren, dass man einen türkischen Freund hat. Ich selbst habe auch ausländische Freunde und kann nur sagen, dass dies mein Leben anchaltig bereichert. Vielleicht hat sonnenmaedel einfach nur eine beschränkte Sichtweise und größere ungenutze Bereiche im Gehirn. Soll ja vorkommen. Eigentlich kann es einem nur leidtun, wenn jemand rassistisch und niveaulos kommentiert. Eigentlich lässt dieses dumme Verhalten auf einen Hauptschulabschluss deuten.
Ich jedenfalls finde ihr Verhalten niveau- und respektlos und einfach nur pubertär. Obwohl selbst Teenager mehr Sinn für Gerechtigkeit und Liberalität haben als sie.


Ich selbst bin auch gegen Fakes, aber deswegen muss ich noch lange nicht mit rassisitischen Ausdrücken und Beleidigungen kommen.


Bis dann

    silva_12127249

    Danke...
    dass mir jemand auch mal recht gibt. Ich bin es ja mittlerweile schon gewohnt. Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht auf 100% der fake-Trägerinnen zutrifft, ich habe hier lediglich einen Stereotyp beschrieben. Dass die Käufer von fakes nebenbei gegen das Markenrecht verstossen und mit ihrem Geld auch noch mafia-artige Vereinigungen und Kinderarbeit unterstützen, interessiert sie nicht. Genauso was H&M angeht. Eine Bluse kostet dort ca.10 Euro. Eine deutsche Schneiderin oder Näherin in einer Fabrik hätte für ihre Arbeitszeit für das Nähen schon mehr bekommen. Diese Preise sind nur dadurch erreichbar, weil H&M-Produkte in Indien und in der 3.Welt genäht werden. Ihr unterstützt also die Ausbeutung dieser Menschen. Daran schon mal gedacht?
    Das interessiert Euch doch gar nicht. Hauptsache billig. Aber das passt ja zu Euch.
    Ach und an an Morgaine, sind sie auf Dich in diesem Forum auch bereits schon mehrfach losgegangen, weil Du Deine Meinung formuliert hast? Ich bin es mittlerweile schon gewöhnt.


    Liebe Grüsse,
    Sonnenmaedel

      ama_11930488

      Ich bins nochmal
      so ich hab mir das jetzt mal angeguckt was Ihr so geschrieben habtes ist echt amüsant wie man vom eigentlichen Thema auf ein anderes stoßen kann ;)
      aber das ist ja vollkommen üblich


      Also meine Frage war ja eigentlich welches Design Ihr besser findet


      LV oder D&G???


      Und trotzdem muss ich noch eine kleine Nachricht an sonnenmädel und morgaine senden:


      Und zwar:
      Wisst Ihr eigentlich dass ganz Deutschland langsam aber sicher verarmt, ich sehe in letzter Zeit immer mehr Geschäfte die schliessen wegen Insolvenz.Es kauft keiner mehr.Warum? Die Menschen haben kein Geld, genau aus diesem Grund kaufen diese Menschen unter anderem auch bei H&M ein.Tut mir leid, aber da ist die Nachfrage woher die Sachen stammen eher Nebensache.



      Ob Fake oder Original:
      LAsst die Leute doch einfach das kaufen, was Sie für richtig halten oder besser, was Sie sich auch leisten können.


      Auf dieser Welt gibt es nunmal
      ARM&REICH...


      Liebe Grüße
      candygirl
      PS: so jetzt bin ich ja mal gespannt welche "netten " Antworten ich bekomme, obwohl das hier keine Kritik war.

        imani_12380859

        Scheinheilig
        "Diese Preise sind nur dadurch erreichbar, weil H&M-Produkte in Indien und in der 3.Welt genäht werden. Ihr unterstützt also die Ausbeutung dieser Menschen. Daran schon mal gedacht?"


        Du bist so scheinheilig. Uns Ausbeutung der Menschen vorwerfen, aber im Hautpflegethread folgendes schreiben:


        "Wenn es gut ist..."
        Gesendet von sonnenmaedel am 21 Mai um 01:24



        für das Aussehen, dann ist mir egal, ob dafür Tiere gequält werden. Dieses scheinheilige sich-empören der selbsternannten Gutmenschen ist einfach nur lächerlich.


        Sonnenmaedel"


        Kein Kommentar...

          ama_11930488

          Es ging um einen Stereotyp
          Süsse,
          ich habe bereits einen Universitätsabschluss und mache mein Zweitstudium bevor ich meinen Doktor mache. Soviel zum Hauptschulabschluss. Ich wollte lediglich das Bild beschreiben, das Frauen mit fakes zumeist abgeben, als einen Stereotypus beschreiben, was dieser Begriff in Deinen Repertoire vorkommt. Als Rassist würde ich wohl kaum anmerken, dass es auch zu Lasten der Kinder in der 3.Welt geht, fakes zu unterstützten. Naja, Logik ist halt nicht Deine Stärke. Wer sich schon "une cerise" nennt zeigt schon, dass nicht dazu in der Lage ist über mehr als Mode zu diskutieren.


          Sonnenmaedel

            rhonda_12689168

            Nicht scheinheilig
            Mir kannst Du bestimmt keine Scheinheiligkeit vorwerfen. Ich bin immer direkt, ohne Rücksicht auf Verluste und Diplomatie kenne ich nicht.
            Ich habe bei diesem Thema das Du zitiert hast, über Tiere geredet, nicht über Menschen. Das ist für mich ein grosser Unterschied.
            Ausserdem habe ich das mit der Kinderarbeit in der 3.Welt erwähnt, da ja heute so viele Menschen politisch korrekt tun, wenn es um die "armen Negerkinderle geht die verhungern" und wie es heute noch Nationale geben kann. Diese Menschen die so argumentieren und dann H&M mit ihrem Geld unterstützen, die sind scheinheilig!
            Ich muss ja mächtig interessant sein, dass meine Beiträge zu akribisch verfolgt werden. *lol*


            Sonnenmaedel

            sherah_12045416

            Kommt drauf an...
            Hy Candygirl


            ich denke es kommt stark auf die Person an, zu was man eher tendiert. Ich persönlich finde D&G halt flippiger, obwohl sie auch viele elegante Outfits etc. haben. LV ist halt klassischer und es gibt viele sachen in den Kollektionen, die mir überhaupt nicht gefallen und die ich nie anziehen würde.

              an0N_1274698699z

              Wie oft soll...
              das Sonnenmädel denn noch betonen, dass es in SEHR vielen aber nicht in allen Fälen zutrifft. Man könnte auch sagen 16jährige Gören die bei Orsay kaufen und nen deutschen Freund haben...es wird eben immer Stereotypen geben, und bei LV Fakes passt es eben genau so, wie sie es gesagt hat...und wenn sie mit ihrem Freund auf Heimaturlaub gehen bringen sie gleich die Tasche mit(bin ich fies). D&G macht echt total schöne Sachen in letzter Zeit, und vor allem auch billiger. Klar ist es auch modischer, aber D&G mochte ich schon ewig und es wird mir auch immer gefallen. Ich habe schon nicht wenig Geld, aber irgendwie möchte ich meine Eltern auch nicht immer ausbeuten, dafür spare ich dann gerne mal das Geld, und kaufe mir was "Gescheites". In unserer Gesellschaft geht es eben nicht mehr um Qualität, sondern um billig billig billig. Doch "arm" aussehen wollen sie dann auch nicht, also kauft man sich eben Fakes, wird schon keiner merken. HAuptsache man protzt mit der Rolex am Arm und erhofft sich, dass jeder denkt, wow, der hat es zu was gebracht.

                etna_12928939

                Ich finde es auch keineswegs
                verwerflich, wenn sich jemand mit H&M kleidet, um schick auszusehen. Finde ich besser, als mit uralten Designersachen rumzurennen. Wenn man kein Geld hat kann niemand was dafür, und dass er dann schick aussehen will, ist auch verständlich. Nur: wer finanziell schlecht gestellt ist, wird sich keine echte LV Tasche kaufen können. Dann soll er eben lieber seinem Stil treu bleiben und die Tasche auf bei HM kaufen.Ich denke, dasselbe in etwa hatte Sonnenmädel auch schon gemeint. Da hat niemand was dagegen, weil der Geldbeutel einfach nicht mehr hergibt, aber dann dieser Pseudoprotz, das ist eben das nervige.

                  imani_12380859

                  Wieso?
                  Was hat eine Kirsche mit Mode zu tun? Ich habe mich von der diesjährigen Sommerkollektion, namens Monogram Cerises, von Vuitton unterstützen lassen, bei meiner Namenwahl. Das soll doch noch lange nicht heißen, dass ich nicht fähig bin zu anderen Themen zu argumentieren. Ich verstehe in diesem Zusammenhang deine(!) Logik nicht...
                  Ich weiß, dass du ein Abitur hast und studierst. Du hast auch schon von deinem Professor oder so einen Job zugesichert bekommen. Das hast du woanders schon öfter erwähnt. Man kommt über deine Qualifizierungen quasi gar nicht hinweg.
                  Weiterhin habe ich nie behauptet, dass du eine Rassistin bist, sondern nur, dass du rassistisch argumentierst. Soviel zum Leseverständnis.
                  Und wer sich Sonnenmaedel nennt, scheint auch nur ein kleiner Hippie zu sein, der nichts mehr im Kopf hat als die Wirkstoffe von Gras.
                  Ich wollte dich eh schon fragen, warum du immer noch die alte Rechtschreibung benutzt? In deinem Alter sollte man sich doch noch leicht umgewöhnen können? Oder willst du ganz rebellisch sein? Hmmm... da passt dein Name dann wieder.


                  Also bis dann

                    sherah_12045416

                    Hey Candygirl
                    Gerade WEIL Deutschland verarmt, sollte man keine Fakes und möglichst wenig Discounterware kaufen.


                    Das Geld für unechte Taschen gibst du dubiosen Straßenhändlern; unsere Wirtschaft kurbelst du damit nicht im geringsten an.


                    Wenn z.B. die kleine Modeboutique von Frau Müller keine 30-Euro-Taschen (von Esprit oder "kleineren" Marken) mehr verkauft, weil die Mädels das Geld lieber für Plastik-LV-Fakes ausgeben, fehlt dieser Boutique irgendwann der Umsatz und langfristig gesehen muss Frau Müller ihre Verkäuferinnen entlassen und schließlich Insolvenz anmelden.


                    Frau Müller und ihre arbeitslosen Verkäuferinnen gehen dann wiederum nur noch im Discounter einkaufen und schmeißen ihr Geld somit auf die schon großen Geldhaufen von H&M, C&A (übrigens ein Familienunternehmen, genauso wie Aldi), Deichmann und Co..


                    Diese Firmen beuten teilweise ihre Mitarbeiter aus, lassen ihren Schrott unter dubiosen Bedingungen produzieren und lachen sich ins Fäustchen, weil der geile Geiz für sie massig Moneten bedeutet...


                    Also keine Beschwerden wegen des starken Arm & Reich Unterschiedes, du trägst mit deinem Kaufverhalten dazu bei.


                    Übrigens: ein Fake ist wie Falschgeld es ist unecht und fügt irgendwem wirtschaftlichen Schaden zu.

                    ama_11930488

                    Abgeglitten vom eigentlichen Thema...
                    Mein Kirschen, ich habe das nur erwähnt, weil Du mir mit dem Hauptschulabschluss gekommen bist. Ich benutze die alte Rechtschreibung weil ich zu faul bin mich umzugewöhnen.
                    Ich bin bestimmt kein Hippie. Selten so gelacht. Ich wurde ja schon für mehreres gehalten, aber das war noch nicht dabei. Wenn Du etwas Verstand hättest, dann hättest Du, da Du weisst, dass ich ein grosser Anhänger von Nietzsche bin, gar kein Hippie sein kann. Und Drogen lehne ich auch ab. Ich bin nationalliberal, wen Dich meine politische Gesinnung interessiert und Sonnenmaedel nenne ich mich wegen der Anbetung der Sonne in heidnischen Religionen.( bin Atheist aber interessiert an Paganismus) Aber davon hast Du wohl noch nichts gehört. Wer sich nur mit LV beschäftigt...
                    LV kann ich überhaupt nicht ausstehen, es ist viel zu bourgoise. Solche Tussis wie Du sind verantwortlich dafür, dass Leute die auf Marken Wert legen, öfters als oberflächlich abgestempelt werden. Ich stehe zwar auch ausschliesslich auf Labels, interesiere mich aber genauso für Kultur, Politik etc. Du bist ein Dummchen und greifst mich nur ständig hier an, weil Du weisst, wie Leute aus der Bildungselite über sowas wie Dich denken.


                    Zum Thema:
                    Dolce et Gabanna, Prada und Gucci sind viel eleganter. Aber jeder wie er mag.


                    Danke an die, die mir den Rücken gestärkt haben und danke auch für die netten Privatnachrichten.
                    Sonnenmaedel

                      imani_12380859

                      Bildungselite
                      Du zeigst, wie schädlich Bildung sein kann, wenn man sie als Waffe im Kampf zur Erhaltung und Verstärkung gesellschaftlicher Hierarchien einsetzt.


                      Wärest du emotional halb so gebildet wie geistig eingebildet, würdest du nicht dauernd Leute verurteilen, die deine widersprüchlichen Maßstäbe nicht einhalten können/wollen.


                      Ich werde jetzt kotzen gehen, weil ich mich damit abfinden muss, zur arroganten und intoleranten Bildungselite zu gehören.
                      Danach werde ich mir mit schlechtem Gewissen mein Joop-Top anziehen (hoffentlich hält mich niemand für oberflächlich oder bourgeoise) und zur Uni-Bib fahren.
                      Wenn mir auf dem Weg dahin ungebildete oder schlampige Menschen begegnen, werde ich dankbar sein, dass ich das GLÜCK hatte, in ein Umfeld geboren worden zu sein, das mir ein Studium und schöne Klamotten ermöglicht.

                      etna_12928939

                      OK...
                      Is ja auch was anderes und nichts schlimmes dran finde ich, nur die Aussage mit dem türkischen Freund war halt schon hefitg und hatte eigentlich Null mit dem Thema gemeinsam.


                      Außerdem sollte doch wirklich jeder das tun, was er möchte, auch, oder gerade deshalb, wenn es anderen auch nicht so in den Kram passt, wems nicht gefällt der soll einfach wegschauen, aber ich finde, das sollte kein Thema sein, worüber man sich aufregen sollte.


                      Mal abgesehen von den Schaden der ja tatsächlich von den Fälschern verursacht wird, sehr groß ist, traue ich mich aber zu sagen, dass eine wirklich gute Fälschung von einer Person, die "nicht von der Branche ist" kaum erkannt werden kann, also nix mit "billig", denn sogar wir "Fachleute" besuchen Schulungen, damit wir das überhaupt erkennen können. (Außer natürlich die wirklich super auffälligen Fälschungen, wo das LV aussieht wie ein LX oder so, das ist klar).


                      Ok, jedem das Seine dann,
                      einen wunderschönen Tag noch,
                      Chayenne

                      Also...
                      ... ich finde beides hässlich (LV aber schlimmer)und kann nicht verstehen wie man so einen stillosen trend mitmachen kann, nur weil es (vor 2 jahren mal) in gewesen ist...
                      allerdings sind die lv-verkäufer sehr freundlich und schicken normalverbraucher nicht mit bösen bilcken aus dem laden, dass muss man ihnen zu gute halten.

                      Beides
                      leider sind durch die fakes originale für einen laien kaum zu unterscheiden und es ärgert mich wenn ich ein original d&g trage dann angeschaut zu werden als sein es ein fake !
                      sicher wird es immer dinge geben die unerschwinglich sind und ich finde es ist eine einstellungssache mit einem fake herumzulaufen oder original ! ich denke das man sich eher gedanken über ein fake macht wenn man älter ist und mit leuten zu tun hat die nur original tragen dann wird es lächerlich für einen wenn man belächelt wird und ich finde man soll sich nicht von der menge mitreisen lassen sondern dazu zu stehen was man sich leitsten kann und wenn es eine tasche bei woolworth ist kann diese trotzdem schön aussehen !

                      Private Nachricht
                      Hallo,
                      gestern hat mir eine von euch eine Privat-Nachricht geschickt.
                      Ich habe sie gelesen, kann aber leider nicht darauf antworten, weil das Versenden nicht funktioniert.
                      Wenn du eine Antwort haben möchtest, schreib mir doch bitte eine Mail an:
                      koeln2005@ish.de
                      ich schreibe dann zurück.


                      Gruß,
                      fussballbarbie

                      sherah_12045416

                      Politikversagen
                      Ich stimme Dir zu. Es ist schlimm was mit Deutschland passiert. Immer mehr kleine Privat-Boutiquen können sich nicht halten und werden durch Ramschläden ersetzt. Der Bürger selbst bleibt auf der Strecke. Mir ist schon klar, dass eine "Mutter mit 3 Kindern" und einem Einkommen keine Designerklamotten kaufen kann. Und da ist die Politik gefragt. Familienpolitik, bessere Aufklärung(z.Bsp. nur ein Kind haben wenn man kein Geld hat) und eine bessere Arbeitsmarktpolitik. Ich bin in einer Partei und habe ein Amt inne in der Kommunalpolitik und habe mich ernsthaft mit dem Oberbürgermeisterkandidat damit auseinander gesetzt, dass nicht wieder ein Billig-Discounter in die Peripherie unserer Stadt kommt und noch mehr Privatgeschäfte in der Innenstadt kaputt macht. Es ist wichtig, dass der Einzelne an der Politik, v.a. an der Kommunalpolitik partizipiert um etwas zu ändern. Auch wenn ihr es nicht glaubt, ich bin sehr sozial eingestellt und sehe das Fehlverhalten nicht beim Bürger, sondern bei der Politik. Heute ist nur noch sozial, was die Wirtschaft stärkt. Und fakes machen die Wirtschaftslage noch desolater als sie ist. Genauso wie Raubkopien. Ich besitze keine einzige gebrannte CD etc. und bin ein entschiedener Gegner davon. Das dies so verharmlost wird, zeigt, dass die Menschen gar nicht die Langzeitfolgen ihrers legeren und bequemen Handeln durchdenken.
                      Nein zu fakes! a) Der Wirtschaft wegen b) weil sich diese Menschen damit lächerlich machen und c) weil sie Kinderarbeit und mafiöse Strukturen unterstützen.


                      Sonnenmaedel

                      !!!
                      Wer es sich leisten kann und selbst verdient soll es sich doch kaufen wenn es ihn glücklich macht.
                      Ich würde selbst wenn ich viel Geld hätte nicht alles in solche Marken stecken.
                      Man kann auch als"Normalo"gut gekleidet aussehen.
                      Mir nützt Aussehen nichts wenn ich mich persönlich nicht verkaufen kann.
                      Klamotten machen mich nicht zu einem besseren Menschen.
                      Ach ja und noch zur Diskussion.Fast jeder große Name egal welcher lassen heute im Ausland produzieren.Viel davon kommt aus Asien.
                      Wer versichert mir das die Leute die die Klamotten nähen nicht auch unterbezahlt sind?!?!
                      Ich kaufe das was mir gefällt und hole mir nicht noch Infos über den Produzenten.
                      Wenn ich Marke kaufe bezahle ich hauptsächlich das Geld für den Namen.
                      Jeder soll für sich rausfinden was er will.An das Orginal kommt keine Kopie ran.
                      Davon gehen auch keine Unternehmen kaputt.Jeder muß mit seiner Qualität überzeuegen und den Kunden das Gefühl geben das er der Wichtigste ist.
                      Die Leute legen nicht mehr viel Wert auf Service.Mich kann Frau Müller oft als Privatfrau besser bedienen wie die Leute in großen Markengeschäften.Sie brauch den Umsatz viel dringender als große Namen!!!