He...
... Leaf of Grass, die Frage ist etwa genauso sinnvoll wie die, ob Hitler wieder Reichskanzler werden soll. Wie kann man da mit einer Antwort recht oder unrecht haben? (he's dead, remember?)
;)
n
He...
... Leaf of Grass, die Frage ist etwa genauso sinnvoll wie die, ob Hitler wieder Reichskanzler werden soll. Wie kann man da mit einer Antwort recht oder unrecht haben? (he's dead, remember?)
;)
n
..................
Nein, bin ich bestimmt nicht! Aber von mir aus könnte die Mauer wieder da sein.....doppelt so hoch und doppelt so breit.
Und mit meiner meinung steh ich da bestimmt nicht allein!
:-/
...ist aber trotzdem irgendwie n' männliche frage, finde ich. was sagt die statistikerin dazu? :-)
Hallo netterkerl
das hast du echt gut ausgedrückt.
Es sind die Mauern in unseren Köpfen...
Grüße Blättle
Männliche Frage ?
Öhm was wäre dann eine weibliche Frage ?
hmm...
Trugen beim Mauerübergang die Damen eher Roten odere Rosa Lippenstift ?
lach - passt das nun eher in dein Weltbild ?
Woran unterscheidet man eine männl. von einer weibl. Frage ?
Gibt es Fragen, die typisch weibl und welche die typisch männl. sind ?
Und wie stehts mit den Antworten ??
grinse Grüße
vom weiblichen
Grasblättle ;-)
???
Also die Integration der Ausländer hat nun mit der Ost- West- Problematik nichts zu tun.
Gerade diese Integartionsidee, oder besser gesagt der Beitritt ist eine der Ursachen des Problems. Man hat gedacht man zahlt die Einheit aus der Portokasse und alles geht weiter wie bisher nur mit 16 Millionen Leuten mehr.
Das Überstülpen des Systems der alten Bundesländer scheiterte schlicht an den realen Gegebenheiten. Naivität und Unerfahrenheit paarten sich oft mit Klüngelei und krimineller Energie.
Der Westen war für das, was hier =Aufbau Ost= genannt wird, ebensowenig gerüstet wie der Osten. Hier wie da wurde nur über Geld geredet, wurde es für das einzig Notwendige gehalten.
Die Wiedervereinigung wäre ein guter Zeitpunkt gewesen auch das System im westen einer Generalüberholung zu unterziehen. Viele der heute notwendigen Reformen hätten damals schon in Gang gesetzt werden können.
Stattdessen wurde nach der Wende in Ostdeutschland die westliche Rechtsordnung übernommen ohne die völlig anderen Voraussetzungen dort zu berücksichtigen. Eine Rechtsordnung , in der der Status Quo privilegiert und die Veränderung diskriminiert wird . Für ein funktionierendes und etabliertes Gemeinwesen wie in Westdeutschland mag dies gerade noch zu verkraften sein, für eine im Aufbau befindliche Region ist es das kaum.
Übrigends laut Grundgesetz war auch in den 40 jahren DDR jeder DDR-Bürger automatisch Bundesbürger, da die bRD die DDR nie anerkannt hat.
wolkenschaf
Du trittst...
... in Honeckers Fussstapfen, Glueckwunsch! Der prophezeite 1989 auch oeffentlich, dass die Mauer noch in hundert Jahren stehen wuerde...
;)
n
Worum geht es Dir denn überhaupt
bei dieser Umfrage?
Hallo blaettle
sei du mal glücklich drüber, wenn du als buhmann vorgeführt wirst.
und es ist alles andere als erhebend, wenn man sich jahrelang anhören darf, dass man doch bitte dankbar sein soll.
ich hab vor kurzem etwas dazu gelesen und ich kann nur sagen: das verhältnis ost-west war (und ist leider noch) wie das eltern-kind-verhältnis.
solange die neuen (himmel, wie ich das hasse - aber frage mal einen aus den alten bl's, wo z.b. gera liegt) nicht als gleichberechtigt anerkannt werden - solange deutschland sich nicht als einheit begreift - wird sich nichts ändern.
und ich befürchte, dass das erst in der übernächsten generation der fall sein wird.
h.
????
ähm , der meinte sicherlich die Mauern in unseren Köpfen.
Ähm
du betrachtest es also nur aus einer sicht oder wie erklärst du folgende fragen?
>Freuen die sich nicht über die Freiheit die sie nun haben ?!
Aber dieser Gedanke scheint fern zu sein - geht es nur noch ums Geld ? Ums haben ? Ums besitzen ? - Finde das Traurig.
Wo sind die Ideale hin ?
Ging es nicht mal ursprünglich um den Gedanken der FREIHEIT ?<
die mauer hat zwei staaten getrennt... vor und nachteile des mauerfalls gibt es auf beiden seiten...
wer sind denn "DIE"?
schönen tag
bleu de Q
Egal wer...
... was meint, Prognosen sind immer so'n bisschen Raterei, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen...
;)
n
Nun
ich bin ja nur sowas wie ein "Wossi" und in meinem Umfeld bemerke ich keine Mauer in den Köpfen. Vielleicht ist auch ein bißchen eine Frage des eigenen Horizonts.
Als ich 1993 zum studieren in den Westen ging bin ich noch mehr solchen Leuten begegnet.
Mir wurde damals öfters gesagt, daß es ein Unding ist, daß ich mit meinem Ostabi im Westen studieren darf. Als ich ein Stipendium bekam (so schlecht war mein Ostabi wohl doch nicht), bekam ich den Kommentar zu hören, daß es ein Unding sei, daß die Ossis den westdeutschen Studenten die Stipendien wegschnappen. Inzwischen wohne ich schon seit 11Jahren hier, wenn jemand erfährt, daß ich ursprünglich aus dem Osten komme, kommt meistens der Satz "Das merkt man Dir gar nicht an" Ich frage mich immer wieder, ob das ein Kompliment oder eine Beleidigung sein soll.
Eins habe ich inzwischen gelernt, von Leuten, die eine Mauer im Kopf oder besser gesagt ein Brett vorm Kopf haben, halte ich mich fern. Idioten gibt es überall.
Meine bessere Hälfte (übrigends "Wessi") reagiert auf blödeSprüche weitaus allergischer als ich. Den mußte ich zeitweise fast davon abhalten, sich meinetwegen zu duellieren.
Es wurden viele Fehler beim Aufbau Ost gemacht
Es bringt allerdings nichts, darüber zu philosophieren, was falschgemacht wurde, wichtiger ist darüber nachzudenken, was man richtig machen könnte.
Momenten scheint es so, als sei es vollkommen egal, wieviel man noch hineinsteckt, spätere Generationen werden es erst leisten, das unbekümmerte Aufbauen um der Menschen willen. Die aktuellen Generationen reden von Gerechtigkeit, wo Sie ihre eigene Bequemlichkeit meinen. Solange selbst das Nötigste in Gesamtdeutschland blockiert wird (eine entscheidungsfähige politische Kultur, eine Regelung des Rentenproblems, Steuerrefoerm etc.), muss sich niemand wundern, wenn Stillstand für einen gehobenen politischen Status gehalten wird.
Statt gemeinsam endlich etwas dagegen zu unternehmen wird hüben wie drüben die Schuld der anderen Seite gegeben.
wolkenschaf
DIE
sind "DIE" Deutschen.
DIE Menschen egal ob Ost oder West, die sich damals die Mauer weg wünschten.
DIE sind die, die riefen "Wir sind das Volk".
DIE, dachte ich wollten Freiheit.
Aber 15 Jahre Später, ist Freiheit wohl nicht wichtig, is ja schonwieder "normal"
Aber Geld - das ist irre wichtig.
Was hast Du sonst noch was nicht verstanden, an meinen Fragen ?
Lg Blättle
Hallo Du
"Das merkt man Dir gar nicht an"
siehst du und genau solche Sätze zeigen mir, das die Mauer immernoch existiert für manche.
Wir sind EIN Volk.
Freiheitsliebend !
Ich habe mich noch nie als wessi oder ossi bezeichnet sondern als Mensch.
Und solange es noch Leute gibt die Worte wie Ossi & Wessi benutzen, solange gibt es auch die Mauer.
LG Blättle
Klar
in Westdeutschland gab es ja schon diese art der Freiheit die man sich in Ostdeutschland wünschte.
z.B. Freie Meinungsäußerung ;-)
Hmmm...??
...was ich ganz sicher weiß, ist, dass es auf fragen weibliche und männliche anworten gibt, weil sie ein weibliches ICH oder ein männliches ICH enthalten. und fragen? mmh.. geschlechtslos sind sie jedenfalls nicht.
einen lieben männlichen gruß ;-)
Huhu
Gebe Dir echt recht.
Aber wie kommst du darauf:
" sei du mal glücklich drüber, wenn du als buhmann vorgeführt wirst." ---> ???
Ha, wie meinschn du des jetzt?
LG Blättle