Wie bescheuert ist die Politik eigentlich? Für den Kitaplatz oder Kigaplatz muss man zahlen, wer bringt denn sein Kind dann noch dorthin, wenn man für das Zuhause erziehen auch noch Geld bekommt. So gehen KITAS und KIGAS in den nächsten Jahren Kaputt und Familien die darauf angewiesen sind schauen in die Röhre. Was denkt ihr darüber?
Betreuungsgeld.
Ich finds auch nicht Dolle!
Denn es geht nicht darum das ich verurteile das man sein Kind zu Hause erzieht das ist schon ok, aber ich zahle 100 für die Betreuung. Und die die ihre Kinder nicht reingeben bekommen hundert 100 , es geht den Politikern doch darum das die die Kita Plätzchen nicht ausgebaut werden!!!!
Außerdem finde ich es wichtig das die Kinder Kontakt zu gleichaltrigen haben , schon alleine wegen dem sozialverhalten, das lernen sie nicht von den Erwachsenen
Ich befürchte, dass viel Mist gemacht wird...
es wird bestimmt wieder einen großen Teil Leute geben, die sich das Geld krallen, und die Kinder schön zur Oma oder so abschieben...gehen irgendwie arbeiten und bekommen das Geld noch obendrauf...
...
:D man bin ich böse.. Da ich Teilzeit arbeite und mein Sohn für 2 bis 3 stunden bei Schwiegermutter ist, werde ich wohl das Geld nehmen. aja mein Kind ist nicht im kita weil wir erst ein Platz mit 3 Jahren haben und es alles voll ist...
Das meine ich....
ist ja nicht Sinn der Sache...finde das unverschämt....
Wenn man
das Geld pro Kopf bzw. Kind im Monat berechnet und das ganze dann aufs Jahr , dann kommt da ganz schön was zusammen. Es wäre besser für das Geld neue Kitas/Kigas zu bauen und somit auch neue Arbeitsplätze zu schaffen. Beim Betreuungsgeld investiert der Staat nur aber würden neue Kitas etc. gebaut werden dann gäbs mehr neue Stellen und der Staat würde auf Dauer davon auch profitieren. Bei diesen großen Ausgaben bin ich ja mal gespannt wo die das Geld wieder reinholen wollen.
Wahnsinn wie kaputt die gesellschaft geworden ist
vor ungefähr 20 Jahren war es noch normal das die Mutter sich um den Haushalt und Kinder gekümmert hat.
Kinder gehören bis ca 3 -4 Jahren zur Mutter.
Wenn ihr arbeiten gehen müsst, wieso bekommt ihr Kinder, wenn ihr sowieso keine Zeit habt ??
Ich versteh das einfach nicht.
Der Staat hat total den Familiensinn zerstört und ihr macht noch heiter mit.
Kind auf die Welt bringen und gleich den Staat das Kind abgeben und abschieben.
Dabei möchte das Kind zu euch, eure Geborgenheit und Liebe und nicht die von einer Kigaerzieherin die alle Hände voll zu tun hat.
Es ist so traurig sich auch noch aufzuführen das nun die Eltern die ihre Kinder bei sich haben wollen, 150 euro im Monat zu bekommen.
Was ist mit euch los !?
ALso ich bin glücklich das uns Finanziell so gut geht das ich meine Kinder bis sie reif genug sind daheim liebevoll zu betreuen.
Ich verstehe nicht
warum Du Dich so aufregst? Es wird niemandem verboten sein Kind selbst zu betreuen. Das kann doch jeder machen wie er möchte - aber wozu brauchen diejenigen das Betreuungsgeld?
Btw. Vor 20 Jahen war es auch noch normal, das Kinder geschlagen wurden oder dass man an etlichen Krankheiten starb, wo die heutige Wissenschaft schon weiter ist. Da weinst Du keine Träne nach?
Ich reg mich absolut nicht auf
ich finds einfach nur traurig.
es ist doch was schoenes die kinder bei sich zu haben, aufwachsen zu sehen und nicht von der tagesmutter erzählt bekommen was für fortschritte sein eigenes kind gemacht zu haben.
erschreckend ist aber das du krankenheiten vor 20 jahren und schläge an kindern mit liebevolles betreeuen vergleichst ..
naja ich werds nie verstehen, schieb nur dein kind schoen ab, ich wette du warst selber als kind in der kita oder so.
sonst würdest du deinem kind nicht mitgeben.
aber wie der untere schreiber schon geschrieben hat, vielleicht ist es besser das manche nicht den ganzen tag ihr kind betreuen.
schoenen tag noch! :)
...
Dann besorg mir bitte ein platz ;)
:-d
:BIEN: gute taktik
:bien:
Ich sehe es ähnlich, wie Du. Von der Mutterliebe allein wird aus einem Kind kein gut sozialisierter Mensch. Kinder müssen so früh wie möglch soziale Kompetenz erlernen und ein Umfeld außerhalb des Zuhauses kennenlernen, um
Respekt, das Teilen, Nächstenliebe, Freundschaften zu erleben und schon im frühen
Alter zu wissen, dass es neben Mama noch andere Autoritätspersonen gibt.
Nur gut
dass Du keine aber auch gar keine Ahnung hast. Für manche Kinder wäre es mit Sicherheit VIEL besser, sie würden in eine Kita gehen.
Ich habe nicht die Schläge mit der liebevollen Betreuung verglichen sondern wollte Dir aufzeigen, dass eine Meinung (oder Erkenntnis oder Verhaltensweise), die vor 20 Jahren Gang und Gebe war, heutzutage äußerst überholt ist - aber das war wohl zu hoch für Dich, Schade! Naja, Bildung erfährt Dein Kind ja dann hoffentlich in der Schule. Dafür gibt es ja die Schulpflicht :-)
Ich würde im Übrigen nicht allzuviel verwetten, sonst fehlt am Ende auch noch das Geld - aber dafür gibt es ja jetzt Betreuungsgeld *gröhl*
"Ich werds nie verstehen..." ja das glaube ich auch - mit dieser Aussage deinerseits gehe ich völlig konform.
Komisch auf die Hauptfrage meines Threads gehst Du gar nicht ein. Schade eigentlich.
Es geht aber nun mal nicht allen finanziell
so gut... dafür auf kinder zu verzichten ist doch auch nicht richtig. dann gäbe es ja kaum welche. heutzutage ist es eben schwer von einem gehalt zu leben. kann deiner familie auch passieren ,das dein mann seine arbeit verliert und nur schlechter bezahlte arbeit findet. dann wirst du vielleicht auch gezwungen sein arbeiten zu gehen. kaum einer geht doch wirklich nur aus spass arbeiten. das leben kostet, kinder kosten... grade weil man nicht auf kosten der allgemeinheit zuhause bleibt, verdienen auch arbeitende mütter bessere kostenlose betreuungsmöglichkeiten. arbeitende mütter werden in jeglicher hinsicht bestraft. :MAL:
deshalb sollte man besser dies betreuungsgeld in den ausbau der kitas geben,statt müttern ,die es finanziell gar nicht nötig haben. du sagst ja selbst das es dir finanziell gut geht... also wozu brauchst du es?
Noch was
was meinst du wo das geld herkommt? durch steuereinnahmen ,die ich zahle... echt da fällt mir nix zu ein.dann werden arbeitende ehefrauen und mütter eh noch bestraft, weil sie in der regel steuerklasse 5 haben. ... und wäre das nicht genug wird am ende das kindergeld mit den betreuungskosten,die ja eigenlich absetzbar sind, wieder zurückgezahlt, weil beides lässt der staat einem nicht. du kriegst kindergeld ,zahlst keine betreuungskosten und kriegst noch betreuungsgeld! an sich ist man dann doch echt blöd wenn man arbeiten geht. :evil:
Oh mein Gott.....
Du bist eine Person, die anscheinend in ihrer bunten Gummibärchenwelt glücklich ist!! Da bleibste am Besten auch gleich!!!
Ich möchte nicht nur Mutter und Hausfrau sein....mein Leben sehe ich etwas anders...
Für mich ist es auch wichtig mich an der finanziellen Situation zu beteiligen...nicht nur den armen Mann schuften lassen..außerdem möchte ich über mehr als nur Pampers, Kinderkackenkonsistenz reden....ich möchte gefordert werden...
Wenn DU dann meinst, dass Deine Kinder reif sind, bist DU es wahrscheinlich auch...für HartzIV....
Bleib Du zu Hause....und lass andere Mütter bitte arbeiten....schliesslich muß Dich ja jemand unterstützen, wenn Du den Wiedereinstieg nicht schaffst!!!
Bis dahin....
ach und als kleine Lektüre...falls Du Super-Mutter Zeit hast...
http://www.news.de/gesellschaft/836480556/arbeitende-muetter-sind-gluecklicher/1/
:bien:
Kann mich nur anschließen, sehe es ähnlich
Sie kriegt kein hartz4
weil ihr mann genug verdient... aber sie freut sich übers betreuungsgeld, was wir arbeitenden mütter mit steuerabgaben finanzieren.
:super:
Amen!
Kann mir einer erklären...
... was sich die Politik beim Betreuungsgeld gedacht hat? Im Ernst: es ist nachvollziehbar dass sich die eine Seite freut das Geld zu bekommen (auch wenn es von der Höhe "nur" ein kleines Taschengeld ist und es ist klar, dass sich die arbeitende Bevölkerung, besonders berufstätige Mütter, darüber aufregen, dass ihre Steuer dafür drauf geht.
Kann mir einer wirklich sachlich und logisch erklären wofür dieses Geld gedacht ist, was man sich durch die Zahlung erhofft und welche positive Rolle diese Entscheidung bei der Wirtschaftskrise und dem Kitaplatz-Dilemma hat.
Meine Meinung:
Das B. ist der Anfang vom Ende. Kinder sollten schon von Anfang an sozialisiert werden (viele andere Kinder aus allen Kulturen) und nicht nur die Mutter als einzige Bezugsperson haben. Außerdem gibt es durchaus eine Menge Familienhäuser mit kaputten und verwahrlosten Verhältnissen und archaischen Strukturen. Damit Kinder eine Chance haben aus dem Milieu rauszukommen, eine gute Bildung zu genießen und tolerant gegenüber anderen Kulturen zu werden (Stichpunkt Integration) ist einr Kita-/Krippe - ähnliche Betreuung vonnöten. Außerdem bekäme es dem einen oder anderen Kind mehr als gut schon früh zu lernen, dass die gute Mami nicht die einzige Autoritätsperson auf der Welt ist (der manche kinder trotzdem auf der Nase tanzen). Seien wir ehrlich: nicht jede Mutter, ich wage sogar zu sagen, die wenigsten haben die erzieherischen Qualitäten ganz eigenständig einen braven Engel zu erziehen. Meine Meinung ist das BG bringt Gefahren im Erziehungs- und Bildungswesen mit sich. Der Aspekt von wegen "Ackern für Daheimbleiber" ("Dafür soll ich Steuern zahlen?!") kommt noch dazu.
Hat jmd. die Argumente der Van der Leyen genauer aufgeschnappt?