ece_12381396Hallo Leila,
ich finde es nicht gut, wie Du hier alle Frauen abwertest, die ihre Kinder nicht bei sich haben! Du hast in Kroatien sicherlich einen anderen Background erlebt, in der Familie das höhste Gut ist. Grundsätzlich finde ich auch, dass Beziehungen/Ehen nicht so schnell aufgegeben werden sollten, schon gar nicht, wenn Kinder mit im Spiel sind. Aber es gibt nun mal Umstände, die eine Trennung notwendig werden lassen, das ist dann oft auch für die Kinder besser als bei Eltern zu leben, die erzwungenen, latent aggressiv zusammen bleiben, obwohl sie nichts mehr verbindet. Für Kinder ist es wichtig, von BEIDEN Elternteilen geliebt zu werden. So dramatisch eine Trennung ist, wenn klar gemacht wird, dass sie nichts mit den Kindern zu tun hat, dass die Liebe für die Kinder unbeeinflusst ist, können Kinder unbeschadet aus einer solchen Situation rauskommen. Und glaube mir - diese Entscheidung fällt keiner Frau leicht, der Kampf findet schon lange vorher statt!
Natürlich gibt es "schwarze Schafe", die gibt es aber auch in Kroatien. Du solltest Dich mal fragen, ob der Anspruch, eine Frau solle ihre Kinder UNTER ALLEN UMSTÄNDEN bei sich behalten, nicht erst recht dazu führt, dass ein Kind für die Misere verantwortlich gemacht wird.
Ich finde es gut, wenn - wie in diesem Fall - eine Trennung möglich ist, ohne die Kinder zu verletzen. Da es nach wie vor für alleinerziehende Mütter schwierig ist, sich eine Existenzgrundlage aufzubauen, finde ich es völlig in Ordnung, wenn die Posterin ihr Kind beim Vater lässt. Sie entzieht sich ja nicht ihrer Verantwortung, sondern wird sich weiterhin intensiv um ihr Kind kümmern.
Überlege also mal, ob Du mit Deinen Verallgemeinerungen nicht auch mal daneben liegst. Der ständige Verweis auf DEINE Meinung ist gut und schön - Du solltest aber auch mal den Anspruch haben, Deine Meinung zu überdenken. Vor allem, wenn Umstände anders sind als die, aus denen Du Deine Meinung gebildet hast.
Schöne Grüße!