Also mit 4 finde ich das schon eigenartig...
ich habe es damals mit meiner Tochter praktiziert als sie gerade 1 1/2 bis 2 1/2 war und wir mit dem Hund spazieren liefen. Wobei mein Hund damals ohne Leine lief, weil er besser hörte, als meine Tochter. :-D


Habe damals keine Proteste vernommen, eher ein Grinsen... unser Viertel kannte unseren Hund.


Aber als sie größer war und mein Sohn kam, klappte das ohne weiteres auch mit Hund ohne Leine !


Ich denke, früher oder später muss sie es lernen und wenn sie in den Kindergarten kommt, muss sie das sowieso können. Die Kindergärtnerinnen werden sie nicht an die Leine nehmen.


Die Sichtweise

Läuft da nicht was falsch???
Also sorry,könnt ihr mir mal bitte erklären wie ihr dahinter steht???
Mein Sohn ist drei und ich hab soetwas noch NIE gebraucht und ich kann es mir auch garnicht vorstellen!!!
Sind die Kinder nicht schon alt genug und sollten sie nicht verstehen das man zusammen läuft???Also mir fällt dazu garnichts ein.abzulut unvorstellbar!!!Mit 4???Ich les hier teilweise Sachen wo ich denke das kanns doch nicht sein!!!
In zwei Jahren geht das Kind dann in die Schule oder mal so gefragt:wie ist es denn im Kindergarten wenn sie dort spazieren gehen???Wird sie da auch an die Leine genommen???Ich bin echt etwas geschockt.Was für ein denken steht dahinter???

Fällt Euch nichts besseres ein...
...als hier so schwachsinnige Treads zu veröffentlichen? Das kann doch wohl nicht der Realität entsprechen.
Schade, dass dann ernstgemeinte Fragen auch nicht mehr als solche angesehen werden.
Schwachköpfe!

janice_12268747

Das ist nicht wahr, oder?
das glaube ich nicht!!!! Ist das dein ernst? Ich habe drei Kinder 2, 4 und 6 jahre alt. Alle drei sehr lebhaft und alle drei sehr freiheitsliebend. ALLE hören nicht sooo gut und laufen gerne weg. Ich wäre aber NIE auf die Idee gekommen sie anzuleinen. Es muss auch so klappen. dafür gibt es Kiddy-Board und Konsorten.
Und wenns nicht klappt: Ab nach Hause! Morgen wieder probieren.
ich muss ständig mit allen drei einkaufen, zum Baumarkt, zu Geburtstagen... alles Übungssache. ich glaube nicht, dass sie durch eine Leine was lernen. Höchstens wegzulaufen, sobald die Leine ab ist!

    liesa_11920367

    So schlimm finde ich es nicht...
    Ich habe einen 2 jährigen Sohn und eine 9 jährige Tochter, habe aber nie eine Leine benutzt, da unsere Strassen fast alle verkehrsberuhigt sind und meine Kinder so weit auseinander sind, da ich immer nur auf ein Kind achten musste.


    Aber warum machst du dir mit 3 kleinen Kindern so einen Stress?
    "Es muss auch so klappen und wenns nicht klappt: Ab nach Hause!"
    Bevor meine Kinder vor ein Auto rennen, würde ich sie lieber anleinen. Manchen Müttern tät es besser gut ihre Kinder anzuleinen, dann würden sie sie nicht ständig hysterisch anschreien. Im gefährlichen Strassenverkehr finde ich es aus Sicherheitsgründen nicht dramatisch, würde auch nie über andere Mütter urteilen. Jede Mutter kennt ihr eigenes Kind am besten. Und Kinder sind nun einmal unberechenbar. Warum soll man sich den Spaziergang nicht sicherer machen mit so einer Laufleine. Wenn ich damit Gefahren aus dem Weg räumen kann, warum nicht? In der Wohnung hat man schließlich auch gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen um nicht ständig schimpfen und nörgeln zu müssen. Mutter ist entlastet, Kind glücklich.


    Also nicht gleich so vorschnell urteilen. Allerdings wundert es mich schon etwas, dass eine 4 jährige noch angeleint wird, dachte eher an den 2 jährigen :-)


    Liebe Grüsse
    Uedreissig

      afanen_12247742

      Kein Stress
      Ich mache mir ja keinen Stress mit den drei Kindern. Ich hatte sie ja nicht alle auf einmal und habe es jeweils mit dem Kind, das gerade in dem Alter war (während das jeweils jüngere im Kinderwagen lag) geübt. Und wenn es halt gar nicht klappte mußten wir halt nach Hause gehen. Dafür haben sie es aber jetzt kapiert und ich kann relativ stressfrei mit ihnen einkaufen gehen und sogar mit allen drei (den kleinsten hinten auf meinem Rad)eine kleine Fahrradtour machen. Sie haben klare Regeln und Vorgaben und haben sich gelernt daran zu halten. (ZB bis zu der Laterne dürft ihr vorfahren und dann wartet ihr auf mich)Ich finde es halt auch wichtig, dass sie solche Dinge lernen und darum finde ich ein Anleinen nicht sinnvoll. Es ist übrigens immernoch so, dass wir nach Hause gehen, wenn es nicht klappt. Das ist aber für mich kein "Stress". Denn ich weiß genau, dass es anschließend dafür wieder umso besser klappt. Aber sie haben was gelernt. Stress wäre für mich eher mit einem Kind an der Leine Spazieren zu gehen, das sich dazu auch noch wehrt und brüllt.

        Hmmm...
        die einzige, die bei uns ein Geschirr trägt, ist unsere Hündin....da konnte sich unsere Tochter immer prima dran hochziehen und mitlaufen.
        Mal im Ernst - wenn Ihr Eure Kinder nicht im Griff habt, solltet Ihr Euch professionelle Hilfe holen - am krassesten finde ich den Beitrag, daß das Kind selbstverständlich nicht in der Wohnung herumlaufen darf, weil da das gute Porzellan steht - merkt Ihr eigentlich noch was? Jule

        Sicherheit
        hi,
        also für mich geht sicherheit vor!
        kannst deinem kind ja erklären, warum! und wenn ihr mal im park seid, dann geht es ja auch ohne!
        eine freundin von mir läßt ihre tochter mit dem laufrad in der stadt fahren, und ist sich nicht sicher, ob sie auf die strasse läuft! ganz schön gefährlich!
        also lieber auf nummer sicher gehen!
        denk immer dran: jedes kind und auch jede mutter ist anders! wenn das für dich o.k. ist und du so dein kind sicherst! nur zu!
        gruss betsie

          Unfassbar
          ich bin recht geschockt was ich hier lese teilweise :-(


          geschirr ist mehr wert wie das freiheitsgefühl der kinder?? dann hätteste dir mal lieber nen porzelan hund gekauft..tztztz.nee habe ich kein verständnis dafür.


          mein kleiner (knapp 1 jahr) hängt mir täglich an den beinen beim kochen ja und?? da muss man ebend aufpasen.


          und noch was zu dir isa..wie kann man den ein vierjähriges kind an die leine nehmen..überhaupt ein kind.


          habe selber ne 4jährige tochter und die hat gelernt zu horchenw enn wir unterwegs sind.ich würde mich selber schämen wenn ich mit meiner tochtet an der leine herumlaufen würde..muss ich immer an hunde denken..sorry


          meine großen töchter (6 und 4) sind auch nur 2 jahre auseinander und als die kleinere der töchter auf die welt kam lief die große schon mit ihren 2 jahren ohne kinderwagen..und OHNE LEINE!!!


          nimmst deinen mann auch an die leine wenn er nicht das macht was du sagst?? sorry wenn ich ironisch klinge aber sowas geht mir nicht in den kopf.


          in dem sinne..und erniedrige deine tochter nicht so*bitte*
          lg muni

          rohan_12073597

          Man könnte sein
          Kind eigentlich ja auch an die Hand nehmen...hmmm - muß ich mal ausprobieren, aber ich glaube zu erinnern, daß das bei uns so war.......grübel.........laufgeschirre!!!Gaaaaaahh-hhhhh

          Laufgeschirr
          mit vier finde ich das sehr absonderlich. mal ein kleiner tipp am rande, es gibt ein "bleib-hier-band", wird gerne auf flughäfen genutzt. zwei klettarmbänder, eins für mama, eins fürs kind, und eine leine dazwischen. alternativ auch super für ängstliche mamas und kinderwagen. und viel weniger peinlich.


          aber vielleicht solltest du erst mit deinem kind reden - das soll auch funzen *gerüchtestreu* :fou:
          nicht gleich befehlen, sondern verständlich erklären.


          und dann gibt es noch das kiddy-board, am kinderwagen zu befestigen, und grosses kind braust zwischen mamas armen an stark befahrenen strassen mit, und läuft nur da allein, wo keine gefahr besteht.


          ach ja, auch wenn man ein baby bekommt werden die anderen kinder nicht auf knopfdruck gross und schlau und einsichtig. auch hinter vierjährigen kann man herwuseln.

          2 Jahre später

          Laufgeschirr für gerade 1jährige
          Hallo Isa,
          ich habe mich so durch den Beitragsberg gewuselt und bin auch verunsichert.
          Meine Tochter ist gerade 1 Jahr alt geworden und läuft schon wie eine Besessene herum. Und natürlich ist es klar, dass der Kinderwagen für so eine aktives Persönchen tabu ist. Ich gedenke also auch die Kleine an die "Hunde"-Leine zu legen, denn ich kann in unserer Großstadt nicht gleichzeitig auf Kind (welches sich partou von Mama's Hand reisst), Kinderwagen und Verkehr achten. Ein Kind an der Leine zu haben, empfinde ich als unangenehm, vorallem da der Vergleich zum Hund ja sehr nahe liegt. Aber die Kleine ist ja so Jung und mit einem Jahr will man auch noch nicht wirklich auf die Mama hören. Ausserdem will ich ihre Eigenständigkeit nicht einschränken, indem ich sie permanent im Kinderwagen lasse, sondern ruhig ihre Beweglichkeit fördern, zugleich aber auch eine Sicherheit gewehrleisten (vor allem bei den schmalen Bürgersteigen, ist die Straße schnell erreicht).
          Ob es für einen Richtig oder Falsch ist muss jeder selbst entscheiden, da sich die Zeiten auch ändern, sollte man sich nicht von den Sprüchen "damals ging das auch ohne" verunsichern lassen. Ich werde es zumindest mal ausprobieren, sollte es nicht die gewünschte Sicherheit bieten, wirds dann wohl bei einem Test bleiben.


          Liebe Grüße
          Trischa

          ein Jahr später

          Laufgeschirr für 4 Jährige "
          Hallo
          Mir ging eben in ganzer Kronleuchter auf als ich ihren beitrag gelesen habe!!!
          Meine Tochter ist 4 und sie ist extrem verhaltensauffällig, agressiv etc und sie läuft ständig weg. Ich brauche ja nicht zu erwähnen wie schnell die kleinen Mäuse werden können.
          BSP: ich bin mit ihr in der stadt an der hand gehe ins geschäft sie reißt sich los ich dreh mich um aber sofort und sehe sie nicht mehr!! Durch zufall bekomme ich dann mit, nachdem ich 4 rolltreppen hochgefahren war um in der spielzeugabteilung zu suchemn, das eine angestellte mit einem kind eindringlich redet, da saß sie tatsächlich im schaufester hinter einem pappaufsteller, also nicht zu sehen, und spielte dort mit baby born puppen, die zur deko dort ausgestellt waren.!!!!
          Das ging gut, nur kann es auch sein, da sie auch keine angst vor niemandem hat, das sie eines tages mal wirklich weg ist und dann nicht irgendwo sitzt und spielt....
          ich bin daraufhin auch zu dem schluss gekomme, das ich ihr eine laufleine oder wie da ding heißt, ich nenne es mal lieber laufgeschirr, hört sich besser anm, kaufen werde.
          ich bin der meinung es dient nur zur sicherheit und was die leute sagen?? da steh ich dann drüber, denn so kann mir mein kind wenigstens nicht abhanden kommen!!!
          also würde ich mich auch an ihrer stelle keine gedanken machen und die leute reden lassen, denn die sind die ersten die so etwas befürworten würdenm,m wenn wirklich mal as passiert, nur dann ists zu spät und das geschrei groß!!!!!

          liesa_11920367

          Laufleinen
          ich mööchte nur noch mal eben hinterherschieben, das es auch früher schon laufleinen gab und diese auch weitaus verbreiteter waren, es gilt nicht das kind anzuleinen wie einen hund es geht um sicherheit und darum welchem kind man es umtut.ich finde es generell für kinder aus bequemlichkeit damit man nicht "aufpassen" muss völlig fehl am platzm, aber bei eben kinder die weglaufen auch trotz ermahnen oder auch kinder die keinerlei angst haben(gibt es ) vo nichts u niemandem und eben verhaltensauffälligen kindern eine gutem lösung, denn hinterher machen sich die eltern dann vorwürfe, wenn das mkind wirklich mal weg ist und wegbleibt, gerade heutzutage, es braucht nur jemand zu beobachten was das kind tut und schwupp ist es weg, also dann ist das geschreie nämlich groß und es kommt hätte ich doch.....

          7 Jahre später

          Laufgeschirr
          Wir haben auch eine sehr lebthafte 3 jährige Tochter. Da Sie sich für alles interessiert reißt Sie sich immer beim Spazieren gehen los. Aus Sicherheitsgründen habe ich mir
          auch vor einigen Wochen ein Geschirr zugelegt. Ich werde zwar manchmal blöd an gequatsch. Da ich auf einmal zwei
          Leinen in der Hand habe. Einen für den Hund und einen für
          unsere kleine.


          Aber es ist prima und vor allem Dingen, brauch ich auf meine geliebten Stöckel nicht zu verzichten.


          Wichtig ist nur, das der Verschluß nicht seitlich sonderrn hinten ist und legt etwas mehr an, es sollte schon aus Leder
          sein