Ich lackiere im Winter nicht.
Da lasse ich meine Nägel eine Pause.
Ich gehe regelmäßig zur Pediküre und die Dame meinte, dass dies sinnvoll sei.
Durchgehend zu lackieren ist nicht gut.
Ttekla_12860740
- 21. Mai 2019
- Beitritt 15. Aug 2011
- 394 Diskussionen
- 2686 Beiträge
- 4 beste Antworten
Der Vater muss, wenn er als Erzeuger angegeben ist, sowieso zustimmen, dass die Mutter das alleinige Sorgerecht bekommt.
Mein Partner wurde eindringlich gefragt, ob das so in Ordnung für ihn ist und ob wir das besprochen haben.
Es gab und gibt nie Probleme mit unserer Regelung und ich bleibe bei meiner Meinung, dass es viel mehr Probleme gibt, wenn es zu einem Sorgerechtsstreit mit Gerichtsbeteiligung kommt.
Sorry, aber das ist totaler Quatsch.
Wieso soll das alleinige Sorgerecht eine negative Konsequenz für das Kind haben?
Das Gegenteil ist der Fall.
Wenn das gemeinsame Sorgerecht vorliegt und es geht schief, dann muss ein Gericht entscheiden und dies hat bestimmt negative Auswirkungen auf das Kind.
Unsere Kinder wissen nicht, wer das Sorgerecht hat und wir beide entscheiden gleichberechtigt. Dass ich das alleinige Sorgerecht habe ist im Endeffekt nichts anderes als eine Absicherung für den Ernstfall.
Es ist ein Vorteil, Ja, und eine Erleichterung wenn die Beziehung zerbricht.
Mein Partner hat auch Vorteile. So arbeitet er z.B voll, verdient dementsprechend mehr Geld und brkommt später mehr Rente.
Wir leben nicht in einer idealen Welt und ich finde es erschreckend zu sehen, wie naiv viele Frauen sind.
Ich liebe meinen Partner, es sind unsere Kinder, aber das heißt nicht, dass ich nicht auf mich und unsere Kinder aufpasse.
Ich möchte, falls mein Partner mich jemals verlässt, so aufgestellt sein, dass wir klarkommen.
Im Übrigen... im Falle einer Trennung hat der Papa jedes Recht das geteilte Sorgerecht zu beantragen und in der Regel bekommt er es auch.Ich habe das alleinige Sorgerecht für unsere Kinder und ich würde es immer wieder so machen.
Wir leben seit 11 Jahren zusammen und alles läuft gut.
Der Vater ist natürlich gleichberechtigt und trifft Entscheidungen, so wie ich.
Da wir nicht verheiratet sind, wollte ich mich schlicht absichern, außerdem wollte ich, dass meine Kinder meinen Nachnamen tragen.
Sicher kann man mir Egoismus vorwerfen, aber dies lässt mich relativ kalt.
Wir leben immer noch in einer Welt, in der in der Regel die Mütter die Nachteile bei einer Trennung zu tragen haben und ich finde, ein Mindestmaß an Absicherung täte jeder Frau gut.
Ich kenne einige, die mit dem klassischen Modell- geteiltes Sorgerecht, verheiratet, er arbeitet, sie kümmert sich um Heim und Kind - gehörig auf die Sch.... geflogen sind.
Vorher wurde immer ausdrücklich gesagt, dass beide hinter diesem Modell stehen etc.
Tja, nur wenn es zur Trennung kommt, dann sieht's anders aus.
Die Kinder bleiben in der Regel bei der Mutter und die muss dann schauen, wie sie klarkommt. Auch finanziell. Von der zu erwartenden mickrigen Rente gar nicht zu sprechen.
Von daher, mein Rat: bei Unverheirateten (Ich weiß nun nicht, ob das auf die TS zutrifft) immer alleiniges Sorgerecht und schauen, dass man finanziell unabhängig bleibt.
Das schmälert die Liebe nicht, aber im Falle einer Bruchlandung ist man handlungsfähig.- undine_12339145
Sei mal froh über den Wunsch nach dem Lego Minicraft Set für 250.
Meiner wünscht sich das Hogwarts Set für 400. :cool:;) - mrsgoldberg
Hallo,
ich bin nur noch ganz selten hier, aber gehöre wohl auch zu den alten Hasen.
;-) - heuel1
Ganz ehrlich, das dauert wahrscheinlich eine ganze Weile.
Bei mir hat es über zwei Jahre gedauert bis ich ohne große Traurigkeit sagen konnte, ich bin zufrieden und dankbar für meine zwei gesunden Kinder.
Eine Entscheidung zu treffen, die wehtut kann trotzdem richtig sein.
Auf uns trifft das zu.
Ich investiere meine Liebe und Energie und Zeit in meine beiden Kinder und erinnere mich daran, dass dies in dem Umfang bei dreien nicht möglich wäre.
Und weil ich weiß, dass dies der Wahrheit entspricht, tröstet mich das in den Momenten, in denen unsere getroffene Entscheidung einen kleinen, meist situationsabhängigen (süßes Baby gesehen) Zweifelsriss bekommt.
Was ich mit den vielen Worten eigentlich sagen möchte...Ich denke, die Entscheidung zu fällen ist das Eine, sie anzunehmen wohl eher ein Prozess.
Lg
- heuel1
Ich kann dich soo gut verstehen.
Wir haben sehr lange gebraucht, um die Frage nach einem drittenKind für uns zu klären.
Wir haben uns dagegen entschieden.
Hauptsächlich weil mir das Risiko zu groß ist. Dass das Kind nicht gesund ist, dass meine Gesundheitleidet, dass ich nicht allen gerecht werde, dass es mich als Mensch nicht mehr gibt.
Je älter meine Kinder werden, desto größer auch die Sorgen, zumindest bei uns.
Die vielen Herausforderungen, das Organisieren von Terminen, mein Beruf, der Haushalt, meine Paarbeziehung...
es sprechen zu viele Gründe dagegen.
Wir würden 3 Kinder hinbekommen, klar, aber zu welchem Preis.
Uns ist er zu hoch.
Ich wünsche dir eine Entscheidung, die dir Frieden bringt.
Guten Morgen,
das hört sich alles ziemlich vertrackt an.
Erstmal möchte ich dir sagen, dass es mir leid tut, dass du dich mies fühlst.
Das ist natürlich ganz normal bei der Wortwahl deiner Mutter.
Versuch mal die Perspektive zu wechseln.
Könnte es sein, dass deine Mutter sich einfach große Sorgen um dich macht?
Es scheint ja nicht sonderlich gut zu laufen bei dir... übergewichtig, arbeitslos, getrennt und alleinerziehend.
Das wünscht sich keine Mutter für ihr Kind.
Wie würdest du dich fühlen wenn deine Tochter später so leben würde?
Du würdest dir bestimmt auch Sorgen machen, oder?
Die Wortwahl deiner Mutter ist krass, hat sie in der Vergangenheit öfters versucht "normal" mit dir zu sprechen?
Falls ja, ist sie vielleicht verzweifelt und drückt sich deswegen so krass aus.
Daran, dass du so verletzt bist und selbst stark auf das Gewicht deiner Tochter achtest merkt man, dass deine Mutter wunde Punkte anspricht. Ich glaube nicht, dass eine Mutter dies aus boshafter Absicht macht, vielleicht sieht sie keine andere Chance dich zu erreichen.
Überlege dir, was für dich im Leben wichtig ist und lebe danach. Wenn du mit dir im Reinen bist können dich negativ Kritik, auch von der Mutter, nicht mehr so.stark treffen.
Ich Wünsche dir alles Gute.
- hansaplast5
Ich sehe das ein wenig anders als die meisten hier.
Ich finde, dass man seine Kinder frühzeitig zur Selbstständigkeit anhalten sollte.
Ich vermittle meinen Kindern Zuversicht und gleichzeitig warne ich vor möglichen Gefahren.
Konkret heißt das, dass mein 6 jähriges Kind circa 30 Minuten alleine Zuhause bleiben darf, während ich z.B einkaufen bin.
Meiner Meinung nach fördert das das Selbstvertrauen und die Zuversicht in die Welt. Beides ist mir wichtig. - kinsey_12945045
Die Konzentration in Augencremes ist schon höher und meist sind noch beruhigende Stoffe und mehr Fett drin, aber ich sehe das wie du, man kann einfach seine Nachtpflege nehmen, wenn die Augenpartie dies verträgt.
Spart Zeit und Geld. :-D Nivea Produkte sind nicht schlecht, die investieren wahnsinnig viel in Forschung und haben u.a die höchste Konzentration von Hyaloronsäure in ihren Produkten.
Ich bin kein Gegner von balea und Co, nutze selbst einiges, aber bei Cremes, Make up etc empfehle ich dir Nivea oder Loreal ( ausnahme: Lippenstifte).
Wenn sich deine Haut zwischen den Augen schuppt solltest du sie mehr füttern.
Kauf die die Q 10 Nachtcreme z.b von Nivea und creme dich mindesten 2 Wochen jeden Abend damit ein. Beobachte, ob deine Haut satter und geschmeidiger wird, ob das Schuppen aufhört.
Und Finger weg von diese 3 in 1 Produkten, das ist nix.
Und auf keinen Fall Salicylsäure, das trocknet deine Haut aus und führt zum Schuppen.
Wenn du ein Gesichtswasser/ Toner benutzen möchtest besorg dir einen ohne Alkohl für trockene, sensible Haut.
Da tut es auch der von Balea.Ich mache nicht wahnsinnig viel, achte jedo ch auf ein paar Dinge.
Jeden Morgen Tagescreme mit Lichtschutz, Flüssig Make up, Puder und Wimperntusche sind Standard.
Abends dann noch Lippenstift und Lidschatten, evt Augenbraunstift.
Peelings mache ich keine, aber ab und an nutze ich Seren und häufiger, meist im Sommer, Feuchtigkeitsmasken.
Jeden Abend benutze ich Nachtcreme, die ich mir auch ums Auge schmiere.
Ganz wichtig: immer abschminken. Egal wie müde man ist, nie mit Make up ins Bett.- berfin_12178502
Also wenn du bisher gar nichts machst fängst du am besten mit einem Reinigungsgel bzw Milch an.
Wenn deine Haut schuppt, nimm eine Milch.
Dann würde ich konsequent anfangen eine Tages und Nachtcreme zu benutzen. Auch hier auf den richtigen Hauttyp achten und die Tagescreme sollte mindestens Lichtschutzfaktor 15 haben.
Wie alt bist du und was für eine Haut hast du?
Um dich beraten zu können braucht man mehr Infos.
Du kannst auch für den Anfang eine BB oder CC Cream als leichtes Tagescreme nutzen. Wir lieben die Kanaren.
Wunderschöne Inseln.
Ich persönlich mag Gran Canaria am liebsten. Tolle Strände, nicht super touristisch, super mit dem Auto erkundbar, viele Angebote für Kinder und es gibt tolle Anlagen. Empfehlen kann ich z.B. Dunas Suites im Campo International.
Fuerteventura kann ich auch empfehlen, allerdings gibt es da meist höhere Wellen, also nichts für ganz kleine Kinder.
Ich wünsche euch einen tollen Urlaub. Die Kanaren sind spitze.
Größere Windel benutzen.
- ileyna_12319926
Sich für etwas oder für jemanden zu entscheiden bedeutet gleichzeitig sich gegen ganz vieles bzw ganz viele nicht zu entscheiden.
Du hast dich offenbar richtig entschieden, denn du sagst, du seist glücklich mit deinem Partner.
Eine lange Beziehung kann dir logischerweise nicht permanent das tolle Anfangsgefühl bieten.
Dafür entstehen andere Dinge wie Vertrauen, Loyalität usw.
Der Mann jetzt triggert dich, eben weil er für dieses Anfngsgefühl, für all das Aufregende steht, das verheißungsvoll Umwarbande, eben das, was bei Langzeitbeziehungen nicht mehr da ist.
Im Endeffekt musst du für dich nur eine Frage klären: setze ich alles was ich mit meinem Partner habe aufs Spiel für das, was ich mir von meinem Arbeitskollegen erhoffe?
Die Antwort kannst nur du geben.
Nachvollziehen kann ich deine Gefühle, ich glaube, dass viele Menschen mal so empfinden.
Ich an deiner Stelle würde die Bücher der Pandora nicht öffnen, aber von außen betrachtet ist das sicherlich leicht gesagt. - kinsey_12945045
Ganztagsschule und Hortbetreuung sind zwei Paar Schuhe.
Ich will gar nicht wissen wie es mit Deutschland weiterginge, wenn es keine Schulpflicht gäbe.
Grueliger Gedanke...- julyan_12628947
Was ich da zwischen den Zeilen rauslese ist Ambivalenz.
Kann es sein, dass du auf der einen Seite einen Mann möchtest, der Verantwortung übernimmt, sich in den Familienalltag einbringt und dich und deine Aufopferung sieht und du es auf der anderen Seite aber genießt (und brauchst?) diejenige zu sein die das Sagen hat und die Entscheidungsfreiheit?