Liebe Andrina, darf ich dich zuerst einmal fragen, aus welchem kulturellen Hintergrund ihr kommt? Du sagtest, dein Mann redet mit dir eine andere Sprache. Seine Muttersprache? Auch deine?
Ich finde, die Herkunftskultur kann in dieser Sache einen riesen Unterschied machen.
Als Beispiel nehme ich mal meine Situation. Ich bin in Italien aufgewachsen, mit deutschen Eltern, aber meine Freunde, die Schule, die Hobbys und mein gesamtes Umfeld waren italienisch. Damals habe ich erlebt, wie schwer es meinen Eltern fiel sich zu integrieren (was heutzutage so ein beliebtes Wort geworden ist) und vor zwei Jahren bin ich nach Deutschland gezogen. Ich dachte immer, ich kenne meine Eltern und meine deutschen Verwandten, ich weiß wie die Deutschen ticken, aber Pustekuchen! Was ich erlebt habe war ein riesiger Kulturschock!
Ich kann hier nicht alles ansprechen, aber ein paar Punkte habe ich auch in deiner Schilderung wiedererkannt.
Erstens, du achtest gerne auf dein Aussehen. Was in manchen Ländern ein Zeichen für Respekt den anderen Menschen gegenüber ist, wo man als frech und unsauber gilt, wenn man nicht gestylt aus dem Haus geht, ist in Deutschland eher verpönt. Auf jeden Fall ist das meine Erfahrung (es tut mir leid falls ich jemandem damit unrecht tue, dann korrigiert mich bitte). Hier sagen die meisten, besser gute innere Werte als gutes Aussehen (wobei ich finde, dass sich diese beiden Sachen nicht ausschließen).
Kommen wir zum zweiten Punkt. In Italien (wie in anderen Ländern auch) gehört es zum guten Ton, sich unangenehme Dinge nicht ins Gesicht zu sagen, vor allem wenn man sich nicht so gut kennt. Jedes Kind lernt von klein auf, diese Nachrichten zwischen den Zeilen zu verstecken und diese auch zu verstehen, und den Wert von nonverbaler Kommunikation.
Vielleicht irre ich mich, aber mir scheint du hast es mit den Freunden deines Mannes auf diese Schiene versucht. Nur leider haben sie es nicht verstanden. In Deutschland sagt man sich auch unangenehme Dinge lieber ins Gesicht, auch auf das Risiko hin, frech zu wirken. Aber so kann man wenigstens sicher sein, dass man verstanden wird.
Ich kann dich aber auch verstehen, wenn du so lange versucht hast, ihnen mitzuteilen was dich an ihrem Verhalten stört, und es kommt von der anderen Seite kein Verständnis für dich, dann würde ich auch irgendwann platzen. Klar, dein Kommentar war unglücklich, aber das Verhalten der anderen auch...
Aber dein eigentliches Problem sind ja nicht diese "Freunde", sondern das Verhältnis zu deinem Mann.
Ich kann dir nur raten, mache einen Schritt auf ihn zu! Da kannst du dich noch so unrecht behandelt fühlen, er tut es auch. Meine Strategie ist, mich zuerst entschuldigen für die Dinge, von denen ich weiß dass sie ihn stören und/oder verletzen, und danach erkläre ich meine Gefühle und meine Gedanken. Verständnis bekommt man am ehesten, wenn man zuerst welches dem anderen entgegenbringt.
Danach versucht eine dauerhafte Lösung zu finden. Wenn du mit seinen Freunden einfach nichts anfangen kannst (vollkommen legitim, man muss nicht mit jedem Menschen der Welt beste Freunde sein), dann musst du halt nicht jedes mal mitgehen... Oder du nimmst dir deine Freundinnen zur Verstärkung mit ;) zumindest fühlst du dich dann nicht so allein und schnell angegriffen.
Ich wünsche dir viel Erfolg! Hoffentlich lässt sich das Problem lösen