Ich bin
auch so ein Prachtexemplar, ich glaube aber nicht dass dein Freund es ohne professionelle Hilfe schafft.
Er wird sich immer wieder vornehmen sich zu ändern, zeitweilig klappt das auch aber eben leider nicht dauerhaft.
Ich bin
auch so ein Prachtexemplar, ich glaube aber nicht dass dein Freund es ohne professionelle Hilfe schafft.
Er wird sich immer wieder vornehmen sich zu ändern, zeitweilig klappt das auch aber eben leider nicht dauerhaft.
Hallo Cathrin,
ich kann dich verstehen,habe genau das gleiche erlebt.Auch ich habe nachgelesen,um verstehen zu können.Doch in Wirklichkeit helfen einem solche Tipps überhaupt nicht.
Nun sind wir auseinander,konnte diese VERLETZUNGEN und DEMÜTIGUNGEN einfach nicht mehr ertragen.Dieses ständige ausbrechen,We alleine oder mit anderen verbringen usw.
Wünsche dir viel Glück und Kraft
Gruß
Herzlicher
Habe mir..
auch so ein exemplar ausgesucht, bei uns geht es aber noch nicht so lange, und ein bissl bin ich auch eine die angst vor fester bindung hat. bei mir zieht sich das sogar weit über zwischenmenschliche bindungen hinaus, mietvertrag auf zeit, befristete arbeitsplätze usw!!!
ob es gut geht??? wenn beide so sind??? gut, vor zu viel nähe durch den anderen brauchen wir uns nicht zu fürchten ;-)
denke aber auch, egal was drauß wird, lernen tun wir beide aus dieser situation. er zeigt mir genau meine grenzen, und vielleicht hilft es ja weiter...
geduld sollte man mit uns auf jeden fall aufbringen, aber nur solange man es ertragen kann ohne selbt einen psychater zu brauchen... den brauchen wahrscheinlich eher wir...
Hallo Cathrin,
stimmt was Herzlicher schreibt, ich war diejenige mit der er es nicht mehr aushielt. Uns fehlte das gegenseitige Verstnändnis, ich verstehe ihn nicht, er versteht mich nicht.
Kommt wohl darauf an wielange und wie oft du dich damit auseinander sezten kannst und willst.
Es heisst wirklich nicht, dass er dich nicht liebt.
Du brauchst nicht nur Glück und Kraft, du brauchst vor allen Dingen Geduld und den Willen es wirklich zu wollen.
Wenn du das nicht hast, lasse es lieber sein.
Heilung?!
Lies mal unter "Co-Abhägigkeit" nach - so nennt man nämlich die Krankheit, die du hast --> ANDERE "Heilen" wollen - er muss es schon selbst wollen - ganz offensichtlich will er aber nicht. Also wozu hältst du dich noch lange auf??
Du bist mit deiner Kraft am Ende? Gut! Dann ist die Antwort damit schon gegeben - die Heilung wirst du ganz sicher NICHT vollziehen - und zu 99,99Prozent auch keine Frau nach dir!
Schau auf dein eigenes Leben u krieg das wieder in den Griff...
Ansonsten - viel Vergnügen bei einer Sysyphos-Arbeit!
Lass es!
dann lass dich doch nicht weiter verarschen - der hat keinen Bock, so wie du willst - also lass es doch einfach - ist doch alles ganz klar auf der Hand!
.
Ich habe hier noch kein "Happy-End" gelesen. Also die Art "Er hatte große Bindungsangst, ist in Therapie und jetzt führen wir eine ganz normale Beziehung" Deshalb bereue ich meinen Schlussstrich nicht und bleibe vorerst lieber Single :-)
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Hallo jaja
ich denke du hast so ziemlich den Nagel auf den Kopf getroffen, je mehr mein Partner sich von mir entfernte desto mehr brauchte ich ihn wieder, bis er irgendwie zu nahe kam bzw. mich erdrückte.
Bei meiner Therapie kann ich jetzt allerdings feststellen woher diese Angst kommt und auch langsam lernen meine Verhaltensmuster abzulegen.
Ich war zwar bereit einen elementaren Bestandteil meines Ichs zu ändern. Er hatte nicht daran geglaubt und in meinen Augen mir einfach nur die Pistole auf die Brust gesetzt ohne zu Wissen was er damit anrichtet, mache aber trotzdem weiter, für mich und den nächsten.
Forum
Kennt jemand denn eine spezielle Internetseite, die sich auf das Thema "Bindungsangst" oder "Beziehungsangst" (oder wie viele Begriffe es da noch geben mag) bezieht?
Auch schade finde ich, dass ich keine wirkliche Definition im Internet finde oder "Anzeichen" etc.
Mars-Venus-Forum
Hallo,
unter www.marsvenus.de findest Du viele Beiträge über Bindungsangst. Leider auch keine mit Happy End....
Aber es ist sehr aufschlussreich. Musst allerdings in den älteren Beiträgen stöbern. Oder setze Deine Geschichte als Beitrag rein. Du wirst sicher viele Antworten erhalten, da dort viele Betroffene drin sind.
Liebe Grüße
BV (selber betroffen....;-))
Wenn es dir
damit besser geht, ist es sicherlich die richtige Entscheidung..
Gerne jaja
aber nicht hier öffentlich, da herzlicher hier auch mitliest und sich gegen mich entschieden hat, braucht ihn das nicht mehr zu interessieren.
Kannst mir gerne eine PN schicken
liebe grüße
freundliche 2
An armes Opfer
wie kannst du sowas schreiben, Menschen denen es so geht, die Bindungsangst haben, geht es wirklich nicht gut, sie machen das nicht aus Absicht, sondern weil sie nicht anders können,
es ist wie ein Gefühl, von ersticken, Herzschmerzen,
man muss einfach nur noch weg, weg vom Partner, raus aus der Wohnung.
Du solltest dir vielleicht mal Gedanken machen und nicht sofort über jemanden urteilen.
Hallo minusche
es timmt was du schreibst
genau so geht es mir
Das schlimmste Gefühl das es überhaupt gibt
Ich denke das kann keiner verstehen, der nicht selbst in der Situation ist.
Wenn du etwas...
...über Bindungsangst erfahren willst, dann solltest du vielleicht auch mal dich selbst genau beobachten bzw. analysieren.
Meistens haben nämlich die Partner von Menschen mit Bindungsangst genauso große Bindungsängste.
Der einzige Unterschied ist, daß der eine die Ängste aktiv und der andere die Ängste passiv vermeidet.
Gruss Blumenaugen
Hallo blumenaugen
daran habe ich heute auch schon gedacht,
je größer sein Gefühl der Verlustangst, dest größer die Bindungsangst. Dies beides allerdings nicht bewusst ausgelebt.
Für mich klingt das irgendwie logisch
Gruß freundliche2
Keine Sorge
Also ich leider nicht unter Bindungsangst. Habe schon viele Bücher darüber gelesen usw. Bin selbst in Therapie wegen Verlustangst und pathologischer Eifersucht (deshalb blieb seine Krankheit solange 'zumindest in unserer Beziehung' unendeckt, erst als ich "geheilt" war hat er nach Dingen gesucht die ihn "stören" wie z. B. der Streit vor fünf Monaten *kopfschüttel*). Aber Bindungsangst hab ich ganz sicher nicht. Man sollte nicht immer so wie man es vorgestetzt bekommt den anderen gleich "mitbeschuldigen". Wäre ich bindungsunfähig hätte ich den Schlussstrich nicht gezogen. Manchmal liebt man einfach zu sehr, hofft, dass man dem Partner helfen kann und trennt sich deshalb nicht. Es mag Leute geben, die machen das krankhaft so. Suchen sich "falsche" Partner. Aber leider geraten nicht nur die, die es wollen an solche Menschen sondern auch die, die eine ernsthafte und dauerhafte Bindung suchen.
Gibt mir ein gutes Gefühl
Hallo "freundliche2",
ich habe schon zig Beziehungen hinter mir und immer an einem bestimmten Punkt hab ich keinen Bock mehr, erfinde ich Dinge, die dazu führen die Beziehung zu beenden u.v.m. Ich hab mir schon superviele Gedanken gemacht, aber bin erst vor ca. einer Woche darauf gestoßen, dass ich wahrscheinlich unter Bindungsangst leide. Seit dieser Zeit befasse ich mich damit, hab mir ein Buch gekauft ("Bindungsangst")und wühle im Internet nach Beiträgen. Es ist immer super, wenn man erfährt, dass man nicht allein ist. Würde gerne mehr von dir wissen z.B. ob du Erfahrungen mit Therapeuten hast und wie du das ganze angegangen bist. Ich steh eben noch ganz am Anfang und hab 1000 Fragezeichen, weiß nur, dass ich was tun will und muss.
Ich hoffe du meldest dich.
Gruß,
Anke
Bindungsängste kenne ich nur zu gut...
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich bin jetzt seit ca. 2,5 Jahren Single. Vorher war ich 3 Jahre in einer Beziehung. In den 2,5 Jahren habe ich eine Menge Sch.... erlebt und bin mehrmals sehr enttäuscht worden. Es lief immer nach dem gleichen Schema ab. Die Männer, die ich wollte, waren egoistische Arschlöcher und haben zu wenig gegeben, die die mich wollten, waren mir zu langweilig und völlig uninteressant für mich. Seit 2 Wochen habe ich jetzt einen neuen Freund und eigentlich lief es von der 1. Minute an perfekt. Wir hatten die gleichen Vorstellungen, sind uns sehr ähnlich und es lief alles reibungslos. Ich dachte, das könnte endlich mal etwas Ernstes werden und habe natürlich auch Freunden, Arbeitskollegen und der Familie davon erzählt. Nun fängt es aber wieder an, dass ich Panikattacken bekomme, irgendwie eine Angst in mir aufsteigt, die ich nicht zuordnen kann. Ich frage mich: Bin ich beziehungsunfähig, ist es vielleicht doch nicht der Richtige oder kommt es durch die schlechten Erfahrungen, die ich gemacht habe? Ich habe Angst, dass es wieder darauf hinausläuft, dass ich ihn verlasse, obwohl doch alles so perfekt ist und wir meiner Meinung nach 100% zusammen passen; zumindest bis jetzt. ;-) Wäre nett, wenn Ihr mir antwortet. Gruss, Sommer061
Nähe = distanz ?
Ich mache momentan ähnliche erfahrungen. wir sind zwar erst acht monate zusammen und dennoch zeigen sich schon starke anzeichen von bindungsangst.
beispielsweise möchte mein partner meinen eltern nicht näher kommen oder meine schwester kennenlernen, obwohl er weiß, wieviel mir daran liegt.
diesen sommer wrden wir nicht gemeinsam in den urlaub fahren, sondern er fährt mit seinen freunden...
außerdem liegt ihm viel daran, dass ich nicht dabei bin, wenn er mit seinen freunden weggeht. er btrügt mich nicht und versucht auch nicht, die beziehung geheim zu halten, aber er scheut sich davor eine feste bindung einzugehen.
mir geht es dabei nicht besonders gut und wünschte es gäbe eine methode, die ich anwenden könnte...
die letzten tage habe ich mich zurückgezogen und das hat ihn schon stutzig gemacht...
mal sehen, welche auswirkungen dieses experiment noch zeigen wird!
lg
norina