F
Florina911

  • vor 4 Tagen
  • Beitritt 17. Juni 2024
  • 5 Diskussionen
  • 179 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Claudi63

    Also für mich hört sich die Geschichte so an, als hättest du ein Problem mit seinem flapsigen Sprech beziehungsweise generell dem Arbeitsklima. Du hast rational gesehen vermutlich absolut Recht mit deiner Einschätzung.

    Faktisch hängts in so einem Fall aber am Geschäftsführer/Besitzer. Er muss hart durchgreifen und sexueller Belästigung Einhalt gebieten. Wenn er dies nicht macht, kann man natürlich klagen. Aber ob die Zusammenarbeit mit den anderen MA nach einem etwaigen Verfahren noch so harmonisch ist, muss zumindest angezweifelt werden. Gerade bei eurer Betriebsgröße... Das wäre für mich dann eher der Moment zu sagen, die Firma hat (nachträglich) die Probezeit nicht bestanden. Und mir was anderes suchen. 😐 Es ist verständlich, dass du dich abgegrenzt hast.

    Gleichzeitig scheinst du den firmenüblichen, bisweilen anzüglichen Flachs mit einem heißen Flirt zu verwechseln...

    Deswegen hat dein Liebling- Kollege sein Engagement heruntergefahren. Er möchte dir keine Hoffnungen machen. Und natürlich auch nicht wegen sexueller Belästigung belangt werden.

    Ich würde diese Episode eher zur Reflektion des eigenen Ehebundes nutzen... Es ist ein klares Warnzeichen, dass dich so ein Typ so dermaßen catched... Hock dich mit deinem Mann zusammen und arbeitet wieder am Feuer der Leidenschaft in eurer Beziehung.

    • Ja aber es war ja wenn ich es mir so betrachte am Ende wohl eh nichts wert, weil er es nur für sich getan hat. Also lass Arbeit arbeit sein und versuche professionell mit der Situation umzugehen. Aus meiner Sicht ist es nichts auf das man bauen könnte.

      • Ich0704
        Hallo,

        das ist ein mutiger Schritt von dir. Verlange nicht zu viel von dir. Ich meine, du bewegst dich in die richtige Richtung. Es ist klar, dass es so nicht mehr weiter gehen kann. Das ist gut und schafft möglicherweise eine viel bessere Gesprächsbasis zwischen euch. Menschen verändern sich erst, wenn sie sehen, dass du dich veränderst. Du hast es also in der Hand dafür Sorge zu tragen und du kannst die Richtung mitbestimmen. Niemand verlangt von dir ohne ihn leben zu müssen aber du kannst beginnen dich zu behaupten und kannst deinen Standpunkt aber auch deine Sorge mitteilen. Das nenne ich aktive Arbeit an der Beziehung, was in eurem Fall auch voraussetzt, jeder arbeitet an sich sich selbst. Nur für den Fall, er tut dies nicht, wird er zurück bleiben. Du musst und solltest niemandem die Pistole auf die Brust setzen. Schafft euch erreichbare Ziele. Mit den großen Zielen könnt ihr euch befassen, sofern die kleinen gut funktionieren. Kleine Ziele haben den Vorteil, dass Erfolgserlebnisse sich positiv auswirken, auf die Stimmung und natürlich auch auf die Beziehung. Du siehst dann, dass sich etwas bewegt.
        Verliere nicht deinen Glauben. Hoffnung alleine ist ein schlechter Ratgeber. Ich glaube an dich und wünsche dir ein erfolgreiches Gespräch.
        LG Coeur

      • Florina911
        Ich stimme dir zu, allerdings hatte er 7 Jahre Zeit, damit umzugehen.
        Aber er hat - so wie es sich anhört - resigniert.
        Wie lange soll die TE noch auf ihn warten? Wenn wenigstens ein Zeichen von ihm kommt, dass sich etwas ändert. Aber er spricht ja nur im konjunktiv - sprich er wartet darauf, dass sich was ändert aber geht es nicht selber an.

      • Florina911

        Zumindest ist der TE anscheinend kein versuchen seinerseits aufgefallen und das ist doch das eigentliche Problem.
        Deine Gutmenscheinstellung ist echt löblich und ich finde auch das man an das Gute im Menschen glauben sollte, nicht grundlos etwas schlechtes unterstellen sollte. In den hier beschrieben Fall ist es meiner Meinung nach klar das er mehr tun könnte und wenn ihm seine Familie wichtig ist, dann müsste er erstens besser Kommunizieren und zweitens seine Hintern bewegen statt zu manipulieren und so zu versuchen seine Faulenzia weiter zu erhalten.

      • Florina911 Wieso steht da mein Name beim Zitat? Das habe ich auch nur von det zitiert 😅

      • Also Menschen entwickeln sich ja auch. Und das kann in beide Richtungen gehen, näher zusammen oder mehr auseinander. Sex ist schon wichtig, aber auch, dass ich jemand wirklich gut leiden kann, dass er mir sympathisch ist. Ob dann der Sex gleich und immer total perfekt ist und ob die Kasse auch immer stimmt, wird sich dann mit der Zeit zeigen. Ans Heiraten habe ich bisher eigentlich nur im Rausch der Gefühle gedacht, aber das ist ja in Wahrheit eine permanente Verpflichtung. Die Heirat muss ja auch dann funktionieren, wenn die Verliebtheit mit der Zeit weniger wird.

        Florina911

        Dein Mann hat doch selbst nen Migrationshintergrund... 🤔 Soll der dann auch eingeschränkt behandelt werden ?

        Oder haltet ihr es da wie mit Unfallflucht und Erbrecht ?

          • [gelöscht]

          linea
          Natürlich steht es mir frei, das hab ich nirgends bestritten. Aber bei 2 Mio würde ich etwas behalten, bei 20 Euro nicht und bei 20.000 auch nicht.
          Das ist meine subjektive Sicht. Meine Ansicht ist weder richtig noch falsch, genau wie die andere Leute hier.

          • [gelöscht]

          [gelöscht]
          Warum bei wenig Geld noch etwas " wegnehmen"? Wieso soll ich eine kleine Summe nicht völlig meinen Kindern überlassen?

          • [gelöscht]

          Florina911
          Meist ist es doch so, dass beide Eltern Interesse daran haben das Vermögen den Kindern zu hinterlassen. Vor allem gerecht aufgeteilt, so würde ich das zumindest handhaben. Wenn ich 30 Jahre keinen Kontakt mehr zu meinem Ex habe, würde ich auch nichts vererben bzw alles meinen Nachkommen übergeben. Sie wird ja auch schon über 70 sein und finanziell geht es ihr gut, schreibst du. Es sollte somit auch im Interesse der Mutter sein, dass die Kinder diese Wohnung bekommen.
          Bei mir wäre das zumindest so. Unser Haus bekommen unsere Kinder, einer wird wird den anderen wohl auszahlen und das wird im Vorfeld besprochen. Bzw das Haus wird verkauft und die Kinder teilen sich die Summe.

        • wieka_12745460

          ACHTUNG
          Ich weiß, die Antwort kommt erst sehr sehr spät, bin noch neu hier ;)
          Vielleicht sollte man schwangeren Frauen, die glauben, sie könnten ruhig Alkohol trinken, mal etwas zum Thema FAS (oder FASD) erzählen:
          http://de.wikipedia.org/wiki/FASD


          Den meisten FAS Kindern sieht man ihre Erkrankung zwar auf den ersten Blick an, aber längst nicht allen. Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Krankheit nicht so harmlos ist, wie es sich evtl anhört. Damit möchte ich nicht sagen, dass sich das harmlos anhört, sondern viel mehr, dass man sich das Ausmaß der Verhaltensstörungen einiger Kinder kaum vorstellen kann. (Arbeite in einer Einrichtung der Behindertenhilfe, für Menschen aller Altersgruppen mit geistigen, körperlichen oder Schwerstmehrfachbehinderungen. ) Die Beschreibung des Kindes im 1. Posting enthält z.B. typische FAS Anzeichen.


          Das Krankheitsbild FAS(D) ist leider viel zu unbekannt und ich denke, schwangere Frauen oder Frauen, die sich Kinder wünschen sollten die Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft (in JEDEM Stadium) nicht unterschätzen!