Aus der Sicht eines Mannes
Hallo Glücksbäli,
habe mir die ganzen Beiträge mal durchgelesen. Dabei hatte ich das Gefühl, das Du Dich nach einem harmonischen Familienleben sehnst. Offensichtlich läuft es aber in Eurer Beziehung alles andere als harmonisch und das liegt offensichtlich an den stark unterschiedlichen Zukunftsplänen:
1. Scheidung: Du -> sofort! / Er -> vielleicht
2. Heirat: Du -> ja / Er -> nein
3. Fremdgehen: Er -> nicht ausgeschlossen?
4. Kinder: Du -> ja / Er -> ja
zu 4.: Er sagt zwar, dass er Kinder möchte, aber wenn er mit dem gleichen Ernst ran geht wie an die Scheidung, dann wird er sich schnell überfordert fühlen, wenns wirklich ernst damit wird ("Bitte dräng nicht so...").
Wenn ich mir so die Eckpunkte Eurer gemeinsamen Zunkunft ansehe, dann sind doch sehr viele grundlegende Unterschiede zu erkennen und es wird sehr schwierig (wenn es überhaupt möglich ist) eine "harmonische" Ehe bis über die goldene Hochzeit hinaus zu führen. Du liebst ihn offensichtlich sehr. Ob er Dich in gleichem Maß auch liebt, kann ich ihm nicht glauben, sonst hätte er sich schon längst scheiden lassen, etc.
Midlife-Crisis hin oder her, eine gewisse Verlässlichkeit benötigt eine Beziehung (besonders wenn eine Familie mit Kindern geplant ist), die ich nach den hier geschriebenen Ausführungen von Ihm vermisse. Meiner Meinung nach ist Eure Beziehung gerade auf dem Weg ins Scheitern. Zeigt sich auch durch die vermehrten Streitereien, er schaut sich nach anderen Frauen um, Du ertappst Dich, dass gewisse Dinge innerhalb der Beziehung gleichgültig sind, etc. Zwischen den Zeilen lese ich da mehr ein abgestumpftes Nebeneinander als ein lebendiges Miteinander. Darauf kann man keine Familie bauen. Wenn Ihr (Du) unter diesen Umständen heiratest oder gar Kinder habt, könnt ihr am gleichen Tag Eurer Hochzeit einen Termin beim Scheidungsrichter ausmachen. Wenn Du mich nach meiner ehrlichen Meinung fragst, dann hätte ich mich an Deiner Stelle schon von diesem Mann getrennt.
Zur Midlife-Crisis bei Frauen: Kann ich jetzt aus der männlichen Sichtweise schildern. Einige Freundinen und Bekannte hatten etwas ähnliches als sie jenseits der 35 waren, noch nicht verheiratet waren und/oder keine Kinder hatten. In diesem Fall nennt man das wohl eher "Torschlußpanik" oder das "Ticken der biologischen Uhr".
Viele Grüße und alles Gute
Stefan