H
hylda_12573409

  • 18. Feb 2012
  • Beitritt 30. Mai 2009
  • 11 Diskussionen
  • 118 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • :AMOUR:
    ein wunderschöner und nicht so abgelutschter Modename, Tristan klingt für mich wie ein Held - ist er ja auch im Märchen ;-) - wir fanden lange vor unseren Kinder Tristan sehr schön, haben uns aber dagegen entschieden, weil mein Mann Italiener ist und triste traurig heißt, jedoch sollte man das nehmen, was einem am längsten gefällt, oftmals formt der Charakter eines Menschen den Namen zu einer völlig neuen Bedeutung!


    es gibt sicher 1000 freche lebendige Noahs obwohl der Name irgendwie göttliche Ruhe bedeutet
    ;-)


    ich hab auch immer überlegt, das hört sich danach an, das könnte so abgekürzt werden...usw.


    ein Name ist ein völlig eigenes Wort - versucht euch den Kleinen vorzustellen - wie er auch später zu einem hübschen jungen Mann wird und so gerufen wird....ruft den Namen öfter mal laut zu Hause und stellt euch vor, wie ihr ihn auf dem Spielplatz ruft....Tristan ist sicher ein seltener und doch im Deutschen Raum nicht ungewöhnlicher Name!


    tolle Wahl - schöner Geschmack - hoffe ihr seht den Kleinen und wisst, obs zu ihm passt, man sollte nicht unbedingt eine Alternative nehmen, die einem nur so halbherzig gefällt!


    ganz liebe Grüße,
    hört auf euer Herz, euer Gefühl und euren Geschmack, egal was alle anderen sagen!

  • Die Wahrheit
    ist immer am besten und eine Freundschaft sollte das vertragen können!!!


    du hast hier nun viele Argumente als Tip bekommen, ich denke das ein oder andere wird wohl auch der Grund sein?


    im Todesfall willst du sichergehen, dass dein Kind nicht nur emotionale Unterstützung sondern auch finanzielle Unterstützung bekommt, religiöse Hintergründe wegen der Erziehung des Paten, die 2 Kriterien stehen immer im Vordergrund....


    manche nehmen gerade eher Freunde, weil Familie so oder so da wäre im Ernstfall und andere nehmen lieber Familie, weil auf die in der Regel immer Verlass ist, aber halt auch nur in der Regel ;-)


    letzendlich ist es deine Entscheidung und die deines Mannes...der hat ja auch noch ein Wörtchen mitzureden?!


    aber die Idee zu warten find ich auch gut....viele Freundschaften verlaufen leider wenn Kinder da sind....neue entstehen....zu wem dein Kind die intensivste Bindung haben wird zeigt die Zeit...wer verbringt tatsächlich Zeit mit dem Kind...


    viel Glück!


    unsere sind nicht getauft, wir haben einfach so Paten bestimmt, da uns am wichtigsten war, wo unsere Engel aufwachsen falls uns was zustößt...wir machen noch eine Verfügung darüber, wo alle Paten unterzeichnen, jedoch ist das keine Verpflichtung, letztendlich müssen die dann immernoch einverstanden sein und das Jugendamt entscheidet!!!!

  • katida_12283068

    Ähnlich wie Cedric...
    Henri
    Frederic
    Cesar
    Carlos (gefällt mir aber nur mit südl. Hintergrund)



    ??????????


    ist halt hart klingend, männlich, süß viell weil überall ein R drin ist?

  • :AMOUR: noch 2...
    meinem Mann hat immer


    Liam und Zoé gefallen...


    wir haben uns dann aber doch für italienisch Namen entschieden, da wir eine spanisch-italienische Familie sind :AMOUR:


    vielleicht gefällt euch ja der ein oder andere Name?

  • Für mich die schönsten deutschen Namen :AMOUR:
    Ben
    Bennet
    Gabriel
    Samuel
    David


    Luise
    Luisa
    Mia
    Mathilda
    Charlotte
    Klara


    ein Tip von mir, ihr solltet nicht zuviel Rücksicht auf andere Namen nehmen, denn wenn euch der Name so gut gefällt, kann der Name ja nichts dafür, dass er schon vergeben wurde oder einen Träger hat, den man nicht mag usw. Ich hab mich auch deswegen zu sehr verrückt gemacht, heute würde ich z.B. einen Namen nehmen, auch wenn ich einen kenn, der so heißt und total doof ist ;-)


    vielleicht sind ja die Cousins auch stolz? ich kenne genau solche Fälle, egal ob Opa, Cousine, Onkel...wir haben bei unserem Sohn gerade so entschieden Namen aus der Familie zu nehmen und die sind alle stolz wie Oscar :-)


    redet doch mit denen... :lol:


    viel Glück!


    Nadja & Carlotta (2 Jahre), Tonio Francesco (6 Monate)

  • :AMOUR:
    schön!


    David ist nicht nur in Deutschland sehr schön und beliebt, auch in Spanien und mein Mann (Italiener) heißt Davide :AMOUR:
    der Name heißt der Geliebte übersetzt............

  • :AMOUR:
    Mia
    Mia Luise / Mia Luisa / Maria Luisa


    Mia Sofie / Mia Sofia


    alle anderen sind nicht so mein Fall...


    ich weiß aber nicht, ob ich klanglich den Erstname mit a und den Zweitname dann mit e enden schöner finde oder beides mit a...


    kommt drauf an, ob ihr es mit Bindestrich wollt und somit beide Namen aussprecht oder ohne und der Zweitname nur still ist...


    LG
    Nadja, Carlotta (2 Jahre) & Tonio (6 Monate)

  • @marieamanda
    mir sind noch ein paar eingefallen...


    Davide, Daniele, Fabrizio, Ezio, Emilio, Aurelio, Elio, Gino, Nino...


    naja, wie gesagt, find ich aber nur mit südländischen Wurzeln schön, ansonsten endet es echt im Kevinismus Latino Trend zum Luca und Romeo !!!


    hab hier ja schon ein paar wunderschöne internationale-deutsche Namen wie Samuel, Gabriel, David, Paul, Bennet, Ben vorgeschlagen...es sollte halt immer zu euch passen :AMOUR:


    viel Glück!

  • :razz: @marieamanda
    DANKE :razz:


    anfänglich hab ich lang nach spanischen Namen gesucht


    Carlos, Diego, Antonio, Pablo, Raul, Alejandro...


    irgendwann kamen wir dann davon ab, da sowieso das meiste ausschied Carlos zu ähnlich wie Carlotta, Diego mein Onkel, Antonio mein Papa, Pablo hört sich nach Drogenboss an, Raul und Alejandro kann keiner in Deutschland aussprechen :FOU:


    bei den italienischen gefiel mir


    Gianluca, Giancarlo, Giosué, Paolo, Fabio, Fabiano, Samuele, Flavio


    aber auch da haben wir schnell ausgesiebt, Gianluca ist eigentlich wie Luca, geht gar nicht wegen Modename, Giancarlo ist zu abgehoben, Giosué wunderschön, aber konnte nicht mal mein bester Freund aussprechen, Paolo fand mein Mann blöd, Fabio hat uns beiden gefallen, aber ich kenn einen total arroganten Fabio :FOU: und Fabiano wird sowieso Fabi abgekürzt, Samuele schön, aber meine Schwester hat gerade eine Nele bekommen...und Flavio mal abgesehen von dem Briatore heißt der Blonde, was auch nicht so zu uns passt !


    wenn man also nach dem Schema vorgeht, bleibt am Ende gar nicht mehr soviel übrig, jedoch fand ich schon immer Antonio oder auch Antonia wunderschön, aber da mein Papa Antonio heißt dachten wir Tonio sei eine schöne Alternative :AMOUR:


    wenn dir Tonio gefällt, gefällt dir viell auch Tonino - kann man dann auch Toni oder Nino rufen, wir haben uns dagegen entschieden, weil bei meinem Mann in der Family jeder erstgeborene Sohn Antonino heißt/hieß und mehrere Nino gerufen werden...


    naja, langer Text...aber das waren alles meine Hintergründe, vielleicht gefällt dir ja der ein oder andere Name,


    bei Carlotta hatten wir lang ganz oben auf unserer Liste Luisa oder Matilda, gefolgt von Carla, Clara, Sofia, Mia, Violetta, Flavia, Francesca


    habt ihr denn südländische Wurzeln? das finde ich schon wichtig, wobei diese Jason, Justin, Kevinismus Geschichte anscheinend in den Trend Latino Namen geht!!!! Naja, wenn man es genau nimmt, hat das eh schon bekommen mit dem Renner Luca :FOU:


    liebe Grüße,
    Nadja, Davide, Carlotta (2 Jahre) & Tonio (6 Monate)

  • Einen noch vergessen...
    Paul finde ich auch total schön für einen Jungen mit deutschen Wurzeln :-)

  • Echt schwer.... :FOU:
    hallo,


    kann dich verstehen, ich konnte auch kaum schlafen deshalb und seit unser Kleiner nun da ist fallen mir ständig tolle Jungsnamen ein. Echt komisch. Bei unserer Tochter fiel es mir schon im Bauch viel leichter...


    unser Sohn heißt Tonio Francesco - unsere Tochter Carlotta - aber wir sind auch eine italienisch-spanische Familie :-)


    da wir uns so schwer getan haben, hab ich einfach nach Tradition ausgesucht, mein Papa heißt Antonio und Francesco hieß der verstorbene Bruder meines Mannes !


    es sollte halt nach eurer Herkunft passen, finde ich, ich finde es furchtbar, dass es mittlerweile soviele Lucas und Fabios in Deutschland gibt, wunderschöne Namen...aber ist doch grausam, wenn im Kindi dann so Sachen aufkommen wie der dicke Luca, der Fabio mit der Brille usw.!!!! also ich würde keinen Modenamen wählen!!! und obwohl wir keine Deutschen sind, wollte ich, dass es nicht zu exotisch ist, lieber kurz und knapp statt weiß Gott wie abgehoben. Wobei ich mittlerweile neben Tonio auch Samuele, Gianluca, Flavio und Fabio super find...trotzdem kein Modename und auch nicht zu speziell, daher ist Tonio sicher eine gute Wahl :-) und trotzdem hat es eine Zeit lang gedauert, bis ich unseren Süßen mit seinem Namen identifizieren konnte...war bei unserer Tochter gar nicht, sie war da und war Carlotta! bei ihm hab ich echt eine Zeit gebraucht, lag aber sicher auch daran, dass meine Favoriten ständig gewechselt haben, ich kaum mehr schlafen konnte deshalb und er 3 Tage namenlos schon auf der Welt war :-)


    deutsche schöne Jungsnamen finde ich sind


    Ben, Bennett, Samuel, Gabriel, David!


    ganz viel Glück wünsch ich dir und deinem Mann !!!!
    hat er keine schöne Ideen?
    ich fand am Anfang alle Namen, die mein Mann vorgeschlagen hat doof, mittlerweile denk ich, dass sie gar nicht so schlecht waren ;-)

  • bibinn_12347672

    :AMOUR:
    alles Gute!!!!!!!
    schöner Name, spanisch und trotzdem nicht zu speziell!!
    genießt eure Zeit....jeden Moment...und wenn sie auch viel schreien sollte, denkt immer daran, es geht soooo schnell vorbei...


    liebe Grüße
    Nadja, Carlotta (fast 2 Jahre), Tonio Francesco (4 Monate)

  • :razz:
    hallo,
    ist alles normal...
    bei meiner 1. SS hab ich gleich in den ersten 4 Monaten 5 kg zugenommen, insgesamt 26 kg, meine Maus war viel zu klein und leicht, ich dafür ein Brummer mit vielzuviel Wasser...Plazentainsuffizienz. ..wahrscheinlich war ich deshalb so schwer...


    bei der 2. SS hab ich bis zum 5. SSW gar nix zugenommen, eher 5 kg abgenommen...obwohl es mir da viel besser ging und auch dem Baby...da hab ich nur 9 kg insgesamt zugenommen. hab auch auf meine Ernährung geachtet und sogar leichten Sport weitergemacht...


    und hatte schon beim Verlassen des KH meine normalen Jeans an, mittlerweile ist der Kleine 4 Monate alt und ich hab wieder mein altes Gewicht vor beiden Schwangerschaften...


    alles ist ok, solange der FA sagt, dem Baby und der Mama gehts gut !!!

  • :FOU:
    Hallo,
    uralter Beitrag, aber trotzdem interessant...
    bei unserem ersten Kind unserer Tochter gab es nie irgendwelche Zweifel, der Name passt 100% zu ihr...
    bei unserem zweiten Kind, unser Sohn, haben wir uns schon während der ganzen Schwangerschaft nicht entscheiden können, alle paar Wochen unsere Meinung geändert und so musste unser Kleiner erstmal ein paar Tage schon auf der Welt namenlos bleiben, bis wir uns entschieden haben.
    Im Nachhinein haben wir uns schon öfter gefragt, passt der Name wirklich zu ihm, wäre der andere nicht schöner gewesen...also genau deine Fragen, aber wir haben nie gedacht, dass der Name nicht schön ist...sonst wäre er ja nicht auf unserer Liste gestanden. Ich glaub, die Zweifel kamen nur auf, weil wir so lange überlegt haben und uns zuviele fremde Meinungen angehört haben, wir wollen zwar kein Drittes aber diesmal würde ich auf meinen Mann hören, da wir irdendwann einen Namen hatten und ausgemacht haben, ihn niemanden zu verraten und ich doch nicht meine Klappe halten konnte, genau wie hier in dem Forum, natürlich kommen dann 100 verschiedene Meinungen und man wird unsicher und überlegt hin und her, dann kamen auch noch die Meinungen von Familienmitgliedern hinzu und Freunden und schon gefällt einem der erste Name nicht mehr oder man zweifelt...eigentlich schade und eigentlich sollte der Name der Kinder nur den Eltern gefallen :-)


    wie gesagt, bei unserer Tochter gab es nie Zweifel (Carlotta) obwohl wir immer 2 Namen auf der Liste hatten (Luisa wär der zweite gewesen) und unser Sohn Tonio wäre vielleicht jetzt ein Fabiano, Fabio, Carlos oder Giosué, aber da haben soviele Leute gesagt, das könnt ihr nicht machen, zu ähnlich zur Schwester, Fabiano hört sich langweilig an und Fabio kennt ihr ja schon einen, der auch noch doof ist...Giosué kann kein Mensch aussprechen usw. Naja, eigentlich waren genau die zuletzt genannten Namen, die Namen, die uns beiden gefallen haben, bei allen anderen musste immer einer von uns werden Eltern nachgeben und dem anderen entgegenkommen, statt dass wir einfach nur auf uns selbst gehört hätten...vielleicht hätte es dann auch nie Zweifel gegeben ;-) so hab ich Tonio ausgesucht und mein Mann den ZN Francesco!!! Bereut haben wir es nicht, aber haben lang unseren Schatz angeschaut und wussten nicht, ob der Name tatsächlich zu ihm passt...hoffentlich können wir es uns bald nicht mehr anders vorstellen, übrigens kenne ich mehrere Päärchen, denen es so im Nachhinein ergangen ist...


    man will ja auch den schönsten Namen für sein Baby, am besten was einzigartiges und dann auch noch zwei verschiedene Köpfe, die sich einigen sollen...ganz schön schwer :-) ach, und dann noch die Hormone...so ohne Baby im Bauch würden mir viel mehr Namen gefallen :-)

  • :FOU:
    oh je, bin ich froh, dass wir das nun hinter uns haben, mein Mann hatte ja auch immer seine klaren Ansichten und ich fand seine nicht so toll und andersrum genauso, letztendlich haben wir uns dann für einen Namen entschieden, der mal in der Mitte der Schwangerschaft bei mir angesagt war, manchmal denke ich, er hätte sich durchsetzten sollen, weil er schon auch tolle Ideen hatte. Ich glaub die Hormone machen es uns auch nicht grad leicht den perfekten Namen für unsere Babys zu finden :-) obwohl es ja beim ersten Kind viel einfacher war :FOU:


    ich finde übrigens Sofia und Emilia gleich schön!!! Und für einen Jungen finde ich Diego Emilio super :-) oder Emilio Diego...


    viele liebe Grüße

  • hylda_12573409

    ...markengeschützter Name... :FOU:
    ich hatte tatsächlich deinen Namen, der mit M beginnt und mit sol aufhört geschrieben und es erscheint ein ...


    komisch!!! der ist auf jeden Fall auch sehr schön


    nun müsst nur ihr euch einig werden, ich glaub umso mehr Kinder, umso schwieriger wird es?

  • Entscheidungen...
    Hallo,
    ich wollte nur mal loswerden, dass wir bei unserer ersten Tochter den Namen Carlotta vergeben haben und der hat sofort gepasst. Bei unserem zweiten Sohn haben wir uns viel schwerer getan, er war sogar schon 3 Tage auf der Welt und namenlos. Wir hatten bis zum Schluss nicht das Gefühl, das ist er!!!


    Nun heißt er Tonio Francesco und der Name ist sehr schön, allerdings fällt es uns schwerer uns an den Namen zu gewöhnen, wahrscheinlich weil wir so lang namenlos waren, uns nicht einigen konnten und bis zum Schluss bei keinem Namen dachten "das ist er"...


    wie gefällt euch
    Carla
    Matilda
    Lola (ist spanisch!!! Und anscheinend die Koseform für Carlota)
    ...


    aus eurer Liste gefällt mir Lucia am besten, ist doch aber italienisch??? oder?


    viel Glück!

    • Hallo
      Hallo,


      Matilda wäre mein Traumname gewesen, hätte Carlotta eine Schwester bekommen. Aber du weißt ja, dass sie einen Bruder bekommen hat. Matilda ist in Italien jedenfalls sehr bekannt. Aber ich würde nochmal googeln, ob Sophia oder Sofia spanisch richtig ist :AMOUR:


      ansonsten gefällt mir auch Carla total gut, ist auch in Spanien unter den Top 10!!!


      viel Glück

    • Mein Favorit
      ist Tristan!!!!!!!!!!!


      Adrian wird bestimmt der Addie - schrecklich, sorry!!!!!


      Maxim find ich irgendwie weiblich und der Rest sind für mich erfundene Namen - Phantasienamen wie Neo - darauf steh ich persönlich nicht!


      viel Glück beim Weiterdiskutieren - das kenn ich von unserem Kleinen - er war schon 3 Tage auf der Welt und noch namenlos weil mir seine Vorschläge und ihm meine nicht wirklich gefallen haben ;-) bei unserer Tochter waren wir uns sofort einig :AMOUR:


      LG

    • oneida_12936566

      Der Kleine ist am 27.10. geboren
      ...und heißt Tonio Francesco :AMOUR:


      wir sagen aber nur Tonio.


      Carlos wird mir sicher noch lange weh tun, aber du hast schon recht, dafür hat Carlotta jetzt den tollen Namen und Tonio ist auch eine gute Wahl :razz: wir müssen uns erst noch selbst daran gewöhnen und ihn oft so nennen, da wir doch diesmal sehr spät dran waren mit einer Entscheidung :lol:


      liebe Grüße
      Nadja, Carlotta (20 Monate), Tonio (1 Monat)