Südliches brandenburg
26 Euro für Hort, mein Sohn darf täglich länger als 4 Stunden bleiben. Ist die längste Zeit, die man nehmen kann. 2 Wochen Ferienspiele in den Sommerferien kosten zusätzlich nochmal 20 Euro. Das Essen in der Schule kostet noch so zwischen 40 - 50 Euro im Monat. Das bezahlen wir aber direkt beim Caterer.
Dderval_12443421
- 29. Jan 2017
- Beitritt 20. Mai 2011
- 38 Diskussionen
- 1042 Beiträge
- 0 beste Antworten
- In Kosten hort
- In Direkt saft
Ich würde
den Saft nicht nur trinken, ich würde auch lecker Apfelgelee daraus machen :miam: :chef: Das ist so herrlich erfrischend. Aber ja, mein Sohn dürfte den pur trinken. Er wird aber auch schon bald 8 Jahre. Nein
Erkundige dich mal beim Landratsamt. Vielleicht wissen die gar nicht, was die Dame da macht. Frühförderung ist komplett kostenfrei.Mein sohn
wird im Februar 8 Jahre. Zu Weihnachten wünscht er sich einen Nintendo und für Lego Technik fängt er auch an sich zu interessieren. Ansonsten liebt er sein Kettcar ( bekam er letztes Weihnachten ). Ich glaube, damit spielt er noch eine Weile. Mit einem Skateboard liebäugelt er auch schon sehr lange.Mein sohn ist ähnlich
Bevor er in die Schule kam, hat er ca. 2,5 Jahre Kinderturnen gemacht. Da war er mit Feuereifer dabei. Er war traurig, wenn er mal nicht hin konnte. In der ersten Klasse wollte er nix machen. Er geht in eine Ganztagsschule und die bieten unendlich viele AG's an. Aber er wollte nicht. Dass habe ich so akzeptiert und mir gedacht, dass er erstmal in der Schule ankommen soll. Nun geht er in die 2. Klasse und ich habe ihn jetzt wieder in eine Sport-AG angemeldet. Denn das hat ihm damals schon Spaß gemacht und ich merke, dass er etwas braucht um sich auszupowern. Erst wollte er nicht, aber dann fand er es gut. Mittwoch gehen wir das 1. Mal hin, mal sehen. Was habe ich ihm nicht alles angeboten - Karate ( macht sogar mein Schwager, er wäre also nichtmal fremd ), Musik-AG, Bastel -AG, Jugendrotkreuz, Feuerwehr..... Alles Sachen, wofür er sich eigentlich interessiert, aber festlegen wollte er sich nicht. Zumindest tasten wir uns jetzt langsam ran und werden sehen...Ich würde sicherheitshalber testen
So mancher Magen-Darm-Infekt kam 9 Monate später auf die Welt ;-)- lavern_11869939
Na mal ehrlich,
sowas braucht kein Mensch. Zumindest nicht genau im 30 cm - Abstand zum Bordstein :bete: Daumen sind gedrückt!
Ich habe vor knapp 2 Jahren den Führerschein gemacht. Mein Fahrlehrer neben mir ist glaube in den 40 Fahrstunden um Jahre gealtert :lol: Er war aber auch nicht der tollste Fahrlehrer. Was habe ich ihn an manchen Tagen gehasst. Nichts klappte. Zu Hause Hab ich geheult, wie ein Schlosshund und wollte alles hin schmeißen. Ich war mir zu 100% sicher, dass ich bei der praktischen Prüfung durchfalle. Was soll ich sagen? Der Tag der Prüfung kam, ich bin einfach gefahren und habe bestanden obwohl ich eine Übung komplett verhauen habe ( rückwärts um die Kurve fahren ). Ich habe laut Prüfer nur mittelmäßig bestanden. Das war mir aber sowas von egal. Ich hatte meinen Führerschein in der Tasche und war überglücklich. Heute bin ich mehr als froh, dass mein Fahrlehrer manchmal nicht mehr neben mir sitzt.... :cool: :lol:Ruhig und strukturiert muss es sein
Zumindest, wenn ich Frühdienst habe.Dann ste he Ich um 4.35 auf, ziehe mich an, mache mich Bad fertig, mache Essen für Schule und für Arbeit und hole noch kurz Luft :lol: Dann wird 5.20 mein Sohn geweckt, anziehen, er macht sich im Bad fertig und dann kuschelt er noch 10 Minuten auf der Couch. Gegen 5.50 verlassen wir das Haus, mein Sohn geht zu im 6 in den Hort, von dort aus gegen 7.30 in die Schule, um 8 ist Schulbeginn. Mein Dienst beginnt zwischen 6 und 6.15. Wenn ich frei oder Spätdienst habe, dann stehen wir um 6.35 auf, jeder macht sich fertig, ich mache Essen für die Schule fertig, mein Sohn isst ein bisschen was, guckt noch kurz fern, holt seine Freunde ab und dann gehen sie gemeinsam in die Schule. Dann beginnt mein Morgen mit einem Kaffee....- azad_12059472
Oh ja,
dieses Lied hasse ich. Da bekomm ich richtig Aggressionen. Immer wenn die Damen da im Hintergrund dudeln, verstehe ich immer Tieflaaader...uhhhh.....Tiefla aader......nach dem 20. Tieflaaader brodelt es in mir :pcbreak: - tiwlip_12368723
Das erinnert
mich so an meinen Sohn. Es war bei uns genau das Gleiche. Nachts die schlimmsten Hustenanfälle, am Tag ging es ihm soweit gut, er war aber kaum belastbar. Eine Runde rennen und er hat nach Luft gejapst. Er hat dann ein Asthmaspray bekommen. Wir mussten es viel nehmen. Aber mittlerweile sind wir komplett ohne Medis und es geht ihm gut. Er ist allergisch gegen Birkenpollen und diverse Gräser. Es scheint sich aber bei ihm zu verwachsen. Mit dem Spray wurde bei ihm auch nicht mehr aus jeder Erkältung eine Bronchitis. Wir hatten endlich mal nur normale Erkältungen. Ich drücke euch die Daumen, dass der Spuk bald vorüber ist. Und bis dahin Nerven, wie Drahtseile. Was
ich evtl. noch raten kann ( aber das hast du bestimmt auch schon gemacht ). Frische Luft und davon ganz viel. Die Nächte sind ja mittlerweile schon ganz schön frisch. Ich habe mit meinem Sohn bei -10 Grad Außentemperatur und Fenster offen in lange Sachen und in 2 Decken eingehüllt geschlafen. Hauptsache er konnte schlafen und hustete sich nicht die Seele aus dem Leib.- ajith_12071562
Zumal
Zitrone so sauer ist, dass es im Hals sehr reizen kann uns zack, das Kind hustet wieder und die Spaß geht von vorne los. Habe 1x versucht Zwiebeln aufzustellen mit dem Resultat, dass sich durch die Dämpfe seine Bronchien verkrampft haben und ich zu Rectodelt greifen musste. Nie wieder! Wenn
das Kind so jung schon gurgeln kann, dann gut. Viele können es aber auch nicht. Bei uns gslf nur Ruhe bewahren, Kind beruhigen und entsprechende Medikamente ( mein Sohn musste in Spitzenzeiten 4xtgl. mit dem Aerochamber inhalieren, mind. 3x tgl. mit seinem Inhalationsgerät Salbutamol, dazu Hustensaft und bei Bedarf Rectodelt ). Und die ganze Sache mit kleinen Hausmittelchen versuchen zu erleichtern. Wobei es bei uns phasenweise sehr schlimm war. Waren auch mehrere Male im Krankenhaus deswegen. Aus diesem Grund macht mich deine Aussage oben etwas sauerSchön,
wenn es bei euch funktioniert. Bei ganz vielen anderen nicht. Was habe Ich solche Aussagen in unserer schlimmsten Zeit geliebt.....Ich fühle mit dir
Unser kleiner Reizhusten ( inkl. dem großen Bruder Kotzstrahl ) war für 3 Jahre bei uns eingezogen :pcbreak: Was habe ich nicht alles probiert. Zwiebeln mit Honig....war meinem Sohn egal und es wurde dadurch noch viel schlimmer, feuchte Tücher.....war ihm genauso egal. Geholfen haben ein bisschen Monapax und ein Aufguss mit Thymian ( habe ich nachts neben das Bett gestellt ). Allerdings muss ich sagen, dass mein Sohn Asthmatiker ist und das die ganze Sache schlimmer gemacht hat, bis hin zur Atemnot. Einige Krupp - Anfälle waren auch dabei. Er ist jetzt 7,5 Jahre alt und es ist viel, vieeeel besser. Aber ich muss gestehen, bei jedem Husten nachts zucke ich zusammen und bekomme Schweißausbrüche...Habe gerade
meinem Sohn seine Sportschuhe von letztem Schuljahr anprobiert. Das Resultat: Ich darf morgen neue Sportschuhe kaufen fahren. Er ist jetzt 7,5 Jahre alt und gerade auf Schuhgröße 36 umgestiegen. Mit 3 Jahren hatte er die 30. Es geht also irgendwann langsamer voran, aber irgendwie hören bei uns die Füße nie auf zu wachsen.Ich kann dir auch mut machen
Es wird mit der Zeit besser. Mein Sohn hatte mit 7 Monaten urplötzlich seine erste obstruktive Bronchitis. Selbst beim Kinderarzt waren sie erschrocken, wie schwer er atmete. Das zog sich ca. 3 Monate. Dann war erstmal wieder Ruhe eingekehrt. Im 1. Kitajahr war er durchgehend krank. Er hustete bis zum Erbrechen, gerade nachts, aber auch bei jeder noch so kleinen Belastung. Feuchtes Wetter war ganz schlimm, gerade Nebel. Auch Temperaturumschwünge von draußen eiskalt nach drinnen warm waren ganz schlimm. Was habe ich nachts an seinem Bett gesessen und mit ihm gelitten, wenn er wieder keine Luft bekam. Nach jedermenge Theater beim Kinderarzt bekam er mit 3 Jahren endlich sein 1. kortisonhaltiges Spray. Das war gut, aber es half ihm nicht ganz. Er konnte sich immer noch nicht anstrengen und auch der Husten kam wieder. Dann stiegen wir auf Viani um und als Notdallmedikament SalbuHexal. Ich hatte ein neues Kind. Anfangs mussten wir 4 x tgl. mit dem Aerochamber inhalieren. Dann nur noch 2x. Mittlerweile ist er seit ungefähr 1,5 Jahren anfallsfrei und nimmt auch meist keine Medis mehr, ganz selten ( vielleicht so 1x im Jahr ) das Notfallspray, wenn die Polllenbelastung im Frühjahr zu hoch ist und er Probleme hat. Aber das schlägt sich jetzt meist auf die Augen nieder und er bekommt tränende Augen von den Birkenpollen. Mein Sohn hat sich prächtig entwickelt. Er ist mittlerweile 7,5 Jahre alt, ein großer Junge mit ziemlich viel Selbstbewusstsein und Flausen im Kopf. lgSo pauschal kann man das nicht sagen
Es gibt für jede Stadt bzw. Region im Deutschland eine Miettabelle. Noch dazu zählt euer gesamtes Einkommen ( Kindergeld.....). Ich würde es einfach versuchen zu beantragen. Mehr als nein sagen, können die nicht. Es gibt aber im Internet Wohngeldrechner, dort kannst du ganz grob euren Bedarf ausrechnen. Allzu viel würde ich aber darauf nicht geben.- In Ausschlag
Google
mal nach Ringelröteln. Hatte mein Sohn im Februar. Schlimmer Ausschlag, sonst nichts. Zum Ende hin haben ihm nur extrem die Fußsohlen gejuckt.