Gespräch nach Affäre
Wenn eine Frau es nicht schafft den Kontakt abzubrechen dann geht es nicht mehr weiter!
Mir tut es auch sehr leid für dich, dass der Traum von der Familie geplatzt ist. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast! (Ich hätte das nicht so lang mitgemacht, ehrlich gesagt).
Richtig so. Mein Mann hat ein Doppelleben geführt bis es aufflog und das war dann die Konsequenz daraus für mich.
Ich war jetzt ein paar Tage weg, alleine nur für mich. Es tat sehr gut. Meine Frau hat mir einen Brief geschrieben in meiner Abwesenheit. Den Inhalt würde ich gerne kurz zusammenfassen.
sie ist mit der Ehe, so wie wir sie führen mal mehr mal weniger zufrieden. Nach der Affäre konnte sie eine gewisse Nähe mit mir nicht aufbauen. Das wäre besser geworden. Jeder von uns ist in seinem Alltag ausgelastet, was ihr das Gefühl gibt, dass man sich auseinander, lebt sie ein schlechtes Gewissen mir gegenüber hat aber sie ihre Gefühle und Herz nicht ausblenden kann. Der andere Mann ist immer recht präsent. Sie vermisst ihn und vermisst auch seine Nähe. Sie steckt fest und hat das Gefühl, immer wieder am gleichen Punkt zu landen. Das Gefühl, was sie mit dem anderen erlebt hatte, sei einmalig gewesen und hätte ihr viel aufgezeigt. sie weiß um ihre Verantwortung und möchte mich nicht verletzen. Aber kann ihre Gefühle auch nicht abstellen.
meine Entscheidung hat sich durch ihre Worte nicht geändert. Dennoch die Frage von mir willst ja etwas Neues daraus? Ich nicht.
Was meinst Du denn mit dem letzten Satz
" Dennoch die Frage von mir willst ja etwas Neues daraus? Ich nicht." ?
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass sie nach wie vor erklärt, aber nicht wirklich aufzeigt, wie sie daran arbeiten will.
Und sie mir auch zeigt, dass sie nicht wirklich gewillt ist.
aber die Konsequenzen muss ich ziehen und werde ich ziehen
Wieso redest Du in der Zukunftsform? Am 3.3. hast Du noch gross getönt, dass sie davon weiss, dass es Aus ist.
Bist Du doch wieder ein Fähnchen im Wind?
Ich sehe bei Dir dauernd nur inkonsequentes Verhalten. Da wunderst Du Dich, dass sie nicht weiter machen will? Man kann sich ja nicht mal "auf ein Wort" von Dir verlassen....
Natürlich weiß sie das aus ist. Von nichts anderem geht sie aus. Ich habe nur sinngemäß ihren Brief wiedergegeben. Darüber hinaus nur gesagt, dass es eigentlich nichts neues gibt oder sich bei ihr etwas geändert hat.
Verstehe ich nicht-
Woran soll sie denn arbeiten?
Das ist das, was ich schon ganz am Anfang gesagt habe - der rosa Elefant.
Du kannst keine Gefühle erzeugen oder unterdrücken. Das ist nicht so wie mit dem Rauchen, bei dem man sich eine Gewohnheit abgewöhnen kann. Gefühle sind da oder nicht. Manchmal kommen sie und manchmal nicht.
Deine Frau kann diese Gefühle nicht einfach abschalten und wenn du sie drängst, drängst du sie nur weiter weg von dir. Denn wie soll sie denn Gefühle für dich wieder aufbauen, welche die Gefühle für den anderen überlagern oder verdrängen?
Hast du dir mal selbst die Frage gestellt, weshalb deine Frau zu dir keine Nähe aufbauen kann?
Ich kann dein Handeln und deinen Wunsch absolut verstehen, war bei mir damals auch nicht anders. Aber durch die Paartherapie haben wir beide an uns arbeiten können. Wir haben mehr über uns selbst erfahren und konnten so aufeinander zugehen.
Ich sehe bei euch nicht das Problem darin, dass deine Frau noch Gefühle und Sehnsüchte nach ihm hat, sondern dass sie keine Paartherapie mitmachen möchte. Und das finde ich für sie selbst schade, denn - abgesehen ob ihr gemeinsam an eurer Beziehung arbeiten wollt - sie könnte so viel für sich selbst dabei herausholen und sich selbst weiter entwickeln.
Den Brief sehe ich als ein Versuch von ihr, mit dir den Kontakt aufzubauen und dir ihr Dilemma zu erklären. Die Situation für sie ist nicht so einfach, wie du sie dir vorstellst. Und sie sieht ja selbst, wie ihre Familie und das, was ihr euch aufgebaut habt, durch die Finger rinnt. Und sie kann sich nicht aus dieser Situation herausholen.
Und du stößt sie immer weiter von dir.
Vielleicht solltet ihr nochmals über das Thema Paartherapie miteinander reden?
Wir haben damals die Therapie online gemacht (theratalk), weil wir mit den Kindern und der Arbeit keine gemeinsame Zeit gefunden hätten, um zu einer Sitzung zu gehen. Online kann man dann darauf reagieren, wenn man die Zeit hat und sogar unabhängig voneinander. Vielleicht eine Möglichkeit auch für deine Frau?
Grüße
Hardy
Hallo, an der Beziehung:???: wovon spricht er denn hier die ganze Zeit?
Zu einer funktionierenden Beziehung gehören eben zwei und da müssen eben beide daran arbeiten. Tut sie nicht, also sollte man es beenden. Haben viele schon zu Beginn geschrieben, ist aber leichter gesagt bzw geschrieben, als getan.
Vl sollte er sich auch eine Affäre suchen, wäre ja interessant zu wissen, ob sie auch so verständnisvoll wäre, wenn er sie betrügen würden.
Für mich ist die Ehe gescheitert und ich werde mich trennen. Ab nächster Woche schaue ich nach passenden Wohnungen.
Wie soll *frau* denn bitte an ihren Gefühlen "arbeiten"?
Das ist doch genau der Knackpunkt:
Die Affäre ist nicht die Ursache, auch wenn der gute Thommy sich über diesem Punkt noch so sehr aufregt.
Die Affäre ist ein Symptom für etwas, was in der Ehe völlig schiefläuft, und worüber sich Thommy hier beharrlich ausschweigt (ist ja sein gutes Recht, wir müssen ja nicht alles wissen hier).
Meine Entscheidung steht. Nochmal, sie sagte das derjenige sie emotional packt und diese Gefühl besonders wäre. Sie ihn vermisst. Nicht abschließen kann.
Dass alles über einen langen Zeitraum, wo wir ( so dachte ich) an der Ehe arbeiten und sie mir vermittelte das alles ok sei. Das ist für mich nicht mehr tragbar.
Du trennst dich nie. Zu schwach. Redest dir alles schön.
Deine Meinung. Aber ich erkenne keinen anderen Weg.
Ich bezweifle immer noch, dass Du Dich getrennt hast. Du schreibst immer noch in der gleichen Ist- / zukünftigen Form.
Ok , keine Ahnung wie man schreiben soll! ich werde sehen wie es nun weitergeht. Das ganze ist ein Prozess es kommt viel auf mich zu. Ich habe ja auch Gefühle, aber es ist Zeit mich zu schützen. Ob ihr mir das glaubt ist eure Sache. Für die vielen Tipps bin ich dankbar, für das unnötige teilweise auch