Meinung ueber Rock
Hallo;
Ich denke dass es jedem selbst ueberlassen bleiben muss ob man(n) Rock traegt oder nicht. Wenn es dir nicht gefaellt... alle Hochachtung, dann gehoerst du zu denen die wissen was sie wollen.
Weiterhin, ja ich denke, dass es mehr und mehr "normal" wird als Mann Rock zu tragen, je mehr die Erkenntnis sich durchsetzt, dass es nicht nur ein "Mde-Gag" ist,sondern viel mehr Gruende dafuer als dagegen sprechen. Wie in einem anderen Formsthema schon mal erwaehnt,es gibt gesundheitliche und praktische Gruende. Die ersten Versuche, sich als Mann im Rock zu ethablieren legt im Jahre 1884 (In Boston, USA)als erkannt wurde, dass die Maenner, stur an die Hose gebunden, haeufiger erkranken und fruher sterben als Frauen. Das hat grundsaetzlch nichts mit den verschiedenen Hormonen zu tun sondern mehr mit gesellschaftlich determinierten (oft einfach falsch interpretierten) Vorstellungen zu tun.
Desweiteren ist es nicht die Hose selbst, sondern die zweckdienlice Erziehung eines Jungen zum Mann. Das alles kann bei entsprechendem Interesse in Soziologie- und Medizinfachmagazinen nachgelesen werden (dazu sollte man internationale Ausgaben nutzen, beginnend mit dem Jahr 1929 als entdeckt wurde, wie stark die Geundheit des Mannes durch das "Hose-Tragen" beeinflusst wird).
Ich glaube nicht, dass es ein Milieubild ist wie du annimmst, interessanter Weise habe ich allerdings festgestellt, dass es Maenner ueber 35 sind die sich mehr zum Rock bekehren, und meistens der Mittel- bis hoeheren Gesellschaftsschicht angehoeren. Junge Maenner gehen auch gern im Rock, allerdings dann haeufig durch die "Gothic-Szene" beeinflusst.
Gruss

    Den Nagel.....
    .... auf den Kopf getroffen. Ich habe keine weiteren Ideen mehr, du hast alles gesagt, worum es geht. vielleicht lesen es moeglichst viele - und verstehen es endlich. Danke dafuer.
    LG phyllis7

    Nun denn...
    Hallo longgoneby;
    Ich habe einen einmal [27. Septewmber 2007 -weiss das noch seh genau, denn wir waren mit einer Reisegruppe dort] einen Mann im Kilt in Wien gesehen, er stand vor dem Stephansdom in einer Gruppe von Touristen. Dachte erst es sei ein richtiger Schotte, dieser'Schotte' sprach aber fliessend deutsch.... mit Wiener Akzent {mit roetlichem [fast] Vollbart).
    Gruss
    phyll.7

    Hy
    Frage wo gibt es eine Kleiderverordnung ?


    Wenn sich Männer wohlfühlen wieso auch nicht, wir Mädels können doch auch Hosen oder die Holzfällerhemden tragen.


    Früher wars anders, die Geselschaft ändert sich.


    Darum finde ich es nicht so schlimm wenn Männer mit Röcken in der Öffentlichkeit tragen, auf die kobination komms drauf an.


    Besser die tragen öffentlich als heimlich.


    Lg. Alexandra

      eimhir_11863976

      Kleiderverordnung
      Hallo alexandra2071;
      Du hast Recht, eine Kleiderverordnung gibt es nicht, auch nicht eine gesetzliche Kleiderordnung. Das, was wir Kleiderordnung nennen (dress-code in neuhochdeutsch) ist eine willkuerlich geschaffene Verordnung, die dem Vorstellungsbild einiger weniger Menschen entspricht - und die meisten halten sich daran ohne jemals darueber nachzudenken, WAS sie TUN! Stupide Nachahmungtendenz, was manche dann gerne "Mode" nennen.
      Sicher richtig, auf die Kombination kommt es an, und hier wuerde dann endlich das eintreten was sonst vermisst wird: Der Geschmack sich richtig zu kleiden. Um diesem aus dem Weg zu gehen wird von den meisten Maennern einfach jeden Tag das Gleiche angezogen: Hose (manche nennen es ja den zweigeteilten Rock....hahahah), mit oder ohne Jackett, Pullover, Hemd, eine "aufregende" Krawatte und der ANZUG stimmt...... meinen einfach viele. O8/15 laesst gruessen (gaehn). Innovation=0, Kreativitaet=0, Geschmack=0, Phantasie=00.
      LG
      nitram6

        Reale Maenner im Rock
        Doch doch, sie gibt es, die Maenner im Rock. Richtig, ich finde hier in diesem Forum tatsaechlich meistens Maenner die den Rock bejahen, und das waere auch voellig normal. Erstmals fragen dann Maenner um Rat - auch wenn es oft so aussieht als ob sie sich rechtfertigen wollten, was sie gar nicht brauchen - bei den Frauen nach was am Besten passt. Ist ganz toll, ein Weg zur echten Gleichbehandlung (nicht Gleichberechtigung).
        Denn, ist es nicht so, dass wir von den Maennern erwarten dass sie uns unterstuetzen? Sie tun es (fast) immer, nun koennen wir ihnen auch helfen, das bringt sie weiter. Wenn sie Rock und Kleid anziehen, begeben sie sich auf die gleiche Stufe (siehe oben), was Besseres kann doch gar nicht sein, oder?

        Zwei verschiedene Sachen
        Also dass wir auch weibliche Kleider tragen hat aber nichts zu tun mit Gleichberechtigung. Ich befürworte sicher gleiche Rechte und Pflichten für Mann und Frau. Aber mit Bekleidung ist dies kaum zu erreichen. Wenn wir die Gleichbehandlung zwischen den Geschlechtern erreichen wollen müssen wir dies über die politische Arbeit erreichen.
        Dass ich mich gerne en femme kleide hat nämlich mit meinem inneren Drang danach zu tun.

        eimhir_11863976

        Hallo 'Rock'er'
        Alexandra beschreibt es so einfach wie es ist: Aehnlich wie wir es, die Frauen, vorgemacht haben, einfach tun.
        Die Gesellschaft aendert sich (stuendlich, taeglich - meist unerkannt) und passt sich an, auch an den Mann im Rock.
        Ciao,
        phyll.7

        13 Tage später

        Fehlt es nicht mehr bei der Oeffentlichkeitsarbeit?
        Hallo Alexandra und Unicat79;
        Das ist alles soweit richtig, was aber fehlt ist die richtige Oeffentlichkeitsarbeit. Ich meine damit das Bekanntwerden, das Herausstellen und viele Maenner im Rock jeden Tag, dann wuerden sich viel mehr angesprochen fuehlen, auch mehr Maenner wuerden mitmachen und ganz einfach das "freie" Gefuehl (Freiheitsgefuehl) geniessen ohne dabei auf ein 50 PS Motorrad steigen zu muessen.
        Gruss
        nitram6

        Das ist so eine Sache
        Hallo,


        ich muß womansworld recht geben, wir müssen Eingenwerbung machen. Was aber gar nicht so einfach ist...


        Vor ein paar Tagen bin ich auch mal wieder mit Rock in der Öffentlichkeit gewesen. Ich bin von Hannover nach München ICE gefahren. Die meiste Zeit saß ich zwar auch meinem Platz, so das kaum einer den Rock erkannte, ab ab und an ging ich auch durch den Zug. Gesagt hat zwar keiner etwas, aber geschaut hat doch so mancher. Die Stewardess hat mich beim vorbei kommen jedes mal angelächelt. Zugerne hätte ich ihre Gedanken gewußt. Was mir aber aufgefallen war, je weiter der Zug nach Süden kam, desto komischer schauten die Leute. Mein Selbstvertrauenen wurde dadurch auch nicht größer.


        Gruß
        bruno bommel

        Mein Outfit
        Hallo WMW,


        bei meiner Zugfahrt hatte ich ein braunes Polohemd und einen beigen Cargorock an. Der Rock bedeckt die Knie und noch 10 cm mehr. (Naja komisch ausgedrückt ;-) ) Dazu hatte ich dann braune Mokassins an.


        Aus Verlegenheit war das Lächeln glaub ich nicht. Ich hab nachher bei ihr im Speisewagen noch einen Kaffee gekauft. Traute mich aber nicht zu fragen :-(


        LG
        Bruno-Bommel

          Zu feminin?
          Hallo Holger;
          Ich habe zwar schon meinen "Senf" dazugegeben, aber eines moechte ich dann doch noch einmal klarstellen. Das Wort "feminin" und "wirken" in dem von dir gebrachten Zusammenhang. In deiner beswchriebenen kraeftigen Natur kannst du schon mal gar nicht zu feminin wirken. Und die Realitaet istr auch etwas anderes.
          Eine Frau, die besonders feminin wirken will muss sich zweier Dinge bedienen. Eines kann sein, durch betont frauliche Kleidung und entsprechendes Make-up. was auch ein besonderes Verhalten notwenig macht, sich hervor zu heben.
          Die andere Moeglichkeit ist, als Frau sich betont maskulin zu kleiden. Da braucht es dann keine besonderes Make-up mehr, kein besonderes Verhalten, sondern schlicht der nicht erwartete extreme Gegensatz wirkt (stelle dir eine Frau in einem modischen Smoking oder zumindest schoenem Anzug vor, dann mit sehr kleinen typisch weiblichen Accessoires versehen [z.B. high heels, Schmuck, usw.]). Diese Frau hat dann von vornherein alle Aufmerksamkeiten auf sich gezogen.
          So sehe ich das bei den Maennern auch. Durch betont frauliche Kleidung [schliesst fast alles ein ausser typisch femininer Figur - niemals eine Brust vortaeuschen wo keine ist!!] als Mann wird die Person total hervorheben, das wirkt. Das wuerde auch total entgegen den dummen Spruechen (Das Verhalten muss dann auch typisch maennlich bleiben) und Vorurteilen wirken, denn der Gegensatz verfehlt auch hier nicht die Wirkung.
          Manche Maenner machen aber den Fehler, sich dann wie eine Frau zu bewegen, sich anzupassen. Das ist nicht angesagt. Die Gelegenheiten sind hierfuer tagtaeglich gegeben, aber eben, wie angesprochen, die Person bleiben die man ist.
          Gruss
          trm

            mihai_12849198

            Vorreiter sein!!!
            Hallo BB;
            War richtig mutig von dir im Rock durch halb Deutschland zu fahren. Ich muss womansworld Recht geben, meistens sind es Frauen, die es akzeptieren wenn ein Mann im Rock auftaucht. Die Stewardess wuerde sicher etwas gesagt haben wenn sie nicht im Dienst gewesen waere (waehrend des Dienstes sind in der DB jegliche persoenliche Gespraeche untersagt), schaetze ich, und das waere Anerkennung gewesen.
            Deine beschriebene Rocklaenge ist ja fast "Midi" gewesen, aber die farbliche Kombination war gut, und hat wahrscheinlch durch die Farbzusammenstellung eine gewisse Verwunderung bei manchen ausgeloest.
            Ich finde, dass das ein gutes Erlebnis war, und du slltest stolz auf dich sein. Das hebt dann wieder das Selbstvertrauen.
            Gruss
            nitram6

            ennis_12494067

            Richtig verstanden?
            Ein Mann darf sich feminin kleiden, also Ballerinas, kurze Röcke, FSH, Bluse, Blazer etc. tragen, dabei sollte er aufs Make-up verzichten, keinen BH mit Silikon-Einlagen tragen und auch nicht betont schwungvoll schreiten? Dann wird er als Mann erkannt, der feminine Kleidung trägt? Ist es denn dann wirklich so, dass dabei die dummen Sprüche ausbleiben - die doch meist ohnehin hinterm Rücken der betroffenen Person abgelassen werden?
            Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass Bekannte, die darum wissen, dass ich schon mal feminin gekleidet unterwegs bin, über mich lästern, in meiner Gegenwart aber stillschweigen? Wenn ich feminin gekleidet bin, ist allein mein Kopf so was von männlich, auf Make-up verzichte ich auch, dass die Person, die dahinter steckt, immer noch gut zu erkennen ist.
            roschi

              digby_12755569

              Richtig verstanden...
              ... soweit jegliche und unuebliche Uebertreibung ausbleibt. Aus klaren Gruenden habe ich den Gegensatz angesprochen. Was mit dem Make-up im Wesentlichen geschieht ist jedem seine eigene Sache, siehe metro-sexuelle Maenner (da ist Make-up durchaus normal und untersteichen das maennliche Gesamtbild).
              Wenn man gerne eine maennliche Ballerina sein moechte (nicht zu verwechseln mit "Ballernmann") wird es nicht funktionieren, denn meine Erfahrung und mein Beispiel spricht ueber die normale Alltagsbekleidung.
              In deinem Fall scheint es so zu sein, dass die genannten Bekannten diesen Unterschied nicht kennen, und nur von einem visuellen Eindruck ohne jegliche Einbindung in eine modische oder sonstetwas ausfgehen (was leider sehr oft anzutreffen ist - ).
              Nochmals, wenn du aber deine eigene Persoenlichkeit beibehaelst, also genau so an den Bekannten vorbeigehst oder die and dir, als wenn du in Hosen waerest, dann ist die Verwunderung verstaendlich, weil naemlich dann sichtbasr ist, dass nur das Outfit veraendert, aber die Person unveraendert ist. Das macht Leute sprachlos - und wahrscheinlich wirst du dann nur bewundert.... deshalb schweigen sie in deiner Gegenwart.
              Ueber etwas laestern zeigt nur die persoenliche Unfaehigkeit auf und aus, das Gleiche zu tun oder zu haben wie der "Andere".
              Gruss
              trm

              3 Monate später

              Cool
              wen gefällt...und es sollte auch dem mann stehen...
              aber ich kann mir das bei einigen ganz gut vorstellen....
              aber was trägt mann dann drunter ??? :-D :-D :-D

                16 Tage später
                jola_11943471

                Wirklich cool
                Ich hoffe immer dass den Maennern, die einen Rock anziehen, er auch steht. Immer eine Frage der Selbsteinschaetzung und Kritik. Oft sieht der Mann in einem Rock besser aus als in einer Hose.
                Was drunter? Unicat hat es bereits beschrieben, auch hier entscheidet der persoenliche Geschmack. Die Grenzen sind offen, man(n) muss nur die Initiative ergreifen, dann geht alles.
                Wenn man die Kombinationen fuer Herbst/Winter oder gar Fruehjahr-Sommer 2009 auf den internationalen Laufstegen sieht, da ist schon viel Gewagtes dabei.... aber, wem es gefaellt. :mrgreen:

                2 Monate später
                jola_11943471

                Cool, z.Zt sehr cool
                Cool im doppelten Sinn, Aussehen und Klima.
                Aber, ich habe trotzdem gestern einen Mann, ca. 50, im Rock gesehen, bei Schnee und Eis, dunkelblauer A-line Rock, kurz ueber dem Knie endend, Seiten und Fronttaschen, fast ein Utiliti-kilt-Form Rock, dazu Strumpfhosen, wahrscheinlich 40-50 den, weisses Hemd offen, dem Wetter entsprechende Halbschuhe [sahen etwas schwer im Gesamtbild aus], offenen Anorak den er offen trug, darunter eine dunkelrote Strickweste.
                Bei dem passte auch alles, diese Beine muesste man haben; gestoert hat mich nur der etwas ungepflegte Bart.
                Ich habe mal verstohlen nachgeschaut, wirklich, da waren einige Leute, die stehen blieben und gafften. Eine Frau sah ihn an, dan sich selbst, wieder ihn, dann sich :evil:
                Cool! Zurueck zu dem Wort und dem Rock. Es faengt, zumindest bei uns hier, an weite Kreise zu ziehen, Modelle werden in der Zeitung beschrieben, und man sieht sie jetzt haeufiger, trotz Schnee und Kaelte: Maenner im Rock. Es scheint sich eine kleine Welle auszubreiten :FOU:

                  6 Tage später
                  nea_12687736

                  Schuhe zum Rock
                  Hallo phyllis7;
                  Halbschuhe zum Rock passt sehr gut. Ich weiss nicht wo du diesen Mann gesehen hast, ich habe gleich ein Rudel von 3 Maenner zusammen im Rock gesehen, alle drei hatten verschiedene Modelle an. Am esten hat mir einer der Roecke gefallen, ein A-linien Falten-Rock, ich weiss nicht aus welchem Material, aber er sah leicht aus; meine Frau konnte mir nicht zustimmen, die hat mehr einen engen, beigefarbenen Jeans-Style im Auge gehabt. Wie auch immer, alle hatten passende Halbschuhe an, und zum ersten Mal haben wir schwarze Stumpfhosen beim Mann in Kombination mit weissen Socken gesehen - war wirklich neu.
                  Was du schreibst mit der 'Welle' von maennlichen Rocktraegern: Ja, es scheint so, und je mehr es gibt, desto weniger wird man selbst beachtet. Vor Jahren noch bin ich mehr betrachtet worden, heute gehen die Leute mehr gleichgueltig weiter, und ich frage mich manchmal nun ob das gut oder schlecht ist.

                  5 Monate später

                  Männer im rock
                  hallo alle


                  schwer da etwas passendes zu schreiben, aber ich rede mal von mir, ich habe auch zwei röcke einen olivgrünen und einen langen jeansrock der mal ein jeanslatzrock war, ich bin am 03.06.09 ohne nachzudenken nach unten zum postboten, hatte meinen olivgrünen rock an, es kam keine schlechte bemerkung oder sonst etwas aber geschaut hat er schon, aber ich denke mal ihm war es egal weil er seine pakete loswerden wollte, aber eine nachbarin hat mich darin auch schon gesehen aber hat auch nichts gesagt. meine ex und mein kumpel wissen es auch mit den röcken, was aber wirklich fehlt ist der mut, vorteile hat so ein rock natürlich auch, ist bequem man fühlt sich frei unten rum, und ist besonders gut für die männlichen geschlechtsorgane die es etwas kälter brauchen laut einem urologen, nachteil ist man hat nicht viel auswahl bzw die richtigen röcke für männer wo ich gefunden habe kosten ab 200euro aufwärts, aber ich denke auch es wird noch lange brauchen bis sich der rock beim mann durchsetzt.