Nochmal an alle!
Lieben Dank für euren regen Austausch. Auch wenn ich komplett unfähig bin irgendetwas zu tun außer in meinen alten Bahnen weiter zu fahren, tut es mir doch sehr gut zu hören, dass es offenbar noch vielen so geht wie mir. Ich tröste mich oft mit dem Gedanken, dass es offenbar einfach noch nicht an der Zeit ist für mich zu handeln. Auch dies wird sicher einen Sinn haben, den ich z.Zt. noch nicht erkennen kann. Genauso wie die Begegnung zu diesem Mann, der mich wachgerüttelt hatte, wohl irgendeinen Sinn hatte. Nur zum Verständnis: Ich habe diesen Kontakt vor Monaten selbst abgebrochen weil ich mit der Situation so nicht zurecht kam. Denn auch er war gebunden (nicht verheiratet) und wir kamen beide kein Stück weiter aufeinander zu, da wir beide auch ein schlechtes Gewissen hatten. Und da ist es wohl besser - auf wenn es sauweh tut - schnellstmöglich den Schlussstrich zu ziehen. Also von irgendwelchen "Nebenbeziehungen" halte ich gar nichts - da bin ich auch kein Typ für. Ich bin immer für den geraden Weg ohne wenn und aber. Also gehe ich weiter meinen geraden Familienweg und werde sehen wohin mich dieser Weg führt... Lieben Gruß! missyouso

Einschlaf-Gründe...
gibt es sicher sehr viele. Es ist wie ein Puzzle das sich im Laufe der Jahre unbemerkt zusammensetzt und plötzlich wird man - wodurch auch immer - wach. Bei uns gab es zig verschiedene Gründe: Mein Mann ist selbständig - dadurch verbringt er viel Zeit im Büro. Ich hab mich komplett auf die Kinder gestürzt und da war mein Mann oft außen vor. Wir haben eigentlich nie irgendwelche gemeinsame Hobbys gehabt, Urlaub geht aufgrund der Selbständigkeit fast nie und wenn, dann fuhr ich mit den Kindern oder meinen Eltern alleine. Dazu noch diverse Verletzungen - kurz nach unserer Hochzeit hat er vor meinen Augen mit ner Freundin geknutscht - ok, es war Karneval, aber ich war tief enttäuscht und es blieb haften. Und bei Diskussionen hat grundsätzlich er recht und keine Schuld an nix. Dadurch hört man irgendwann auf zu diskutieren und irgendwann auch auf überhaupt noch viel zu reden. Ich geb grundsätzlich klein bei, weil ich keine Lust hab, dass er wieder laut und cholerisch wird. Lieber hab ich meine Ruhe und schlucke dann wieder alles runter. Wie schon gesagt: es sind tausend Kleinigkeiten, die sich im Laufe der Zeit anstauen und irgendwann ist das Maß dann voll... Sollte ich in meinem Leben doch noch mal eine neue Beziehung beginnen, würde ich vieles anders machen. Man muss auf seine Gefühle und die Liebe achten wie auf seinen Augapfel. Man muss den Kontakt zueinander pflegen - Gespräche, Berührungen, sich entschuldigen und nicht alles unter den Teppich kehren. Ich kann allen glücklich Verliebten nur raten: Bleibt euch immer nah und achtet auf euch - auch wenn die äußeren Faktoren (Kinder, Beruf, Freunde, Hausbau) oft viel Zeit und Aufmerksamkeit rauben: Passt auf euch als Paar gut auf und dann kann gar nix schief gehen. Aber ich denke, selbst die die als Paar total glücklich sind, haben ein anderes "Päckchen" zu tragen, vielleicht eine Krankheit, Geldsorgen, Kinderwunsch oder andere Probleme. Und deshalb nehme ich mein "Schicksal" so an - alles kann man nicht haben und ich glaube, im grunde jammer ich auf einem sehr hohen Niveau. Ich muss mir all das vor Augen führen was ich habe und was gut so ist. Trotzdem würde ich mich über Ratschläge freuen, wie man so ein nicht perfektes Eheleben trotz allem für sich selbst reicher machen kann. Ich versuch jetzt Massagen, Tai Chi etc. Habt ihr sonst noch Tipps? LG missyouso

an0N_1249371999z

Was wünschen sich die Frauen!
Ich bin 5 Jahre verheiratet und wir haben zwei Kinder, weswegen meine Frau sich derzeit im Erziehungsurlaub befindet. Die Kindern fordern uns sehr und in unserem Alltag geht es zu 98% nur darum, zu fuktionieren. V.a. meine Frau ist deshalb sehr gestreßt, sie schläft schlecht ist immer schlecht gelaunt und ich und teilweise auch unsere Kinder müssen mit Ihren Wutausbrüchen zu Recht kommen. Sobald ich nach der Arbeit heimkomme, versuche ich daher sie zu entlasten wo es nur geht (ich spiele mit den Kindern, sie telefoniert stundenlang mit ihren Schwestern oder Freundinnnen und wehe ich frage, was es solange zu besprechen gäbe). Aber all meine Versuche sind ohne Erfolg. Wie ich mich auch anstrenge, unsere Stimmung bleibt gereizt. Was wollt Ihr Frauen, ich weiß es nicht. Sollte ich mit meiner Frau mehr tiefgründige Gespräche führen, oder muss ich mehr Blumen mitbringen. Ich fühle mich jedenfalls ausgebrannt und überfordert. Ich sehe, dass unsere Ehe im Argen liegt aber ich schaffe es einfach nicht, die Situation zu verbessern.
Meine Hoffnung setze ich auf das nächste Jahr, wenn meine Frau das Arbeiten (zunächst nur 1 Tag pro Woche) wieder beginnt. Vielleicht hat ihr nur das gefehlt und es ergibt sich ein positiver Impuls für unser Familienleben. Was meint Ihr Frauen?


Opa67

    isiah_12935712

    ;-) hi opa.... ;-)
    tja, das ist eine gute frage was frauen in solchen situationen wollen.


    ich frage mich - und ich bin eine frau - auch immer wieder, wieso frau kinder will (der mann vielleicht auch - meistens fängt aber ja die frau davon an) und dann nicht bedenkt, dass kinder
    a) arbeit machen
    b) den gewohnten tagesablauf durcheinander bringen
    c) ihre nachtruhe rauben
    etc.etc.....


    ich kann nicht nachvollziehen, dass es frauen gibt, die hier das gefühl haben, hals über kopf in eine situation gebracht worden zu sein, die sie überfordert. schließlich wollten sie es ja so....


    zu dir:
    mmmh, keine ahnung. wenn ihr unter permanentem dauerstress steht, ist es natürlich schwierig, normalität reinzubringen. vielleicht ist sie auch einfach unzufrieden, dass sie vom "leben draußen" nichts mehr mitbekommt. keine ahnung. es ist natürlich traurig und sehr unfair, diese unzufriedenheit ausgerechnet an dir und den kindern auszulassen. vielleicht sollte sie es mit yoga versuchen....


    ;-)

    Wie wichtig ist die vergangenheit?


    hmm.. es gibt 100 000 gründe.. und???


    inwieweit ist es wichtig, dass man sie alle weiss?


    mir persönlich scheint es wesentlicher zu sein,
    dass man für die zukunft lernt miteinander umzugehen.


    - nur weil ich vor 15 jahren nicht den mumm hatte meinem mann zu sagen *du, ich mag heute eigentlich keinen sex, weil ich tausende todoes im kopf habe*...heisst es doch nicht, dass ich das nicht ab heute üben darf. ab heute darf ich in mich hineinhören, "will ich das heute überhaupt?" und wenn nicht, darf ich es meinen mann wissen lassen - WIR DÜRFEN KOMMUNIZIEREN.


    - nur weil ich vor 12 jahren nicht den mumm hatte meinen mann wissen zu lassen, dass ich es nicht möchte, dass meine schwiegermutter mir sagt xy... heisst es doch nicht, dass ich nicht ab heute lernen darf, für MEINE BEDÜRFNISSE einzustehen. ich darf sie erkennen, ich darf sie formulieren.. ich darf sie aussprechen - WIR DÜRFEN KOMMUNIZIEREN.


    - nur weil ich mein mann vor 5 jahren eine andere frau geliebt hat.. und ich sehr verletzt war und nicht fähig war, das thema zu besprechen.. heisst das doch nicht, dass es heute wieder so passieren muss.


    es gibt so viele beispiele! wenn ich nicht in der aktuellen beziehung lerne *meinen mann zu stehen* *zu mir selbst zu stehen* *mich selbst ernst zu nehmen und mich zu lieben*.....warum soll sich in der nächsten beziehung soooo viel ändern?


    ist euch schon mal aufgefallen, dass alle liebesfilme da enden, wo es erst kritisch werden würde?


    mit der hochzeit, dem zusammenziehen, dem gemeinsamen nachwuchs.. kommt man täglich an persönliche grenzen..
    lernen wir doch damit umzugehen!

    nerys_11902995

    Jeder Mensch ist anders!
    Ich freue mich wirklich sehr, dass du flyaway, wieder einen Weg mit deinem Mann gefunden hast. Aber ich glaube auch, dass du der festen Meinung bist, dass das jede Frau in jeder Situation schaffen kann. Und das ist nunmal nicht der Fall. Du hast es geschafft, aber das heißt nicht, dass es jede Frau schafft. Es gibt mit Sicherheit ganz viele Frauen für die eine Trennung der beste Weg war und die nun unendlich glücklich in ihrer neuen Beziehung sind. Deine Ratschläge in allen Ehren - aber es kommt bei mir oft so rüber, als wär dein Weg der einzig richtige und allgemein gültige. So genau kannst du die Situation der anderen Frauen ja gar nicht beurteilen. Wie gesagt, ich finde es für dich sehr schön, dass du nun vermutlich wieder glücklich bist. Aber jeder Mensch ist anders und es liegt ja auch nicht immer nur an den Frauen. Die dazu gehörenden Männer müssen auch ihr Teil dazu beitragen, damit es wieder funktionieren kann. Bei euch waren die Voraussetzungen offenbar bestens um den Neubeginn zu wagen. Glückwunsch an euch!

      jutte_12719229

      "..die probleme haben im großen die selbe ursache.."


      liebe missyouso!


      das glaube ich dir gerne, dass es so rüber kommt.


      weisst du, es gibt genügend, die dich (und andere) darin bestärken, dass die trennung die einzige lösung ist.


      also.. warum sollte ich eine mehr sein??!!


      ich werde meine ÜBERZEUGUNG behalten. vielleicht nicht für dich.. vielleicht werden es für irgendjemanden (der auch einfach nur anonym mitliest) die *richtigen* zeilen sein.


      ja, ich glaube daran, dass es grundsätzlich immer eine chance gibt.
      da die *probleme* ja doch im großen und ganzen dieselben sind...
      mann/frau vergisst auf sich als person.. kommt von ihrem weg ab.. gibt sich auf.......... das geht eine lange zeit gut.. bis dann *der prinz auf dem weissen schimmel kommt* mann/frau wieder daran erinnert, dass man LEBT.


      was bleibt ist die sehnsucht, weil man es gespürt hat, dass es da noch etwas anderes gibt. was bleibt.. ist aber auch die große frage WIE SCHAFFT MAN DAS??


      es ist mir grundsätzlich wirklich gleichgültig wie mann/frau sich entscheidet.


      was ich beibehalten werden ist die ZUVERSICHT, dass es einen möglichen weg gibt auch IN der ehe glücklich zu werden.


      danke für deine kritischen worte! liebe grüße!

        brooke_12761214

        Hallo seelenschrei06!
        Ich glaube wir befinden uns in genau derselben Situation. Wir sitzen bewegungslos in unserer Sackgasse und wissen nicht ein und nicht aus. Ich hätte dir gerne eine PN geschickt. Vielleicht hätten wir uns dann mal austauschen können, aber du bist für PNs nicht freigeschaltet. Wenn du magst kannst du mir gerne mal eine PN schicken und vielleicht können wir uns mal austauschen. Liebe Grüße! missyouso

        Ging mir auch so :-)
        habe mich auch nach 20 Jahren Ehe und mit Kindern getrennt und dachte auch lange: Ich bin die einzig "Verrückte" auf dieser Welt ;-)


        lieben Gruß an alle mutig "Verrückten"

        nerys_11902995

        Du hast schon Recht,
        die Gründe zur Trennung sind nach fast 20-jähriger Partnerschaft fast immer die gleichen und haben ähnliche Ursachen. Und sie sind in meinen Augen einfach unumgänglich. Und nach 18 Jahren hast du dann einfach nur noch die Wahl zwischen partnerschaftlichem Verhältnis (ist ok, wer damit Leben kann), aber die Liebe und Emotionen sind weg. Mit 60 Jahren ist das ja ok, aber mit knapp 40 ... mhhh Na ich weiß nicht.


        Und gerade deshalb wundere ich mich auch etwas über deinen Beitrag: Du hattest die gleiche Situation wie missyouso und konntest deine Beziehung wieder so intensivieren, dass es keine WG mehr ist, in der nur noch die Enttäuschung darüber oberhand hat. Oder hast du lediglich deine Erwartungen an eine langjährige Beziehung runterschrauben können und bist deswegen zufrieden mit deiner Beziehung? Würde mich wirklich mal interessieren, wie du das geschafft hast und wie lange du jetzt schon wieder glücklich bist? Ich habe das auch versucht, jahrelang, aber mir ist es nicht gelungen. Wie erweckt man eine tote Beziehung zum Leben? Du kannst doch nicht Gefühle herbeizaubert?


        liebe Grüße

          Bin leider
          noch nicht so weit, arbeite aber daran :-) Mal sehen was das nächste Jahr bringt....

          Der Grund warum man meint, die Liebe sei erloschen
          Schauen wir uns doch mal den Anfang einer jeden Liebe an. Beide sind darauf bedacht, dem anderen zu gefallen, oder? Ich meine nicht, dass man sich verstellt, aber man gibt sich Mühe, man kämpft noch...
          Mit der Zeit aber kommt das Ego zurück- so und jetzt fängt das Problem an. Man meint, man kennt den anderen und muss nichts mehr für ihn tun, so ist es nicht. Jeder meint seine Bedürfnisse sind am Wichtigsten: Früher waren aber die Bedürfnisse des Gegenüber für einen wichtig(er).
          Beide fühlen sich vernachlässigt oder zumindest einer und so fängt jeder an, eigene Wege zu gehen. Entweder man trifft sich wieder an einer Kreuzung oder man schwimmt ins offene Meer...

          sassa_12346287

          Die liebe ist immer da..


          tja.. ich hab vor allem mal 'glaubenssätze' untersucht und erforscht. bin ihnen auf die schliche gegangen.. was 'glaube' ich und was ist realität..... klingt abstrakt.. das buch dazu: der weg zum einfachen leben/ von kathie byron


          weiters habe ich mir selbst nichts versprochen. nicht, dass ich in 14 tagen noch an der seite meines mannes sein werde noch in 2 jahren. ich habe aus jedem tag das möglichste gemacht. .. gelernt im JETZT zu leben. vergangenes loszulassen.. und um die zukunft verdammt nochmal keine sorgen zu machen


          und das wesentlichste: ich habe gelernt für MICH zu sorgen!!! dazu gehört viel mut. plötzlich keiner mehr da, dem man die schuld in die schuhe schieben kann, dass man dies oder das nicht machen kann. nö. plötzlich siehst du der wahrheit ins auge und erkennst: ICH!!! war diejenige, die sich nicht 'getraut' hat.
          das buch dazu: liebe dich selbst- und es ist egal wen du heiratest - von eva-maria zurhorst.


          ausserdem durfte ich erforschen, was es mit der liebe des lebens denn wirklich auf sich hat. mein mann bekam im september von mir ein neuerliches eheversprechen. und eigentlich ein erstmals RICHTIGES: "es ist nicht so, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ich mich in zwei jahren oder fünf jahren nicht wieder verlieben könnte. im gegenteil, gerade, wenn man lernt sich selbst ernst zu nehmen.. sich selbst zu lieben.. hat man viel weniger scheu vor anderen männern. ich habe jetzt mehr männerbeziehungen als je zuvor. aber ich lasse es zu, dass DU die liebe meines lebens wirst und bleibst."


          gefühle zu meinem mann.
          inzwischen bin ich davon überzeugt, dass die liebe immer da ist. sie kann nur blockiert sein. ich habe es zugelassen, dass ich diesen blockaden auf die schliche gegangen bin. und darf es auch jetzt noch immer wieder tun. sobald ich merke, ich kann ihm beim frühstück nicht in die augen sehen, ziehe ich mich möglichst bald zurück und erkunde, was es denn ist.
          meist löst sich dann die blockade.. und die liebe fließt wieder.


          erotische gefühle. tja.. das ist besonders spannend. und gerade an dieser stelle glaube ich gerne, dass man es lieber mit einem neuen partner 'versucht'.. als mit dem alten (der einen kalt lässt.. sogar abstösst) durch das tiefe tal der verletztungen zu surfen. wir haben es gewagt. es gab viele tränen meinerseits. die eine packung taschentuch war für den liebeskummer, den ich wegen des anderen mannes hatte. die nächsten tränen waren die vielen male, wo ich mich prostituieren ließ, weil mir eigentlich nicht nach sex war.


          na ja... usw. usw.


          ich denke es wird deutlich: ich sage nicht, dass es einfach ist! ich sage auch nicht, dass es jede/r so schaffen kann wie ich.
          mir war einfach das wohl meiner familie so besonders wichtig (3 söhne), dass ich einen weg finden musste auch so glücklich zu werden.


          den zeitraum möchtest du wissen?
          - juli 2006: ich möchte mich trennen
          - juli, august, september: viele, viele stunden, die ich über meinem tagebuch saß und *aufräumte*
          - september: neues liebesgeständnis an meinen mann

            nerys_11902995

            Ich wünsche dir wirklich
            sehr das du es schaffst mit deinem Mann. Jedoch sage ich dir ganz ehrlich an diesem Punkt, an dem du jetzt bist, war ich auch und zwar vor 3-4 Jahren. Und ich kann dir sagen, ich habe echt gekämpft. Ich (wir) haben es nicht geschafft die alten Strukturen aufzubrechen und mein Mann bekam auch eher Angst vor meiner neuen Selbständigkeit und Entwicklung. Er konnte da nicht mitgehen. Und irgendwann war die Liebe weg. Es blieb lediglich freundschaftliches Mögen ohne körperliche Nähe übrig. Aber wie gesagt: viel Glück. Es gibt ja auch Paare die es schaffen, nicht nur wegen den Kindern, aus materiellen Gründen oder aus Angst vorm Alleinesein zusammen zu bleiben und glücklich zu sein bis ins Alter.


            lieben Gruß

              Keine Angst
              auch dein Mann wird es irgendwann akzeptieren. Ein Tipp: Auch wenn es jetzt schwer ist, schluck jetzt seine verlezten Gefühle erstmal, auch wenn es total schwer ist. Also laß dich nicht fertig machen, aber versuche irgendwie entspannt zu bleiben, wenn er "rumzickt". Ich kenne nicht einen einzigen Fall, wo der Mann sich nicht irgendwann auch wieder einbekommen hat und der Ex-Frau später sehr sehr dankbar war, dass es durch die Entspanntheit der Frau nicht zum Rosenkrieg kam. Tue es für deine Kinder!!!
              Viel Kraft!!!

              sassa_12346287

              Danke dir!


              ich danke dir für deine wünsche!


              ich bin sehr zuversichtlich, da ich vom typus her ein mensch bin, der dinge nicht einfach passieren und geschehen lässt.


              mein letztes halbes jahr war sehr bewusst.


              und die art und weise wie sich auch mein mann gewandelt hat, seit ich aufgehört habe ihn verändern und verbiegen zu wollen, ist wundersam.


              alles liebe!

              I fly away :)


              so, ihr lieben!


              ich flieg jetzt tatsächlich wieder away!
              missyouso es hat mich wirklich gefreut auf dich zu treffen.


              ich wünsche euch allen von herzen, dass ihr euch selbst mehr und mehr findet.. dass ihr es zulässt, was euch auf diesem EUREN weg passiert und begegnet.


              ein jahr kann so viel an neuem bringen, das kann man sich manchmal überhaupt nicht vorstellen; diese erfahrung habt ja auch sicher ihr selbst schon gemacht.


              alles liebe! I fly away! :)

              Erschreckend!
              Ich weiß nicht ob mein Beitrag dir helfen wird, aber ich schreibe trotzdem.


              Also ich bin auch 38, seit 18 Jahren verheiratet und habe 5 Kinder. Wenn diese 18 Jahre auch nicht immer leicht waren, es gab auch ausgesprochen harte Zeiten, so kann ich doch sagen, das ich mit meinen Mann eine gute und vorallem eine liebevolle Beziehung habe. Natürlich hat sich unser Zusammenleben im laufe der Jahre verändert, genauso wie wir uns selber auch verändert haben, aber wir haben es bis jetzt geschaft mit all unseren Probleme fertig zu werden. Es gab auch immermal zeiten wo Nähe und Körperlichkeiten in die 2. Reihe getreten sind. Das ist glaube ich sogar normal, vor allem wenn Kinder da sind. Ich denke das man an einer guten Beziehung immer arbeiten muß um sich nicht zu verlieren.
              Es hilft nichts alles in sich hineinzufressen. Redet lieber über die Sachen die für dich nicht in Ordnung sind,sonst kann es sein das ihr irgendwann daran kaputgeht.


              LG die akrobatin

              Muss auch mal was sagen:
              Zum Punkt "nichts zurückholen" können:


              Wenn nichts mehr da ist, haben meist beide Fehler gemacht. Leider ist es aber oft so, dass darüber nicht gesprochen wird, BEVOR es zu spät ist. Warum? Faulheit? Mir unverständlich.


              In jeder Beziehung kommt eine Zeit, in der es "Gewohnheit" wird. Das geht aber auch wieder weg, wenn man etwas dazu tut. Das muss nicht in Arbeit ausarten. Manchmal hilft schon nur die Abwechslung oder ein neues, gemeinsames Hobby.
              Aber zur Gewohnheit gehört auch Geborgenheit, Vertrauen, Sicherheit. Das findest man nur wirklich in einer längeren Beziehung. Ist übrigens u.a. auch der Sinn einer Beziehung, oder?


              Leider ist der Egoismus in Beziehungen immer schlimmer geworden. Man denkt nicht mehr "wie geht es UNS in der Beziehung" sondern "wie geht es MIR". Für mich ein Zeichen dafür, dass Beziehungen heute nicht mehr so ernst genommen werden.


              Natürlich gibt es Fälle, in denen eine Trennung sinnvoll ist. Aber mich wundert, dass Trennungen immer häufiger vorkommen. Die können ja nicht alle "sinnlos" sein. Eher haben die Partner heute keine Geduld und keinen Willen mehr. Schade.


              PS: Ein gutes Neues Jahr allen hier. Es kann nur besser werden !