• Beauty
  • Ist Labello schädlich??

Ich hatte seeeehr trockene Lippen, und hab vor ca. einem monat angefangen überall einen Labello dabei zu haben!


Jetzt bin ich richtig süchtig geworden! den ganzen tag hol ich ihn mindestens alle 5 minuten raus!
sogar die lehrer haben sich damit abgefunden und es stört sie nicht...!
ich verbrauche einen ganzen labello in ca 5-7 tagen....!
Aber damit habe ich in einem monat schon 5 kilo abgenommen, weil ich das statt süßem nehme...


aber ist es schädlich?? ich meine, macht das die lippen irgendwie kaputt oder so? dass sie zu feucht werden, oder das ich zu viele chemikalien schlucke???


glG

Trockene, spröde Lippen.
Ich benutze gegen trockene, spröde Lippen immer Melkfett. Das hilft super und direkt bei der ersten Anwendung. Melkfett gibt es in jedem Drogeriemarkt (z.B. bei Rossmann, 250 ml Melkfett mit Ringelbumenextrakt, von Altapharma, ca. 1,40 Euro). Probier es mal aus.
Ansonsten kann ich den Tipp mit dem Honig ebenfalls bestätigen. Auch das hat mir schon geholfen. Gut muss nicht immer teuer sein.

Nimm einen besseren Pflegestift
Ich würde Dir empfehlen eine hochwertigere Lippenpflege als Labello zu nehmen,damit dein Körper nicht mit schlechten Inhaltsstoffen belastet wird.Außerdem hört dann dein Verlangen ihn andauernd aufzutragen vielleicht von ganz alleine auf,wenn sich deine Lippen richitg gut gepflegt anfühlen und das nicht nur für 5 Minuten.Schick mir ne PN wenn du wissen möchtest welchen Pflegestift ich am besten finde und dir empfehlen würde.

Stimmt nicht
hab mir dass mal beim Hautarzt nachgefragt ob man süchtig wird und ob man den Lippen damit zusätzlich schadet (noch mehr austrocknet).


Er sagte NÖ, die Lippen haben eben keine Drüsen oder so die sie auf natürliche Weise einfetten. Und wenn man in Gegenden lebt die die Haut sowieso austrocknet (feuchte und Sprühregen-Gebiete mit kaltem Wind), dann sind die Lippen leider die die am meisten leiden.

Ganzer labello in nur einer woche??!!
das ist schon ganz schön viel, muss ich sagen.
ich meine, ich schmier mir auch das zeug zwar täglich auf die lippen, aber nicht aller 5 Minuten. das ist heftig.


ich habe mal eine story im fernsehen gesehen:
eine frau, die wirklich "süchtig" nach lippenpflegestiften war, hatte nach einiger zeit wahnsinnige magenbeschwerden; ist deswegen zum Arzt gegangen und der hat festgestellt, dass sich in Ihrem Magen eine faustgroße Kugel von dem Zeug gebildet hat, das nicht verdaut wurde! Musste raus operiert werden.


also ich bin kein arzt, kann also nicht einschätzen, ob das wirklich schädlich ist.


zumindest weiß ich, dass die lippen sich auf die dauer an diese "Feuchtigkeitsunterstützung" gewöhnen und selber keinen film mehr produzieren, deswegen also austrocknen.. teufelskreis..

    Ja
    stimmt hab ich vor kurzem gelesen dass diese paraffine die lippen zum austrocknen bringen und du deshalb immer drüberschmiern musst.. puu das mit der frau die süchtig war is ja heftig mit dem klumpen im bauch, naja dann würd ich dir lieber abraten dass dauernt zumachen weil ok du schmierst es auf die lippen aber irgendwie gelangt es ja dann doch in deinen körper.. wie wir gehört haben.. also lass das lieber *g*


    greets

    tomte_12039174

    Echt jetzt?
    Kann ich mir gar nicht vorstellen dass das in den kleinen Mengen nicht verdaut wird...


    Das wird doch vorher den Ratten zu fressen gegeben, und zwar richtig viel davon. Die verdauen das doch auch.

    5 Jahre später

    Labelos ist schädlich
    Ja leider enthält Labelo schändliche Inhaltsstoffe die wenn du sie schluckst die Leber leider sehr belasten. Außerdem ist der Labelo so das sobald du ihn absetzt deine Lippen noch trockener werden. Ich benutzte nur Natur Kosmetik und mein einst Lippen schaden von Labelo ist zum Glück weg ich benutze nur noch http://www.coconow.de/lippenpflege/ solche Produkte und meine Lippen danken es mir und es ist auch kein Problem wenn man mal was schluckt weil alles Bio und roh ist
    LG
    Jenny

    tomte_12039174

    :arrow:
    lippen haben keine talgdrüsen, die produzieren selber gar nichts, also das mit dem "süchtigwerden" der lippen ist so nicht ganz richtig. das wichtige ist, dass die pflege rückfettend ist, und nicht wie die meisten labellos auf wasserbasis mit irgendwelchen anderen inhalststoffen hergestellt werden, denn das trocknet die lippen aus.

    2 Jahre später

    Schädlicher Labello?
    Also vieles was unter diesem Thread hier geschrieben wurde ist so sicher nicht ganz richtig... jedenfalls wenn es sich um den klassischen Fettstift zur Lippenpflege handelt.
    ( Der Thread ist wie ich lese von vor 7 Jahren ... aber o.k... )
    Fakt ist das eine soo häufige Benutzung schon außergewöhnlich ist - manchmal könnte auch Herpes die Ursache für trockene Lippen oder ein spannendes Gefühl am Mund ( insbesondere im Mundwinkel ) sein.
    Auch die kalte Luft im Winter kann die Lippen stark reizen, ggf. können auch Allergien gegen andere Pflegeprodukte oder Duftstoffe der Auslöser sein. ;-)


    Schädlich ist der Fettstift sicher nicht wenngleich man ihn nicht essen sollte.
    Das Problem einer zu häufigen Benutzung löst sich oft von ganz alleine wenn der Stift nach und nach immer weniger benutzt wird - das ist eigentlich sogar mehr ein Kopf-Problem die Lippen einfach mal in Ruhe zu lassen und nicht bei jedem bisschen ziehen gleich zum Fettstift zu greifen...oder?


    Ich selber benutze keinen Labello-Stift, sondern einen klassischen schönen dunkelroten Lippenstift - damit sieht mein Mund immer richtig gut und auch ganz super sexy aus - jedenfalls wenn er richtig und nicht zu dick aufgetragen wird. Ich trage fast jeden Tag roten Lippenstift und dieser besteht auch aus Fett und Farbpigmenten und es hat mir noch nie geschadet - ganz ehrlich. Und ( nicht nur ) deshalb mache ich das auch weiter so. :-)


    Zu meiner Vorrednerin:
    Richtig, viele Kosmetika enthalten tatsächlich Produkte die aus Erdöl gewonnen werden - und die wenigsten Nutzerinnen wissen das anscheinend.
    Dennoch : Um ein Produkt wie technisches Schmierfett o.ä. handelt es sich dabei nicht, auch haben die Kosmetika in den meisten Fällen nichts mehr mit Erdöl gemeinsam, weil die Erdölbestandteile nur Grundstoffe für deren Herstellung sind. Auf Ihre Schädlichkeit für den Körper bei der Benutzung hat dieses Fakt selten Auswirkungen.
    Und : Auch "Bio" ( also natürlich in der Umwelt vorkommende Stoffe als Grundstoffe ) muss nicht immer auch gesundheitsförderend sein, insbesondere dann, wenn noch nicht so lange erprobte Gewinnungs- und Herstellungsverfahren benutzt werden.
    Viele Produkte in unserem Alltag sind Erdölprodukte - Plastik / Kunststoffe uvm. wir sind umgeben davon.


    Richtig, bei Kosmetika sollte Frau schon wachsam und sensibel sein was sie benutzt und wie oft, ich meine nämlich dass viele Allergien durch die zu häufige und unnötige Verwendung intensiv wirksamer Stoffe entstehen, die zwar nicht schädlich sind, die unser Körper aber gar nicht benötigt, ein gutes Beispiel sind Duftstoffe.
    Manche Personen (Frauen wie Männer überigens...) "stinken" (entschuldigung bitte :shy: ) so nach Seife oder Parfüm / Rasierwasser, dass es z.B. im Wald kilometerlang noch zu riechen ist... :shock:
    Eine Freundin umschreibt das mit den Worten "Wie wenn der wilde Wald genotdurftet hätte..." :-D
    Also ich verstehe davon ganz ehrlich mal weder den hygenischen noch den sozialen Nutzen... aber ich weiss ja auch nicht alles...


    Naja, jedenfalls mein roter Lippenstift enthält keine solchen Stoffe und es schadet mir auch nicht ihn zu benutzen.


    Grüße,


    Isa

      15 Tage später
      kevser_12267870

      Seltsam
      ... ist nur dass manche Beiträge hier plötzlich nicht mehr zu lesen sind... :roll: leider fällt das schon wenn sich darauf bezogen wird ... ;-)
      Aber : Es gibt wichtigeres....
      Trotzdem viel Spaß noch wünscht


      Isa