Sonnenschein4000 und? Machst du alleine Urlaub? Wie sieht es aktuell bei euch aus?
Ssoyyo
- 19. Sept 2024
- Beitritt 19. März 2018
- 18 Diskussionen
- 463 Beiträge
- 13 beste Antworten
- In Bezness
Mallorcafan und Business ist Heiratsschwindel??? Und was ist die Schwarze Liste? Sorry, aber ich stehe hier echt aufm Schlauch.
Sonnenschein4000 Was hast du gemacht?
gut, wenn ihr soviel redet, scheint das ja nicht die Lösung des Problems zu sein sondern vielleicht eher alles zu verhindern.
Ich lese heraus, dass du ihr sagst, was Sache ist. Ich lese nicht heraus, dass ihr wirklich nach einer Lösung sucht.
Mein Tipp - versuche um deine Frau zu werben ohne dass ihr über Probleme redet. Lass die Probleme einfach beiseite und mache dich interessant für sie als Mann, als Partner, als Familienvater, als Familienmitglied. Sie geht emotional sehr auf im Mutter sein. Das tun viele. Viele Frauen Muttieren wenn sie Kinder bekommen. In eurem Fall ist das jedoch offensichtlich nicht seit der Geburt des ersten Kindes sondern mit Eintritt in das Schulleben und seit sie Grundschuhllehrerin ist.
Also - wie war es vorher? Was hast du gemacht, das sie toll fand, wo sie sich als Frau, als Partnernin, als Liebe deines Lebens gesehen hat, das jetzt nicht mehr so ist? Und dann die wichtige Frage - welches emotionale Loch stopft sie mit ihrem Helikopterdasein?
Überleg dir alles.
Und wenn du mit ihr sprichst - bitte nicht über Probleme. Je mehr man darüber redet, desto mehr entfernt man sich voneinander.
Also - cih wiederhole mich - werbe um sie. Wenn du an ihr vorbei gehst, streich über ihren Rücken. Wenn du sie siehst, strahle sie an und sag dir in Gedanken "oh, meine schöne Frau" oder irgendwie soetwas. Du weisst, was ich meine. Also nicht gleich Sex, keine Problemgespräche. Sondern einfache nonverbale Verbindung herstellen. Sie fühlt dieses Innere und alles Verkopfte stößt ab.
Sonnenschein4000 warum macht ihr denn bei all dem Gemecker denn nicht ab jetzt getrennt Urlaub? Man kann auch einfach gehen und sagen, man trifft sich dann zuhause wieder. Geniesse die Zeit im Urlaub und mach dich nicht mit Beziehungskram fertig.
- In Bezness
Hm, ich verstehe es nicht - die Kinder sind groß, wo muss sie da mitgehen?
Mir scheint, es läuft bei euch schon seit längerem nix, da ihr keine familiären Rituale habt. Du sagst, du schreibst ihr hinterher - daraus lese ich, dass ihr keine tägliche Kommunikation habt.Wie sieht denn der Tagesablauf aus bei euch - was machst du den Tag über, was sie? Wie ist der Zeitablauf? Was habt ihr früher, als die Kinder klein waren zusammen gemacht und seit wann ist das verschwunden?
Und - ganz wichtig - warum wirbst du nicht um deine Frau? Gewinne sie für dich ...
ich habe mir jetzt nur deinen Eingangspost durchgelesen, alle Kommentare zu lesen, wäre mir jetzt etwas zu viel. Darum verzeih, wenn ich wiederhole, was andere schon geschrieben haben mögen.
Was ist bei dir lese, ist, dass du dich mit jemandem triffst, die du magst und dann fängst du an, das Haar in der Suppe zu suchen ... und dann findest du natürlich auch.
Ich denke, dass du Sympathie und Anziehung mit einer echten tiefen Beziehung verwechselst. Du sagst, du wärst recht verkopft ... darum denke ich, dass du nicht comitten kannst, weil du einem von außen vorgegeben Plan folgst, ohne wirklich zu sehen, ob du dich mit der auserwählten wirklich gut fühlst.
Eine Beziehung ist viel mehr, als einen Punkteplan abzuhaken. Wahrscheinlich hast du bisher niemanden getroffen, mit der du dich näher einlassen möchtest. Du triffst bisher nur Frauen, die zwar nett, ok, hübsch oder so sind, mit denen dich aber nicht mehr verbindet.
Wahrscheinlich bist du auch nicht wirklich verliebt - oder warst du schon mal so richtig verknallt? Hast du irgendwelche innigen Beziehungen in deinem Leben (Freunde, Familie,... Haustier)? Jemanden, dem du dich verbunden fühlst, bei dem du dich entspannen kannst, ohne irgendwelche Äußerlichkeiten oder Pläne zu erfüllen.
Bzgl einer Lebenspartnerin - je weniger krampfhaft man sucht, desto wahrscheinlicher ist, es, jemanden zu treffen, mit dem alles irgendwie fluppt. Mit dem es Spass macht, die ganze Nacht durchzureden, zusammen in der Küche zu tanzen oder irgendwie seltsamen Quatsch zu machen... Jemand, bei dem du dich freust, dass diese Person in deinem Leben ist. Bei dem Gesprächspausen einfach nur Gesprächspausen sind und nicht irgendwie peinliches Schweigen. Jemanden, dem du gerne zuhörst, wie sie beim Essen kaut oder nachts schnarcht.
Solange du nur jemanden suchst, der irgendwie gerade passt und dann krampfhaft versuchst, eine feste Beziehung zu haben, solange wird es sehr schwierig sein, jemanden zu haben, dem man inniglich vertraut, sich verbunden fühlt und sich einfach über den anderen freut.
Danke für eure Antworten und Kommentare. Manchmal muss man wirklcih solch externe Sichtweise holen, einfach weil es mir in diesem Fall doch ein innerer Druck ist.
Ich werde mit meiner Freundin offen sprechen. Ich möchte nämlich nicht in ein Lügengebilde hineingezogen werden. Es reicht mir schon so, dass ich davon weiss. Ich freue mich, wenn es meiner Freundin gut geht, mir geht es aber nicht gut, wenn ich das Gefühl habe, lügen zu müssen und jemanden der substantiell lügt, den kann ich auch nicht wirklich. mögen. Es ist ja keine offene Beziehung, die er mit seiner Lebensgefährtin hat, sondern eine ganz normale schon seit zwei Jahrzehnten bestehende monogame Beziehung. Und die Geliebte hat er heimlich nebenbei - gibt Geld für gemeinsame Urlaube mit ihr aus und spaltet seine Familienzeit zwischen Familie und Geliebten. Ich mag dieses Gemauschel und Lügen und Betrügen nicht. Solange ich ihn nicht treffen muss, ist alles ok für mich.
Eine sehr gute Freundin hat seit drei Jahren einen Freund, der in einer langjährigen festen Partnerschaft mit Kind lebt. Er wird sich nicht trennen, da es sich das für ihn nicht gehört. Sie hat es langsam akzeptiert, dass sie ihre Beziehugn zu ihm in der Öffentlichkeit geheim hält, dass sie nur ab und an gemeinsam in Urlaub fahren und sich unter der Woche nur ab und an mal kurz sehen können.
Ich habe ihn vor drei Jahren einmal gesehen. Es war ihr Geburtstag und sie hatte mir gesagt, dass es geheim ist und bleiben soll, da auf dem Fest viele Freunde waren, die auch die Frau kannten. Nunja, ich hatte ihr hinterher gesagt, dass es total unangenehm für mich war.
Da meine Freundin und ich nicht inderselben Stadt wohnen, sehen wir uns eigentlcih immer zu zweit oder mit gemeinsamen Freunden von uns, ohne diesen Mann. Das ist soweit kein Problem
Ich hatte ihr schon mal gesagt, dass ich ihn nicht nochmal treffen wollte, weil ich dieses Betrügen und Lügen nicht mag und es extrem schrecklich finde, dass die Frau so hintergangen wird und dass meine Freundin, die wirklich eine Beziehung sucht und will, so als Geliebte ihr Leben verbringt.
Sie hatte vor ein paar Monaten schon gemeint, dass er, als er in meiner Stadt für irgendwas jobliches war, dass er und ich uns treffen könnten. ... ich hatte dann "leider gar keine Zeit". Hatte keine Lust, direkt zu sagen, dass mir seine Beziehungseinstellung und seine Lügen nicht gefallen.
Nun sieht es so aus, dass meine Freundin morgen zu einem Treffen ihn mitbringen möchte. Ich komme zu Besuch für einen Abend in ihre Stadt und reise am nächsten Tag weiter. Ich denke, sie hat einfach vergessen, dass ich nix mit ihm zu tun haben möchte.
Frage am euch - kann ich vorab jetzt schon sagen, dass ich ihn morgen nicht sehen will oder sollte ich das hinnehmen? Was meint ihr?
ICh finde es schwierig, dass du weisst, dass er Fahrerflucht begangen hat und du nicht aussagen möchtest, weil du befürchtest, dass es deine Beziehung zu ihm negativ beeinflussen könnte, denn du bist von ihm abhängig. Das ist vollkommen der falsche Ansatz. Du kannst sagen, dass es dich als Lebenspartnerin belastet und du deswegen nciht aussagen möchtest... das kann man noch verstehen. Aber dass du um die Wahrheit weisst, diese aber aus Eigennutz vertuschen möchtest, das ist schlimm.
Dein Partner soll für das gerade stehen, was er getan hat. Wenn er der Meinung ist, er hätte den Rumpler auf dem Parkplatz gegen ein anderes Auto nicht bemerkt, ist das doch ok. Aber für ihn lügen, ist schlimm.
Beispiel - ich habe ein mein frisch mit neuem Hinterteil ausgestattetes Auto einmal auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt und und dann gleich fette Schrammen von solch einem Parkplatzrumpler hinten in die schön gemachte Stelle des Autos bekommen. Na toll. Ich gebe da echt viel Schotter für aus und jemand rammt mich, schrabt mit alles auf und fährt einfach weg. Das muss man bemerkt haben, wenn man Autofahren kann. Hätte ich den Fahrer des anderen Autos irgendwie kontaktieren können, der hätte auch gut mit Anzeige rechnen können. Das ist unmöglich.
Die letzten Monate lassen mich sehr nachdenklich zurück. Meine Eltern waren 60 Jahre ein Paar, 56 Jahre verheiratet. Mein Vater hat meine Mutter bis zu ihrem Tode vor einem 3/4 Jahr betreut und sich um alles gekümmert, ihren immer schlechter werdenen Gesundheitszustand aufgefangen. Sie ist mit 84 Jahren, eine Woche vor ihrem 85 Geburtstag gestorben, mein Vater mit 87 Jahren verwitwet.
Im Dezember ist sein Freund aus Kindheitstagen, verstorben. Die beiden hatten lose Kontakt während ihrer Erwachsenen Zeit - sich nie aus den Augen verloren aber maximal alle 15 Jahre einmal gesehen. Mein Vater ist zur Beerdigung gefahren.
Soweit so gut.
ABER seit dem haben er und die Witwe seines Kinderfreundes engen Kontakt, sehr engen. Chatten ständig, schauen sich zusammen Filme an - sie leben in verschiedenen Städten und sind dauernd über Whatsapp und so verbunden. Jetzt hat sie ihn zur grossen Feier seines 88 Geburtstages besucht. Alle waren von ihre begeistert. Sie ist umwerfend - selbstbewusst, lustig, eine Powerfrau mti 85 Jahren.
Und was soll ich sagen - ich könnte heulen, wenn cih die beiden zusammen sehe. Mein Vater ist wackelig auf den Beinen, er kann nciht mehr weit gehen, alles tut ihm weh. Sie ist auch ähnlich gesundheitlich aufgestellt. Und sie freuen sich so übereinander (mein Vater meinte "nicht gesucht, aber gefunden") Und - mein Vater erlebt zum ersten Mal, wie schön es ist, jemanden an der Seite zu haben, die nciht toxisch ist, die positiv ist, die finanziell unabhängig ist, die ihn nciht niedermacht sondern bewundert und sich immer freut, wenn sie ihn sieht.
Die Ehe mit meiner Mutter war schrecklich. So dysfunktional. Die beiden hatten sich das Leben schwer gemacht, die beiden haben durch ihre schreckliche Ehe das Leben ihrer Kinder sehr negativ beeinflusst. Meine Schwester und ich sind recht kaputt daraus hervorgegangen, mit Erinnerungen an eine unschöne Kindheit und Jungend, geprägt von Streit und fürchterlicher Familiendynamik. Das erste Mal, dass ich mich umbringen wollte, war ich 10 Jahre alt - weil ich es zuhause nicht ausgehalten hatte.
Und jetzt - kurz bevor das Leben zuende geht, nach so vielen Jahrzehnten schrecklicher Beziehung hat mein Vater plötzlich erkannt, wie schön alles sein kann, wenn man jemanden hat, der gut zu einem passt.
Er tut mir so leid, dass er das so spät im Leben erst erfährt, jetzt wo er körperlich so abgebaut hat.
Es freut mich aber ungemein, dass er wenigstens jetzt noch, sich total verknallen kann und hin und weg ist und sich total freuen kann. Er und sie sind zwei Turteltäubchen mit 88 und 85 Jahren!Also - was ich sagen will - verharrt nicht in einer schrecklichen Beziehung, die allen Beteiligten das Leben nur schwer macht. Das Leben ist zu kurz!
hm, irgendwie verstehe ich das Problem nicht ganz. Euer Freund hat eine Freundin, die keiner von euch mag. Ihr mögt ihre Art nicht und habt das Gefühl, dass alle nach ihrer Pfeife tanzen müsst. Ich mein, man kann doch demokratisch abstimmen, welchen Film man schauen möchte und wenn sie auf dem Beifahrersitz sitzen möchte, dann soll sie doch oder es setzt sich jemand anderes dort hin, bevor sie es tut.
Ansonsten müsst ihr ja nun nicht viel mit ihr machen oder? Sie wird mal mitgeschleppt und mal nicht. Wenn ihr euch ohne sie wohler fühlt, dann sagt eurem Freund doch, dass er auch gerne ohne sie bei euch vorbeikommen kann oder ihr verabredet euch einfach ohne das Pärchen.
Dass du hier nun so eine Küchenspychologier heranziehst, sie wäre ein verwöhntes Kind und würde das bei euch weiterführen, hört sich ehrlich gesagt nicht sehr nett von dir an.
Ansonsten - seid so erwachsen wie ihr seid und steht einfach über den Dingen und versuch dich mal individuell bilateral mit ihr anzufreunden.
warum bist du mit jemandem zusammen, den du nicht magst? Warum erwägst du so jemanden zu heiraten, der so offensichtlich nicht zu dir passt?
Lass es sein und suche dir jemanden, der zu dir und deinem Leben passt.
Viel Glück
Das ist doch super einfach - einfach nicht mehr antworten. Warum schreibst du jemandem, dem du sagst, du willst keinen Kontakt? Warum antwortest du nach diesen Abschiedsworten immer weiter? Willst du einfach nur die Aufmerksamkeit und sehen, dass du ihm etwas bedeutest? Ich denke, du bist entweder unsicher, denkst du wärst unhöflich, wenn du zuerst den Kontakt beendetest oder du bist eogzentrisch und beziehst alles auf dich, d.h. du schreibst, beklagst dich aber, dass er dir schreibst.
Also - willst du keinen Kontakt, bedanke dich für die gemeinsame Zeit und sag, wenn man sich. mal übern Weg läuft, könne man ja n Bier zusammen trinken. Danach reagierst du nicht mehr auf Kontaktversuche jeglicher art. Blockiere ihn, lese keine Nachrichten von ihm, reagiere nicht auf ihn.
Und dann - innerer Frieden für dich, wenn du nicht eignetlich darauf wartest, dass er Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um mit dir in Kontakt zu sein...
Also - Selbstdisziplin und Ehrlichkeit dir gegenüber sind hier wichtig.
viel Glück
Mir scheint, dass du dich irgendwie geschmeichelt und sehr begehrt und geliebt fühlst. Dass er so einen Aufwand betreibt (Ring, Essen gehen, Blumen...) liest sich irgendwie zu schön. Ehrlich gesagt, liest es sich in der Tat traumhaft und dass er so schnell zu Ehe drängt, weil das in seiner Kultur so üblich ist, versteht man. Aber was ist in deiner Kultur üblich? Bei uns heisst es ja nicht umsonst "Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was besseres findet." ... Bei uns wird halt erst geguckt, ob das mit diesem Partner klappen könnte. Dazu gehört, dass man sich in den wesentlichen Dingen einig ist, dass man sich rundum wohl fühlt, dass man gleiche Lebensziele hat (Kinder oder nicht nicht, Einfamilienhaus im Grünen oder lieber Stadtwohnung im Loftstil, enge Anbindung an die eingene Familie oder eher nicht, Religion ....).
Du stellst fest, dass er in vielen Dingen des gemeinsamen Lebens bei dir seine Sichtweise und Vorstellungen durchsetzt, die so gar nicht deinen Werten oder Vorstellungen entsprechen. Was wird da noch kommen? Werdet ihr euch annähern können?
Nur ein Beispiel aus dem eigenen Leben. Ich war mal verheiratet - ich war so verliebt gewesen wie noch nie zuvor in meinem Leben. Ich hatte über so einiges hinweggesehen, weil ich das nicht wichtig erachtet hatte - ich war zu verliebt. Und was war, genau das war es eigentlich, was meine Ehe scheitern liess. Ich konnte da nicht drüber hinweg sehen im gemeinsamen Leben. Es fing damit an, dass er nix im Haushalt machte (er ist mit Dienstmädchen grossgeworden und ich in einem Haushalt in dem ALLE Familienmitglieder gemeinsam einen Wochenputztag eingelegt haben). Dann war ich ihm zudirekt in meinen Gesprächen - ich konnte einfach nicht schön drumherum reden, wenn ich mich wirklich durch etwas gestört fühlte. Und dann hat er immer auf seinem Handy Nachrichten geschrieben oder empfangen. Ich dagegen wollte ohne Handy am Tisch sitzen und mit ihm frühstücken oder so. Er dagegen hat sich beschwert, dass ich am Wochenende, wenn wir zusammen in ein Cafe gingen, gerne Zeitung gelesen habe. Er hat meine Affinität für Zeitungen nie verstanden und für mich war es das Tollste überhaupt und gerne hätte ich mit ihm zusammen Zeitung gelesen - aber er wollte dann lieber wieder Textnachrichten am Handy tippen. Dann mochte ich seine Art, wie er mit den Hunden umging, nicht. Ich bin für Verständnis von Tierverhalten und richte mich danach - er hat sie vermenschlicht und meiner Meinung nach ihnen keinen GEfallen damit getagn (Trennungsangst verstärkt, bei Tisch gefüttert ...) ... es gab da noch mehr, was uns nicht zusammenbrachte und leider war unsere gegenseitige Zuneigung nicht stark genug, dass wir diese Differenzen mit lachenendem Auge übersehen konnten. Sie wurden zu einem richtigen Problem.
Also - wenn du merkst, dass dir jetzt nach drei Monaten etwas übel aufstösst, schenke dem Aufmerksamkeit. Und sage deinem Freund genau das. Es steht ja jetzt schon etwas zwischen euch. Das muss gelöst sein, damit ihr beide euch in der Zunkunft gemeinsam wohl fühlt. Ansonsten wird einer von euch beiden verbittert oder aggressiv oder was weiss ich. Leider befürchte ich,d ass es dir nicht gut gehen wird. Du scheinst die weichere und liebevollere von euch beiden zu sein. Und du scheinst eben auch ein Gespür dafür zu haben, was nicht so ganz rund läuft. Sprich es aus und zeige auf, was für dich gut ist und was nicht. Es ist ja kein Anschuldigen oder "ich bin besser als du". Es ist einfach herausfinden, was geht.
Und dann ist noch die Religion wichtig - welchen Stellenwert nimmt sie für dich und welchen für ihn ein?
nach drei Monaten weisst du nun, wie er sich eine Beziehung vorstellt. Will er dich auch heiraten oder nur so eine Beziehung mit dir haben?
Meine Frage an dich - gibt es irgendeine Deckung bei euren Vorstellungen, wie die Beziehung aussehen soll? Gefällt es dir, dass er dein Leben so bestimmt? Oder ist all das, was du hier aufzählst eigentlich ein no-go für dich?
Wenn du nach Beziehugn mit Marrokaner schaust, dann solltest du wissen, dass wenige mit älteren deutschen Frauen gut ausgehen. Auch solltest du dir überlegen, wie sein Aufenthalt geregelt ist. Hat er Papiere? Ist er finanziell gut aufgestellt?
Auch solltest du dich fragen - was du überhaupt willst?
Also für mich wären all diese Einschränkungen anfangs lustig, aber nach einer Weile hätte ich es doch gerne, dass mein Mann mich und meine Kultur verstünde und aufgrund diesen Verständnisses mit demensprechend respektvoll behandelt. Ich habe es nicht gerne, eingeschränkt zu werden und als Trophäe oder Besitz oder nur so als "Frau-bevor-er-eine-Ehe-mit-einer-islamischen-Jungfrau-eingeht" behandelt.
Und bitte verstehe mich nicht falsch. Ich kenne genug Marrokaner, die anders sind. Die anders als deiner sind, die die Frau auf Augenhöhe betrachten und sich der Kultur des Landes, in dem sie leben, angepasst haben und sie auch verstehen.
sprichst du eigentlich Französisch und Arabisch?
du bist in etwas hineingeschlittert, dass du eigentlich nie richtig wolltest und vor kurzem hast du herausgefunden, dass alles auf einer Lüge basiert und dass dein Mann keinen Respekt vor dir hat.
Also - wenn ich erfahren würde, dass ich aufgrund einer Lüge an etwas beteiligt war und dass die Person, die mich eigentlich liebend umsorgen sollte, mich erniedrigt, dann würde ich Konsequenzen ziehen.
Du hast recht damit, dass du dich jetzt entlich nach langer Zeit um dich kümmerst, dass du merkst, du bist an etwas beteiligt, dass du eigentlich nicht willst. Deine reste Reaktion des sich zurückziehens ist normal. Was willst du nun weiter machen? So tun, als ob du dich gut mit deinem Mann fühlst oder dir jetzt den Respekt einforderst, den du von deinem Parter erwarten könntest?
Mir scheint, ihr sprecht nicht die gleiche Beziehungssprache. Es geht ja nicht um kleine vordergründige Konflikte wie - ich putze. mehr als du - du räumst nie auf - die Kaffeekasse ist leer - Es geht darum dass irgendwie die Beziehungsbedürfnisse nicht geklärt sind.
Überlege dir einfach, wie du eine Beziehung leben möchtest, wie du dir deinen Partner wünscht. Und dann schau, was es davon in der Beziehung gibt.
Was du beschreibst, ist irgendwie keine Beziehung mit gegenseitiger Liebe sondern, so, als ob ihr euch in etwas verrant habt. Es gibt kein entspanntes Miteinandern, sondern er stellt Erwartungen, die du mit schlechtem Gewissen ab und an versuchst zuerfüllen. Wenn er einen Kuss als Wegezoll erzwingt und du das absolut als Minivergewaltigung empfindest, dann ist das nämlcih genau das. Man kann auch mit Zärtlichkeiten Gewalt ausüben. Ob er das tut oder du dich einfach nur entliebt hast, solltest du alleine erstmal für dich herausfinden, bevor du das Gespräch suchst.
Also - wenn du nach deinen Überlegungen siehst, dass man etwas ändern kann, dass du da noch eine Verliebtheit in dir spürst, dann solltest du dich mit ihm zusammensetzen. Wenn du jedoch keine Verliebtheit spürst sondern einfach nur noch negatives, dann solltest du konsequent einen Schlussstrich ziehen.
Im Gespräch mit ihm denk daran - du bist nicht für sein Glück verantwortlich. Wenn er dir sagt, du wärst seine letzte Freundin und ohne dich würde er nciht weiterleben wollen,d ann frage ihn mal, was er dir denn gibt, dass du ihn lieben und toll finden könntest - du wünscht dir einen starken unabhängigen Partner der frei sich dir hinzuwendet - sage ihm, dass du ihn nur so lieben kannst, wenn er eine liebenswerte Person ist und nicht wenn er dich stets latent bedroht... Ihr sprecht momentan nicht dieselbe Beziehungssprache....
Also überlege dir gut, was für eine Beziehung du willst, bevor du mit ihm sprichst und lass dich im Gespräch nicht auf Schuldzuweisungen oder Erpressungen ein und sei darauf gefasst, dass er emotional reagieren wird. Geh darauf nicht ein. Sprich nur davon, was du willst und brauchst und wie für dich eine Beziehung im Zusammenleben aussehen sollte.
wozu eine Diskussion und einen Streit heraufbeschwören, wenn du einfach nur sagen kannst "schade, dass wir so verschieden sind, dass wir nicht zueinander passen. Unsere Leben sind zu verschieden, als dass wir miteinander glücklcih sein könnten. Ich war sehr verliebt in dich und da ich. momentan noch sehr verletzt bin, brauche ich erstienmal eine Weile, um wieder zu mir zu kommen. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass wir uns bald auch nur einfach so sehen können, dass wir es shcaffen, das umzuwandeln in eine Freundschaft".
Dann umarmst du sie, drehst dich um und gehst. Dreh dich nicht um, küsse sie nicht, mache keine Drama. Erwarte aber auch nichts - weder die Rückgabe von Geschenken noch sonstetwas. Mache dich los von allem. Alle diese Dinge sind sonst nur Kleinigkeitenn, die dich im SChmerz festhalten.
Schlage ein neues Kapitel auf in deinem Leben. Sieh es als Erfahrung an, was du mitmachen kannst und was nicht.
Lass es wirklich gut sein und zähle nichts auf, rechne nicht ab. Sag dir, wenn du Wut oder so verspürst, "wir sind nicht füreinander geschaffen, wir sidn zu verschieden. Schade, aber so ist es."
Ich wünsche dir inneren Frieden und alles Gute.