T
tammy_12339307

  • 28. Sept 2015
  • Beitritt 8. Jan 2014
  • 10 Diskussionen
  • 33 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ahh
    Ok, wenn es 100%ig unabhängig von einer Teilzeitbeschäftigung ist, dann würde es natürlich gehen :-)


    Ja, das ist manchmal echt doof beschrieben finde ich.

  • Danke :-)
    Danke für den Link :-)


    Hm also laut dem Link hier würde es nicht so funktionieren :-(


    Wenn ich das richtig verstehe, ist das flexiblere Elterngeld Plus an eine Teilzeittätigkeit gebunden und das normale Elterngeld kann nur bis zum 14. Monat beantragt werden.


    Also kann nach meinem Verständnis nur einer 2 Jahre zuhause bleiben und nicht jeweils ein Jahr, richtig?

  • Hi zusammen :-)


    Ich hatte vor einiger Zeit zwar mal eine ähnliche Frage, aber ich denke, es ist einfacher jetzt ein neues Thema aufzumachen anstatt den alten Thread hoch zu holen :-D


    Und zwar würde mich interessieren, ob jemand von euch weiß, ob die folgende Elterngeldaufteilung gehen würde:


    Mutter: erste 12 Monate,
    also 2 Monate Mutterschutz fix, plus 5 Monate halbiert.


    Vater: ab dem 13. Monat weitere 12 oder 14 Monate,
    also die restlichen 6/7 Monate halbiert.



    Weiß jemand, ob das gehen würde? Soweit ich weiß, kann man nach dem neuen Elterngeldgesetz den Bezugszeitraum stückeln?


    Die Kitas hier in der Gegend fangen fast alle frühstens mit 2 an, daher der Zeitraum von 2 Jahren. Und ich bin (noch) nicht schwanger ;-)



    Schönen Tag noch,
    Snorkfrollein

  • Danke für eure Antworten :-)
    Ohje... Ich glaube, ich habe mich im Ausgangstext nicht ganz richtig ausgedrückt, Sorry :-/


    Und zwar kreiste das Gespräch genauer gesagt, darum, ob es über die 3 "Kassenultraschalls" (die ich auch gut und wichtig finde) hinaus Sinn macht, bei jedem Termin zu schallen. Also alle 4 Wochen.


    Leider muss mein Kinderwunsch noch warten... Aber ich frage deshalb, weil ich darüber nachdenke, mir eine Beleghebamme zu suchen und bei dieser dann auch die Vorsorge zu machen (entweder nur oder im Wechsel mit FA). Aber die hat ja dann keinen Ultraschal.


    So, alle Klarheiten beseitigt ;-)

  • Hallo zusammen :-)


    Ich habe eben mit einer Freundin "diskutiert".


    Kurz: Sie meint, ohne (regelmäßigen) Ultraschall kann man nicht sehen, ob ein Kind zeitgerecht entwickelt ist.


    Was denkt ihr?


    Liebe Grüße :-)

  • Merke :!!:
    Entweder wirkt Pizza wehenfördernd oder der Verzehr ist ein eindeutiges Zeichen der bevorstehenden Geburt :mrgreen:

    • Hi :-)


      Die Frage steht ja schon oben ;-)


      Als ihr gemerkt habt, dass es losging, was habt ihr da noch schnell (oder auch gemächlich ;-) ) gemacht? Gebadet? Geschminkt? Rasiert? Eine Wand fertig gestrichen? Hehe...


      Liebe Grüße
      Snorkfrollein91

    • Hmm...
      Hab jetzt bisschen im Web gestöbert und es scheint echt keinen Weg daran vorbei zu geben, dass der Mutterschutz angerechnet wird -.-
      So ein Mist -_-

    • Danke für die Antworten =)
      Also geht es wohl doch nicht so ganz wie ich es mir gedacht habe :larme:

    • Hi zusammen,


      ich hoffe, hier kann jemand meine Frage beantworten bzw. verstehen, was ich meine.


      Mein Freund und ich sind uns einig, dass wenn Nachwuchs kommt, derjenige zuhause bleibt, der weniger verdient. Das wird, so wie es aussieht, er sein.
      Ich habe dann ja auch 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt, richtig?


      Jetzt ist mir folgender Gedanke gekommen:
      Elternzeit können beide, soweit ich weiß, beide 3 Jahre nehmen.
      Und wir beide zusammen haben ja einen Anspruch auf 12+2 Monate Elterngeld.
      Könnte ich, :!!!: im Anschluss :!!!: an den Mutterschutz, noch 2 Monate Elterngeld (und Elternzeit) beantragen? Und mein Freund (bis dahin wahrscheinlich Ehemann) dann eben gleichzeitig ab der Geburt die anderen 12 Monate, geteilt auf 2 Jahre?
      So, dass wir dann praktisch die ersten 4 Monate beide zuhause wären.
      Wenn das so funktionieren würde, wäre das echt gut. Zum einen, weil ich gerne Stillen möchte und andererseits habe ich von einer Bekannten, deren Mann in Elternzeit war, gesagt bekommen, dass man nach der Geburt echt die Zeit zur Erholung braucht (Sie ist direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen). Und natürlich um so viel wie möglich von der ersten Zeit des Mäuschens zu genießen :AMOUR:


      Liebe Grüße
      Snorkfrollein91

    • :-)
      Ich weiß gar nicht genau, wie viel ich drüber bin. Aber ich kriege auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Über den Jahresbetrag komme ich definitiv.


      Solange ich noch studiere geht nichts davon ab, außer Rentenversicherung. Aber sobald ich nicht mehr immatrikuliert bin, zahle ich alle Abgaben/Sozialversicherung.
      Will den Job aber eigentlich so lange wie möglich behalten, gerade weil ich da auch unbefristet bin. Und dadurch, dass die SV da drüber laufen, muss ich nicht H4 beantragen.


      Also wenn ich dann was in Vollzeit für unter der Woche finde (arbeite in diesem Nebenjob nur Samstags) dann komme ich im Nebenjob auf Klasse 6? Geht das dann automatisch? Weil bis dahin bin ich ja dann im NJ auf der Klasse 1, oder?


      Oh Mann, ich merk schon, das wird komplizierter als ich dachte -.- aber aufgeben mag ich en Job auch nicht. So ein Käse....

      • Tut mir echt leid, dass ich schon wieder eine Frage habe, die nicht hier her gehört, aber dieses Forum ist mir am sympathischsten...


        Weiß jemand von euch, wie es läuft, wenn man neben seinem Vollzeit Job einen Nebenjob hat, der über 450 kommt und somit Sozialversicherungs- und Steuerpflichtig ist? Wie ist es mit den Abzügen? Wird bei beiden alles abgezogen (v.a. die SV)?


        Liebe Grüße

      • Danke :-)
        Das beruhigt mich :-D


        Also war meine ursprüngliche Idee gar nicht so schlecht :razz:

      • Hallo zusammen :kikou:


        Verzeiht, wenn ich eigentlich noch nicht hier her gehöre, aber ich erhoffe mir hier die meisten antworten :mryellow:


        Bei meinem Verlobten und mir besteht auf jeden Fall ein Kinderwunsch. Wir wollen quasi direkt mit der Hochzeit (für die es noch keinen Termin gibt) oder eher gesagt in der Hochzeitsnacht :happy: loslegen.


        Ich nehme die Pille und habe schon öfter gelesen und gehört, dass man sie einige Monate vorher absetzen soll, weil es lange dauert, bis wieder ein Zyklus da ist. Manche sagen sogar, das Risiko für eine Fehlgeburt ist direkt nach dem Absetzen erhöht :TRISTE:
        Wenn man die Pille absetzt ist aber auch die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Zyklus erstmal unberechenbar wird. Und auch unkontrollierbar...
        Ich weiß, dass es eigentlich irgendwo total doof und naiv ist, aber dann vielleicht sogar GENAU am Hochzeitstag meine Tage zu haben, wäre echt nicht so der Burner :roll:


        Hatte mir eigentlich überlegt, so eine Woche vorher die Pille abzusetzen, damit ich noch vor der Hochzeit die Abbruchblutung habe und dann halt eifrig am Baby zu basteln. Aber die ganzen Sachen, die ich gelesen habe, beunruhigen mich dann doch :neutral:


        Wie sind eure Erfahrungen? Ist es echt so "gefährlich", direkt nach dem Absetzen schwanger zu werden? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?


        Danke schonmal :-)

      • ...
        Hab mich bisher nie getraut oder daran gedacht, zu fragen, wie das denn gemeint ist.

      • Hi,


        Ich habe selbst noch keine Kinder, aber es ist mir schon öfter passiert, dass wenn ich eines auf dem Arm hatte, jemand mir gesagt hat "das steht dir".
        Ich habe dann immer einfach "Danke" gesagt, weil ich nicht wusste, was ich sonst antworten soll.


        Aber ich frage mich schon seit längerem, ob wirklich sein kann, dass einem ein Kind bzw. Muttersein "steht". Kann man jemandem sowas ansehen oder so? Was meint ihr?


        Liebe Grüße
        Snorkfrollein

      • sixten_12577783

        :-)
        Darf ich fragen, was genau du studiert hast und welche Bereiche du noch anvisierst?


        Ich bin nebenbei auch noch am orientieren, was noch passen könnte, aber noch nicht so wirklich fündig geworden.


        Wenn man mal in einer Stellenbörse anstatt des Tätigkeitsbereichs mal nur das Studienfach "Soziologie" eingibt, kommt nur Personal/HR raus. In den Anzeigen selbst steht aber nicht viel davon. Manchmal weiß ich nicht, ob das eher ein Grund zum lachen oder weinen ist.
        Was mich auch aufregt, ist, dass Praktikanten irgendwie am besten immer schon Erfahrung mitbringen sollen. Wo soll man denn da anfangen?