Hallo!
Falls jemand Fragen hat zum Thema Hundeerziehung, so würde ich mich freuen diese beantworten zu können.
Kenne mich da aufgrund meiner Arbeit mit Hunden aus Tierheimen gut aus! Und konnte schon vielen Hundebesitzern helfen!
Gruß :-)
Hallo!
Falls jemand Fragen hat zum Thema Hundeerziehung, so würde ich mich freuen diese beantworten zu können.
Kenne mich da aufgrund meiner Arbeit mit Hunden aus Tierheimen gut aus! Und konnte schon vielen Hundebesitzern helfen!
Gruß :-)
Hallo Lucia!
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Hundesitter aus der Zeitung gemacht. Einfach eine Anzeige aufgeben und abwarten, wer sich meldet. Von Schülern oder Kindern rate ich ab, die sind eher unzuverlässig, so meine Erfahrung. Am besten sind Hundebesitzer, die selbst einen Hund haben, und Deinen Hund dann einfach mitnehmen. Ich hatte 2 Jahre eine sehr liebe Rentnerin, die meinen Hund jeden Tag um eine bestimmte Uhrzeit abgeholt hat. Jetzt hab ich eine liebe Frau, die auch einen Hund hat. Ich habe bisher 5 Euro pro Spaziergang bezahlt. Mit einer Hundebox kenne ich mich leider gar nicht aus, sorry. Vielleicht ist ihr Hund auch nicht richtig ausgelastet und zerkleinert deshalb die Möbel. Müßte man mal ausprobieren, und bevor er allein gelassen wird, eine große Runde spazieren gehen. Ich lege meinem Hund immer Socken von mir (getragene) ins Körbchen, so ist mein Geruch ganz nah bei ihm, hört sich jetzt albern an, aber bei meinem Hund hilft das. Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen, viel Glück noch!
LG
Claudia
Hallo schnuddel und alle anderen!
Ich bin mit meinen Nerven am Ende;-)
Unser Hund ist ein 7jähriger gesetzter "Herr", der sich bisher frei auf dem Grundstück bewegen konnte. Nie gab es Probleme. Aber seit 2 Monaten haben die Nachbarn eine Hündin und seit dem ist es mit der Ruhe aus. Unser Hund versucht alles (und meistens gelingt es) um auf das Nachbargrundstück zu kommen. Den Zaun bearbeitet er so lange, bis ein kleines Loch die Flucht ermöglicht. Wir haben alles mögliche davor gestellt, heute sogar Matten aus Eisen eingebuddelt. Dann geht er eben oben drüber weg, 1,30m hoch. Müssen wir jetzt eine Mauer ziehen? Die Nachbarn haben so ein super gepflegten Garten,der richtet dort nur Schaden an! Ich bin täglich mind.7 Stunden außer Haus, sie könnten ihn also auch nicht zurückbringen.
Gibt es überhaupt Erziehungstipps, wenn das Weibchen lockt oder ist der Verstand dann im A....??? LG, finki.
Kann es sein,
dass die Hündin der Nachbarn läufig ist oder demnächst läufig wird oder gerade war?
Könnt ihr da mal bitte eure Nachbarn fragen und mir dann nochmal schreiben?
Gruß Schnuddel
@Schnuddel
Hallo, ich habe gerade deine PN gelesen, vielen Dank, leider kann ich dir nicht antworten, bei mir bleibt nur die Betreffzeile zu lesen! Du erreichst mich unter claudia.jahnke@gmx.net
Ich würde mich sehr über eine Nachricht freuen und schnellstmöglich antworten!
Liebe Grüße, Claudia.
@ finki1
Bitte im Forum weiterschreiben, da ich über Mails nicht beraten kann!
Liegt leider an meinem PC, der hat da zur Zeit ne Macke!
lg :-)
@schnuddel
Schade, dass e-mail nicht geht. Also, die Hündin ist jetzt 4 Jahre alt und wohnt wie gesagt, seit ca. 2 Monaten nebenan. Sie ist lt. Auskunft der Nachbarn z.Z. nicht läufig.Sie haben sie aber auch noch nicht so lange, dass sie wissen, ob der Zeitpunkt jetzt naht.
Bei uns ist die Situation so, dass der "Dicke" den ganzen Tag im Haus bleiben muss, da heult er zum Stein erweichen. Sobald wir wieder zu hause sind, darf er unter Aufsicht raus. Dann drückt er sich nur am Zaun lang. Sobald wir rein gehen, muss er mit. Hift ja nichts, ich hole ihn sonst im Minutentakt von den Nachbarn ;-)
Wird das jemals ein Ende haben? Danke für deine Geduld! finki
@ finki1
Ich kann mir das Verhalten wirklich nur so erklären, dass die Hündin bald läufig wird.
Macht der "Dicke" das denn vom ersten Tag an, seit dem die Hündin nebenan wohnt? Oder erst seit kurzem?
Was passiert denn, wenn er drüben bei der Hündin ist? Spielen sie dann nur zusammen oder hat euer Hund da schon gewisse andere Interessen an der Hündin?
Tut mir leid, wenn ich immer nur wieder nachfrage statt einen Tipp abzugeben, aber ich bräuchte da etwas nähere Informationen über euren Hund! Normalerweise schaue ich mir die Situation ja vorort an. Ferndiagnose ist manchmal kompliziert.
Ist euer Hund kastriert?
Wie verhält er sich bei anderen Hündinnen?
Wie verträgt er sich mit Rüden?
Gibt es auch Probleme mit anderen Hunden aus der Nachbarschaft?
Wie alt ist er?
Rasse?
lg
@schnuddel
Der "Dicke" ist ein Boerboel (58 kg), 7 Jahre alt, nicht kastriert. Ruhig und ausgeglichen, vor allem kleinen Hunden gegenüber. Heftig reagiert er nur gegenüber schwarzen, großen Hunden, egal ob Rüde/Hündin. Bis Anfang des Jahres hatten Nachbars einen Rüden, da gab es keine Probleme.
Die neue "Nachbarin" ist so was ganz kleines, vielleicht 5kg, zum "unter den Arm klemmen". Wenn unser Hund drüben war, pieselte er erstmal die ersten (gepflegten) Pflanzen an und verfolgte dann die Dame. Die reagierte mit ängstlichem Gebell (außerdem ist sie sehr schnell,was man von unserem nicht sagen kann), was sofort die Nachbarn alarmierte. Sie klemmten sich ihren Hund unter den Arm und dann ertönt der Ruf:"Könnt ihr bitte mal Max abholen?" Hast du irgendeine Idee? LG & schönes WE, finki.
@ skorpion59
Das liegt daran, dass du dich scheinbar bei dem Hund nicht durchsetzten kannst und er dich nicht als Rudelführer akzeptiert.
Ich denke mal, dein Mann befaßt sich mehr mit dem Hund?
Ich rate dir, wenn du mit dem hund spazieren gehst ihn vorerst an der Leine zu halten. Hund links und Leine rechte Hand.
Schon wenn du merkst die Aufmerksamkeit des Hundes geht auf eine Person oder dergleichen. Ziehst du zwei-drei Mal KURZ und kräftig an der Leine und sprichst im ruhigen Ton das Kommando "Fuß". Und zwar so lange bis er es kappiert. Dann kurz loben!
Erst wenn er an der Leine keine Anstalten macht übst du ohne Leine!
Im Garten kannst du das Komando "Komm" im spielerischen zusätzlich üben.
Damit der hund dich zukünftig mehr als Rudelführerin sieht mußt du im Alltag folgendes beachten:
-Der Hund begrüßt nie Besucher vor dir
-Er geht nie vor dir durch eine tür
-Frißt erst, wenn alle gegessen haben
-liegt nicht auf dem Sofa, Bett...
-Schläft nie im gleichen raum wie ihr
-Hat einen festen Liegeplatz im Haus
-Nie über ihn hinwegsteigen, wenn er im weg liegt. Er muß weichen
-der Hund fordert nicht zum spiel oder zum streicheln auf. Aufforderungen kommennur vom Menschen
Wenn du das beachtest wird er dich mehr respektieren!
Sorry
wenn ich erst spät antworte, aber ich kriege täglich ne Menge PN zu diesem Thema und komm kaum zum schreiben!
Am besten ihr jagt ihm mal nen kleinen schreck ein, wenn er wieder rüber will. Wenn er wieder richtung Zaun zu seiner neune kleinen Freundin will, einfach mal mit nem Schlüsselbund oder nem Metallhalsband (irgendwas, was klödert) neben ihn werfen und ihn rufen.
Und das solange, bis er merkt, dass ihr auch aus der Entfernung einen gewissen Einfluss auf ihn habt.
Schreib mal, ob das klappt, sonst gebe ich nen anderen Tipp
bin nur derzeit so überfordert, hätte nicht gedacht, dass so viele einen Rat brauchen.
Wobei, ich mach das ja gerne!
lg
Grins..
in den grill bekommen? sorry tönt nur so lustig..
Unser süsser hund macht uns sorgen.........
Hallo liebste Schnuddel ;-)
ich bin zwar schon als Kind mit Hunden aufgewachsen aber ich weiss einfach nicht wie wir das Problem lösen können,brauche unbedinngt deinen Rat!
Mein Freund hat sich vor ca.3 Monate ein 16 monate alter Hund (Schäferhund-Dobermann Mix)gekauft.Er war total mager und er wollte kaum essen und wenn dann mal nur unser Essen,die Besitzerin meinte er wär so mager weil er nach einer Operation Durchfall hatte.Muss dazu sagen wir sind schon die 3.Besitzer.
Das Problem:
Wenn wir ihn zum essen rufen dann kommt er mit eingezogenem Schwanz und ängstlicher Haltung,wie wenn wir böse auf ihn wären(denke er muss sehr schlechte Erfahrungen in jungen Jahren damit gemacht haben) Nun haben wir ihn soweit das er das Hundefutter friesst ABER!!! wir müssen ihn mit dem Löffel füttern(er mag auch nicht wenn seine Schnautze nass wird,ist das der Fall versucht er sie trocken zu machen),wie ein kleines Baby und wenn wir ihn nicht so füttern,frisst er nicht sein Hundefutter(nur en happen)!Wenigsten hat er das Futter akzeptiert und auch zugenommen.Was er auch noch hat sehr starken Haarausfall und vereinzelt Schuppen!Muss alle zwei Tage die ganze Wohnung saugen.Was könnten die Ursachen sein das er sich so verhält?Wie bringen wir ihn bei wie ein normaler Hund zu fressen??Und wie bekommen wir die Schuppen und Haarausfall in den Griff??Ich hoff du weisst einen Rat!
Vielen Dank in vorraus
Angie ;-)
Von schnuddel75 (bin hier im Forum mit mehreren Namen)
Also der Hund hat ganz offensichtlich schlimme Erfahrungen gemacht. Er ist dazu noch sehr jung und hatte schon öfters einen Besitzerwechsel. Der hund ist komplett verunsichert und weiß gar nicht wo er im Rudel überhaupt steht.
Er zeigt ja in seiner gedukten Haltung eine ganz große Form von Unterwürfigkeit und Angst.
Er traut sich einfach gar nicht zu fressen. Deshalb läßt er sich auch füttern.
So wie ein Wolfswelpe nur das erbrochene Futter der Mutter annimmt und von ihr gefüttert wird, so will auch euer Hund scheinbar vorerst gefüttert werden.
Ihr müßt dem Hund die Angst nehmen!
Und das ist äußerst schwierig.
Ängstliche Hunde sind neben agressiven Hunden am schwierigsten zu behandeln, da jeder kleinste Fehler die Tiere wieder zurückwirft.
Ich empfehle in diesem Fall dringlichst eine Hundeschule vorort! Denn in diesem Fall muß ein Hundekenner den Hund selbst sehen und alles weitere beurteilen.
Schuppen und Haarausfall können an der geringen Futteraufnahme liegen, an Nährstoffmagel oder an vielem anderen. Ich würde da mal zum Tierarzt gehen.
Der Hund sollte so oder so von Grund auf durchgecheckt werden.
Es tut mir leid, dass ich keinen Tipp abgebe, den ihr schon mal vorerst umsetzen könnt, aber ich hätte Befürchtungen mehr kaputt zu machen als zu helfen. Wie gesagt, ängstliche Hunde muß man generell vor Augen haben, um zu beurteilen!
lg
;-)
.......trozdem vielen lieben dank das du dir Zeit genommen hast.
Das mit der Schule daran habe ich auch schon gedacht....denk auch das ist die beste Idee!
Grüssle Angie
Bellen!!
Hallo,
ich würd gern ein paar Tipps von Dir annehmen. Und zwar habe ich einen 1,5 Jahre alten Bichon der ständig die Leute die bei uns zu Besuch kommen und klingeln(das kann er garnicht ab, besonders bei Postboten) anbellt und anspringt als würde er sie gleich beissen... das hat er zwar noch nie gemacht, aber es sieht danach aus... auch wenn er draussen am Haus ohne Leine ist läuft er allen NAchbarn hinterher und macht das gleiche wie ich es schon beschrieben hab. Als er noch kleiner war hatte ich keine Probleme mit ihm... erst mit 10 Monaten hat er dieses Theater angefangen und ich weiss nicht was ich tun soll. Ich hatte am Anfang gedacht dass aufgrund meiner Schwangerschaft seine Spaziergänge etwas zu kurz gekommen sind und sich das alles bessert jetzt ist mein Sohn schon 9 Monate alt und der Hund ändert sich überhaupt nicht, auch beim Gassi gehen werden alle Menschen und Hunde egal wie gross angebellt... Irgendwie weiss ich nicht mehr weiter...
Gruss
Julia
Hi (von schnuddel75...hab nur derzeit anderen Nickname)
Leider antwortet ihr nicht auf meine PN, deshalb versuch ichs jetzt mal ohne genaue Angaben!
Ich gehe mal davon aus, dass es ein Rüde ist.
Mit 10 Monaten ist es klar, da versucht der Hund nochmal in der Rangordnung aufzusteigen.
Was er bei dir dann wohl auch geschafft hat.
Jedenfalls nimmt er sich das Recht heraus alles zu vertedigen.
Draußen: Wenn du merkst, dass der Hund wieder bellen will mußt du ihn ablenken und die Aufmerksamkeit auf dich ziehen. Das geht am besten mit einem kleinen Leckerchen in der Hand. Da kannst du ihn dann an der Situation vorbeiführen.
Oder du wählst die unfreundlicherere Methode, indem du eine kleine Wasserspritzpistole mitführst und dem Hund bei Fehlverhalten einige Spritzer auf die Ohren spritzt!
Nie sich zu dem Hund runterbeugen und ihm am Halsband nehmen ihn auf den Arm nehmen oder mit sanften Worten auf ihn einreden (z.B. ach komm man mit. Nun bell man nicht so ..) in solchen Bellsituationen. Dadurch würde er sich nur bestärkt fühlen!
Im Haus: Dem Hund angewöhnen auf einen festen Ruheplatz zu liegen. Das kann man mit dem sogenannten klickern tun. Dazu einen Knackfrosch kaufen (also son klickerfrosch). Ein Korb als Ruheplatz wählen und ein Leckerli hinwerfen. Der Hund geht ins Körbchen. Sobald er im Körbchen ist nochmals ein Leckerli und loben! Das übt man bis er es kann. Danach ohne erstes Leckerli klickern. Der Hund wird sich erinnern und rasch von allein ins Körbchen gehen. Dann loben!
Danach üben, dass er im Körbchen liegt und dort bleibt!
Das gleiche üben, wenn es ander Tür klingelt. Und später, wenn jemand fremdes kommt!
Der Hund sollte dann ruhig im körbchen bleiben!
Das Klickern kann auch draußen zusätzlich zum ersten Beispiel mit den Leckerlis verbunden werden!
lg
Bologneser
hallo
ich habe mal eine frage zu meinem hund.er ist ein bologneser rüde und 2 1/2 jahr.wir fahren viel auto und er sitzt dann auf der rückbank und jammert und kriegt sich überhaupt nicht ein selbst wenn jemand mit hinten sitzt.mein mann nervt es beim auto fahren und er kennt es ja von klein auf.wir würden uns über jeden rat freuen
Bologneser
hallo schnuddel
hoffe du kannst auch mir mal ein tipp geben auch wenn du das forum im moment verlassen hast