Hmm...
wir haben etwas weniger als ihr, wohnen auch in Bern, zahlen 2000.- und haben ein Kind weniger. Und ja, es reicht um gut zu leben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es gar nicht unbedingt nur ums Geld geht. Wie lange ist er bereits arbeitslos? Wie sind die Aussichten, wieder einen Job zu finden? Wie sehr belastet ihn die Arbeitslosigkeit? Es kann echt belastend sein, wenn man nicht weiss was "die Zukunft" bringt. Es ist auch eine Umstellung von 100% Verdienst auf 80% Arbeitslosengeld. Man muss sich da umstellen und das kann auch schwer sein, egal wie viel Geld es ist, man war sich mehr gewöhnt. Wahrscheinlich bringt ihn das Minus nun einfach in einen blöden Stress...


Ob du's ihm geben sollst? Keine Ahnung. Mein Mann und ich werfen die ganzen Einnahmen (er ca. 6000, ich 2000) in einen Topf. Daraus bekommt dann jeder ein kleines "Sackgeld" aufs eigene Konto und der Rest wird für alle gemeinsamen Ausgaben (und auch Krankenkasse etc) ausgegeben. Ich finde eine so strikte Aufteilung in meins-deins irgendwie komisch, wenn man ein gemeinsames Kind hat.


Die Erbschaft würde ich nicht mehr brauchen (höchstens jetzt zur Schuldenvertilgung), sondern eher auf z.B. Ferien verzichten (müssen wir dieses Jahr dank unbezahltem Mutterschaftsurlaub auch).


P.S. wenn ihr das Buget macht: Steuern nicht vergessen (die finde ich hier extrem hoch!!!)

annika_12041582

Ein tipp
Versuche im voraus einzusparen:
zb Zoobesuche, Schwimmbad etc: Familienjahreskarte kaufen, das kommt günstiger.
Wenn du nicht an der Grenze einkaufen kannst oder magst: vergleiche die Preise, zb Drogerieartikel gibt es günstig bei Ottos oder Denner hat auch oft gute Angebote (Pampers kosten dann ziemlich gleich wie in Deutschland). Es lohnt sich echt.

Ja
ich denke auch dass es seinem Ego zusetzt. Er ist schon seit 5 Monaten arbeitslos und es ist schwierig momentan in seinem Beruf etwas zu finden..
Er war schon immer eher im Minus. Durch die Scheidung hatte er noch viel Steuer-Schulden, Leasing-Schulden und Alimenten-Rückzahlungen.. Jetzt sind wenigstens keine Schulden mehr. Jetzt müssen wir einfach schauen dass wir mit dem Geld gut auskommen.


Beim Essen gebe ich definitiv zu viel aus, ich packe beim Einkaufen einfach ein was ich will ohne gross auf den Preis zu schauen. Dort muss ich mehr aufpassen. Am Wochenende essen wir fast immer auswärts da ich gerne den ganzen Tag draussen unterwegs bin.. da macht ein Essen für 5 Personen schnell mal 80 CHF.


ich denke das werden wir machen mit dem Haushaltskonto und davon die Einkäufe und Essen bezahlen.


Ansonsten habe ich lieber getrennte Finanzen da er eben immer ins Minus kommt. Ich habe in den letzten 2 Jahren schon sehr viel gezahlt immer, z. B. auch die Möbel für die gemeinsame Wohnung, habe ihm eine PS4 geschenkt, mehr für unser Kind Sachen gekauft, den Baby-Urlaub selber finanziert und gleichzeitig den ganzen Haushalt gemacht.. usw usw...

Hallo :-)
Das mit den getrennten Konten ist keine schlechte Idee, vorallem wenn er immer ins Minus rutscht.


Aber das gemeinsame Haushaltskonto ist echt super. Würde auch die Kosten wie Miete, Lebensmittel und Kosten die euch beide betreffen teilen. Jeder zahlt davon die Hälfte. Was er mit seinem Rest anstellt, und ob er damit klar kommt, kann dir egal sein.


Macht euch einen Plan für eure Gerichte. Wenn ihr nicht für eine Woche planen wollt, dann wenigstens für 3 Tage. So müsst ihr nur 2x die Woche einkaufen und könnt damit geld sparen. Natürlich mit nem Einkaufszettel los gehen ;-)


Evtl bekommt ihr so ein bisschen den Überblick über euer Geld.
Versuch dein Erbe anzulegen sodass du nicht so einfach in Versuchung kommst immer wieder mal nen Teil davon zu nehmen. Das Geld ist nämlich schneller weg als du schaust und das wäre wirklich sehr schade


Ich weiß nicht ob ich sein Konto ausgleichen würde. Da ist die Gefahr groß das er im nächsten Monat wieder überzogen ist und dein Geld zum Fenster rausgeschmissen hat.


Also kurz gesagt würde ich alle Kosten die euch beide und euer gemeinsames Kind betreffen teilen.


lg

????
Die Rechnung geht doc nicht komplett auf, er muss doch bestimmt auch Krankenversicherung zahlen?


wenn ihr nicht verheiratet seid, bist du auch nicht für seine Schulden verantwortlich.
Nur, was ist, wenn er einfach die Miete nicht bezahlt?


Schwierig zu sagen. Wenn ich jemanden voll vertrauen würde,
hätte ich es übernommen, wenn ich schon Geld übrig habe.
Würde er dir im Notfall helfen?
LG

Das mit dem gemeinsamen
Haushaltskonto wird die Lösung sein... Macht euch bewusst, dass ihr nicht zu wenig Geld habt, sondern euch viel gönnt. Ich finde da spricht grundsätzlich nichts dagegen. Wir leben eigentlich auch so. Aber das geht nur so lange man es auch gut finanzieren kann. Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden und wenn euch durch die Arbeitslosigkeit nun 20% seines Einkommens fehlt, dann muss das halt bei den Luxusgütern (Restaurant, Ferien, teure Lebensmittel) eingespart werden. Heisst ja nicht, dass ihr auf alles komplett verzichten müsst, aber auch Picknicken macht Spass, oder eine Wurst übers Feuer halten oder so... mir fallen da spontan ganz viele günstige Alternativen hier ein ;-)


Ansonsten würde ich deinem Freund mal vorschlagen einen Zwischenverdienst anzustreben. Das wird vom RAV angerechnet und gibt mehr Geld (es lohnt sich finanziell schon und "beschäftigt" ihn auch wieder). Darf ich fragen in welchem Bereich er sucht? Wäre das denkbar?

Macht doch ein haushaltskonto
wo jeder von euch einen festen Betrag einzahlt und davon die Miete, Lebensmittel etc bezahlt werden

Ja
müssen bald zusammen sitzen und das besprechen. Ausziehen wird er eh nicht, das weiss ich.


er würde mir auf jeden Fall auch helfen bei Geldsorgen das ist klar. es ist ja aber nicht so dass ich ihm helfe sondern schon immer sehr viel bezahlt habe.. es kann so nicht weiter gehen ich will nicht mein Erbe immer weiter aufbrauchen das wär schade, das muss gespart werden für Weiterbildung, Hauskauf usw.
Es ist auch nicht erst knapp mit dem Geld seit er arbeitslos ist, sondern auch schon vorher hatte er immer Probleme damit. Er hat dann sein teures Auto verkauft damit er kein Leasing mehr hat, das war schon lange fällig, also so vernünftig ist er wenigstens noch :) er gibt auch kein Geld für unsinniges aus habe ich den Eindruck. Das bin dann eher ich :) muss mich jetzt bremsen, das war so weil ich wusste dass ich noch ein grosses Polster habe auf dem Sparkonto


ich habe ihm auch schon vorgeschlagen irgend etwas zu arbeiten in einem anderen Bereich zur Überbrückung aber das wollte er nicht.. er sucht in der Industrie, aber überall werden Stellen abgebaut.. er hat die höhere Fachschule zum Prozessfachmann gemacht.. Das RAV sagt, er habe eine gute Ausbildung und zahlt ihm keinen Sprachkurs oder Weiterbildung leider.

Ja seine krankenkasse
zahlt er auch noch 300 fr. ich zahle meine und die der 2 Kinder.


Er zahlt auch noch viel Steuern. Ich momentan nicht, wegen der Erbschaft mit Liegenschaften die ich von den Steuern abziehen kann.


die Miete wird er schon bezahlen, weil die Wohnung gehört meiner Mutter :) die Miete ist schon so sehr tief, wir wohnen in einem der teuersten Quartiere der Hauptstadt in einer 4-Zi-Wohnung

Solch
ein Thread macht mich nur eines: wütend! Ihr im teuersten Quartier der Hauptstadt! Wenn das nicht Luxusproblem zu nennen ist, dann was?!?

    Sorry
    Kann ich gerade nicht an schlimmeren problemen dienen fürs forum

    annika_12041582

    Das macht nicht viel
    Unterschied. Die Wohnung gehört Deiner Mutter. Bei Euch scheint überall GENUG Geld zu sein. Warum nimmt Dein Partner die 2000 Chf nicht von seinem Sparkonto? Jemand der als Arbeitslosengeld noch 5000 CHF bezieht, wird Rücklagen haben. Und Du erbst einfach mal 70000. Auch nicht wenig. ...

      Vielleicht
      ist dies auch ein Fake. Denn eine Bernerin wird wissen, dass die Schweiz gar keine Hauptstadt hat. Bern ist Bundesstadt. Vielleicht wird hier getestet, wie Leute auf so etwas reagieren. ;-)

        an0N_1211884199z

        Hey und stell dir vor
        es gibt auf dieser Welt Leute die verhungern!


        Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun. Wenn ihr Freund nicht mit Geld "umgehen" kann, dann kann das belastend sein - unabhängig von den Summen!

          an0N_1211884199z

          Hääää bist du verwirrt oder so
          Ohne kommentar. Ist mir auch egal was du denkst. Die anderen haben mir schon sehr geholfen. Danke.

          fareed_11961031

          Keine angst
          Ich weiß, wovon ich spreche. Habe lange in Zürich gelebt. Von 2000 Chf. Natürlich geht das! Müssen doch viele! Die Dame hat echte Luxusprobleme.