Am Anfang...
... war die Tat!
Goethe
;)
Wieso nicht nachempfunden? ;) Ich denke, das meiste sehe ich auch so. Natuerlich sind Gefuehle und Bilder primaer und Sprache ist sekundaer. Die Frage ist, wo das (Selbst)bewusstsein steht, d.h. ab wann "weiss" ein Tier, dass es etwas fuehlt oder sieht.
Und: das Wort ist keine Hohlform und jedenfalls nicht "nur" Ausdruck von Bewusstseinsinhalten. Warum haben wir denn angefangen zu sprechen? ;) Weil wir bewusst beschlossen haben uns einander mitteilen zu wollen? Wohl kaum. Vielmehr weil es einfach "ging", Gesten und Sprachlaute wurden unbewusst produziert, und die Menschen, die sie *zufaellig* richtig deuten konnten und reproduzieren konnten, hatten viel bessere Ueberlebenschancen.
Sprache entsteht nur zwischen mehreren Individuen, es gibt keine Privatsprache, ein isoliertes Individuum kann niemals sprechen, auch nicht mit sich selbst. Lies mal Wittgenstein, wenn du magst... ;)
Ganz vorsichtig sage ich dann: also auch nicht denken. Selbstbewusstsein hat man erst dann, denke ich, wenn man den Satz: "ich bin" formulieren kann und sich somit selbst sagen kann, und genau so gebraucht, wie wir das tun.
Wer das nicht kann und nur Gefuehle hat und Bilder sieht, traeumt und ist nicht selbstbewusst.
cu,
n