Hallo,


mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und mich fragteheute meine Freundin, wann sie ihre Tochter (2) zum Sehtest anmelden soll?! Ich dann so :shock:
Ich hatte das so verstanden, dass erst später ein Sehtest genacht wird, es sei denn, es liegen Besonderheiten wie Schielen oder so vor.


Weiß da Jemand Bescheid?
LG

:arrow:
meine Tochter ist 2010 geboren , mittlerweile gibt es einen Sehtest ei nserem Kinderarzt, sieht aus wie diese Laserpistolen die die Polizei zum blitzen nutzen.
Der "richtige" Sehtest machen wir jetzt im Mai, also kurz vor der Einschulung, beim Augenarzt.

U-untersuchungen
Ich weiß nicht ob das vom Bundesland abhängig ist, aber bei uns wird das in den U-Untersuchungen mit nachgeschaut und wenn der Kinderarzt den Verdacht auf eine Fehlsichtigkeit hat wird man zum Augenarzt geschickt.

    ilise_12497824

    Diese tests
    bei den U-Untersuchungen können sehr trügerisch sein. Laut diesen Tests hat kann mein Sohn bestens sehen. Durch Auffälligkeiten in der Schule wurden wir zum Sehtest beim Augenarzt geschickt mit dem Ergebnis, dass er nun eine Brille hat und kurzsichtig ist ( Werte: -1,5 und -2,0 Dioptrien ). Hätte ich das eher geahnt unf mich nicht nur auf den U-Untersuchungen verlassen, wäre ich schon eher zum Augenarzt mit ihm gegangen.

    Bei uns mit 3 das erste Mal
    Da unsere KiÄ das nicht anbietet hat sie uns nach der U7a zum Augenarzt überwiesen. Bei der U8 wurde dann plötzlich bei der KiÄ auch ein Sehtest gemacht.

    Wir haben das bei unseren Zwillis
    jetzt machen lassen, mit 10 Monaten. Bei unserem KiA hängt ein Plakat für eine Augenvorsorge ab dem 7. Monat (ist die unten beschriebene Laserpistole). DAs war allerdings eine Eigenleistung für ca 20 EUR bei uns. Die Augenärzte selbst empfehlen wohl um den 2. Geburtstag herum, da man dort wohl noch am Besten "ausgleichen kann". Der Sehtest bei der U7 oder U7a (bin mir nicht sicher) ist für viele Fehlsichtigkeiten wohl nicht ausreichend und recht spät.....

    Bei der
    U8 mit so nem teil das aussieht wie ne Laserpistole. Da war alles OK. jetzt Bei der ESU war der Sehtest auffällig und wir haben im März beim Kinderarzt um das kontrollieren zu lassen.

    Der ist bei uns
    routinemäßig bei der u7a meine ich mit gemacht worden. Da wir aber augenerkrankungen in der Familie haben mussten wir seit dem die lütte 1 Jahr ist sowieso jedes Jahr zur Kontrolle in die sehschule..... Die meinten damals da das man es ab dem 3 lbj. machen sollte.... Viele fehlsichtigkeiten verwachsen sich aber häufig bis zum Eintritt in die schule. Spätestens bei der schuleingangsuntersuchung sollte man aber einen richtigen sehtest machen

    Bei
    der U8. Ich finde das reicht völlig. Es gibt ja auch die Theorie, dass eine zu frühe Korrektur eher schadet als nützt. Vielleicht lasse ich zur Einschulung noch mal beim Augenarzt gucken, weil wir beide leicht kurzsichtig sind.

      Hallo
      Also bei Auffälligkeiten wie sehr nah an Sachen ran gehen z.b beim Fernseher.. viel blinzeln.. viel Augen reiben.. kneistern.. etc. würde ich gleich zum Augenarzt gehen.. was so ab 1 Jahr ja schon gut auffallen würde.. Mit spätestens 2 würde ich aber schon mal zur Routine Kontrolle gehen.. Fals eine Fehlsichtigkeit besteht sollte diese so früh wie möglich behandelt werden.. denn in vielen Fällen brauch das Kind bei richtiger Therapie später keine Brille mehr. ..6 oder 7J. ist da viel zu spät. LG

      -
      Bei uns im Landkreis bekommt man mit der u6 eine Überweisung zum Augenarzt. Ist hier - soweit ich weiß- eine Vereinbarung zwischen (Kinder)arzt und Augenärzten. Finde ich gut, nur danach muss man eigenverantwortlich daran denken, zumindest hat der kia seitdem nicht mehr gefragt.
      Hab von mir aus nach einem Jahr, also mit knapp 2 jahren, einen kontrolltermin gemacht und ein auge war auffällig. Wurde beobachtet und halbjährlich kontrolliert. Jetzt mit 3, 5 jahre ist alles wieder im Rahmen und wir brauchen erst in einem Jahr wieder kommen.


      Ich würde einfach mal bei eurem Augenarzt nachfragen. Scheint ja recht unterschiedlich zu sein.

      audrey_12675517

      Vielleicht zur Einschulung
      Wenn ihr beide schon einen Sehschäden habt, würde ich damit nicht so lange warten.


      Ich habe von meiner Mutter eine Hornhautverkrümmung geerbt. Sie hat mich mit 2 Jahren zur Untersuchung gebracht und mit 3 bekam ich meine erste Brille. Als ich eingeschult wurde, brauchte ich schließlich keine mehr. Wäre sie erst später mit mir hingegangen, wäre es wohl zu spät gewesen und ich wäre heute Brillenträger wie praktisch jeder in meiner Familie.