Jetzt bitte mal ganz langsam...
Ich bin ein grosser Freund der Naturvölker und finde es überaus erfrischend mitanzusehen, wie respektvoll sie mit der Natur und den Tieren umgehen. Aber Du scheinst der- oder diejenige zu sein, die hier nicht ganz versteht, worauf ich hinaus wollte.
Erstens töten die Indianer und Urvölker die Tiere erst, bevor sie sie häuten und das Fleisch sowie alles andere des Tieres verwerten sie für ihren Lebenserhalt. Dabei bedanken sie sich bei dem Tier, halten Rituale ab und zeugen ihnen Respekt, dass das Tier ihnen Nahrung und den Pelz für die Wärme gegeben hat.
Machen wir nun mal einen Sprung nach Asien. Da werden zum Beispiel hauptsächlich Füchse, Katzenartige und Nerze lebend gefangen oder gezüchtet, in unzumutbarem Zustand, aufeinander gestapelt in kleinen Käfigen gehalten und lebend gehäutet, da eine Tötung z.B. durch einen Kopfschuss das Fell verwüsten und natürlich durchlöchern könnte. Ausserdem ist eine humane Tötung mit Unkosten verbunden... Den "Rest" des "Produkts", nämlich den Kadaver des inzwischen elend und qualvoll verreckten Tieres wird dann einfach weggeschmissen. Das Tier starb also nur wegen seines Fells. Wohlgemerkt tragen diese Felle nicht Menschen, die bei 30 Grad minus leben müssen, sondern reiche Tussen, wie Paris Hilton und Jennifer Lopez, die das ganze nur des Prestiges wegen tragen. Und dafür sollen Tiere sterben? Dafür müssen Tiere leiden und ihr Leben lassen? Von einer Paris Hilton kann man keinen Respekt oder sogar Dankbarkeit gegenüber dem Tier erwarten. Dazu bräuchte es in erster Linie mal ein Gehirn.
Mit den überaus brutalen Abschlachtungen der Seehunde in Nordkanada, wo man den Babies mit Schlagstöcken auf den Schädel eindrischt bis sie halb bewusstlos werden und sie noch lebend mit Haken in den Leib gerammt an Bord zerren, brauche ich wohl gar nicht anzufangen. Ich werde den schmerzverzehrten, verzweifelt fragenden Blick eines dieser Babies, das dabei gefilmt wurde niemehr in meinem Leben vergessen!
Und nun noch zu dem Argument des Ledertragens. Dieses Leder stammt von Tieren, die wegen ihres Fleisches getötet wurden. Man kann das Leder entweder wegwerfen oder verwerten. Das Leder wurde nicht extra gewonnen, d.h. lebenden Tieren vom Leib abgezogen, sondern ist ein Nebenprodukt der Fleischerzeugnisse. Dies hat also überhaupt nichts damit zu tun.
Und wenn ich kalt habe, trage ich eine sehr sehr warme synthetische Jacke. Die hält mich wunderbar warm. Ich brauche dazu nicht das Fell eines anderen Lebewesen, nur weil wir unseres dank der Evolution verloren haben. Für Menschen die lieber frieren, als synthetische Jacken zu tragen, habe ich persönlich kein Herz.