• Mein Baby
  • "KEVINISMUS" - unbedingt lesen! Marsch, Marsch!

albina_11850404

Es ist so witzig
Hab mich eben tot gelacht und musste es mir erst mal ausdrucken :).


Ich werd meinen Sohn trotzdem Colin nennen, der würde bestimmt auch in die Kategorie fallen oder?
Na ja was solls. Ich komm nicht aus dem Osten oder der Soz. Unterschicht!
Aber ich krieg das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht, es ist zuuuu genial!


Also in dem Sinne noch viel Spaß bei der Namenssuche!


LG Alex

...
Der Text ist gelungen ;) Ich finde auch, dass man ihm etwas Wahres entnehmen kann, aber nicht alles ernst nehmen sollte. Nicht ohne Grund steht er auf der Uncyclopedia-Seite ;)

Wievielen
ist eigentlich aufgefallen, dass das Satire pur ist?
;-)


Schon allein "Uncyclepodia" ist eine tolle Wortschöpfung.


Ich liebe den Artikel!

    debora_12326297

    Na
    ich sollte das schwierige Wort wenigstens richtig abschreiben, was?


    Ich übs ganz einfach noch mal:
    "Uncyclepodia".


    Herrlich!


    ;-)

    @mara - ich gebe zu, dass...
    dieser Artikel fast... - ich betone - fast meine gesamte Zustimmung trifft.


    Geschrieben habe ich ihn nicht - "hollyhannah" hat ihn entdeckt und in einem anderen Thread erwähnt. Ich fand ihn dann so bemerkenswert, dass ich nicht umhin konnte, ihn mit einem eigenen Thread zu ehren.


    Worüber regst Du Dich eigentlich auf. Dass die Aufforderung Mütter zu verprügeln, die ihre Kinder mit doofen Namen brandmarken, dezent frauenfeindlich und unakzeptabel ist, steht doch gar nicht zur Debatte. Das ist doch ein schon mehrfach bestätigter Unsinn, der aber den Artikel in seiner Gesamtsubstanz nicht weniger treffend macht.


    "Treffend" ist ja gerade das Entscheidende - Mara fühlst Du Dich von diesem Artikel getroffen? - tröste Dich, es geht in dem Artikel wirklich nicht nur um Dich - sondern um die ganze große Namens-Fraktion, die sich in ihren stereotypen Vorlieben überraschend leicht beschreiben lässt. Und genau das ist der realsatirische Ansatz, der zwangsläufig in erster Linie die amüsiert, die sich nicht betroffen fühlen müssen.


    ZITAT:


    "Ich finde es lediglich unmöglich, daß "ihr" Menschen dazu überreden wollt, daß jedes 2. Kind Anna oder sonstwie heißt. Die Vielfalt macht doch das Leben aus. Und solange ein Name nicht peinlich für den Träger ist, was solls?"


    ZITATENDE


    Als wenn der Gegensatz zu den im Artikel beschriebenen Namensvorlieben die ständige Vergabe des Namens "Anna" bedeuten würde.


    ZITAT:


    Ich werde mir bestimmt keinen typischen deutschen Namen aussuchenn, denn, was soll das bitte? Die Welt wird immer kosmoploitischer und Nationen verwischen. (Gut wäre das zumindest). Wir sind alle nur Menschen und dieses ewige "in Deutschland und mit dem Namen" blabla. Ich kann es irgendwie nicht mehr hören ...


    ZITATENDE


    Mal abgesehen davon, daß Nationen nicht "verwischen" können, gehts doch eigentlich um das Aufgeben der eigenen Identität. Wer damit kein Problem hat - der hat keine - ich sage ja immer: das Gefühl der eigenen Belanglosigkeit soll halt offensichtlich durch die Wahl eines hochdramatischen Kindervornamens, zumindest in der Folgegeneration, bekämpft werden. Wenn das Ergebnis dann unsäglich dusselige, globale Kreuzundquernamen um jeden Preis sind, dann IST DAS LÄCHERLICH - UND SELBSTVERSTÄNDLICH FÜR DIE KINDER ZUKÜNFTIG PEINLICH - auch wenn das selten jemand zugeben würde.


    Das positive Feedback im eigenen Bekannten- und Verwandtenkreis sagt über die Namen gar nichts aus. Frage einen Bild-Zeitungsleser ob er andere Bild-Zeitungsleser stupide findet.


    LG Anette

    5 Tage später

    Nachricht vom Autor
    Hallo liebe Forumteilnehmer,


    es freut mich ungemein, dass mein Artikel zur neuen Zivilisationskrankheit hier einstimmig gut aufgenommen wurde. Ich bin insbesondere darüber froh und auch ein wenig überrascht, dass auf einer Seite, die sich eines so heiklen Themas verschrieben hat, diese Art von Humor so tolerant aufgenommen wird.


    Auch wenn der Artikel einen satirischen Hintergrund hat, steckt doch mehr Realität in ihm, als man sich auf den ersten Blick vorstellen kann. Ein Nachbarskind heißt z.B. tatsächlich Kevin. Der Bub ist allerdings so unbeliebt, dass andere Kinder schonmal Steine nach ihm geworfen haben. Und ganz ehrlich: mir tut es um das unsymapthische Balg auch nicht leid. - Ein anderes Beispiel ist mein Kollege Özgür. Der hat mir mal erzählt, dass er seine deutsche Frau windelweich geschlagen hat, weil sie ihr erstes Kind ganz schrecklich nennen wollte. (Den Namen habe ich vergessen. Es war aber vom Kaliber Kevin o.ä.). Ich denke, das Kind wird eines Tages die Überzeugungshandlung des Vaters zu schätzen wissen.


    Alles in allem kann man sagen, dass Kevinismus nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Ich denke, nein ich hoffe, dass ich mit meinem Artikel mancher frühreifen Frau die Augen geöffnet habe.


    Ich freue mich auf Eure Kommentare
    Gruß & Kuss
    Erwin Schlonz

      12 Tage später

      Soo geil!
      ich krieg mich fast nicht mehr!
      ich finde nicht das es übertrieben oder Frauenverachtend ist!
      Grosses Lob an den Schreiber!
      Man sollte es mit Humor nehmen.



      Lg Semi

        bran_12353217

        .....
        "Der Bub ist allerdings so unbeliebt, dass andere Kinder schonmal Steine nach ihm geworfen haben. Und ganz ehrlich: mir tut es um das unsymapthische Balg auch nicht leid."


        "Ein anderes Beispiel ist mein Kollege Özgür. Der hat mir mal erzählt, dass er seine deutsche Frau windelweich geschlagen hat, weil sie ihr erstes Kind ganz schrecklich nennen wollte."


        Eher weniger witzig...

          ima_11897179

          Özgür...
          Das soll doch bloß provozieren. Den Typen hat er doch bewußt Özgür genannt. Den gibts doch nur in der Fantasie von "Herrn Schlonz". Soll eben bissig sein. Wer`s denn mag...

            an0N_1283447199z

            *lach* :-)
            ich finde den artikel nur cool. Also ich persönlich steh ja nicht gerade auf namen wie Sarah, Hanna(h), Justin, Max...
            aber ganz so schlimm ist es bei mir doch noch nicht, vielleicht bin ich ja noch zu retten :-)


            also ich finde seltenere namen schon ganz schön, wenn man noch weiß, wie man sie schreiben und vor allem auch aussprechen soll.


            also GLG :-)

            Lach...



            ja, ich finde den Artikel auch urkomisch! Allerdings betrifft das nicht nur junge Frauen, meine Schwägerin bekam ihr erstes Kind mit 36 Jahren und hat es Kevin genannt (heute 8), obwohl sie doch aus der gleichen Familie stammt wie mein Mann und man nicht sagen kann, dass sie viele Soaps anschaut oder noch in der Pubertät wäre...
            Anmerken möchte ich auch, dass es Kevins so um die 30 gibt, damals war das doch noch ein seltener und ja eigentlich auch schöner Name. Müssen die Mamas sich nun schämen? Die konnten doch damals nicht ahnen, was mit dem Namen mal passiert. Ich fühle mich allerdings auch ein wenig angesprochen, da ich zu Doppelnamen neige... Habe aber Abitur und einen anständigen Job und keine Zeit für Soaps... Trotzdem mag ich Doppelnamen und auch alte Namen aber keine engl. oder franzs. Ganz schlimm ist echt Chantal oder Schakkeline, wie im Artikel beschrieben!!! Grins...


            Gruß Krümel

            2 Jahre später

            Kevin
            Ich finde es beschämend, dass sich hier in unmöglicher Form über die Vornamengebung ausgelassen wird. Ich finde andererseits gut, dass ein bisschen internationaler Flair (Stichwort: Globalisierung) bei der Namenswahl eingetreten ist. Ich habe immer unter meinen traditionellen Vornamen, Inge Berta Wilhelmine gelitten, die ja ach so traditionell sind. Ich bin Mutter von vier Kindern und es ist und war mich immer wichtig das sie glücklich sind und in der Schule und auch sonst gut mitkommen, weil sie durch Leistungen überzeugen (und nicht durch ihren Namen oder ihre Herkunft). Ich würde immer wieder ein Kombination wählen... Mein Kinder heißen Joy Sabrina, Kevin Adolf, Justin Wilfried und unser Nesthäkchen Fynn Laurids Leon.
            Freundliche Grüße, Bertel

              7 Monate später
              bran_12353217

              Und einen fuer die Kevinismus - Zitatenliste
              Aphrodite, Du ... Raus aus die Pfuetze! (Mutter im Berliner Dialekt im Park Schloss Charlottenburg nach einem regnerischen Vormittag zu ihrer Tochter, um die Sonntags-Tracht zu retten)



              Davon abgesehen, meine Kinder sollen auch mal anders heissen als die anderen. Ich denke da an Andrea,Silke, Christian und Martin.

              SPIEGEL
              seht mal her....
              http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,649421,00.html


              Ich finde auch ausgefallenere Namen (habe eben was von Joy gelesen...) schön, aber ich werde es so machen, dass dies der Zweit- (und auch Ruf-)name wird. Also von mir aus Justin oder Kevin, aber dann eben erst als zweites. Der Name ist eben in so vielen Lebenslagen eine unaufgefoderte, dann unbeeinflussbare Visitenkarte! Und erwachsene Frauen die Lily oder Fee oder so heißen, tun mir leid.

              :BIEN:
              Finde den Kevinismus Artikel sowie den Beitrag von motteken super!!!


              das mit der Pippi-Lotta ist nicht wahr, oder?


              naja, hier in unserer Gegend lebt ja tatsächlich ein Teddy Bär. Finde ich echt gemein für das Kind!!!


              Übrigens waren ja so viele Kommentare gegen motteken, was schon in Richtung Rassismus ging!


              Ich bin Halbspanierin, mein Mann Italiener, in Deutschland lebend und meine südländischen Namen fand sie alle gut, sie war lediglich an unserem familiären Hintergrund interessiert und fand die Tradition gut, dass wir Namen aus der Familie geben wollen.


              Andere Kommentare waren eher, "finde alle Namen blöd", "mir gefällt weder der noch der Name" usw. Was völlig ok ist, denn wenn man hier nach anderer Meinung fragt, sollte man sowas einstecken können.


              Wollt ich nur noch mal loswerden, auch wenn ich keine Partei ergreifen will!


              Peace !!! ;-)

              :MAL:
              Ich kanns nicht mehr hören!


              Gesagt wurde, was einmal gesagt werden musste??? Jeder der so denkt, stellt sich über andere Menschen - und sowas ist und bleibt unmenschlich (sorry).


              Als ich meinen Kindern vor 12 & 7 Jahren ihre Namen gab, waren es DA noch keine "Schubladennamen". Ganz im Gegenteil, selten, exotisch, beliebt. Das hat sich dann in den Jahren so entwickelt durch die immer größere Beliebtheit.


              Die Eltern der heutigen erwachsenen Kevin's haben es sich mit Sicherheit damals auch nicht gedacht, was mal auf sie zukommt!


              In weiteren 10 Jahren wird genau das passieren, was der völlig normale Kreislauf ist - DANN werden nämlich all diese Namen gesellschaftlich wieder rehabilitiert sein und all die derzeit so mega beliebten nordischen und/oder alten Namen zu Schubladennamen werden und die frz & amerikanischen Namen sind wieder ON TOP. Dann heißt dieses eklige Wort nicht meh "Kevinismus" sondern "Jonathanismus" und anstatt "Chantalismus" wird sich in den Foren das Maul zerrissen über "Hannismus".


              Woran orientiert sich denn die "Unterschicht"? Richtig, an der "Oberschicht" und an der MODE der Namen. Am BOOM.


              Es wird nicht lange dauern, das die Modewelle der nordischen & alten Namen in alle anderen Schichten sickert und dann werden in all den Sozialvierteln die Namen wie Matilda & Jonathan (nur mal als Bsp) so häufig vergeben wie die letzten Jahre Chantal & Kevin.


              Bevor man mit der Namensentscheidung zur Tat schreitet? Lieber einen "Schubladennamen" (ooohhhh...die Gesellschaft verachtet mich *lol*), als einen "Philosophus-Jodokus-Asterinus -Denkdirnix-Namen".


              Wir sollten alle endlich verdammt nochmal umdenken und mal wieder das sein, was unsere Natur ist: Mensch sein.


              Lg von einer Mama der bald der Kragen platzt, wenn sie so einen Schwachsinn liest und hört, die den Namen Kevin TOLL findet und deren Kinder Chantalismusnamen haben (und die trotzdem aus der Oberschicht kommt *hohoho*).

              emmmi_11907358

              Kevinismus im Endstadium?
              "... Mein Kinder heißen Joy Sabrina, Kevin Adolf, Justin Wilfried und unser Nesthäkchen Fynn Laurids Leon. ..."


              Ich würde sagen: Kevinismus in vollster Ausprägung!


              Joy Sabrine geht ja noch, aber Deine Jungs tun mir echt leid!