Hey, wollte mal eure Meinung zu dem Thema hören, weil ich gesehen habe das es hier einige Frauen gibt die davon fest überzeugt sind auf auf entsprechende Internetseiten hinweisen. Jetzt interessiert mich eure Meinung. Hattet ihr Geschwister? Wenn ja wieviele und habt ihr das als Vor oder nachteil empfunden? Wollt ihr selber ein oder mehrere Kinder?
Mein Standpunkt:
Ich habe dazu ja eine relativ festgefahrene Meinung, da ich 50%das eine und 50% das Andere erlebt habe. Bis zu meinem 10 lebensjahr bin ich mit zwei jüngeren Pflegeschwestern aufgewachsen. Als sich meine Eltern dann trennten, kamen auch die beiden weg (weil das Amt fand, eine Alleinerziehende könnte Pflegekindern keinen Halt bieten-oder so ähnlich). Ab da war ich Einzelkind. Ich fand es aber mit Geschwistern viel schöner und als Einzelkind eher langweilig. Ich habe zwar noch einen älteren Halbbruder aber der ist woanders (bei Seiner Mutter) groß geworden. Ich möchte 3 Kinder haben!(also noch 2) :-)


Es würde mich freuen, wenn wir darüber ein bißchen diskutierenn könnten :-)
LG

  • Ich bin Einzelkind und froh darüber
    Mit den Internetseiten meinst du vielleicht meine: www.geschwisterlos-gluecklich.de.vu + www.paradies-einzelkind.de.vu? Die habe ich erstellt, um mal darüber aufzuklären, dass Einzelkind zu sein viel schöner ist als gemeinhin angenommen. Man hört ja immer, Geschwister wären wichtig und ohne würde was fehlen, aber nur selten denkt jemand daran, was alles fehlt *mit* Geschwistern, welche Nachteile das bringt fürs Kind und wo es ein Einzelkind besser hat. Wo ich selbst doch so glückliches Einzelkind bin, möchte ich nicht, dass Eltern sich schlecht dabei fühlen, kein zweites zu bekommen.


    Ich fand es toll, alle Aufmerksamkeit meiner Eltern zu haben (besonders meiner Mutter, denn mein Vater hat ja tagsüber gearbeitet) und viele Spielsachen, kein Zwangsteilen, keine Rivalität mit Geschwistern... Hab die typischen Vorzüge schon sehr genossen und mir gefällt auch der Gedanke, dass meine Eltern mit mir so zufrieden waren, dass sie sich kein weiteres Kind wünschten :-) Ich bin dankbar, Einzelkind zu sein, und denke durchaus, dass das ein Privileg ist. Für mich passts jedenfalls prima. Und langweilig war es auch nie, meine Kindheit war rundum ausgefüllt - man hat ja seine Eltern und Freunde, mit denen man was unternehmen kann. Finde auch, dass es für die Entwicklung förderlicher ist, zu Hause viel selbst entscheiden zu können, als sich immer nur in der Familiengemeinschaft mit mehreren Kindern unterordnen zu müssen.


    Einzelkinder haben eben auch mit den dummen (!) Anschuldigungen bezüglich ihres Charakters zu kämpfen und damit, dass sie eine Minderheit darstellen - leider macht das manchen schon zu schaffen und deshalb wünschen sie sich eher Geschwister als ihre Vorteile zu erkennen und zu genießen. Aufgrund dieses Umstandes kann man wohl nicht sagen, dass sie allgemein glücklicher sind, sie haben's nur in manchen Fällen lebenslang leichter, z.B. dann, wenn die Eltern dem Liebling finanziell und durch Hüten der Enkel unter die Arme greifen, was bei mehreren Kindern ja weniger gut möglich ist. Aber ein meckerndes Einzelkind fühlt sich ja eh immer bloß um die Geschwisterbeziehung betrogen :-(

Man hat früher
als das Phänomen "Einzelkind" aufgetaucht ist (vor 40 Jahren??) sicher so einiges falsch gemacht, weil man einfach keine Erfahrung damit hatte. Diese negative Einstellung hat sich dann manifestiert und somit liest man häufig von den verwöhnten Einzelkindern.


Ich glaube allerdings, dass das heute nicht mehr der Fall ist, weil man wesentlich sensibler mit dem Thema umgeht und versucht diesen Kindern "Geschwisterqualitäten" beizubringen. Ich kann zumindest nicht behaupten, dass die Einzelkinder, die ich kennengelernt habe den negativen Klischees entsprechen.


Gruß
kratzamkopp

Wir leben in der one-child-generation...
Ich bin zu Beginn der 70-er geboren und hatte einen Bruder und eine Schwester, da war immer was los. Mein Vater hat gearbeitet und meine Mutter war Hausfrau. Ja, so war das damals...
Es war normal, dass eine Familie 2 - 3 Kinder hatte. Heutzutage gilt das als assozial... Sorry, aber das ist leider so. Ich selbst habe 1 Tochter und besuche mit ihr regelmäßig eine Krabbelgruppe. In dieser Gruppe haben alle Mütter nur 1 Kind und von den insgesamt 8 Müttern will nur noch 1 Mutter ein zweites Kind! Die Gründe sind unterschiedlich: 1. Eigentumswohnung zu klein für zwei Kinder, 2. kein Geld für ein zweites Kind, 3. zurück in den Job, 4. in Zeiten wie diesen kein zweites Kind, 5. durch die geteilte Aufmerksamkeit bei zwei oder mehr Kindern eventuelle Defizite in den schulischen Leistungen usw.
Ich denke die sinkende Geburtenrate in Deutschland verdeutlicht das Ganze...Ob die Kinder, die in dieser one-child-generation geboren sind glücklicher oder unglücklicher sind, kann man dabei nicht diskutieren, da es eine andere Zeit ist.

Hallo
also ich bin als einzelkind aufgewachsen und hatte mir immer eine schwester oder einen bruder gewünscht und fand es immer traurig, hätte lieber geteilt. die anderen haben immer gesagt ich könnte ja glücklich sein da ich alles bekomme, aber ich hätte lieber geteilt. streit gibt es immer mal aber dass ist doch normal. meine kleine ist jetzt 1 jahr und ich will auf jedenfall dass sie noch ein geschwisterchen bekommt weil ich weiß wie es ist und will ihr dass nicht antun. auch wenn ich sehe wie sehr sie sich freut wenn sie andere kinder sieht! auch für die zukunft finde ich es schön wenn sie älter sind und uns besuchen vielleicht mit ihren kindern. ich fände es schön wenn ich mich jetzt mit meiner schwester oder bruder als treffen könnte und die vielleicht auch kinder hätten, aber dass geht ja leider nicht! kinder sind was wunderbares und das schönste auf der welt ist mama zu sein!
lg

Ich bin auch Einzelkind
und war immer ganz glücklich damit. Es hat mir eigentlich nie etwas gefehlt. Dafür habe ich seit 15 Jahren eine beste Freundin, die wie eine Schwester für mich ist.
Ich selbst wollte immer 2 Kinder. Mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und ich bin mir garnicht mehr sicher, ob ich noch ein Zweites möchte. Mein Kind braucht mich noch so sehr für sich alleine. Im Moment würde ich mir da wie ein Verräter vorkommen, wenn ich noch ein Baby bekommen würde. Das klingt zwar hart aber es ist so. Ich möchte ihm das einfach nicht antun.
Wenn er mal größer ist und die Mama nicht mehr so braucht, ist ja immer noch Zeit an Nachwuchs zu denken.



LG

    Hier ein Einzelkind mit Geschwistern ;-)
    Meine sind 10, 12 und 14 Jahre älter und es stimmt letztlich was du geschrieben hast.
    Ich habe erst jetzt mit knapp 30 Jahren (meine Schwester hat bald silberne Hochzeit *grusel*) eine Beziehung zu ihnen aufbauen können, da sich nun unsere Lebensläufe halbwegs gleichen. Wir haben alle Kinder, wobei mein Sohn 8 Monate, der Sohn meiner Schwester 18 Jahre ist ;-)


    kratzamkopp

    Also
    meine Geschwister sind 10 und 12 Jahre älter als ich und beide haben das Elternhaus früh verlassen. Ich bin also quasi als Einzelkind aufgewachsen. Dies konnte ich zwar einigermaßen kompensieren, weil in der unmittelbaren Nachbarschaft viele Kinder wohnten und wir den ganzen Tag zusammen auf der Straße spielten, aber eigene Geschwister als Spielkameraden zu haben, wäre schon etwas besonderes gewesen.
    Mit meinen Geschwistern hat sich erst im Erwachsenenalter eine engere Bindung aufgebaut.
    Ich habe mich für drei Kinder entschieden, mit sehr kleinem Altersunterschied und ich bin glücklich mit meiner Entscheidung.


    LG, BQ

    Hey
    Ich habe einen Bruder und ich hätte so gerne noch eine schwester oder noch einen bruder gehabt,aber leider konnte meine mutter keine Kinder mehr kriegen.


    Ich habe pass manchmal auf einen jungen auf,der ist auch ein eizelkind.find ich manchmal schon traurig..er ist nach der schule immer allein und immer mit den eltern unterwegs.und wenn man sich mit ihm unterhällt spricht er wie ein 40 jähriger mann..da er einfach zu viel mit seinen eltern die zewit verbringt...denke ich

      Geschwister sind was tolles:-)
      Hallo,


      also ich bin mit einem Bruder (zwei Jahre älter als ich) aufgewachsen und ich hätte ihn nicht missen wollen. Auch wenn ich mich oft gestritten habe und wir uns manchmal nicht ausstehen konnten, waren wir doch immer ein Team wenns drauf ankam! Ich hätte gerne noch mehr geschwister gehabt!


      Nun bin ich selbst Mama von zwei Mädel, hab noch einen Stiefsohn, der nur selten bei uns ist und wir wollen noch ein Kind bekommen. Ich finde übrigens, dass meine große sich nach der Geburt unserer zweiten doch zum positiven verändert hat. Sie teilt nun viel selbstverständlicher und ist glaube ich auch ganz froh eine kleine Schwester zum spielen zu haben. Natürlich ist nicht immer alles super und Eifersucht ist an der Tagesordnung, aber ich denke das die Vorteile von Geschwisterkindern den Nachteilen deutlich überwiegen.


      Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung und soll nicht heißen, dass ich es für schlecht halte Einzelkinder großzuziehen;-).


      LG, Christa

      violet_12234770

      "spricht er wie ein 40 jähriger Mann..."
      Das ist mir merkwürdigerweise auch vor kurzem bei einer Freundin aufgefallen (Einzelkind), die mit ihren 30 Jahren noch bei ihren Eltern wohnt. Die Eltern sind extrem auf sie fixiert und sie machen eigentlich alles zusammen.


      Zu ihrem 30igsten Geburtstag wollte sie in kleiner Runde feiern und am Abend dann "Schnittchen reichen". Hmmmm...ich weiß nicht, obs nur mir so geht, aber "Schnittchen reichen" klang so extrem nach einer älteren Frau, sprich ihrer Mutter.

      an0N_1229699299z

      6 Kinder
      Wir waren zu Hause 6 Kinder und ich fands toll! Bei uns war immer was los. Die anderen Kinder sind immer gerne zu uns gekommen und ich kannte einige Einzelkinder die mich beneidet haben.
      Auch heute bin ich immernoch froh meine Geschwister zu haben.


      Ich weiß nicht ob Einzelkinder grundsätzlich glücklicher oder unglücklicher sind. Ich bin glücklich so wie es war und ist.


      Und nochwas zu silistra: Ich glaube nicht, dass Du Deinem Sohn etwas "antust", wenn er ein Geschwisterchen bekommt!


      Kurbedarf

      9 Tage später

      Ich bin Einzelkind und froh darüber
      Mit den Internetseiten meinst du vielleicht meine: www.geschwisterlos-gluecklich.de.vu + www.paradies-einzelkind.de.vu? Die habe ich erstellt, um mal darüber aufzuklären, dass Einzelkind zu sein viel schöner ist als gemeinhin angenommen. Man hört ja immer, Geschwister wären wichtig und ohne würde was fehlen, aber nur selten denkt jemand daran, was alles fehlt *mit* Geschwistern, welche Nachteile das bringt fürs Kind und wo es ein Einzelkind besser hat. Wo ich selbst doch so glückliches Einzelkind bin, möchte ich nicht, dass Eltern sich schlecht dabei fühlen, kein zweites zu bekommen.


      Ich fand es toll, alle Aufmerksamkeit meiner Eltern zu haben (besonders meiner Mutter, denn mein Vater hat ja tagsüber gearbeitet) und viele Spielsachen, kein Zwangsteilen, keine Rivalität mit Geschwistern... Hab die typischen Vorzüge schon sehr genossen und mir gefällt auch der Gedanke, dass meine Eltern mit mir so zufrieden waren, dass sie sich kein weiteres Kind wünschten :-) Ich bin dankbar, Einzelkind zu sein, und denke durchaus, dass das ein Privileg ist. Für mich passts jedenfalls prima. Und langweilig war es auch nie, meine Kindheit war rundum ausgefüllt - man hat ja seine Eltern und Freunde, mit denen man was unternehmen kann. Finde auch, dass es für die Entwicklung förderlicher ist, zu Hause viel selbst entscheiden zu können, als sich immer nur in der Familiengemeinschaft mit mehreren Kindern unterordnen zu müssen.


      Einzelkinder haben eben auch mit den dummen (!) Anschuldigungen bezüglich ihres Charakters zu kämpfen und damit, dass sie eine Minderheit darstellen - leider macht das manchen schon zu schaffen und deshalb wünschen sie sich eher Geschwister als ihre Vorteile zu erkennen und zu genießen. Aufgrund dieses Umstandes kann man wohl nicht sagen, dass sie allgemein glücklicher sind, sie haben's nur in manchen Fällen lebenslang leichter, z.B. dann, wenn die Eltern dem Liebling finanziell und durch Hüten der Enkel unter die Arme greifen, was bei mehreren Kindern ja weniger gut möglich ist. Aber ein meckerndes Einzelkind fühlt sich ja eh immer bloß um die Geschwisterbeziehung betrogen :-(

        ...
        Also ich bin bis ich 11 war als einzelkind aufgewachsen und muss sage das kinde die mit geschwistern aufgewachsen sind oft total unfähig sind sich selbs zu beschäftigen was ich oft im freundeskreis erlebt habe (und zimlich nervig ist) also ich muss sagen das ich lieber weider einzelkind wäre. Man hat seine ruhe, ich muss dazu sagen ich habe gott sei danke ein eigenes zimmer sonst wäre ich warscheinlich schon längst ausgezogen:)

        ..
        Ich finde man sollte nicht immer davon ausgehen, ob sich ein Kind ein Geschwisterche wünscht oder nicht. Denn ich denke da gehört etwas mehr dazu. Man kann einem Hamster einen zweiten dazukaufen, damit der erste nicht allein ist, aber mit Kindern ist das ja wohl was anderes! Erstens isses nicht immer gesagt, daß die Geschwister sich immer schön vertragen und miteinander spielen (kenne genug da isses gerade anders) und was nützt einem Kind ein Geschwisterchen, wenn die Mutter ständig nur mit den Nerven am ende ist (auch da kenn ich genug) Denn nicht jeder ist dazu geboren in der Mutterrolle aufzugehen. Ich persönlich habe *NUR* ;-) ein Kind, kann diesem aber genug zeit widmen und bleibe dabei selbst auch nicht auf der Strecke (was für mich schon wichtig ist)

        6 Tage später

        Nein!
        Ich bin selber Einzelkind (11) und finde das voll doof! Es ist langweilig und nie ist hier was los. Die Eltern machen sich voll viel Sorgen um eingen. Schrecklich!!! Man hat niemanden mit dem man sich zoffen kann. Ich bin oft neidisch auf meine Freundin (fast alle haben Geschwister). Man hat andauernd Stress mit den ELtern, weil die einem nix erlauben. Ich würde mir soooooo wünschen Geschwister zu haben. Ich denke manchmal meine Eltern würden nicht so viele Fehler in der Erziehung machen, wenn sie mehrere Kinder hätten. Ich meine dann bekommt man nicht so viele Geschenke zu z.B. Ostern, aber darauf könnte ich gut verzichten. Ich selber möchte später mal eine grosse Familie haben!

        Ich bin
        ein Einzelkind und kann nur sagen leider!! Hab mir immer Geschwister gewünscht und die beneidet die welche hatten. Klar, als Einzelkind brauchte ich nicht viele materielle Sachen missen, aber zu zweit hätte ich sicherlich mehr Spaß gehabt. Ich fands öde! Bin jetzt selber Mutter von zwei Söhnen(5 und 8 Jahre). Wenn ich die Beiden sehe bin ich immer wieder selbst bestätigt das es zu zweit einfach schöner ist Kind in einer Familie zu sein. Aber ich denke auch das man als Mutter damit genauso glücklich sein sollte wie die Kinder. Denn wenn ich nach einem Kind merke das das Eine schon zuviel ist, sollte SChluß sein. Ich hab mir immer ganz viele Kinder gewünscht (so an 5) aber auch wenn es sich super traurig anhört, die Gesellschaft reagiert so ablehnend auf solche Familien (leider!!!) das ich denke die Kinder hätten dann einen schlechten Stand überall (z.B SChule). Wir hätten auch gerne noch Nummer 3, aber dazu sind wir zu sehr Kopfmenschen und denken das die finanziellen Mittel auch stimmen müßen...
        Lg

        19 Tage später

        Ich hab
        3 Kinder alle 3 sind mädchen 7, 5 u. 1 Jahr alt. Ich bin mit einer jüngeren Schwester und einem jüngerem Bruder aufgewachsen. Ich bin sehr glücklich jetzt schon 3 Kinder zu haben und hab auch immer sehr gerne Geschwister gehabt , wir verstehen uns alle 3 auch immer noch sehr gut.

        Ich bin froh 3 geschwister zu haben
        hallo
        ich habe drei geschwister!!die sind alle älter als ich zwischen mir un meiner ältesten schwester liegen 16 jahre und meiner jüngsten schwester 9!! dennoch bin ich froh kein einzelkind zu sein!weil ich eine cousine habe die ein einzelkind ist und mich als ihre große schwester sieht!!das ist sehr anstregent da sie mir alles nach macht!! ich möcht selber eine sehr große Famiele mindestens 3 kinder da ich weiß ich schön es ist in einer großen famiele aufzuwachsen!! leider bin ich mit meiner mama alleine zu hause!aber meine geschwister kommen jeden tag!!un dann ist richtig was los weil jede sein kind mit hat!! ich bin froh kein einzelkind zu sein!
        lg hellerstern

        4 Tage später

        Sind Einzelkinder glücklicher?
        Ich habe noch einen Bruder der ist 1Jahr und 1Monat älter.Mich hat es früher immer gestöhrt,weil ich nie das Nesthäckchen war.Er durfte immer alles und ich nicht.
        Heute mit 35 Jahren bin ich selber Mutter von einem 13 Jährigen Sohn,leider Einzelkind,seine Schwester ist in der 23ssw gestorben.Da wahr er aber noch nicht da.Es frustriert ihn manchmal das er ein einzelkind ist.Gerne würd ich das änder,aber ich darf aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder Mehr.
        Heute Liebe ich meinen Bruder,aber als kinder waren wir wie Hund und Katz