Hallo! Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich mache mir seit einiger Zeit aus Kostengründen meine Gel-Nägel selber (mit UV-Gel). Das klappt soweit ganz gut. Bis auf folgendes Problem: so nach ca. 2 Wochen passiert es schon mal, dass an manchen Nägeln sich unter dem Gel am Rand Luftränder bilden. Was mache ich falsch?


Ich gehe wie folgt vor: Zum Auffüllen wird das alte Gel stark runtergefeilt, damit der Nagel durch das neue Gel nicht immer dicker wird. Ich feile aber nicht soweit runter, dass der natürliche Nagel zum Vorschein kommt, sondern lasse eine dünne Schicht Gel drauf. Den nachwachsenden Nagel, der aufgefüllt werden soll, rauhe ich vorsichtig an, damit das Gel darauf haften bleibt. Dann cleane ich ganz fleißig, trage den Primer auf den natürlichen Nagel auf und dann die erste Gelschicht. Nach dem härten lasse ich die Schwitzschicht drauf und trage darauf die zweite Gelschicht auf. Nach dem abschließenden Härten cleane ich die Nägel. Fertig!


Jetzt habe ich aus lauter Verzweiflung ein line-out bei Ebay gekauft gegen Luftränder. Aber geholfen hat es nicht wirklich. Die Luftränder treten auch meistens erst nach 2 Wochen auf und auch nicht auf allen Nägeln, sondern immer nur auf ein paar wenigen.


Weiß jemand Rat? Ich danke im Voraus.

Hallo
ich kenne auch dieses Problem - habe aber leider auch keine Lösung :-(


Aber was ich mich gerade frage ist, was ist ein line-out????


LG
gogo

    deena_12883105

    Line-Out
    Line-Out ist ein Mittel (so eine Art Haftvermittler), mit welchem man die Luftränder wieder verschweißen kann. Zumindest wird es bei Ebay dafür angepriesen. Gebracht hat es bisher nicht wirklich was, zumindest bei mir nicht.

      :-(((
      Gibt es sonst wirklich niemanden, der dieses Problem kennt und Tipps geben kann? :-(((((

      Hi,
      ich glaube es ist eine frage des gels.für den heimbedarf bekommt man leider nicht die profigels, welche in studios verwendet werden. bei mir tritt das selbe problem auf...ich feile dann vorsichtig die stellen weg und lackiere die nägel und dann fällt es nicht mehr so auf...


      wenn man die "richtigen gels" verwenden würde dann wäre es sicher nicht so, aber die kosten!!!auch bei ebay... aber es gibt auch welche wo steht...elastisch...vielleicht solltest du so ein gel mal probieren, das gibt ein wenig nach falls man wo anstößt.


      oder es liegt daran das die nagelhaut nicht richtig entfernt wurde, dann treten diese luftbläschen auch an den rändern auf...


      hm... konnte ich helfen??


      :-) Mfg rumpelrose

        donaji_12720379

        Stark beanspruchte Nägel
        Hallo Rumpelrose!


        Danke für den Tipp! An die Sache mit dem Gel habe ich auch schon gedacht. Möglicherweise hast du Recht.


        Ich habe auch sehr stark beanspruchte Nägel, da ich den ganzen Tag tippe und dabei mit meinen Nägeln auf der Tastatur "rumhaue". Vielleicht sollte ich wirklich ein elastisches Gel ausprobieren. Die Nagelhaut entferne ich jedesmal sehr gründlich. Ich habe aber immer das Gefühl, dass wenn der Nagel wächst, sich das Gel irgendwie nicht "mitbewegt" oder so ähnlich, so dass es anfängt, sich an den Rändern zu lösen.


        Naja, ich werde mich mal nach einem elastischen Gel umschauen.


        Danke! :-)

          cadha_11860444

          Welches Gel benutzt Du denn ??
          Hallo iq180,


          wenn sich das Gel an den Rändern liftet, kann es natürlich am Material liegen oder was ich vermute bei Deiner Aussage: "Nägel wachsen, Gel bewegt sich irgendwie nicht mit", Du arbeitest zu nah am Nagelrand, bzw. bringst sogar das Gel auf die Haut. Du musst das unbedingt vermeiden !


          Genauso werden immer super Gele angepriesen, die sich selbst glattziehen und man nicht nachfeilen muss, allerdings habe ich festgestellt, dass diese "tollen" Gele keine so gute Haftung haben, als Gele zum nachfeilen.


          Ich hoffe, ich habe Dir helfen können.


          LG Jesi28

          23 Tage später

          Kein billiggel.. da zahlst du nur drauf
          hallöchen
          also ich kenne das problem das du schilderst nur zu gut.. ich habe mich ca ein jahr mit dem problem rumgeärgert.. ich hab sogar bei 2 freundinnen die nägel gemacht und dort das gleiche immer wieder festgestellt..nun habe ich vor 8 wochen ein seminar mitgemacht um irgendwann mal herr der lage zu werden.. und dabei rausgekommen ist wirklich das viele dieser billig gels einfach keine guten hafteigenschaften haben.. bei gel habe ich festgestellt, ist es wirklich so das die teuren hierbei einfach auch die besseren eigenschaften haben.. ich habe da von ebay so ca 16 verschiedene gele gekauft und habe ehrlich gesagt nicht eins dabei gehabt, das nicht spätestens nach 1 bis 2 wochen randlifting hatte.. (uhuhuu das viele geld) na und nun arbeite ich mit la fame und siehe da es hält.. es liftet sich nichts.. gut die tiegel sind etwas teuerer aber das problem ist echt behoben.. gaaaaaaaaaaanz wichtig ist das du einen milimeter vom nagelrand entfernt bleibst und auf keinem fall auf die nagelhaut gelst..und wichtig wichtig KEINEN Primer verwenden.. Primer löst auf dauer gesehen den Naturnagel auf.. dann lieber einen milden Haftvermittler oder bonder aber tu dir selber den gefallen keinen primer.. irgendwann hält sonst nichts mehr, nicht mal mehr der eigene nael.. primer ist tödlich
          lexine
          p.s. der line out von ebay ist auch mehr trug als alles andere.. ausser als die flasche aufm teppich umgefallen ist und da geklebt hat wie hulle taugt das zeug so zum kleben der gelifteten stellen gar nix

          9 Tage später

          Ich kenne das auch
          ich hatte das auch, aber wenn ich nicht bis in letzte Eck gele, dann löst sich das Gel auch nicht am hinteren Ende des NAgels. Was auch noch ein Fehler ist,auf biegen und brechen den Nagel dick gelen. lieber nur 1-2 Schichten als mehr.

          Wo
          Wo sind die luftränder, Du meintest doch bestimmt hinten in Richtung Nagelbett/-Haut

          ein Jahr später
          cadha_11860444

          GEL
          Hallo


          ihr habt wirklich recht. Oftmals liegt das an dem Gel.


          Da gibt es große Unterschiede.


          Habt Ihr schon etwas von Fiberglasgel gehört? Die Fiberglasanteile machen das Gel flexibel. Die Haftung ist perfekt. Allerdings kosten 30 Gramm 39 Euro. Und das Line Out ist sehr gut. Besonders für nachfüllarbeiten, damit man den Übergang nicht so sieht.


          Wer eine schriftliche Arbeitsanleitung wünscht, dem sende ich gern eine zu. Email skusa.chiras@arcor.de


          Bis dann und schönes Wochenende...

            4 Monate später
            zlatko_12832790

            Fiberglasgel
            Hallo,


            Habt Ihr villeicht eine Idee von wo ich dieses fiberglasgel bekomme. Habe zurzeit Akzent gel
            und das bricht relativ schnell


            Liebe grüße

              4 Tage später

              Mal abgesehen
              von der qualität des gels liegt es wohl eher daran, dass du deine nägel nicht genug anmattierst. du feilst drauf rum, jawohl, aber mehr eben auch nicht. bedingung für einen guten halt ist zuerst einmal, dass du nach dem feilen nicht mehr auf den nagel drauf kommst. hast du nur einmal kurz mit der fingerspitze drauf getupst, kann es sein, dass schon zu viel hautfett drauf ist und schon hälts nicht mehr. getreu dem nichtschwimmer, der es auch immer auf die badehose schiebt, ist es natürlich immer das gel. aber das ist es nicht! abegesehen davon, dass es wirklich schlechte gele gibt, denk mal nach: wenn das gel nicht halten würde, würde es überall abgehen und nicht nur an den rändern. achte wirklich gut darauf, dass deine nägel fettfrei sind und du (wie meine vorredner schon schrieben) mit dem gel nicht an oder gar über die haut kommst. das sollte eigentlich schon die lösung des rätsels sein.
              Ach ja, der line-out funktioniert, man muss nur wissen wie! dös is kein leim den man einfach da drunter schmieren kann - das wäre ja zu schön. n bissl übung und wissen gehört da schon dazu. aber wer ordentlich arbeitet braucht auch keinen line-out! LG

              2 Jahre später