leeba_12318462

Miron, ist besser als Bellamy, auch wenn ich nicht weiß von wo Miron kommt. Aber dann kannst du doch auch Marlon nehmen, :BIEN:

Ich will echt nicht gemein sein, aber mir gefälllt der Name auch gar nicht für ein Kind :/
Ich bin selber ein Fan von ausgefallenen Namen, mir gefallen auch Cedem (bulgarisch für 7), Altair und Mizar (Sterne). Oder Cliff, Finn, Vladi...
Aber so würde ich ein Kind nie nennen. Lieber was normaleres, damit hat es das Kind im Leben viel leichter. Man muss nicht dauernd seinen Namen wiederholen, jeder kann ihn aussprechen und bei Arbeitgebern kommen die auch oft viel besser an. Wenn man ein Vorstellungsgespräch mit einer Chantal hat, naja...

Das Problem ist, dass du dich abheben willst, aber dein Kind vielleicht nicht. Mit einem halbwegs normalen Namen hat das Kind noch immer zigtausend Möglichkeiten herauszustechen oder sich hervorzuheben. Johnny Depp ist z.B. auch ein Superstar geworden, obwohl er Johnny heißt.
Ich finds von Eltern wirklich gemein. Und ich hab einen Namen, den es in jeder Klasse mindestens (!) zweimal gegeben hat, das hat mich als Kind geärgert - aber nicht so sehr wie die Kinder mit den ausgefallenen Namen, über die sich alle lustig gemacht haben. Und heute als Erwachsene ist es mir komplett egal und die mit den ausgefallenen Namen müssen sich noch immer ärgern.

Den Namen deiner Tochter finde ich auch recht hübsch. Klanglich ganz schön. Aber Bellamy oder Miron (englisch ausgesprochen?) find ich beide nicht schön für einen Jungen.


Ich mag Otis. Recht selten, aber vielleicht denken manche direkt an Nina Hagen?
Oder Cosmo? Würde ich selber jetzt nicht vergeben, find ich aber cooler als o.g.

Ich habe einen seltenen aber nicht ausgefallenen Namen. Meine Kinder haben eben solche Namen bekommen. Ab und an wird ein zweites Mal gefragt wie sie heißen ,aber grundsätzlich hören wir immer wieder wie schön diese Namen sind.
​Gegen seltene Namen ist also gar nichts einzuwenden, aber wenn sie all zu ausgefallen sind, wird es manchmal schon schwer für Kinder, grad im Jugendalter.
​Dein Vorschlag klingt für mich wie ein Nachname und wahrscheinlich wird er irgendwie abgekürzt werden, damit alle ihn richtig aussprechen.
Letzten Endes hat die Zahl der verschiedenen Namen aber stark zugenommen und in der Kita meiner Tochter sind auch viele Kinder mit persischen und arabischen Namen. Man gewöhnt sich doch schnell an die zuerst ungewohnte Aussprache.
​Fazit: 1. suche einen Namen der euch gefällt und zu eurem Lebensstil passt.
​2. seltene Namen müssen nicht außergewöhnliche Fantasienamen sein. Nevio bspw. ist auch selten, aber nicht ausgedacht

    Ich finde en Namen schrecklich. So richtig klischeehaft. Wahrscheinlich noch ein urdeutscher Nachname dahinter... Bellamy Müller oder sowas... :Roll: Ich frage mich sowieso, warum Kinder immer für den Sepadierungsdrang ihrer Eltern ausbaden müssen. Hauptsache, man hat dem Kind einen ausgefallenen amerikanischen Namen gegeben. Wie jeder andere auch, der seinem Kind einen ausgefallenen Namen geben möchte ;)

    Wir fanden es damals schön, dass der Name unserer Tochter mit dem Gleichen Buchstaben beginnt wie der Nachname. Wir wählten dann einen russischen. Das war 1988, 89 fiel dir Mauer, und schupps war der Name nicht mehr selten :-)


    Aber nochmal, Bellamy geht gar nicht, schon gar nicht für einen Jungen

    Ich habe das geschrieben... und ich stehe dazu. Sie verteidigt es .jetzt natürlich.

    leeba_12318462

    Hm Du redest es Dir jetzt schon ziemlich schön::::


    Ich habe bewusst klassische Namen gewählt, die jetzt nicht die Hitlisten anführen, aber auch nicht zu aussergewöhnlich sind... und erst recht nicht die Namen von Stars, Filmen, Büchern, TVSerien auch KEINE typisch englischen und französischen, obwohl meine Kinder Halbfranzosen sind --es sind Namen, die es auch dort gibt, aber nicht spezifisch französisch sind.Und ich kann Dir versichern... der Name meines Sohnes hat noch nie zum Mobben verführt. Die Tochter ist noch zu klein, aber auch da habe ich keine Sorge, dass der Name zu Problemen führt.


    Ausserdem soll es stimmig zum Nachnamen passen. Dean Tyler Schulze z B ... hm .... würde ich mir überlegen. Man sollte HAUPTSÄCHLICH die Kindesinteressen im Blick haben und nicht den Drang, sich von anderen per Namenswahl abzuheben.


    Das Problem mit dem "muss jeder selbst wissen"....das ist ein Totschlagargument, oft von Verdrängern benutzt...in dem Fall leiden nicht die Namenskreatoren ,sondern das Kind, welches keine Wahlmöglichkeit hatte.

    leeba_12318462

    Neelo habe ich als Namen gefunden... ist aber weiblich, kommt aus der Pashtusprache(Pakistan, Afghanistan).
    Nilo in dieser Laut-Schreibweise ist männlich und kommt aus dem bulgarischen.


    Vielleicht finde ich es jetzt nicht, aber Ihr habt Eurem Sohn einen Pashtu-Mädchennamen gegeben... kanntet Ihr die Bedeutung?

      Nein, gefällt mir nicht. Es gibt so schöne andere englische Namen: Mason, Aidan, Luke, Dylan, Ryan, Jack... außerdem kenne ich Bellamy eigentlich nur als Nachnamen.

        dalvin_11903235

        Und der Name wird auch nicht mit einem deutschen e ausgesprochen (wie Novalee auch... Sowas stört mich als native speaker schon sehr. Für einen Jungennamen ist er auch sehr sehr feminin.

        an0N_1207552399z

        Auf englischsprachigen Namens- Seiten weiter recherchiert... Neelo kommt aus dem Pashtu/Urdu oder arabisch/turksprachigem. In allen Fällen weiblich. In Hindi sehr selten und männlich


        Bei ersten ist und gebräuchlicheren es die Kurzform von Nilüfer, Nelophar, Nelofar,Neelopha etc


        Im Hindi von Nelopta

        Tja, aber wie willst Du das Lustig machen in den Klassen unterbinden? Jedem Kind drohen, wenn es deines wegen des Namens aufzieht? Du kannst fremde Menschen nur begrenzt ändern,


        Sorry, aber da ist die Weitsicht der Eltern gefragt, Vornamen sind nichts schicksalhaft über einen Gekommenes. Die Weitsicht, dass Namen zum Nachnamen, zum Lebensstil und zum Träger passen.
        Dass man nicht, ohne zu recherchieren, einfach Namen anglisiert oder wie in einem anderen Thread, ein fremdsprachiges Accentzeichen falsch benutzt, obwohl der Name gar nicht so ausgesprochen werden soll..Man sollte schon gucken , dass die Namen nicht von vornherein Ausgrenz- und Mobbingmagneten sind


        Ich sehe das im Forum immer wieder, normalerweise melde ich mich bei sowas auch nicht oder nur selten zu Wort, aber dieses"man wollte sich abheben" hat mich dann doch zum Widerspruch gebracht

        Ja das stimmt. Aber selbst Erwachsene kann man nicht ändern, es muss ja auch nicht so weit kommen.


        Ich finde, dass viele sich zu wenig Gedanken machen---die haben einen Namen irgendwo gehört,bei Bellamy vermuten viele ja(womögl zu Recht)die Serie The 100 dahinter-- anglisieren den womöglich und unser Namensrecht lässt das durchgehen, wenn ein klassischer/bekannter Zweitname dabei ist.

        BTW: vom wem redest Du eigentlich in diesem Thread, der sich über den Namen lustig macht? @Misspedschie ist die einzige, die damit auffällt

          Ich muss ganz ehrlich sagen, ich versuche mir immer vorzustellen, wie ein Bellamy, Miron usw. in der Chefetage sitzt und ernst genommen werden möchte ( a la Kevinismus ).


          Das ist nicht böse gemeint, aber ich finde alle von dir genannten Namen überhaupt nicht schön.