Klar, da hast du vollkommen recht. Ist auf jeden Fall so, dass Menschen aneinander 'vorbeireden' können. Und ich denke, da hat mir auch tatsächlich Teufel Alkohol ein Bein gestellt. Ich erinnere mich an einen Punkt, relativ zum Ende des Gesprächs hin, wo er recht emotional gesagt hat "du willst ja keine Beziehung!" ...und ich aufgrunddessen irritiert war; und ihn korrigiert habe mit "Nein, was ich gesagt habe, war, dass ich _keine Zeit_ für eine Beziehung habe. Großer Unterschied." - Allein da ist mir diese einzige, seltsame Diskrepanz aufgefallen. Es hätten wohl durchaus mehr sein können, bei ungetrübter Aufmerksamkeit meinerseits. Shit happens.
Skurrile Fehleinschätzung
Das hat mit fremd nichts zu tun. Mein Partner würde wirklich sehr irritiert sein , wenn ich mit ihm im Privatleben so sprechen würde . Dienstlich ist das eine ganz andere Geschichte, da gehört es dazu. Aber sicherlich würde ich in einem Gespräch, wenn mir ein Verhalten meines Partners absolut nicht gefällt , sagen: das brüskiert mich.
...Ich schon. ;-)
Aber ich hab auch ein Faible für schöne Worte. Und "brüskieren" finde ich tatsächlich vom Wortklang her sehr schön.
Ich formulier das mit dem "fremd" nochmal um in: >> jedem das seine<<. besser? ^^
Wenn mir eine fast vierzigjährige Frau sagen würde, dass sie vielleicht schon Kinder will, aber "noch nicht jetzt", würde ich "noch nicht jetzt" als einen Zeitraum von maximal sechs Monaten verstehen - denn auch wenn irgendwelche Tanten noch spät Kinder bekommen haben: nach 40 wird das generell eher schwierig :bird:. Ganz ohne dich wegen deines Alters diskrimminieren zu wollen: die allermeisten Frauen treffen in diesem Alter aus biologischen Gründen eine endgültige Kinder-oder-keine-Kinder-Entscheidung. Ich kenne ziemlich viele, die mit Ende 30/Anfang 40 die Kinderwunsch-Ärzte abklappern, mindestens die Hälfte davon ohne Erfolg. Deine Aussagen klingen für mich nach "ich will vielleicht eher doch Kinder, aber halt erst, wenn ich den passenden Mann dazu gefunden habe - und ich will mir keinen Druck machen oder in Torschlusspanik verfallen". Insofern wundert mich die Interpretation des Mannes nicht. Vielleicht solltest du die Kinder-Frage für dich selbst einfach mal klären, dann gibt es auch keine Missverständnisse mehr.
Ohne deine eigene Ansicht angreifen oder schmälern zu wollen; ich würde mich nicht zu einer Entscheidung drängen lassen wollen.
Ich glaube, dass man das nicht einfach so "bestimmen" kann. Schau; wenn ich jetzt für mich einfach mal so sage: ich muss jetzt eine Entscheidung treffen! ..und dann z.B. entscheide: Nein, keine Kinder. Dann wird es doch nichts daran ändern, dass _wir_ uns als Menschen verändern, unweigerlich - und damit nie gesagt ist, ob sich Entscheidungen nicht auch nochmal verändern, weil unsere Werte und Einstellungen sich auch verändern im Laufe des Lebens.
Das wäre also eine reine Kontrollgefühl-Illusion, die ich damit sowohl bei mir als auch beim Gegenüber erzeugen würde.
Im Übrigen ist das bei allen verhaltensbezogenen Versprechen so; die *kann* man de facto einfach nicht abgeben.
Was man allerdings sagen oder versprechen könnte ist, etwas zu _versuchen_. Aber das geht jetzt zu weit ab vom Thema.
es wäre so einfach wenn man sich einfach eingestehen könnte dass er einfach kein Interesse hat, ne :taquin: du warst ihm wohl nicht sympathisch mit deiner Art & deinen Vorstellungen
Mich wundert es, dass du zwar von einem temporären Filmriss sprichst, aber noch ganz genau weißt, was du gesagt hast und was nicht. Wie das???
Du weißt es doch gar nicht! Wer weiß, was du alles in der Filmrisszeit geplappert hast!? "Babys sind sooooo süß! Ich will auch eins! Am besten schon morgen! Hicks! Die haben so runde Backen! Aber ich hab ja gar keine Zeit! Hicks! Ich brauche einen Mann, der viel Zeit hat und nicht mehr arbeiten muss! Bist du so? Hicks! Ich mach jetzt einen Fragenkatalog und such einen Papa! Kommst du mit? Hicks! Oder ich will einen Panda! Pandas sind sooooo süß..."
"Ich erinnere mich an einen Punkt, relativ zum Ende des Gesprächs hin, wo er recht emotional gesagt hat "du willst ja keine Beziehung!" ...und ich aufgrunddessen irritiert war; und ihn korrigiert habe mit "Nein, was ich gesagt habe, war, dass ich _keine Zeit_ für eine Beziehung habe. Großer Unterschied." - Allein da ist mir diese einzige, seltsame Diskrepanz aufgefallen."
Was ist denn da der große Unterschied? Wenn jemand beim Flirten zu einem anderen sagt "Ich habe keine Zeit für eine Beziehung", dann heißt das, dass derjenige keine Beziehung will, und den Grund - keine Zeit - hat er gleich dazugeliefert. Natürlich kann es auch sein, dass derjenige konkret mit diesem bestimmten Anderen keine Beziehung will und "keine Zeit" nur als nicht personenbezogene Ausrede gebraucht.
Außerdem ist es mir ein Rätsel, warum du dich bei Unterhaltungen im Suff über etwaige Missverständnisse wundest, abgesehen davon, dass du, wenn du dich an Teile der Unterhaltung überhaupt nicht mehr erinnerst, nicht davon ausgehen kannst, dass du dich an die anderen Teile korrekt erinnerst.
Heute ist doch Silvester! Geht doch ins Neue Jahr mit guten, ehrlichen und glücksbringenden Vorsätzen. In wenigen Stunden gibt es doch die passende Gelegenheit dazu, dieses alte Hin und Her mit dem alten Jahr in der Versenkung verschwinden zu lassen.
Guten Rutsch!
Hast du einen Doppel Nick?
Sorry, ich hatte vergessen, dass ich eigentlich nichts mehr hierzu sagen wollte.
Du hast es verbockt.
Nicht an besagtem Abend, sondern mit der Antwort auf sein 'so that's it?'.
hallo ecureuil,
schöne Geschichte, die du uns da beschrieben hast. Und schön, dass man dir dein Alter nicht ansieht. Und schön, dass du noch ganz viel Zeit hast.
Und vor allem schön, dass du dir dein Leben so schön zurecht legen kannst. Immer schön, wie frau es braucht. Da können Männer eigentlich nur stören. Ich kann dir leider nicht erklären, was das Problem ist, denn dafür bist du zu schön.
Aber ich kann dir wenigstens ein schönes neues Jahr wünschen.
Ich kann nicht mehr :pdr:
Die haben so runde Backen........:pdr:
Ui Py, deine Nacht war scheisse. :snif:
" Aber ich kann dir wenigstens ein schönes neues Jahr wünschen. "
Dann mach das doch :-D Ohne dein geschwurbelmandela.
Wenn du die Möglichkeit hast dich zu entscheiden zwischen rechthaben u Freundlichkeit,wähle die Freundlichkeit.
Das habe ich mir auch gedacht. Er schreibt einen Satz und sie antwortet mit einem Roman, in dem sie ihm direkt auch schon klar macht, dass sie in toll fand und ihn wiedersehen will. Dann antwortet er darauf nach 2 Tagen mit einem Satz und kriegt wieder einen Roman.
Wobei ich da grundsätzlich nicht schlimm finde, also die Reaktion der TE.
Es gibt eben Menschen, die es kompliziert mögen und Menschen, die es einfach mögen.
Dass diese unterschiedlichen Typen nicht zusammenpassen heißt ja nicht, dass irgendwer nicht ok wäre.
Beide Typen sind völlig ok auf ihre Weise.
Ja, ich passe meine Frequenz trotzdem gerade am Anfang / beim Kennenlernen eigentlich immer dem Gegenüber an, heißt, auf einen Satz hätte ich auch erst Mal nur mit 1-2 Sätzen geantwortet, und dann erst Mal geguckt, wie die Reaktion ist. Spätestens nachdem nach 2 Tagen erst eine nichtssagende 1-Satz-Antwort kam ("dieses Medium ist OK") hätte ich dann aber wahrscheinlich GAR nicht mehr geantwortet, mehr Desinteresse kann man ja gar nicht zeigen, wenn das die Antwort auf ihren Roman war.
Klar, wenn es nicht passt, passt es nicht. Meiner Erfahrung nach sind Menschen, die mich zutexten, obwohl ich nur einsilbig zu ihnen bin, oft ein sehr übergriffiger Typ Mensch, von daher denke ich schon, dass sowas auch abschreckend wirken kann.
Das ist auch eine gute Strategie zum "Aussortieren".
Und ja, auf diese kurze Antwort gar nicht mehr zu reagieren, wäre wahrscheinlich das Klügste.
Allerdings stellt sich mir die Frage, warum du dich dem anderen anpasst und nicht der andere dir?
Auf den Fall der TE übertragen: warum hat der Typ sich nicht mehr Mühe gegeben und etwas mehr geschrieben? Warum soll die TE sich einschränken?
Ich bin eher dafür, von Anfang an so zu sein, wie man ist, ohne sich lange Gedanken zu machen, weil man dann auch schnell merkt, ob es passt.
Ich hätte mich jetzt hier angepasst, weil er ja den ersten Schritt gegangen ist und somit das Tempo vorgegeben hätte. Ich denke, wenn man sich gut kennt, ist sowas dann nicht mehr nötig und spielt sich automatisch ein. Meist gibt der das Tempo vor, der weniger zu investieren bereit ist, sprich: Wenn einer immer weniger schreibt als der Andere, wird letzterer wahrscheinlich auchb irgendwann weniger schreiben. Dass man jemanden, der standhaft einsilbig ist, durch ausschweifende Texte dazu bringt, dass er plötzlich auch Romane schreibt, ist eher seltener der Fall. Wenn mich mal jemand zutextet, obwohl ich einsilbig bleibe, antworte ich irgendwann dann auch gar nicht mehr, ist mir einfach zu anstrengend.