Ernstings family
Hallo,


ich kaufe die meisten Sachen bei ernstings. Finde dort öfters günstige und tolle Sachen. H & M ist leider zu weit weg, ersteigere aber manchmal bei ebay einige gebrauchte Sachen. Ansonsten kaufe ich noch viel beim Kindersachenbasar und verkaufe dort auch viele Sachen die nicht mehr passen.


Diana

    Kinderklamotten
    Ich ersteigere das meiste bei www.ebay.de. Ansonsten auch bei ernstings und bei my.toys.de, wenn etwas im Angebot bzw. herabgesetzt ist. Auch bei Takko kannst Du an ganz schicke, billige Klamotten kommen. Also mein Sohn geht jetzt schon zur Schule und hat sich noch nie beschwert.

    Ganz unterschiedlich..
    ich kaufe oft bei H&M,ab und an bei C&A,zeemann,kik wobei bei kik die qualität echt zu wünschen übrig lässt!im internet kann ich für meine grosse nichts einkaufen weil ihr an hosen fast nix passt,alles ist ihr zu unbequem..sie hat auch immer sonderwünsche...aber für die kleine gucke ich auch mal bei ebay oder mytoys.

    kazia_12077425

    Kik
    wir kaufen bei kik bis sie etwas größer ist, jetzt wächst sie so schnell das oft die Klamotten nach 2 Wochen nicht mehr passen.
    Die Qualität ist zwar nicht die beste aber für so kleine Mäuse erfüllt es seinen zweck, da sie die Klamotten ja noch nicht strapazieren.

      ein Monat später

      Ich kaufe meine Sachen meistens
      bei www.haenselundgretelshop.de - die Sachen sind zwar etwas teurer, aber wunderschön und qualitativ hochwertig. Aber auch bei H&M oder Zara gibt es immer wieder zuckersüsse Sachen für einen kleinen Preis ;O))

        3 Monate später
        an0N_1274145099z

        Ich kaufe meine Sachen meistens
        Ich kaufe meine Sachen bei H&M, da stimmt der Preis und die Sachen sind sehr gut! haenselundgretelshop.de habe ich mir angeschaut, sagt mir nicht zu, ist viel zu teuer und auch nicht schön.

        Hi
        also ich kauf immer bei C&A, H&M und Ernstings ein, die sachen sind total schick und echt günstig, nur bei den schuhen mach ich keine abstriche da ist es dann adidas,K-Swiss und nike...

        kazia_12077425

        Hi
        Ich kaufe die Klamotten meines Sohnes bei C&A und H&M ein. Da die dort günstig sind und eine gute Qualität haben. Bei Schuhen bin ich etwas eigen, da hole ich Adidas oda Nike.Vom preis her offtmals billiger als elefanten die meinen sohn sowieso nicht passen ;-) .

        Am liebsten...
        bei Tommy Hilfiger, Rags, Replay, La Martina. Manchmal auch bei Mexx
        Die machen für unseren 6 jährigen richtig coole Sachen.
        Unterwäsche von Petit Pateau und Schuhe gab es von anfang an nur von Naturino, da werden gar keine Abstriche gemacht.


        Gruss Joanna

        So ein quatsch...
        wenn ich das schon höre....In was für einer Neidgesellschaft leben wir denn hier? Es wurde eine Frage gestellt, die ich genauso wie alle anderen beantwortet habe.
        Ausserdem ist das doch keine teuren Markenklamotten!Denke das ist ein gutes Mitteldingen, wo es auch nicht schlimm ist, wenn ne hose ein Loch hat oder so.
        Ich schaue beim Kaufen weder nach Preis noch nach "Marke", sondern danach was mir gefällt.
        Meinem Sohn ist es relativ egal was er trägt...und ich glaube nicht das ihn eine Replay Jeans zu einem schlechterem Menschen ohne Werte macht.

        Kaufe
        für mich ja auch nicht beim Flohmarkt oder in der C&A...Mexx find ich für den Spielplatz völlig okay, da es bei uns eh keine guten oder Spielplatzsachen gibt.
        Achte eben, genauso wie bei vielen anderen Sachen auf Qualität.
        Aber jeder legt seine Prioritäten anders.
        ich kann es mir schon allein beruflich nicht erlauben in KIK, C&A rumzulaufen

          ...
          Wir kaufen das meiste für unsere Mädels (3 und 4) bei H&M. Der Preis ist okay und die Qualität ist gut, außerdem sind die Klamotten schick. Manchmal kaufen wir auch Markenkleidung bei ebay.de oder bei Breuninger, da ich finde, dass z.B. s.olivers und ESPRITs Sachen nicht viel teurer sind als die von H&M, manchmal sogar billiger. Schuhe kaufen wir bei Zara, im Schuhgeschäft oder bei ebay (Schuhe sind dort generell günstiger).
          Ich würde meinen Töchter aber auch nicht umbedingt Converse-Chucks (die wir nun mal haben, von Freunden zu Weihnachten) kaufen, die original über 50 kosten.


          Liebe Grüße, Janni mit Giulia+Joelle+Krümel

          cokkie_12326965

          Überall
          ich kaufe die kleidung für meine töchter (4,7,9) immer da wo es mir gefällt. Hosen müssen da fast immer ne Marke sein, außer meiner mitlleren der passt C&A auch bestens. Bei oberteilen ist das eigentlich egal. Das kann H&M oder ernstings, ne Marke, ein Versand oder C&A sein. Auf Flohmärkten und im internet bin ich eher nicht. Viele klamotten bekommen wir aber auch von Verwandten aus de USA, die sind auch supersweet. Schuhe kaufen wir gerne esprit sonst halt da wo es passt.

          ceana_12494588

          :fou:
          Mexx für den Spielplatz???


          das ist mir definitiv zu teuer. Sorry, aber die Marken, die Du oben genannt hast, gehören zur oberen Preisklasse. Nur Toff Toggs, Pampolina oder Oilily (schreibt man das so?) sind noch etwas hochwertiger.


          Ich achte bei meinen Kindern auch auf Qualität und die hat ohne Zweifel ihren Preis, aber für den Spielplatz sind mir teure Markensache einfach zu schade.


          Aber wer's braucht.

            Fabrikverkauf
            Ich habe das Glück, daß ich in der Nähe namhafter Kinderkleidungshersteller (Sanetta, Trigema, Ding Dong, Schiesser und Co.) wohne. Die haben Verkäufe ab Werk, bzw Outlet, da komme ich oft günstig an Sachen.


            Ansonsten, H&M,Kik,Takko,S.Oliver und Esprit im Onlineshop, die Sachen reduziert sind. ebay, Flohmarkt, Aldi, Otto...


            esprit und s.oliver shop ist zu empfehlen, denn manchmal kann man ein tolles Schnäppchen machen.

            comeasyouare

            Am besten nicht---
            mitreden, wenn man keine Ahnung hat.
            Hochwertiger finde ich Napapijri, La Martina, ralph lauren, Burberry.
            Toff Togs und Pampolino, zzzzz:)))
            Bei mexx kostet ein T-Shirt zwischen 12,95 und 19,95--den preis find ich mehr als günstig.


            Und wie du schon sagst... wers braucht. Wers kann wäre besser.Aber jeder wie er mag

            5 Jahre später

            Max und Mia
            Seit einiger Zeit kann man auch über www.maxundmia.de/shop schicke Kindermode und Babykleidung online bestellen. Beliebte Marken wie cakewalk, minymo und jottum bekommt man dort zu echten Outlet-Preisen!

            Online kaufe ich
            meistens bei
            vertbaudet
            babywalz
            mytoys


            in der Stadt kaufe ich
            bei c&a oder h&m
            manchmal auch bei Breuninger


            aber meistens online1

            Eigentlich
            nur bei H&M - da stimmt das Preis-Leidtungsverhältnis und die Sachen sind nicht mit Teddys und nichtssagenden Prints vollgesuddelt ;-)
            Marken brauchen kleine Kinder noch nicht. Und ich sähe es auch nicht ein, 15 EUR für ein T-Shirt auszugeben, das nach nem halben Jahr wieder zu klein ist. Da spar ich mir das Geld und investier es lieber in gutes Spielzeug, davon hat das Kind wenigstens was.

            Wir kaufen
            zu 90% unserem jungen markenkleidung, in H&M finden wir manchmal auch was. wir stehen nicht auf billigsachen, die in armen ländern hergestellt werden und wofür andere büßen müssen, damit wir billig einkaufen können.


            jedem seine meinung. :mrgreen:


            zalando hat grosse auswahl im netz
            ansonsten grosse einkaufshäuser, da dieht man gleich alles und muss nicht mit retoure rummachen ;-)