ich weiss nicht, wie oft ich es noch sagen soll- Babybjörns neue Tragen sind alle breitsitzig, wenn man die sich mal anschauen würde. insofern ist das wiederholte Erwähnen des "Sitzens auf den Hoden" völlig obsolet. Iwie habe ich bei manchen Beiträgen den Eindruck, das eher das Markenbashing zählt-- hat ne Marke erstmal den Ruf wegen alter Fehler weg, wird darauf weiter herumgeritten, auch wenn die späteren Produkte anders sind.
Zum Rücken hatten wir oben schon zwei Beiträge zu einer Dissertation von 2010 , die sich dem Unterschied von getragenen und ungetragenen Kindern in Wirbelsäulenfehlhaltungen und Haltungsschwächen widmete mit knapp180 Kindern, retrospektiv untersucht.
Die Getragenen hatten unterschiedliche Methoden, wobei bei denen die Babybjörn mit fast 25 % dominierte. Fazit war, dass die getragenen Kinder keine vermehrten Haltungsschäden aufwiesen, da die mit BB 23 %, dh fast ein Viertel ausmachten, hätte sich das im Ergebnis niedergeschlagen.
Daher kann man erst einmal annehmen, dass die steiferen Tragen offenbar keine Rückenschäden hervorrufen. Zu Hüftproblemen wurde nichts gesagt, das wäre Thema für eine neue Arbeit, die sich den Thema generell etwas differenzierter widmen könnte. Mehr Ergebnisse kenne ich dazu nicht
Von daher kann man durchaus sagen, dass die Rundrückenform in Tüchern und den lobenswert ist, aber nicht, dass NUR das Tragen in ihnen und den tuchartigen Tragen einen gesunden Rücken entwickelt und in den steiferen ,der wie Du sie nennst"Billigtragen"(der breitsitzige BB One und seine Folgemodelle kosten zw 120-200 e, je nach Händler und Modell) zwingend Haltungsschäden provoziert werden. Das wäre tendenziös und ist nicht nachweisbar.