Es geht ja nicht nur um die Hüfte.
Die Wirbelsäule ist beim Baby anfangs erstmal rund . Entwickelt sich die Kopfkontrolle, entsteht die Lordose der HWS, erst wenn das Kind steht, entwickelt sich die Lordose der LWS . Die Muskulatur, Die Bänder und Bandscheiben der WS sind vorher noch nicht ausreichend stark , um die Federungen beim Laufen in einer unergonomischen Trage abzufangen. Im Baby Björn, Chicco oder ähnlichen Billigtragen ist das Rückenteil fest und nicht elastisch, der Rücken des Kindes hängt darin gerade.
Bei einer Trage z.b. aus Tragetuchstoff (z.b. Frl. Hübsch 120 €, gebraucht 80-90€ )oder einem Tragetuch wird das Gewicht der Kindes vom Tuch gleichmäßig verteilt und abgefangen. Es schmiegt sich an den ganzen Rücken des Kindes an. Die Bandscheiben , die Muskulatur des Rückens werden nicht überlastet.
Und dann stell ich mir vor, ist es für einen Jungen sicher sehr unangenehm mit dem ganzen Gewicht auf seinen edelsten Teilen zu sitzen.
3 Monate alt und schon 9 kg schwer
Nee rechts nicht, nur die linke. Es ging um den Vergleich der Sitzposition
ich weiss nicht, wie oft ich es noch sagen soll- Babybjörns neue Tragen sind alle breitsitzig, wenn man die sich mal anschauen würde. insofern ist das wiederholte Erwähnen des "Sitzens auf den Hoden" völlig obsolet. Iwie habe ich bei manchen Beiträgen den Eindruck, das eher das Markenbashing zählt-- hat ne Marke erstmal den Ruf wegen alter Fehler weg, wird darauf weiter herumgeritten, auch wenn die späteren Produkte anders sind.
Zum Rücken hatten wir oben schon zwei Beiträge zu einer Dissertation von 2010 , die sich dem Unterschied von getragenen und ungetragenen Kindern in Wirbelsäulenfehlhaltungen und Haltungsschwächen widmete mit knapp180 Kindern, retrospektiv untersucht.
Die Getragenen hatten unterschiedliche Methoden, wobei bei denen die Babybjörn mit fast 25 % dominierte. Fazit war, dass die getragenen Kinder keine vermehrten Haltungsschäden aufwiesen, da die mit BB 23 %, dh fast ein Viertel ausmachten, hätte sich das im Ergebnis niedergeschlagen.
Daher kann man erst einmal annehmen, dass die steiferen Tragen offenbar keine Rückenschäden hervorrufen. Zu Hüftproblemen wurde nichts gesagt, das wäre Thema für eine neue Arbeit, die sich den Thema generell etwas differenzierter widmen könnte. Mehr Ergebnisse kenne ich dazu nicht
Von daher kann man durchaus sagen, dass die Rundrückenform in Tüchern und den lobenswert ist, aber nicht, dass NUR das Tragen in ihnen und den tuchartigen Tragen einen gesunden Rücken entwickelt und in den steiferen ,der wie Du sie nennst"Billigtragen"(der breitsitzige BB One und seine Folgemodelle kosten zw 120-200 e, je nach Händler und Modell) zwingend Haltungsschäden provoziert werden. Das wäre tendenziös und ist nicht nachweisbar.
Du hast dann einen guten Ausgleich gehabt durch den Rucksack..... ich merke es selbst,wenn ich mal Rucksack trage(selten , da umständlich über den Tragegurten)
Und zu den Tüchern(und auch Tragegurten)..klar, das rede ich seit 2 Tagen: das ganze Tragezeug ist eine Gelddruckmaschine. Die sind vom Entwicklungs- und Herstellungsaufwand die Preise niemals wert. Das gilt für ALLE Anbieter.
Das Bild mag ich auch noch - Wie würde man selbst lieber eine Stunde sitzen:
https://i.pinimg.com/736x/9c/4a/31/9c4a31d99b4152ab58e3271095e6303a.jpg
Dieses Markenbashing mag aber auch daher kommen, dass Babybjörn viele Jahre lang steif und fest behauptete, dass die eigenen Tragen mit schmalem Steg die ergonomisch richtigen seien. Und das trotz langer und fundierter Kritik. Was haben wir in diesem Forum damals schon darüber diskutiert, es gab teilweise wöchentlich neue Threads mit Dutzenden bis Hunderten Antworten zum Thema Kindswohlgefährdung durch Baby Björn :FOU: Hach, die guten alten Zeiten :mrgreen:
Ja das stimmt. Da war was los...schockierend und faszinierend..:roll:..einige wollten am liebsten losschlagen.
So gerade vom Arzt gekommen 9,5 kg bei 70 cm. Sie meinte, ich sollte meine Muttermilch zum Verkauf anbieten :-D sie ist rundum zufrieden, meinte aber auch, dass dieses Gewicht / Größenverhältnis eher bei Eltern um die 190 cm vorkommen und sie solche Riesen wie ihn eher selten hat.
Ja, vllt eine Ausnahme oder evt aus vergangenen Generationen jemand Grosses , an den man sich nicht mehr erinnert/nicht mehr kennt.
Also ihr habt mich überzeugt, ich versuche es mal mit einer neuen Trage. Leider gibt es bis auf Babys R us nicht viel hier und ob die Verkäufer dort so qualifiziert sind weiß ich auch nicht. Dort hatte man uns ebenfalls die Chicco Babytrage verkauft. Folgende Baby Carriers werden hier verkauft. Ergo Baby , Mei Tai und Manduca. Das sind die Tragen über die ich bisher viel positives gelesen habe. Fräulein Hübsch gibt es hier leider nicht.
Mir fällt spontan noch Tula ein. Die werden in den Staaten hergestellt, schau doch mal im online Shop.
Eventuell nach Deutschland zur Verwandtschaft bestellen und dann schicken lassen? Aber gut, wenn es dann nicht passt ists doof..
Und kostet evt einiges an Einfuhrzoll....
Ergobaby geht bis 15 kg, Manduca bis 20 kg. Ich weiss nun nicht, wie lange Du tragen möchtest, aber evt wäre die Manduca besser, dh "langlebiger", weil der Kleine schon über 9 kg hat.
du musst schon zu einem spezialladen. auch in d bekommst du die wirklich guten tragen kaum in einem laden. das allermeiste geht über online-handel und entweder lässt man sich ein probepaket schicken, oder man testet bei einer beraterin (die verkaufen aber fast nie selbst)
ich kenne nur einen laden, der etwa 100km entfernt ist, der wenigstens 2-3 gute firmen anbietet. meine sachen habe ich allesamt online gekauft - zuerst immer bei der beraterin beraten lassen.
in usa wird das ähnlich sein,aber da kann dir hier niemand abnehmen rauszufinden, wo bei dir da was wäre... ich bin sicher da ist es aber sogar leichter und viiiiel auswahl :cool:
Also noch in deutschland konnte ich im örtlichen babyladen in hessen aussuchen zwischen didymostuch, hoppediztuch und manduca plus einem angebot an chicco und co. Nähanleitungen für mei tais gab es auch.
Nächstes kind, nrw: didymostücher, hoppediztücher, manduca, ergobaby, bondolino und übertrieben teure mei tais.
Taufgeschenk, in anderer (teurerer und größerer) stadt in nrw besorgt: alles genannte plus etliche fabrikate aus frankreich, dänemark und holland. Überangebot... habe vor überforderung zum bekannten gegriffen.
Nächstes kind: das meiste in hamburg besorgt, wegen berufsbedingtem aufenthalt in der schwangerschaft: wie in nrw stadt 1.
jetzt in einer österreichischen großstadt im babyhandel gewesen: bondolino, babybjörn, manduca, ergobaby, etliche tücher verschiedener anbieter.
wurde immer gut beraten, außer beim letzten mal in ö - die inhaberin war aber leider auch trageberaterin. Hatte in d auch zwei trageberatungen. Eine (hebamme, kam noch ins kkh) habe ich abgebrochen, weil das baby sehr unruhig war. Die zweite war mir zu geldgeil.
iim llaladladeladen wwuwurwurdwurde iicich aababeaber aauaupaupeauper bbeberberaberatberateberaten...
seien wir mal ehrlich - ein baby zu tragen ist keine wissenschaft... es braucht einfach nur ein festes tuch oder eine gemütliche tragehilfe und den willen dazu...
Die USA ist groß und besteht nicht nur aus New York und anderen großen Städten. Wir wohnen in einer Kleinstadt und zur nächst größeren müssen wir stundenlang fahren. Aber leider gibt es dort auch nicht so ein Geschäft. Habe mich schon erkundigt. Also nicht immer von "kann dir niemand abnehmen" sprechen. Ich bin voll dabei, sonst würden mich auch nicht eure Meinungen interessieren. Die deutschen Foren sind immer so angriffslustig. :-D
Meine Chicco Trage wurde ja hier verteufelt. Von meinem Arzt auch dieses Mal wieder hoch gelobt. So gehen die Meinungen auseinander.
Ja da erscheint die Manduca wirklich besser. Werde mal auf Amazon schauen. Passt die dann universell meinen Mann und mir?