A
audrea_12764369

  • 24. Feb 2015
  • Beitritt 16. Juni 2014
  • 3 Diskussionen
  • 55 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Auf jeden Fall durchziehen
    und nur abbrechen, wenn du einen Plan B hast, und weißt, dass der funktioniert.
    Ich arbeite bei einem großen Unternehmen mit vielen Akademikern und kann dir sagen, dass ich dort niemanden kenne, der ohne abgeschlossenes Studium eingestellt wurde. Dabei ist es oft nebensächlich, was jemand studiert hat, es gibt sehr viele Quereinsteiger. Aber die Personalabteilung sortiert Studienabbrecher direkt aus. Was der Gedanke dahinter ist? Wahrscheinlich vermuten sie, dass diese Kandidaten leicht aufgeben, keine Ahnung. Und sie haben genug Bewerber, und nehmen dann eben die, die einen Abschluss haben. Ich betreue auch manchmal Praktikanten und da waren schon welche darunter, die ihr Studium abgebrochen haben, weil es ihnen zu theoretisch war und sie glaubten, das bringe ihnen nichts für den Job. Doch! Es bringt dir eben, dass du eingestellt wirst.
    Einarbeiten muss man sich sowieso mehrere Monate, bis man halbwegs produktiv arbeiten kann.
    Kann sein, dass du in Ländern wie den USA ohne Abschluss eher einen Job bekommst, aber in Deutschland ist (leider) formales Zeug sehr wichtig. Es sei denn vielleicht noch, du gehst in kreative Bereiche wie Werbung etc, aber dort konkurrierst du mit Kinderlosen, die 18-Stunden-Tage machen. Als Mama willst du das wahrscheinlich nicht.


    Daher mein Rat: Unbedingt durchziehen.Vielleicht hilft dir auch bei deiner Entscheidung, wenn du bei den Unternehmen, bei denen du dich erfolglos beworben hast, mal nachfragst, was der Grund ist.

  • Krass!
    Hast du denn noch ein gutes Gefühl, wenn deine Kleine da ist?

  • Ich fuehl mich heute komisch ...
    Bin bei 38+5. Aber vielleicht ist es auch nur die Müdigkeit. Kann nur noch kurz laufen und muss mich dann setzen. Ich glaube, das Blut sammelt sich im Bauch. Bei meiner Kleinen hatte ich zwei Abende vorher sporadisch schmerzhafte Wehen.

  • Habt alle schon mal vielen Dank ...
    für eure Antworten und Berichte! Vielleicht dreht es sich ja auch noch von allein. Heute liegt der Kopf jedenfalls schon nicht mehr da, wo er gestern war - glaub ich. Bin mir aber nicht sicher, ob ich rechts oben den Po oder den Kopf fühle. Wahrscheinlich will das Baby gar nicht mehr kuscheln, wenn es auf der Welt ist, weil ich jetzt schon dauernd an ihm herumtaste ... Ist auf jeden Fall schon mal aufbauend, dass manche von euch den Kaiserschnitt sogar schön fanden.

  • Danke, sehr lieb
    Vor schmerzen hab ich keine Angst, weil ich weiß, dass die kommen. Bei meiner Großen bin ich so gerissen, dass ich zwei Wochen nicht richtig sitzen konnte.
    Aber eine Frage hab ich: Wie ging das mit dem Stillen (wenn du es gemacht hast)? Klappte das gleich? Und musstest du immer eine Schwester rufen, wenn du das Baby aus seinem Bettchen nehmen wolltest (bzw. wie lange)?

    • Und fandet ihr das im Nachhinein richtig?
      Ich hab noch 2 Wochen bis ET und am ET einen Kaiserschnitttermin, weil das Baby, das lange richtig lag sich letzte Woche mit dem Kopf nach oben gedreht hat. Sowohl mein Arzt als auch die im Krankenhaus haben mir die Alternativen erklärt: Versuchen, das Baby zu wenden, wobei das schwierig sein kann, weil es mit dem Kopf hinter der Plazenta liegt und man auf der herumdrücken müsste, wobei etwas kaputt gehen oder sie sich sogar ablösen könnte.
      Natürliche Geburt in BEL: Ich habe schon zwei Kinder natürlich bekommen und sie würden das machen. Aber ich habe Angst, dass es einen Grund gibt, warum gerade dieses Kind falsch herum liegt (in Nabelschnur verwickelt oder Nabelschnur zu kurz). Ich habe gehört, dass es oft gut geht. Aber wenn etwas schief geht ist es schnell schlimm, weil das Kind keinen Sauerstoff bekommen oder gar ersticken kann. Ist der Po geboren und geht es nicht weiter kann man es ja nicht zurückschieben und auch keinen Not-KS mehr machen.


      Wie auch immer, ich will diese größten Risiken ausschließen und deshalb einen KS. Aber es scheint mir wie eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Jetzt bedauern mich alle. Hab viele Freundinnen, die einen Not-KS hatten und das furchtbar fanden.
      Aber inzwischen weiß ich halt auch, dass viele natürliche Geburten nicht so schön ablaufen, wie es die Hebamme im Geburtstvorbereitungskurs erzählt. Bei meiner jüngeren Tochter wurde z.b. der Natur ihren Lauf gelassen. Ich hatte einen hohen Blasensprung, über Tage unbemerkt Fruchtwasser verloren. Als sie endlich unter natürlichen Wehen auf die Welt kam, hatte sie schrumpeligeHaut, grünes Fruchtwasser und, so sagte auch die Hebamme Stress gehabt. Sie war ein Schreibaby und hat noch mit 2 Jahren Panik bekommen, wenn sie nachts ihre Wasserflasche nicht fand. Das muss ihr Geburtstrauma gewesen sein.
      Jo, langer Post, ich weiß auch nicht, was ich hören will. Vielleicht nur ein bisschen Aufmunterung. Das Baby muss halt irgendwie raus. Ich hab keine romantischen Erwartungen an eine schöne Geburt, ich will nur, dass es uns beiden nachher gut geht.
      LG, Nina

    • Würde erst mal nicht zum Arzt ...
      da steckst ihr euch noch mit was Schlimmerem an. Halte seine Füße warm (Wollsocken) und gib ihm viel zu trinken. Babix-Tropfen auf einem Halstuch erleichterm das Atmen.

    • 21+6
      Das ist schön zu hören, dass Hebammen Sport unterstützen. Wahrscheinlich sind die da lockerer als Ärzte. Mir ging es letzte Woche kreislaufmäßig richtig schlecht, und heute, nach dem Sport wieder super.Und bessere Laune hab ich sowieso.


      @andi: Toll so etwa zu hören. Der Marathon ist im Frühling, oder? Da hast du ja noch einige Monate Zeit für die Vorbereitung.

    • 21+5
      @Bine: Nee, Walking ist überhaupt nicht dasselbe, wenn man Joggen gewohnt ist. Man kommt nicht vom Fleck :roll:


      Ich hab heute 7,5 Kilometer geschafft, wollte erst nur Walken, aber auf dem Rückweg ging es bergab und da bin ich locker gelaufen. Mein Bauch war diesmal nicht so voll, und plötzlich ging es wieder ohne Seitenstiche. Die Sonne schien, die Luft war klar, es war toll! Nächste Woche probiere ich das nochmal.

    • 21+0
      @miriam: Gut, dass du jetzt mehr Ruhe hast. Bei mir haben sich die Ärzte mit dem Gewicht immer stark nach unten verschätzt, sogar noch direkt vor der Geburt um ein halbes Kilo ... Wirst sehen, bei der Geburt ist dein Kleines rund und proper ;-)


      @mangoblatt: Bei mir ist auch der Bauch schon im Weg. Ein Hollandrad wäre gut ...


      Bin gerade etwas deprimiert, was den Sport angeht, Joggen funktioniert irgendwie nicht mehr, weil der Bauch aufs Schambein drückt. Ich walke nur noch und trainiere ab und zu ein bisschen die Arme und den Rücken mit 1-Kilo-Hanteln. Wenn gar nichts mehr geht, werde ich Schwimmern, aber das ist so langweilig ...
      Oder Zumba mit den Kindern ...


      Meine Figur ist irgendwie anders als in den anderen Schwangerschaften, ich habe nur vorne Bauch und sonst nicht viel zugenommen. Ist ja eigentlich gut, nur nicht im Moment, denn in Leggings fühle ich mich schon wie ein Wal, aber die Umstandsmoden rutschen noch ...


      Ja, aber das ist wohl Jammern auf hohem Niveau, sonst habe ich nichts ...

    • Heiraten ...
      ist übrigens günstiger nach dem Elterngeld. Sonst müsst ihr Steuern nachzahlen, weil das Elterngeld deines Mannes dir als Einkommen angerechnet wird.

    • 18+0
      Hallo mal wieder,


      mich gibt es auch noch, seit ein paar Wochen habe ich keinen richtigen Sport gemacht, weil wir umgezogen sind, aber das Treppe-rauf-Treppe-runter, war ja auch nicht ohne. heute abend werde ich aber mal wieder laufen gehen, und freue mich schon. Zwar müsste ich im neuen Heim noch 1001 andere Dinge tun, aber gerade dann ist es doch am Schönsten, mal rauszukommen :mrgreen:
      Intervalle: Die laufe ich nicht mehr, schaffe das luftmäßig nicht, und meine neue Strecke hier ist gebirgig, das reicht mir, was die Anstrengung betrifft.


      LG,
      Nina

    • 13+3
      @binemaya: Hallo ! :-)
      @andi: Wow, nach 3 Tagen schon wieder auf dem Crosstrainer?!
      @miriam: Den stechenden Schmerz hatte ich in den letzten Schwangerschaften auch, auch schon um diese Zeit herum und auch schon Übungswehen, also, dass der Bauch immer mal wieder hart wird. Hatte weiter nichts zu bedeuten, meine Kinder kamen beide nach Termin. Und der Arzt kontrolliert ja auch den Gebärmutterhals bei jeder Untersuchung.

    • Ach sorry
      du möchtest NICHT, dass er das Sorgerecht bekommt? Hab das falsch gelesen. Also, dann solltets du es natürlich auch nicht mit ihm teilen. Jedenfallls nicht freiwillig.
      Ich glaube allerdings trotzdem nicht, dass ein Notar helfen kann, der kann ja nicht geltendes Recht aushebeln. Und wenn die Väter jetzt diese Rechte haben .. Was du dir WÜNSCHT zählt dann leider nicht,. Aber geh am Besten zum Jugendamt, damit DIE wissen, was dagegegn spricht, dass er das Recht bekommt.

    • Ein Jahr ist nicht viel
      bei uns auf dem Spielplatz spricht ein deutscher Vater mit seinem Kind Englisch, es hört sich grauenvoll an.
      Ok, in der Schule lernt man dann auch nur Englisch von Deutschen, die oft nicht die super authentische Aussprache haben ...
      Müsst ihr wissen, ich würde es lassen, glaube, dass es arg unecht und gekünstlert wäre und zu viel Aufwand, nur dafür, dass das Kind eine Fremdsprache früher lernt als die Anderen.

    • Meine Tochter hat schon mit 3
      im Urlaub in einem hohen Hochbett geschlafen. Sie ist aber auch vorsichtig und eher vernünftig 8was man von dem Kleinen nicht sagen kann). Also, kommt auf das Kind an.
      Ich denke aber, dass die meisten Unfälle passieren, wenn sie spielen und toben, und nicht nachts, wenn sie mal müssen oder so.

    • Gemeinsames Sorgerecht beantragen
      ... am Besten schon vor der Geburt. Dazu müsst ihr NICHT zum Notar, das macht das Jugendamt, kostet auch nichts. Der Status für das Kind ist dann, als wäret ihr verheiratet, d. h. wenn ihr euch trennt, muss auch (evtl. vor dem Familiengericht) entschieden werden, bei wem die Kidner leben usw.
      Es ist wirklich nicht kompliziert, habe das auch gemacht. In dem Zug legt ihr dann auch fest, welchen Nachnamen das Kind hat.

    • Glückwunsch, Andi :-)
      Jetzt bist du keine sportliche Schwangere mehr, sondern eine sportliche Zweifachmama :-)

    • Was das Klettergerüst betrifft
      ... da übertreibst du nicht. So ein "Geschenk", ohne die Eltern zu fragen geht gar nicht. Wäre was anderes, wenn er es in seinem eigenen Garten aufbaut.
      11 Kidner ist schon krass. Aso,w enn er da unbedingt auch noch kommen muss, würde ich ihn ignorieren oder in die Küche abkommandieren oder so. Aber ich höre aus einen Worte heraus, das er nicht unbedingt einer ist, der sich nützlich macht.