linja_11952395Bei
ein paar Punkten muss ich widersprechen.
Die "großen Namen" (z.B. Vuitton) lassen schon in Europa und den USA produzieren. Es wäre nicht besonders schlau, wenn sie den kopierfreudigen Asiaten eine Fabrik direkt vor die Nase stellen würden.
Kopien machen keine Unternehmen kaputt??
Bist du nicht Friseurin? (Ich meine, dass du öfters im Haarpflege-Forum schreibst.)
Mal angenommen niemand würde mehr zum Friseur gehen, weil man das ja alles selber machen kann (Schneiden, Färben, Haarverlängerung) und es ja auch fast so aussieht, als wäre es vom Profi ;-), dann wärest du doch arbeitslos?!?
Schon fast nostalgisch finde ich den Satz: "Jeder muß mit seiner Qualität überzeuegen und den Kunden das Gefühl geben das er der Wichtigste ist."
Du hast da vollkommen Recht, aber heutzutage lassen sich die Menschen nicht mehr von der Qualität leiten - es zählen eher Quantität und vor allem der Preis.
Gib ein paar Leuten mal 100 Euro für Klamotten in die Hand, ich wette, die meisten kommen mit einem Sack voll Discounter-Zeugs wieder, anstelle sich ein einziges qualitatives Teil zu kaufen.
Das Gefühl, wichtig zu sein, vermitteln Discounter überhaupt nicht. Sie versuchen einem einzureden, dass man geil, clever, oder "sparnünftig" ist, wenn man bei ihnen kauft. Wichtig am Kunden ist nur, dass sein Geld in die richtigen Kassen strömt.
>>Mich kann Frau Müller oft als Privatfrau besser bedienen wie die Leute in großen Markengeschäften.Sie brauch den Umsatz viel dringender als große Namen!!!<<
Richtig, wenn du mit "großen Namen" Ketten wie H&M, C&A oder auch Kaufhof und Karstadt meinst.
Kauft man Designer-Klamotten in einer Boutique, so verdient auch "Frau Müller" daran.