Also
ich denke auch, das so kurz vorm Ziel das Abbrechen wirklich das schlechteste ist was du machen kannst.
ABER, hast du dich schonmal schlau gemacht wie es an einer deutschen Uni wäre, wenn du wechselst und wieviel du angerechnet bekommst?
Vielleicht kannst du den Studium ja wirklich hier fertig machen .
Studium abbrechen? :-/ :-( brauche dringend mal euren Rat!
Also ich studiere international Business
mit Schwerpunkt Marketing. Jobaussicht geht so, da ich durch meinen Sohn nicht Vollzeit arbeiten werde, in meinem Bereich ist das aber eher schwierig.
Noten sind durchschnittlich.
Wie lange ich noch brauche ist schwer zu sagen, wenn ich es durchziehen möchte, dann muss ich bis April ca. fertig werden, zu mindest mit der Bachelorarbeit!
Hallo! :-)
Ich bin eigentlich auch jemand, der nicht versteht, warum man auf den letzten Metern aufgibt und alles hinschmeißt, aber jetzt kommt das große aber! ;)
ABER:
Es hat Gründe, aus denen du nicht voran kommst, unglücklich bist, dich unter Druck gesetzt fühlst und alles hin werfen willst. Vielleicht ist der ganze Zweig nichts für dich, und du würdest dich mit etwas ganz Anderem wohler fühlen und glücklich werden?
Natürlich ist es nicht so einfach, jahrelange Arbeit einfach so als gescheitert zu betrachten, und es sind bestimmt auch Menschen enttäuscht von dir, aber es ist wichtig, womit DU dich wohl fühlst und wohinter DU stehen kannst.
Nach meinem Abi habe ich 4 Jahre lang etwas komplett anderes studiert, und ich habe mich durchgebissen; ich bin durch jede Prüfung gefallen, hab gelernt wie eine Irre, hab die Nachprüfungen bestanden, war unglücklich, hab den praktischen Teil des Studiums gehasst ohne Ende und habe dann 6 Monat vor meiner Abschlussprüfung das Handtuch geworfen, weil ich WUSSTE, dass ich am Ende unglücklich werde, mein Leben lang meinen Beruf hassen werde, und das alles nicht mehr wollte. Definitiv habe ich viele Menschen dadurch enttäuscht; bzw. dachte ich das, aber letztendlich wussten alle, die mich kennen, dass das die einzig richtige Entscheidung für mich war.
Jetzt bin ich 36 und bin im Rückblick unglaublich froh über meine damalige Entscheidung! Ich liebe meinen Beruf und kann mir nichts Schöneres vorstellen und das alles hab ich jetzt nur, weil ich damals den Mut hart
&@@& Handy
den Mut hatte, andere Wege einzuschlagen und alles hinzuwerfen!
Überlege GUT, aber lass dich nicht von anderen Menschen überreden, sondern entscheide mit Herz, Verstand und Bauch. Viel Mut wünsche ich dir! :-)
Hey, hab mein Studium in nl nsch der Geburt meines Sohnes auch nicht beendet
Der Wechsel nach Deutschland hat nicht funktioniert und dann habe ich einen Neuanfang mit komplett neuem Studiengang in Deutschland gewagt und bin sehr glücklich darüber.
wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Überlege dir gut, welche alternativen in Frage kommen und entscheide dann.
Alles Gute!
Ich habe unten gelesen, was du studierst, denn das finde
ich sehr wichtig zu wissen, denn je nach Studium ist man in der praktischen Berufsauswahl seeehr beschränkt.
Das wäre bei dir nicht der Fall und das wäre für mich- an deiner Stelle- der Grund das Studium zu beenden.
Mit einem Abschluss kannst du in verschiedesten Bereichen arbeiten und diese Chance würde ich mir nicht entgehen lassen.
Eine Vermutung wäre, dass das Nicht- Beenden- Können (oder Wollen) für etwas anderes steht; z.B. dass du dich nicht von deinem Kind trennen möchtest oder dass du Furcht vor dem wiederkehrenden "Ernst des Studiums (Lebens)" hast und/oder vor der Ungewissheit.
Alles Liebe und eine richtige Entscheidung wünscht
Pupsigel
In dem Bereich wirst
du doch immer etwas finden, vorausgesetzt, du willst Vollzeit arbeiten gehen.
hmmm.... so kurz vor Schluss würde ich es vermutlich auch durchziehen, wenn du damit nicht glücklich bist, kannst du immer noch was anderes machen.
LG
Ich habe,
allerdings noch vor meiner schwangerschaft, ein studium kurz vor schluss abgebrochen und mich umorientiert. es war einfach nichts für mich, der berufliche werdegang im anschluss "zu viel" für mich. im grunde genommen wusste ich schon lange, dass das nix für mich ist, aber wie das so ist...man will nicht als versager dastehn und so weiter. heute bin ich froh, dass ich doch noch gewechselt habe und ärgere mich nur, dass ich den mut nicht eher aufgebracht habe.
die wichtigste frage ist, finde ich, ob du das studium der inhalte wegen oder aufgrund der äußeren umstände abbrechen möchtest. für letzteres lassen sich vielleicht lösungen finden, wenn du dich mit deinem mann zusammensetzt.
Hallo :-D
Ich war in der gleichen Situation wie du. Nur haben mich meine Eltern nie unterstützt, da ich nicht aus einer Akademikerfamilie komme und mühsam mein Abi erst nachholen musste.
Ich habe vor meinem Diplom ein Jahr ununterbrochen mit zwei Kindern gelernt, war depressiv und kurz vor dem Breakdown.
Mein Mann war nur noch genervt und hasste mein Studium.
Als ich antrat, fiel ich, trotz intensiver Vorbereitung, mit Pauken und Trompeten durch..
Neuer Versuch: Schwere Erkrankung am Tag der Prüfung, was mir auch der Amtsarzt bestätigte.
Ich schmiss dann die Flinte ins Korn und machte ein halbes Jahr nichts dafür. Zwei Wochen vorher bekam ich einen Rappel, lernte noch einmal und bestand wie durch ein Wunder.
Alle waren überrascht, denn niemand hat mehr daran geglaubt.
Heute habe ich meinen Abschluss, aber auch ein Trauma. Momentan arbeite ich etwas, was mir Spaß macht.
Ich würde niemand raten, etwas mit Gewalt durchzuziehen, das einen enorm belastet, da ich weiß, wie so etwas ist :-/
Nicht abbrechen ...
... nochmal versuchen, du schaffst das schon!
Für mich klingt es so, als ob du vor dem riesigen Berg an Abschlussarbeit verzweifelst, weil es so unübersichtlich viel ist. Wenn du jetzt hinwirfst, ärgerst du dich später bestimmt darüber. Ich würde:
1. mit dem Betreuer reden, um Hilfe bei der Strukturierung der Arbeit bitten und, wenn möglich, mehr Zeit heraushandeln (oder erstmal Urlaubssemester nehmen und neu ansetzen)
2. Einen Plan machen, was alles bis zum Abschluss noch aussteht und was bis wann erledigt werden müsste. Dann eins nach dem andern systematisch angehen
3. evt. psychologische Hilfe in Erwägung ziehen, viele Unis haben psychologische Beratungsstellen.
Viel Erfolg!
Leg doch ein Urlaubssemester ein
und nutze das um Vorarbeiten für Deine Abschlussarbeiten zu erledigen. Machst dann halt nur 30 oder 40 %. Und im Herbst machst Du den Endspurt.
Auf jeden Fall durchziehen
und nur abbrechen, wenn du einen Plan B hast, und weißt, dass der funktioniert.
Ich arbeite bei einem großen Unternehmen mit vielen Akademikern und kann dir sagen, dass ich dort niemanden kenne, der ohne abgeschlossenes Studium eingestellt wurde. Dabei ist es oft nebensächlich, was jemand studiert hat, es gibt sehr viele Quereinsteiger. Aber die Personalabteilung sortiert Studienabbrecher direkt aus. Was der Gedanke dahinter ist? Wahrscheinlich vermuten sie, dass diese Kandidaten leicht aufgeben, keine Ahnung. Und sie haben genug Bewerber, und nehmen dann eben die, die einen Abschluss haben. Ich betreue auch manchmal Praktikanten und da waren schon welche darunter, die ihr Studium abgebrochen haben, weil es ihnen zu theoretisch war und sie glaubten, das bringe ihnen nichts für den Job. Doch! Es bringt dir eben, dass du eingestellt wirst.
Einarbeiten muss man sich sowieso mehrere Monate, bis man halbwegs produktiv arbeiten kann.
Kann sein, dass du in Ländern wie den USA ohne Abschluss eher einen Job bekommst, aber in Deutschland ist (leider) formales Zeug sehr wichtig. Es sei denn vielleicht noch, du gehst in kreative Bereiche wie Werbung etc, aber dort konkurrierst du mit Kinderlosen, die 18-Stunden-Tage machen. Als Mama willst du das wahrscheinlich nicht.
Daher mein Rat: Unbedingt durchziehen.Vielleicht hilft dir auch bei deiner Entscheidung, wenn du bei den Unternehmen, bei denen du dich erfolglos beworben hast, mal nachfragst, was der Grund ist.
Und was
willst du machen, wenn du alles hinschmeißt? Du hast jetzt fast 9 Jahre (!) studiert, willst du das alles so fallen lassen und nochmal von vorne beginnen?
Ich bin eher der Typ "durchziehen" und das würde ich an deiner Stelle auch machen. Verschieb das zweite Kind, das lastet dir nur unnötig weiteren Druck auf. Mach in Ruhe, aber mit Nachdruck das Studium fertig. Manchmal ist es besser, etwas ungeliebtes fertig zu machen anstatt es einfach zu beenden.
Ihr Lieben,
vielen Dank für all eure Antworten und entschuldigt bitte, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Waren den ganzen Tag unterwegs heute und nun ist der Kleine endlich im Bett.
@blaueskrokodil, du hast absolut recht, es sieht blöd aus. Da mache ich mir nichts vor. Was waren denn die Gründe warum dein Bruder abgebrochen hat?
@kokomoo, 6 Jahre sind es ;-) klar ist es lang, aber ich habe in der Zeit mehrere Praktika absolviert (also auch in den 2,5 Jahren in denen ich jetzt zu hause war...
Das zweite Kind wird es definitiv erst geben wenn ich den Abschluss habe! Das ist Fakt, wobei mich das innerlich sicher auch unter Druck setzt, da wir es auch gerne in der zweiten Jahreshälfte probieren möchten,
@nina, auch du hast recht, ich habe es mir schon so gedacht. Ohne Abschluss wird es nix und kurz vorher abgebrochen sieht es immer doof aus. Danke, dass du es mir nochmal aus der Sicht der Firmen darlegst!
@Urlaubssemster, das ist nicht so einfach, da ich ja schon 1 Jahr komplett daheim war, Es ist aber anders als in deutschland, ich muss nicht in wenigen Wochen fertig sein, sondern dann wenn ich eben fertig bin, das ist das gute daran!
@sisasausemaus, das klingt gut, dass du es noch durchgezogen hast, das macht mir Mut.
ich denke die meisten hier haben recht, wenn sie sagen ich soll es durchziehen. Auch wenn ich grade wirklich verzweifle. Ich werde versuchen mich morgen dranzusetzen und mir einen Plan zu machen, wie ich Schritt für Schritt vorgehen kann. Ich hoffe es klappt, aufgeben kann ich immernoch, aber das möchte ich eigenltich ja auch gar nicht!
Danke dir
6 jahre sind es... es stimmt schon, es kostet mich unheimlich viel Kraft grade.. obwohl ich es eigentlich mal geliebt habe... traurig.. aber es liegt wohl eher an mir, als am Thema!
Tja mit meinem Sohn, wir hatten in 3 Jahren 3 große Ops, mit Krankenhausaufenthalten von je 2 Wochen,,
Danke für deine ausführliche Antwort
Du hast recht, es belastet mich. Aber ich werde versuchen es zu schaffen.
Das mit der Arbeitsagentur ist gut, das werde ich auch in Angriff nehmen.
:-)
9 jahre fuer nichts
ganzehrlich? Das sind ein paar monate und du hast es endlich hinter dir. Wenn du es jetzt nicht durchziehst, wird dich das immer verfolgen. Nur ein paar monate was tun und du hast dein studium fertig!!!das ist doch machbar, das kannst du!
Du hast recht
Mit dem dass es an mir liegt, bzw dass ich eine innere Blockade habe.
Wobei ich nicht unbedingt denke, dass es an der Trennung von meinem Sohn liegt, denn ich war ja zwischendurch immer wieder arbeiten und er geht mittlerweile ja auch in den Kindergarten.
Ich hatte eher den Gedanken dass es evtl daran liegt dass ich beim ersten Anlauf der Abschlussarbeit si auf die Nase geflogen bin. Ich wurde da von meinen Kollegen echt verarscht auf gut deutsch. Und dann der Auflösungsvertrag weil mein Studiengang angeblich zu international ist ;-)
Ich muss auch leider sagen.. das Handicap meines Sohnes ist auch eine Sache, die ich nur schwer verarbeiten kann.. wie gesagt 20 Wochen wusste ich es nicht und habe das normale Studentenleben gelebt, natürlich gebe ich mir die Schuld daran. .. ;-/
Danke.dir!
;-)
Das klingt hart!
Viel stressiger und härter als bei mir!
das tut mir sehr leid, ich hoffe du schaffst das alles.
Ich drück dir die Daumen.
was studierst du denn?