Und täglich grüßt das murmeltier..
wisst ihr wo beim film *und täglich grüßt das murmeltier* die wandlung passieren darf?
an jener stelle, wo sie einfach zu geben beginnt.. ohne dafür zu verlangen.
Und täglich grüßt das murmeltier..
wisst ihr wo beim film *und täglich grüßt das murmeltier* die wandlung passieren darf?
an jener stelle, wo sie einfach zu geben beginnt.. ohne dafür zu verlangen.
Alles liebe weiterhin!
ich danke dir für deine aufrichtigkeit. dann muss ich mir um dich nicht weiter gedanken machen. du hast *dein schicksal* vorerst schon besiegelt.
so einfach ist es manchmal.
liebe grüße!
Liebe missyouso!
Ich habe schon oft von dir gelesen weil ich das gleiche erlebt hab.Nun hing ich seit 1,5 Jahren in dieser komischen Murmeltier-Situation und bin daran fast zerbrochen.Schwere depressionen und das bedürfnis zu sterben haben mir bewußt gemacht dass as so nicht weitergeht.Niemend wird an deiner Tür klingeln und dir da raushelfen.Wenigstens das ist mir noch klar geworden.Hilf dir selbst.Ich habe selber diese neue Liebesbeziehung beendet auch wenn ich dachte ich muss daran sterben (Mußte ich nicht, bin noch am Leben :o)) Dann bin ich zum DRK gegangen und habe dort kostenlos eine Partnerberatung bekommen die nun auch mein Mann besucht weil wir alleine nicht weiterkommen.
Es kommt darauf an was DU willst und kannst.Wenn du in deiner WG klarkommst und dein Mann kein Problem damit hat dann ists ok. Wenn du aber alle Lebensfreude verlierst und die Gefühle in dir irgendwann zum Ersticken wenig Raum haben,dann lass dir helfen!
Psychologen haben keinen guten Ruf, aber meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Allein die Tatsache dass ich jetzt selbst wieder etwas bewegen kann und selber in der Lage bin aus dem ewigen Gedankenkreis rauszufinden macht mich unendlich stolz.
(Kerzenschein1 weiß wovon ich rede,nich meine Kurze??)
Sie schrieb neulich:"Es gibt immer Gründe etwas NICHT zutun" Genau!Dann denken wir doch mal an die Gründe die es wert sind etwas doch zu tun!
Ich jedenfalls werde unser Haus am Wald, meinen schönen Garten,die finanzielle Sicherheit und alle alten Illusionen aufgeben wenn sich herausstellt,dass es besser für mich ist.Ich hab nur dies eine Leben und sollte ich nochmal jemanden so lieben können wie meinen Lieben dann möchte ich frei für ihn sein..
Wie geht es denn deinem Mann? Weiß er von deinen gefühlen?
LG von Sabine
Hallo skywalker1965
Dein erster Satz ist bemerkenswert.da hab ich Monate gebraucht um selber drauf zu kommen :o(
Ich denke du hast schon nicht Unrecht mit deiner Meinung.Aber 20 Jahre Beziehung zu verlassen ist nicht ohne.Da spielt nicht nur die Liebe und das unmittelbare gefühl eine Rolle.Man hat ja auch Beziehungen zu Nachbarn,gemeinsamen Freudnen,der Schwiegerfamilie,den unmittelbar umgebenden Orten, Begebenheiten, Episoden, eben 20 jahre Leben...Es ist schon schwer sich von einem einzelnen Menschen zu trennen wenn man nur 20 Jahre an ihn gewöhnt war,aber es spielen da noch unendlich viele andere gedanken eine Rolle.
da kommen Ängste auf die man nicht einfach mal wegtun kann, zumal wenn man noch nie alleine gelebt hat.Wenn man dazu noch emotional und sensibel ist wie ich ist dieKatastrophe schon programmiert bevor der Trennungsgedanke überhaupt ausprochen ist.
Aber ich denk eben auch,jeder muss es mit sich selber ausmachen.Ich schaff es selber auch nicht allein und lass mir helfen weil ich wohl merke dass es nicht die Dinge sind die mich glücklich machen.
LG Sabine
Sie ???
Meinest du nicht ihn. Oder habe ich den Film falsch in Erinnerung??? Mhhh... War es nicht so, dass er irgendwann nicht mehr so egistisch und selbstverliebt war und auf die Welt (Bettler etc.)und sie eingegangen ist und sie sich dann durch seine nette Art in ihn verliebt hat. Aber ist auch schon eine Weile her, dass ich den Film gesehen habe. Aber ist ja eigentlich auch egal, tut ja nichts zum eigentlichen Thema :-)
Ich habe es geschafft
aber stimmt es war und ist (er ist 4 Wochen raus)sauschwer. Habe 5 kg abgenommen etc. Man kriegt als Frau, die sich trennt und die Familie zerschlägt übelsten Druck von Außen, muß sich total neu organisieren, muß alle auffangen (Kinder, Eltern, Ex, Freunde ...). Deswegen kann ich das mit dem männlichen "Sprungbrett" (klingt jetzt so böse nüchtern, natürlich liebe ich meinen neuen auch sehr)gut verstehen. Ich mußte in lezter Zeit nur geben, geben, geben... Dann auch mal was zu bekommen, tut so so gut. Aber einen Mann 1:1 auszutauschen geht nicht. Das funktioniert nicht. Ich habe mir jetzt eine total andere Form der Beziehung gewählt. Genau das will und kann ich gerade.
lg an alle!!!
Hallo- und wieder eine Verwandte....
Also, obwohl ich noch nicht lange verheiratet bin (was es auch nicht leichter macht), kann ich dich bestens nachvollziehen. Wir leben auch in einer Art Zweckgemeinschaft- es ist zum Heulen.
Wir hatten eine Phase, in der ich mich oft im Stich gelassen fühlte und ich immer das Gefühl vemittelt bekam, es ist ihm sozusagen egal, was ich mache, wie ich mich fühle. Irgenwann werden dann die Probleme über einen Berg gekehrt und dann steht der Berg eben da. Dann sagt man sich nicht mehr viel, lebt eben vor sich hin.- Jeder für sich. Im Moment ist mein Mann krank, aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass sich die Kälte in unserer Beziehung aufhebt. Zudem ich es auch kenne, dass ich mich jetzt die Zeiten, wo er weg ist, besser fühle, freier. Oh man, man könnte fast sagen geborgener. Keiner der nervt. Ich bin schon oft mit seiner Anwesenheit überfordert. Und: Auch bei mir, ich habe mich dann natürlich über kurz oder lang in einen anderen Mann verliebt.
Ich frage mich, wie lange meine moralischen Zweifel mich abhalten, einen Eisblock zu zerstören.
Gott sei Dank gibt es Leute wie euch, dann weiß man, man ist nicht ganz allein...
Naja, da bin ich anderer meinung.
es IST einfach zu gehen. aber es gibt menschen (sorry, aber da zähle ich dich jetzt einfach mal dazu), die neigen dazu tausend ausreden zu finden, um an alten zöpfen festhalten zu können.
meinst du, deinem kind geht es besser, wenn es mitbekommt, dass ihr nebeneinander herlebt ? glaubst du nicht, dass das kind das auch spürt ? kinder sind nicht dumm.
und was heißt denn aufgebaut ? ein haus ? das sind steine, die sind nix wert (es sei denn, du stellst so was mit dir auf eine stufe) ? was verlierst du denn ?
ich kann dir sagen, was du verlierst, wenn du aufgrund dieser faulen ausreden weiterhin den kompromiss eingehst: die selbstachtung. das gefühl, jemand zu sein....
wenn dir das natürlich weniger wert ist als das, "was man sich aufgebaut hat....".....
(mein exmann hatte übrigens sogar eine firma, wir hatten ein haus - wen kümmert's ?? - ich bin glücklich - und er NICHT)
@jeany201
Wenn eine Beziehung nicht mehr funktioniert, kann man womöglich daran arbeiten aber wenn die Lust auf Nähe und die Liebe fehlt, dann nützt einem die ganze Eheberatung nichts mehr. Was soll den dann beraten werden? Wie man den anderen wieder anfängt zu lieben?
ja, genau!!!!
und ich wage sogar zu sagen, dass, wenn das eine beratungsstelle nicht vermitteln kann, dann liegt es wohl daran, dass sie es selbst noch nicht probiert und erfahren hat.
Hi Flyaway
Bin in ähnlicher Situation, wäre sehr an den "Arbeitsbüchern" interressiert, könntest du mir die Titl und Autoren nennen. Ich versuche auch im Moment meinen Weg zu finden, vielleicht wär es eine Hilfe Danke der suchende Zwerg
Hi cefeu:
es ist IMMER zu beginn einer ehe/beziehung anders. sonst würde man sie doch nicht eingehen, oder ?
ich habe schon damals das gefühl gehabt, dass es anders ist, wenn man verheiratet ist (es ist ja jetzt auch mein 2. mal), obwohl jeder behauptet, das wäre nicht so, es würde sich nichts ändern. doch - es ändert sich eine ganze menge. und genau da fängt es nämlich an...
ich kann nur von mir ausgehen:
als ich merkte, dass irgendwas "anders" war, war die karre eigentlich schon verfahren. es schleicht sich ein, man merkt es zunächst nicht einmal. klar habe auch ich gekämpft. immer wieder - über einen ganz schön langen zeitraum. aber er wollte nicht. und dann habe ich mir gedacht: ok - dann eben nicht. leck mich... und bin gegangen.
wenn es nichts mehr bringt, dann hat es keinen zweck, an der vergangenheit festzuhalten. oftmals versuchen ja beide, die situation zu ändern. wenn jedoch einer kämpft und der andere steht mit dem rücken zur wand und macht nichts, dann ist das alles für die katz. und genau aus diesem grund würde ich dann auf keinen fall an einer solchen schwachsinnsbeziehung festhalten. weil die nur verlierer produziert.
heute bin ich glücklicher als je zuvor in meiner ehe. aber ich weiß auch um die fehler, die damals passiert sind - und die mache ICH garantiert kein zweites mal. und aus fehlern sollte man ja bekanntlich lernen
;-)
Ich finde, es wird inniger, wenn
man verheiratet ist. intensiver. mag sein, dass andere behaupten, dem wäre nicht so. aber ich empfinde das nach wie vor so.
aber dennoch ist es wirklich auch so, dass die meisten davon ausgehen, "die katze ja im sack zu haben" und sich nicht mehr um die beziehung kümmern. was natürlich zwangsläufig zu konflikten führen muss, weil einer auf jeden fall mehr gibt als der andere zu geben bereit ist.
nun, ich hatte in meinem fall den eindruck, dass wir uns massiv von einander entfernten. wir hatten neben den schwiegereltern gebaut, er gluckte nur noch bei seinen alten und ich fühlte mich ausgeschlossen und da ich ja ohnehin ein rebell in vielerlei hinsicht bin (weißt du ja von vielen meiner antworten hier im forum), habe ich mich kurzerhand ausgeklinkt und mich geweigert, mit seinen eltern einen freundschaftlichen kontakt zu pflegen.
das wiederum führte natürlich zu erheblichen spannungen zwischen meinem exmann und mir, weil er natürlich die einstellung vertrat, dass blut dicker als wasser sei (was ja irgendwie auch richtig ist).
da ich mich von ihm allein gelassen und missachtet fühlte, habe ich irgendwann die konsequenzen gezogen. so was passiert mir kein zweites mal....
;-)
Nochmal an alle!
Lieben Dank für euren regen Austausch. Auch wenn ich komplett unfähig bin irgendetwas zu tun außer in meinen alten Bahnen weiter zu fahren, tut es mir doch sehr gut zu hören, dass es offenbar noch vielen so geht wie mir. Ich tröste mich oft mit dem Gedanken, dass es offenbar einfach noch nicht an der Zeit ist für mich zu handeln. Auch dies wird sicher einen Sinn haben, den ich z.Zt. noch nicht erkennen kann. Genauso wie die Begegnung zu diesem Mann, der mich wachgerüttelt hatte, wohl irgendeinen Sinn hatte. Nur zum Verständnis: Ich habe diesen Kontakt vor Monaten selbst abgebrochen weil ich mit der Situation so nicht zurecht kam. Denn auch er war gebunden (nicht verheiratet) und wir kamen beide kein Stück weiter aufeinander zu, da wir beide auch ein schlechtes Gewissen hatten. Und da ist es wohl besser - auf wenn es sauweh tut - schnellstmöglich den Schlussstrich zu ziehen. Also von irgendwelchen "Nebenbeziehungen" halte ich gar nichts - da bin ich auch kein Typ für. Ich bin immer für den geraden Weg ohne wenn und aber. Also gehe ich weiter meinen geraden Familienweg und werde sehen wohin mich dieser Weg führt... Lieben Gruß! missyouso
Einschlaf-Gründe...
gibt es sicher sehr viele. Es ist wie ein Puzzle das sich im Laufe der Jahre unbemerkt zusammensetzt und plötzlich wird man - wodurch auch immer - wach. Bei uns gab es zig verschiedene Gründe: Mein Mann ist selbständig - dadurch verbringt er viel Zeit im Büro. Ich hab mich komplett auf die Kinder gestürzt und da war mein Mann oft außen vor. Wir haben eigentlich nie irgendwelche gemeinsame Hobbys gehabt, Urlaub geht aufgrund der Selbständigkeit fast nie und wenn, dann fuhr ich mit den Kindern oder meinen Eltern alleine. Dazu noch diverse Verletzungen - kurz nach unserer Hochzeit hat er vor meinen Augen mit ner Freundin geknutscht - ok, es war Karneval, aber ich war tief enttäuscht und es blieb haften. Und bei Diskussionen hat grundsätzlich er recht und keine Schuld an nix. Dadurch hört man irgendwann auf zu diskutieren und irgendwann auch auf überhaupt noch viel zu reden. Ich geb grundsätzlich klein bei, weil ich keine Lust hab, dass er wieder laut und cholerisch wird. Lieber hab ich meine Ruhe und schlucke dann wieder alles runter. Wie schon gesagt: es sind tausend Kleinigkeiten, die sich im Laufe der Zeit anstauen und irgendwann ist das Maß dann voll... Sollte ich in meinem Leben doch noch mal eine neue Beziehung beginnen, würde ich vieles anders machen. Man muss auf seine Gefühle und die Liebe achten wie auf seinen Augapfel. Man muss den Kontakt zueinander pflegen - Gespräche, Berührungen, sich entschuldigen und nicht alles unter den Teppich kehren. Ich kann allen glücklich Verliebten nur raten: Bleibt euch immer nah und achtet auf euch - auch wenn die äußeren Faktoren (Kinder, Beruf, Freunde, Hausbau) oft viel Zeit und Aufmerksamkeit rauben: Passt auf euch als Paar gut auf und dann kann gar nix schief gehen. Aber ich denke, selbst die die als Paar total glücklich sind, haben ein anderes "Päckchen" zu tragen, vielleicht eine Krankheit, Geldsorgen, Kinderwunsch oder andere Probleme. Und deshalb nehme ich mein "Schicksal" so an - alles kann man nicht haben und ich glaube, im grunde jammer ich auf einem sehr hohen Niveau. Ich muss mir all das vor Augen führen was ich habe und was gut so ist. Trotzdem würde ich mich über Ratschläge freuen, wie man so ein nicht perfektes Eheleben trotz allem für sich selbst reicher machen kann. Ich versuch jetzt Massagen, Tai Chi etc. Habt ihr sonst noch Tipps? LG missyouso
Was wünschen sich die Frauen!
Ich bin 5 Jahre verheiratet und wir haben zwei Kinder, weswegen meine Frau sich derzeit im Erziehungsurlaub befindet. Die Kindern fordern uns sehr und in unserem Alltag geht es zu 98% nur darum, zu fuktionieren. V.a. meine Frau ist deshalb sehr gestreßt, sie schläft schlecht ist immer schlecht gelaunt und ich und teilweise auch unsere Kinder müssen mit Ihren Wutausbrüchen zu Recht kommen. Sobald ich nach der Arbeit heimkomme, versuche ich daher sie zu entlasten wo es nur geht (ich spiele mit den Kindern, sie telefoniert stundenlang mit ihren Schwestern oder Freundinnnen und wehe ich frage, was es solange zu besprechen gäbe). Aber all meine Versuche sind ohne Erfolg. Wie ich mich auch anstrenge, unsere Stimmung bleibt gereizt. Was wollt Ihr Frauen, ich weiß es nicht. Sollte ich mit meiner Frau mehr tiefgründige Gespräche führen, oder muss ich mehr Blumen mitbringen. Ich fühle mich jedenfalls ausgebrannt und überfordert. Ich sehe, dass unsere Ehe im Argen liegt aber ich schaffe es einfach nicht, die Situation zu verbessern.
Meine Hoffnung setze ich auf das nächste Jahr, wenn meine Frau das Arbeiten (zunächst nur 1 Tag pro Woche) wieder beginnt. Vielleicht hat ihr nur das gefehlt und es ergibt sich ein positiver Impuls für unser Familienleben. Was meint Ihr Frauen?
Opa67
;-) hi opa.... ;-)
tja, das ist eine gute frage was frauen in solchen situationen wollen.
ich frage mich - und ich bin eine frau - auch immer wieder, wieso frau kinder will (der mann vielleicht auch - meistens fängt aber ja die frau davon an) und dann nicht bedenkt, dass kinder
a) arbeit machen
b) den gewohnten tagesablauf durcheinander bringen
c) ihre nachtruhe rauben
etc.etc.....
ich kann nicht nachvollziehen, dass es frauen gibt, die hier das gefühl haben, hals über kopf in eine situation gebracht worden zu sein, die sie überfordert. schließlich wollten sie es ja so....
zu dir:
mmmh, keine ahnung. wenn ihr unter permanentem dauerstress steht, ist es natürlich schwierig, normalität reinzubringen. vielleicht ist sie auch einfach unzufrieden, dass sie vom "leben draußen" nichts mehr mitbekommt. keine ahnung. es ist natürlich traurig und sehr unfair, diese unzufriedenheit ausgerechnet an dir und den kindern auszulassen. vielleicht sollte sie es mit yoga versuchen....
;-)
@ suchender zwerg :)
hab dir eine PN geschrieben.
Wie wichtig ist die vergangenheit?
hmm.. es gibt 100 000 gründe.. und???
inwieweit ist es wichtig, dass man sie alle weiss?
mir persönlich scheint es wesentlicher zu sein,
dass man für die zukunft lernt miteinander umzugehen.
- nur weil ich vor 15 jahren nicht den mumm hatte meinem mann zu sagen *du, ich mag heute eigentlich keinen sex, weil ich tausende todoes im kopf habe*...heisst es doch nicht, dass ich das nicht ab heute üben darf. ab heute darf ich in mich hineinhören, "will ich das heute überhaupt?" und wenn nicht, darf ich es meinen mann wissen lassen - WIR DÜRFEN KOMMUNIZIEREN.
- nur weil ich vor 12 jahren nicht den mumm hatte meinen mann wissen zu lassen, dass ich es nicht möchte, dass meine schwiegermutter mir sagt xy... heisst es doch nicht, dass ich nicht ab heute lernen darf, für MEINE BEDÜRFNISSE einzustehen. ich darf sie erkennen, ich darf sie formulieren.. ich darf sie aussprechen - WIR DÜRFEN KOMMUNIZIEREN.
- nur weil ich mein mann vor 5 jahren eine andere frau geliebt hat.. und ich sehr verletzt war und nicht fähig war, das thema zu besprechen.. heisst das doch nicht, dass es heute wieder so passieren muss.
es gibt so viele beispiele! wenn ich nicht in der aktuellen beziehung lerne *meinen mann zu stehen* *zu mir selbst zu stehen* *mich selbst ernst zu nehmen und mich zu lieben*.....warum soll sich in der nächsten beziehung soooo viel ändern?
ist euch schon mal aufgefallen, dass alle liebesfilme da enden, wo es erst kritisch werden würde?
mit der hochzeit, dem zusammenziehen, dem gemeinsamen nachwuchs.. kommt man täglich an persönliche grenzen..
lernen wir doch damit umzugehen!
Jeder Mensch ist anders!
Ich freue mich wirklich sehr, dass du flyaway, wieder einen Weg mit deinem Mann gefunden hast. Aber ich glaube auch, dass du der festen Meinung bist, dass das jede Frau in jeder Situation schaffen kann. Und das ist nunmal nicht der Fall. Du hast es geschafft, aber das heißt nicht, dass es jede Frau schafft. Es gibt mit Sicherheit ganz viele Frauen für die eine Trennung der beste Weg war und die nun unendlich glücklich in ihrer neuen Beziehung sind. Deine Ratschläge in allen Ehren - aber es kommt bei mir oft so rüber, als wär dein Weg der einzig richtige und allgemein gültige. So genau kannst du die Situation der anderen Frauen ja gar nicht beurteilen. Wie gesagt, ich finde es für dich sehr schön, dass du nun vermutlich wieder glücklich bist. Aber jeder Mensch ist anders und es liegt ja auch nicht immer nur an den Frauen. Die dazu gehörenden Männer müssen auch ihr Teil dazu beitragen, damit es wieder funktionieren kann. Bei euch waren die Voraussetzungen offenbar bestens um den Neubeginn zu wagen. Glückwunsch an euch!