• Mein Baby
  • (Un)Schwanger oder mit/ohne Kind heiraten?

;-)
Mein Tipp: Wenn dir die Hochzeit wirklich so viel bedeutet (ich kanns verstehen ;-) ) dann heirate bloß vorher!


Ich bin so glücklich, dass ich ohne Kind an der Hand oder im Bauch geheiratet habe.
Klar, mit meinem Sonnenschein wäre es sicher auch ein großartiger Tag gewesen, aber mit Kind ist der Fokus einfach ein anderer. Ich hätte mich nicht so sehr auf MEINEN großen Tag und die einzelnen Highlights konzentrieren können.


Dinge wie eine Stunde Fotos schießen, ein Mehrgänge-Menü oder bis vier durchtanzen wären mit meiner Tochter nicht so einfach möglich gewesen.


Ach ja, und zum Thema Kindermädchen/Betreuung. Ich lasse meine Kleine (noch) nur bei Oma oder eine sehr guten Freundin. Aber die sollten am Tag der Hochzeit ja auch mitfeiern. ;-)

Meine kleine
war am großen Tag 7 Monate. War eigentlich easy. Ich fand es schön, dass sie dabei war.
Und wir haben auch (abwechselnd) bis tief in die Nacht abgerockt! :cool:
Haben aber auch quasi vor Ort übernachtet.

Ich habe auch schwanger geheiratet
und zwar zwei Monate vor der Geburt! Allerdings nur standesamtlich und im kleinen Kreis, war ein sehr schöner Tag und kirchlich wollen wir eigendlich auch noch!
Wollte auch immer zwischen Standesamt und Kirche keinen großen Abstand, aber jetzt wird es doch ein etwas größerer. Manchmal kommt es halt anders als man denkt ;-)
Naja, jetzt kann sie dann halt unser Blumenmädchen werden und für sie ist es bestimmt auch toll dabei zu sein.
Nichts desto trotz, aber an deiner Stelle würde ich auch vorm baby heiraten aus den Gründen, die unten schon genannt wurden! Genießt den Tag und feiert ordentlich und dann geht's ans baby machen :roule:

Also mein traum
ist es ja schwanger mit kugel zu heiraten ^^ ich glaub man sieht verdammt schön aus in so einem kleid mit babybauch stell es mir allerdings auch viel anstrengender vor.

Wenn du von einer klassischen
Hochzeit träumst dann besser vorher. Ohne Kind steht man als Paar im Vordergrund. Es gibt nichts schöneres, wichtigeres als eben diese Liebe.


Mit (kleinem) Kind ändert sich der Fokus, was nicht heißt dass die Liebe weniger wird. Aber es wird dann eher ein Familienfest. Was aber nicht unbedingt weniger schön sein muss :!!!:


zumindest meiner Erfahrung nach :-)

Ich war mal
bei einer Traufe = Hochzeit und Taufe. Das war eigentlich sehr schön, das Kind war aber auch schon über ein Jahr alt. Ich weiß nicht so genau, wie sie das abends gemacht haben, aber das Ehepaar hat jedenfalls gut gefeiert.
Wenn man es planen kann, würde ich aber auch eher die klassische Reihenfolge wählen. Ich kenne ein paar Bräute, die die Pille kurz vor der Hochzeit abgesetzt haben und denen dann während des Festes ziemlich schlecht war :FOU:
Woran scheitern die Hochzeitspläne denn? Vielleicht musst du aber doch an irgend einer Stelle Abstriche machen (Kosten/Größe der Hochzeit)?

Was war bei euch nit dem Nachnamen?
Ich habe noch ne Frage an alle die erst nach der Geburt geheiratet haben. Welchen Nachnamen hat das Kind bekommen? Wenns es das Mädchenname von euch war konnte man den Nachnamen des Kindes doch auch mitändern. War der Mädchenname auch noch bei dem Kind in der Geburtsurkunde/Ausweis vermerkt? Das will ich nämlich nicht da mein Name nicht deutsch ist, und wegen so einem Grund noch 2 Jahre die Kinder Planung vor sich hin schieben ist auch blöd :)

Danke für die vielen Antworten :-)
Vielleicht finden sich ja noch mehr Erfahrungsberichte :razz:


@ queeny57:
Naja, scheitern tun die Pläne jetzt nicht direkt.
Dieses Jahr stehen für mich halt eher mein Abschluss und der Berufseinstieg im Vordergrund. Und dazu kommt, dass wir momentan und auch in der nächsten Zeit noch nicht so viel Sparen können, und wenn doch, sind da erstmal andere Dinge dran (wir brauchen noch ein Auto). Er verdient nicht sooo gut :roll: Zusammen mit meinem Nebenjob etc. können wir zwar ganz gut leben, aber große Sprünge sind nicht drin, deshalb werden wir wohl erst so richtig was sparen können, wenn ich einen halbwegs guten Job habe. Und dann braucht man in der Regel ja schon etwas Planungszeit, daher die 2-3 Jahre.


@ afrIe:
Wenn das Kind älter ist, ist auch so ne Sache. Ich sehe es halt an einem Paar in meinem Umfeld. Im 4. Monat standesamtlich geheiratet, von Anfang an war die Rede, dass noch eine große kirchliche Hochzeit kommt. Der große ist jetzt 3 und das zweite auch schon 9 Monate alt.. Und die kirchliche Hochzeit? Nicht in Sicht :-/ Dazu muss man erwähnen, dass sie mit ihrer standesamtlichen jetzt nicht sooo zufrieden waren und daher halt auch noch eine "schönere" Feier machen wollen.
Worauf ich hinaus will ist, dass man, wenn erstmal ein Kind da ist, einfach - völlig zurecht - andere Prioritäten setzt, grade was das Sparen angeht und für mich persönlich ( :!!!: ) wirkt es dann halt auch irgendwie befremdlich, wenn man eh schon jahrelang standesamtlich verheiratet ist. Ich sehe es zwar wie viele hier auch eher als einen Verwaltungsakt, aber es ist da trotzdem nicht bedeutungslos.



Oh mann oh mann ich hoffe man kann mein Wirrwarr verstehen :FOU:

Ganz klein :mrgreen:
Unschwanger aber mit 2 Jährigem an der Hand ;-)

7 Tage später

:evil: grrrr
Vorhin wieder so eine Diskussion -.-
Er will UNBEDINGT so schnell wie möglich ein Kind... (Sprich, sobald ich Jobmäßig gut genug da stehe)
Am liebsten gestern :roll:


Seine Worte: Wir heiraten dann wenn das Kind dann 3 Jahre alt ist oder besser 4.


Ach Menno, ich will ja auch Kinder, aber ich mag doch so gern erst heiraten :cry:

Hmm
Das Problem ist ja , dass wir Momentan nicht ganz das gleiche wollen... Zumindest nicht in der gleichen Reihenfolge